/
/
Mexiko Reise – Mayawelt

Mexiko Reise – Mayawelt

15 Tage Rundreise Mexiko, Guatemala & Belize

  • Belize
  • Guatemala
  • Mexiko
  • 15 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • Belize,
  • Guatemala,
  • Mexiko

Mexiko Rundreise auf höchstem kulturellen Niveau: Sie reisen auf dieser authentischen Rundreise zurück in der Zeit. Was wäre Mexiko ohne die Mayas? Sie lernen die Mathematik und die Hieroglyphen-Schrift der Mayas kennen und ihre Denkweise verstehen, ehren ihre heiligen Stätten. Aber keine Sorge: Die mexikanische Lebensfreude kommt bei dieser anspruchsvollen Rundreise nicht zu kurz: ausgelassenes Kochen, Tanzen und Feiern ist ebenso mit dabei!
Sagen Sie uns Ihren Wunschtermin und wir machen Ihnen ein Angebot!

Mexiko Reise – Mayawelt mit Trias

Sind Sie bereit für eine magische Zeitreise in die Hochkultur der Mayas? Machen Sie diese exklusive Reise nach Mexiko und drücken Sie gleich zu Beginn die Schulbank – eine ganz besondere Schulbank, die Sie restlos begeistern wird. Auf dem Lehrplan stehen die Maya-Hieroglyphen und wie Sie Ihren eigenen Namen in dieser alten Schrift schreiben. Sie lernen das Rezept für die köstlichen mexikanischen Mais-Tortillas und die Grundlagen der Maya-Mathematik. So sehen Sie die beeindruckenden Mayastätten der folgenden Tage mit ganz anderen Augen. Besuchen Sie das „magische Dorf“ und die „goldene Stadt“. Erleben Sie die mexikanische Lebensfreude hautnah mit Musik und Tanz. Lassen Sie sich von der bedeutungsschwangeren Stadt Mérida verzaubern, auf einem kubanischen Landgut verwöhnen, über die Blütezeit der Sisalwirtschaft belehren, zu echten Naturphänomen und zu unberührten Tier- und Pflanzenwelten entführen und vieles mehr.

Exklusive Mexiko Rundreise – kleine Gruppe

Die 15-tägige Mexiko Rundreise „Mayawelt“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung und maximal 12 Personen statt. Ab 2 Personen garantieren wir die Durchführung.

Gerne können Sie diese Reise als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Linienflüge - keine Charterflüge
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Chichén Itzá
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Uxmal
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Campeche
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Palenque
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Tikal (Guatemala)
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Calakmul
  • Besuch im Mayadorf - Maya-Schrift lernen und Tortillas backen usw.
  • Ausflug Laguna de Términos
  • Besuch Wasserfall von Roberto Barrios
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre authentische Mexiko Rundreise unbeschwert genießen.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Do / Di): Flug nach Cancún
Mexiko_Cancun

Herzlich willkommen in Cancún – genießen Sie Ihre Reise vom ersten Augenblick an in vollen Zügen. Wir bringen Sie in Ihr Hotel an der Lagune von Nichupé in der Hotelzone von Cancún. Mit einem typisch mexikanischen Snack und einer kurzen Vorstellung bereiten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden zwei Wochen in Mexiko. Übernachtung in Cancún.
(ca. 10 km - etwa 30 Minuten Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Fr / Mi): Cancún - Ek Balam - Valladolid
Mexiko_Ek_Balam

Am Vormittag haben Sie Gelegenheit, die erst vor rund zwei Jahrzehnten freigelegte Mayastätte Ek Balam zu besichtigen. „Der schwarze Jaguar“, wie Ek Balam übersetzt werden kann, bietet ein überaus imposantes und bestens erhaltenes Zeugnis dieser Hochkultur. Anschließend haben Sie die Möglichkeit selbst leckere Tortillas - die köstliche mexikanische Spezialität - herzustellen. Sie erfahren, worauf es beim Backen dieser berühmten Maisfladen ankommt. Am Nachmittag können Sie ein bisschen die "Schulbank" drücken und lernen Ihren Namen in der alten Mayaschrift zu schreiben.  Danach fahren Sie in die reizende Kleinstadt Valladolid, die offiziell zum „pueblo mágico“ (magischen Dorf) erklärt wurde. Wir versprechen bestimmt nicht zu viel, wenn wir meinen, Valladolid wird Sie bezaubern. 1545 wurden die Bauwerke einer Maya-Stadt niedergerissen, um mit deren Steinen die Gebäude für die neue Stadt Vallodolid zu errichten. Sie wurde nach der damaligen Hauptstadt Spaniens benannt und war bis ins 20. Jahrhundert die drittgrößte und -wichtigste Stadt Yucatáns. Übernachtung in Valladolid. (F / M)

(ca. 250 km - etwa 4 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Sa / Do): Vallodolid - Chichén Itzá - Izamal - Mérida
Mexiko_Chichen_Itza

Am Morgen lernen Sie mit der beeindruckenden Mayastätte Chichén Itzá eines der sieben Weltwunder kennen. Sehen Sie die erstaunlichen Ausmaße dieser Stätte und eine Reihe von verschiedenen Architekturstilen. Im Zentrum der Stätte befindet sich die weitestgehend intakte und weltberühmte Stufenpyramide des Kukulkan. Erleben Sie anschließend eine angenehme Erfrischung bei einem Bad in einer Cenote. Diese für Yucatán sehr typischen, mit Wasser gefüllten Kalksteinhöhlen waren für die Maya ein Zugang zur Unterwelt - für Sie wird es ein unvergesslich schönes und vitalisierendes Erlebnis sein. Danach geht es weiter zur "goldenen Stadt" Izamal, das Sie als offiziell magisches Dorf verzaubern soll. Die Farbe vieler Gebäude hat der Stadt ihren Namen gegeben und auch das Franziskanerkloster erstrahlt in edlem Gelb. Hier erwartet Sie das zweitgrößte Atrium der Welt - nach dem Petersplatz im Vatikan. Am späten Nachmittag fahren Sie dann nach Mérida. Diese faszinierende Stadt sprüht förmlich vor Lebendigkeit und präsentiert die mexikanische Lebensfreude mit Musik und Tanz. Bei zahlreichen Aufführungen im Zentrum der Stadt können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen. Übernachtung in Mérida. (F) 
(ca. 200 km - etwa 2:45 Stunden Fahrzeit)

Chichén Itzá - wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und gilt als eines der "Neuen Sieben Weltwunder". Die archäologische Stätte umfasst eine Fläche von ca. 6,5 km². Bestehend aus dem südlichen Gebiet aus dem VII. Jahrhundert, das den Maya Puuc - Baustil und den zentralen Bereich darstellt, der nach der Ankunft der Tolteken im 10. Jahrhundert erbaut wurde, zeigt es die Verschmelzung der Puuc-Baustile und denen des zentralen Hochlandes von Mexiko. Die beeindruckendsten Bauwerke von Chichén Itzá befinden sich im zentralen Bereich. Dort finden Sie das Ballspiel, Tempel, die spektakuläre Burg (Pyramide des Kukulkan) und den 25 Meter großen Stein des Mayakalenders.
Während der Frühlings- und Herbstäquinoktien schafft die Sonne die Illusion einer Schlange, die die Treppe der Pyramide von Kukulkan hinauf- oder hinuntersteigt, ein fantastisches Phänomen, das jedes Mal viele Menschen anzieht. Die Illusion wird in der Ton- und Lichtshow wiedergegeben, die jeden Abend in der archäologischen Stätte stattfindet.

Mérida - diese wunderschöne Stadt reflektiert die Mischung aus indigener Kultur und europäischem Einfluss der Kolonialzeit sowie die Zeit der Großgrundbesitzer. Den Namen "weiße Stadt" erhielt sie, weil ein Großteil ihrer Häuser aus Kalkstein, dem ursprünglichen Material der Maya Stadt gebaut wurde. Mérida beherbergt gleichzeitig die älteste Kirche auf dem mexikanischen Kontinent. Mérida gleicht einem ruhigen Paradies. Die Ruhe der Stadt und die Schönheit der Straßen machen sie zu einem Ort der Eleganz und des Kontrasts inmitten der Kolonialhäuser, Maya-Ruinen und der Architektur. Die Plaza Mayor ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem die Einheimischen traditionelle Getränke wie Champola oder Sorbet genießen.

Ihre Unterkunft

Tag 4: (So / Fr): Mèrida - Hacienda Sotuta de Peón
Mexiko_Mèrida

Gleich nach dem Frühstück tauchen Sie in die prickelnde Lebendigkeit von Mérida ein. Entdecken Sie die einzigartige Persönlichkeit dieser imponierenden Stadt. Sie hat sich eine Mischung aus indigener Kultur und europäischen Einflüssen der Kolonialzeit zu eigen gemacht und zu einem harmonischen Ganzen zusammengeführt. Besonders der spanische und französische Einfluss ist an vielen Plätzen der Stadt unverkennbar und wer die Champs-Elysees in Paris kennt, wird sofort bemerken, dass diese Prachtstraße für den Boulevard Paseo de Montejo das Modell war. Bestaunen Sie ebenso im Rahmen der Führung z. B. den Regierungspalast, die älteste Kathedrale von Mexiko und die ehemalige Residenz des Gründers der Stadt, Francisco Montejo.

Zu Mittag treffen Sie in der Hacienda ein. Nach dem Mittagessen lernen Sie bei einer Führung alles Wissenswerte über Sisal, das auf dieser Hacienda produziert wird. Sisal hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die vom präkolumbianischen Leben über die Kolonialzeit bis zur Blütezeit der Sisalwirtschaft rund um den Beginn des 20. Jahrhunderts reicht. Für einen erfrischenden Abschluss dieses spannenden Tages sorgt ein Bad in der Cenote. Den verbleibenden Nachmittag und Abend können Sie nach Ihren Vorstellungen auf diesem herrlichen Landgut genießen. Übernachtung auf der Hacienda Sotuta de Peón (F)
(ca. 35 km - etwa 1 Stunde Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Mo / Sa): Hacienda Sotuta de Peón - Uxmal - Campeche
Mexiko_Uxmal

Erleben Sie die Kultur der Maya in der wunderschönen Stätte Uxmal, die einst eine bedeutende Stadt war. Zwischen 700 und 1000 nach Christus erbaut, wurde sie bereits kurze Zeit später wieder verlassen, die Gründe dafür sind rätselhaft. Hervorragende Restaurierungsarbeiten ermöglichen sehr gute Einblicke in die verschiedenen Stile dieser Stätte. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Schokoladenmuseum, das nicht nur die Naschkatzen unter Ihnen begeistern wird. Es zeigt die lange Tradition der Schokoladenherstellung. Am Nachmittag erreichen Sie die Hafenstadt Campeche, mit dem einst größten Hafen von Yucatán. Hier erfahren Sie viele spannende Details über die bewegte Geschichte dieser Stadt, die heute noch von einer imposanten Stadtmauer umgeben ist. Übernachtung in Campeche. (F) 
(ca. 250 km - etwa 3 Stunden Fahrzeit)

Uxmal ist eine faszinierende Maya-Stätte, deren zentrales Gebäude die "Pyramide des Wahrsagers" ("Pirámide del Adivino") ist, die aus fünf Ebenen mit außergewöhnlichen Tempeln besteht und den Besuchern die brillante architektonische Leistung nahebringt. Die Stadt erlebte ihre Hochblüte am Ende des Späten Klassikums im 9. und frühen 10. Jahrhundert n. Chr., wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen. Die Bauten werden von der "Pyramide des Zauberers" ("Piramide del Mago") überragt, die wie die meisten Gebäude in Uxmal während der Besiedlung der Stadt immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Mächtigstes einzelnes Gebäude ist der auf einer hohen Plattform gelegene sogenannte Gouverneurspalast. Uxmal ist heute eine der meistbesuchten Ruinenstätten der Maya und bietet wegen seiner Restaurierungen der Gebäude einen guten Einblick in das ursprüngliche Aussehen der Stadt. Die präkolumbische Stadt Uxmal ist seit 1996 UNESCO Weltkulturerbe.

Campeche gilt als eine der schönsten Hauptstädte des Landes. Von der UNESCO 1999 zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt, verfügt es über 17 archäologische Stätten, darunter Calakmul, die größte Maya-Stadt, die jemals entdeckt wurde. Die Küche ist eine interessante Mischung aus Gerichten mit Maya-, spanischem und arabischem Einfluss. Die Strände sind ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Tauchen geeignet. Die schönen Gärten, Kioske und Gebäude aus dem 18. Jahrhundert – das alles in einer Stadt voller Geschichte und Kultur.

Ihre Unterkunft

Tag 6: (Di / So): Campeche - Laguna de Términos - Palenque
Mexiko_Mangroven

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Ausflug in die Lagune de Términos mit ihrer unberührten Tier- und Pflanzenwelt. Machen Sie eine Rundfahrt mit dem Boot und bewundern Sie eine einzigartige Landschaft. Mangrovenwälder, seltene Pflanzen und eine vielfältige Tierwelt breiten sich vor Ihnen aus. Die Lagune de Términos bietet auch Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, wie dem Jaribu (Storchenart), optimale Lebensbedingungen. Am Nachmittag fahren Sie dann nach Palenque, wo Sie auch übernachten. (F)
(ca. 450 km - etwa 5:30 Stunden Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Mi / Mo): Palenque - Wasserfall von Roberto Barrios - Palenque
Mexiko_Palenque

Das archäologische Palenque inmitten des Dschungels wird Sie bei Ihrem Besuch am Morgen bestimmt in ihren Bann ziehen. Palenque besticht durch ein besonders elegantes und anmutiges Flair. Als ehemalige Hauptstadt der Maya ist diese Kultstätte sehr weitläufig und der hervorragend erhaltene Tempel der Inschriften und der Palast lassen die Bedeutung bestens erahnen, die diese Stadt innehatte. Seit 1987 ist die präkolumbische Stadt und der Nationalpark von Palenque UNESCO-Weltkulturerbe. Am Nachmittag lüften wir für Sie ein kleines Geheimnis - vor noch nicht allzu langer Zeit erst für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, verspricht der Wasserfall von Roberto Barrios ungestörtes Badevergnügen vom Feinsten. Pssst - einfach genießen, aber nicht weitersagen! Übernachtung in Palenque. (F)
(ca. 100 km / etwa 2:30 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Do / Di): Palenque - Bonampak - Flores (Guatemala)
Mexiko_Relief

Heute machen Sie sich auf den Weg zur archäologischen Ruinenstadt Bonampak, die vermutlich um 500 n. Chr. gegründet wurde. Besondere Bekanntheit erreichte diese Kulturstätte für sein Edificio de las Pinturas (Gebäude der Malereien). Bewundern Sie hier einzigartige Wandmalereien, die durch ihren Stil, ihre Größe und die außergewöhnlich gut erhaltene Qualität einzigartig in Mesoamerika sind. Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem Restaurant ein, das neben seiner exquisiten Kulinarik auch auf einen besonderen Ausblick verweisen kann - auf den Fluss Usumacinta. Das ist der Grenzfluss zwischen Mexiko und Guatemala. Ihre weitere Reise führt Sie an diesem Tag nun auf das Wasser. Mit einem Schnellboot erreichen Sie in rund einer Stunde Guatemala. Von hier aus fahren Sie dann nach Flores, wo Sie auch übernachten. (F)
(insgesamt etwa 6 Stunden Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 9: (Fr / Mi): Flores - Tikal - San Ignacio (Belize)
Mexiko_Tikal

Dieser Tag empfängt Sie gleich zum Sonnenaufgang mit einem bemerkenswerten Highlight. Der Besuch der großen archäologischen Stätte Tikal zu so früher Stunde ermöglicht Ihnen, das Flair und die Geschichte dieser Stadt sehr intensiv zu erleben. Die Stätte ist seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe und umfasst ein gigantisches Areal, das bislang noch gar nicht zur Gänze erfasst ist. Das erschlossene Erbe dieser vergangenen Kultur ist an imposanter Mächtigkeit kaum zu übertreffen. Die prächtigen Bauten, wie der berühmte Tempel des Jaguars, Monumente, Wandmalereien und Stelen zeugen von der enormen strategischen und wirtschaftlichen Bedeutung Tikals, das von 600 v. Chr. bis rund 900 n. Chr. bewohnt wurde. Auch die Beziehungen zu anderen Hochkulturen in Mexiko und Belize lassen sich sehr gut nachvollziehen. Ihr Mittagessen können Sie in der traumhaften Landschaft des Naturparks genießen. Er ist die Heimat zahlreicher Tiere und Pflanzen, die zum Teil auch vom Aussterben bedroht sind. Sie haben die Gelegenheit Leguane, Papageien und vielleicht auch einen der seltenen Jaguare zu beobachten. Sie übernachten heute in San Ignacio (F)
(ca. 180 km - etwa 3:15 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 10: (Sa / Do): San Ignacio - Lamanai (Belize) - Chetumal
Belize_Lamanai

Es wartet heute auf Sie ein Highlight in Belize. Nach der Ankunft in Tower Hill geht es mit dem Boot über den Fluss "Rio Nuevo" zur archäologischen Stätte von Lamanai, was übersetzt so viel wie "verschüttetes Krokodil" bedeutet. Mit einer durchgehenden Besiedlungsdauer von rund 3.000 Jahren zählt Lamanai zu den am längsten bewohnten Stätten und war sogar bei Ankunft der Spanier noch bewohnt. Wenn Sie sich bei Ihrem Besuch wundern, wer hier Krach macht, hören Sie vermutlich einen der dort lebenden Brüllaffen. Nach dem Besuch bringen wir Sie zurück nach Mexiko. Übernachtung in Chetumal. (F)
(ca. 250 km - etwa 4 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 11: (So / Fr): Chetumal - Calakmul - Xpujil
Mexiko_Calakmul

Heute wird die archäologische Stätte Calakmul Ihre Reiseerlebnisse bereichern. Zum einen, weil sie eine imposante Repräsentantin der klassischen Periode der Mayakultur ist und sich an Bedeutung durchaus mit der Metropole Tikal messen kann. Zum anderen besticht sie aber auch mit ihrer wunderschönen Lage inmitten eines naturbelassenen Biosphärenparks. Kultur und Natur verbindet sich in Calakmul in einzigartig schöner Weise. Da Calakmul touristisch nicht so stark besucht ist wie andere Stätten, verspricht es ungestörten Kulturgenuss. Am Nachmittag können Sie bei einem Blick in eine Höhle mit Fledermäusen einen Einblick in die Lebensweise dieser possierlichen Nachttiere gewinnen. Beobachten Sie auch ihren beeindruckenden Abflug. Übernachtung in Xpujil (F)
(ca. 300 km - etwa 5:30 Stunden Fahrzeit)

Calakmul war einst eine mächtige Stadt der Maya und ist eine der größten jemals entdeckten Maya-Städte. Die Fundamente der beiden Hauptpyramiden stammen noch aus der präklassischen Zeit. Bisher konnte das Meiste von Calakmul leider noch nicht ausgegraben bzw. näher erforscht werden. Es wird vermutet, dass im Zentrum der Stadt damals circa 50.000 Menschen lebten. Die antike Maya-Stadt und das Tropenschutzgebiet Calakmul sind seit 2002 UNESCO Weltkulturerbe und Weltnaturerbe.

Ihre Unterkunft

Tag 12: (Mo / Sa): Xpujil - Cenote Azul - Mayadorf - Felipe Carillo Puerto
Mexiko_Cenote_Yucatan

Wie im Bilderbuch - Sie werden aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskommen, wenn Sie die tiefblaue Cenote Azul nahe Bacalar sehen. Ein echtes Naturphänomen ist auch die angrenzende Lagune der sieben Farben, die mit ihrem klaren blauen Wasser unvergleichlich ist. Zu Mittag besuchen Sie ein traditionelles Maya-Dorf, wo Sie nach dem Essen in die Kultur der Maya eingeweiht werden. Direkte Nachfahren lassen Sie an gelebten Traditionen, der Maya-Medizin und dem Leben heute sowie der Henequen-Herstellung (Sisal) aus den Agaven teilhaben. Übernachtung in Felipe Carillo Puerto (F / M)
(ca. 310 km - etwa 4:30 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 13: (Di / So): Felipe Carillo Puerto - Tulum
Mexiko_Akumal_Tulum

Am Abschluss Ihrer Reise können Sie noch ein wahres Paradies zum Anfassen kennenlernen. In der geschützten Bucht von Akumal haben Sie Gelegenheit zum Schnorcheln. Diese wunderbare Unterwasserwelt wird Ihnen unvergesslich bleiben. Lassen Sie sich am Nachmittag von der einzigen Mayastätte an der blauen Karibik verzaubern - Tulum. Die sagenhafte Lage und die lange Tradition dieser Stätte, die bei Ankunft der Spanier noch bewohnt war, bilden einen unvergesslich schönen Abschluss Ihrer Reise. Genießen Sie das Abendessen am Strand in Tulum. (F / A)
(ca. 150 km - etwa 2 Stunden Fahrzeit)

Tulum - ist eine bedeutende archäologische Fundstätte und eines der 13 Wunder Mexikos. Die direkt an der Karibikküste gelegenen Maya-Ruinen bieten eine atemberaubende Kulisse und gehören zu den am meisten fotografierten Ruinen Mexikos. Der Ort war bis ungefähr 1550, und damit noch bei der Ankunft der Spanier, besiedelt. Die innere Stadt wird von einer zum Meer hin offenen Stadtmauer umrundet, an deren Nordwest- und Südwestecken Wachtürme stehen. Die Stätte wurde zur Beobachtung des Sternenhimmels, insbesondere der Venus errichtet. Der Maya-Kalender wurde an solchen Plätzen erstellt und ständig überprüft. Kleine Fensteröffnungen zeigen noch heute die Ausrichtung und Weiterleitung von Sonnenstrahlen zur Wintersonnenwende. Aufgrund seiner einzigartigen Lage war Tulum vermutlich ein wichtiges Handelszentrum der Maya.

Ihre Unterkunft

Tag 14: (Mi / Mo): Cancún - Abreise und Heimflug
Mexiko_Cancun

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen für Ihren Flug nach Hause. (F)

Tag 15: (Do / Di): Ankunft in Deutschland
Mexico_Chichen Itza_Cenote_Leguan

Sie landen wieder am Flughafen in Deutschland und fahren weiter zu Ihrem Heimatort.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Cancún / Cancún - Frankfurt, voraussichtlich mit Condor oder mit Lufthansa, inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück (Doppelzimmer) in ausgewählten Mittelklassehotels (Hotelklassifizierung = Landeskategorie)
  • Transfers gemäß Programm im modernen klimatisierten Fahrzeug
  • Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
  • 3 x Mittagessen
  • 1 x Abendessen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Serviceleistungen, die nicht im Reiseverlauf erwähnt werden
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Beachscape Kin Ha
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Real Las Haciendas
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Casa del Balam
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hacienda Sotuta De Peón
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Francis Drake
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel La Aldea
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
La Casona de la Isla
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
San Ignacio Resort
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Fiesta Inn
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Ecovillage Chiacanná
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Turquesa Maya
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Bel Air Xpu Ha Riviera Maya
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für Mexiko

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Beste Reisezeit für Mexiko:

Oktober bis Mai

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

Visum
Deutsche Staatsangehörige, die als Touristen nach Mexiko reisen, können ohne vorherige Einholung eines Visums einreisen. Sie erhalten bei der Einreise nach Mexiko per Flug oder an anderen Grenzübergangsstellen eine Touristenkarte (genannt „FMM“) für maximal 180 Tage. Bei Grenzübertritt wird die Karte gestempelt und der Gültigkeitszeitraum eingetragen. Dabei sollte auf die Gültigkeitsdauer geachtet werden, um späteren Aufwand zur Verlängerung zu vermeiden. Eine spätere Verlängerung auf bis zu 180 Tage kann bei der zuständigen Behörde in Mexiko, dem Instituto Nacional de Migración beantragt werden. Jedoch besteht darauf kein Anspruch.

Die beim Reisenden verbleibende Ausfertigung der Touristenkarte sollte sicher verwahrt werden, sie muss bei der Ausreise aus Mexiko vorgelegt werden. Personenkontrollen zur Überprüfung des legalen Aufenthalts in Mexiko sind häufig, daher sollte man jederzeit eine Kopie von Pass und Touristenkarte mit sich führen.

Bei Verlust muss spätestens bei Ausreise gegen Gebühr eine neue Karte erworben werden (umgerechnet ca. 20,- €).

Hinweis: Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Beschädigte Reisedokumente (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung der Seiten) können zur Einreiseverweigerung führen.

Ein deutscher Reisepass, der bei einer Passbehörde gestohlen gemeldet, aber später wiedergefunden wurde, sollte nicht mehr benutzt werden, da die Ausschreibung in der internationalen Sachfahndung nicht rückgängig gemacht werden kann. Dies kann bei der Weiterreise zu Schwierigkeiten führen.

Quelle: www.auswaertiges-amt.de

 

 

Einreisebestimmungen:
Bürger der Europäischen Union dürfen sich als Touristen insgesamt 180 Tage in Mexiko aufhalten. Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Darüber hinaus ist bei der Einreise das Formular FMT der mexikanischen Einwanderungsbehörde auszufüllen. Da das Formular ausschließlich in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist, haben wir es für Sie auf Deutsch übersetzt. Es steht zur folgendem Link zur Verfügung.

Essen:
Was in Deutschland die Kartoffel ist, ist in Mexiko der Mais. Auf dessen Basis werden die typisch mexikanischen Tortillas (Maisfladen) hergestellt, die auf unterschiedlichste Art und Weise zubereitet werden. Zu fast allen Gerichten werden zudem Limette und Chilisoße gereicht. Zu Reisebeginn erhalten Sie von uns eine Übersicht über das typisch mexikanische Essen und die einzelnen Zutaten, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Wir empfehlen, in Restaurants zu essen. Das Essen aus einer Garküche an der Straße kann hygienisch bedenklich sein. Lassen Sie sich jedoch von ihrem Bauchgefühl leiten. Möchten Sie in einer Garküche essen, lautet unser Tipp: Lassen Sie sich ein leckeres vegetarisches Gericht zubereiten und vermeiden Sie Fleisch.
Bei Früchten ist ebenfalls Ihre persönliche Einschätzung gefragt. Es gibt in Mexiko sehr viele verschiedene köstliche Früchte, wie Mango, Papaya oder Kaktusfrucht. Wichtig ist, egal wo das Obst gekauft wurde, dass Sie es vor dem Verzehr gründlich waschen, vor allem, wenn die Frucht mit Schale gegessen wird.

Alkohol:
Der Genuss alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit (zum Beispiel auf der Straße) ist in ganz Mexiko verboten und wird mit einer Geldstrafe oder Gefängnis geahndet.
Geld:
Das Geld, das Sie für die Reise benötigen, ist für persönliche Einkäufe und für das nicht im Reisepreis inkludierte Essen. Obwohl in Städten und touristischen Zentren die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, Mastercard und American Express) weit verbreitet ist, empfehlen wir, zusätzlich Bargeld mitzunehmen, falls einmal kein Geldautomat in der Nähe sein sollte. Mit der VISA-Karte der DKB (Deutsche Kreditbank AG) kann an allen Geldautomaten weltweit kostenlos Geld in Landeswährung (mexikanische Pesos) abgehoben werden, sofern der Geldautomat über das VISA-Zeichen verfügt. Auch wenn in Mexiko im ersten Schritt für die Barabhebung eine kleine Gebühr berechnet wird, können Sie bei Rückkehr nach Deutschland und unter Vorlage der Belege bei der DKB eine Erstattung der Gebühren beantragen. Sollten Sie nicht über eine DKB VISA Card verfügen, bringen Sie bitte in Erfahrung, ob und in welcher Höhe Ihre Bank für die Bargeldabhebung am Geldautomaten in Mexiko Gebühren berechnet oder mit welchen Banken eine bilaterale Vereinbarung besteht, sodass die Barabhebungskosten geringer ausfallen. Alternativ kann das benötigte Bargeld auch aus Deutschland mitgebracht werden. Hier ist es empfehlenswert, die Bestellung mexikanischer Pesos rechtzeitig bei Ihrer Bank anzumelden, da mexikanische Pesos nur sehr selten zu den Standarddevisen gehören und bei den Banken nicht grundsätzlich vorrätig sind. Wichtig: Es dürfen nicht mehr als der Gegenwert von 10.000 US-Dollar in bar nach Mexiko eingeführt werden. Ein Euro entspricht ungefähr 21 mexikanischen Pesos. (EZB).
Als Münzen werden 10, 5, 2 und 1 Pesos sowie 50, 20 und 10 Cents geführt. Banknoten sind als 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Pesos verfügbar. Bei Barabhebungen am Geldautomaten in Mexiko ist zu beachten, dass es um den 15. und 30. jedes Monats zu längeren Wartezeiten kommen kann, da an diesen Tagen das Gehalt der Angestellten bezahlt und vermehrt Geld für die Ausgaben der nächsten Tage abgehoben wird.

Gesetzliche Feiertage 2018:

01.01.2018    Neujahr
06.01.2018    Heilige Drei Könige
05.02.2018   Tag der mexikanischen Verfassung (erster Montag im Februar)
19.03.2018    Geburtstag von Benito Juarez (dritter Montag im März)
01.04.2018    Ostersonntag
01.05.2018    Tag der Arbeit
16.09.2018    Tag der Unabhängigkeit
19.11.2018  Tag der mexikanischen Revolution (dritter Montag im November)
25.12.2018    Weihnachten
Zusätzlich gibt es zahlreiche regionale Feiertage.

Gesundheit:
Impfungen
Das Tropeninstitut empfiehlt, für eine kurze Reise nach Mexiko den Impfschutz (Tetanus, Diphtherie, außerdem ggf. Hepatitis A) auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, anlässlich einer Mexiko-Reise die Standardimpfungen gemäß des aktuellen Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene auch die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch Mumps, Masern, Röteln und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten auch Hepatitis B, sowie bei besonderer Exposition zusätzlich Tollwut und Typhus empfohlen.
Lassen Sie sich vor einer Reise nach Mexiko unbedingt bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle oder von einem Tropen- bzw. Reisemediziner beraten.

Insekten
Nach unserer Erfahrung empfiehlt es sich außerdem, einen effizienten Mückenschutz und einen entsprechenden „Juckreizstiller“ mitzubringen.

Verdauung
Das Risiko einer Magen-Darm-Verstimmung, der sogenannten „Montezumas Rache“, kann reduziert werden, indem Sie Ihr Essen nur mit gewaschenen Händen direkt berühren.

Fitness/Kondition
Mexiko-Stadt liegt im Hochland auf über 2.000 Metern Seehöhe. Das Hinaufsteigen einer Treppe kann daher deutlich anstrengender sein als in Deutschland. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern, das ist absolut normal.

Kleidung:
Unsere Empfehlung: ein Lagen-Look. Einzupacken sind beispielsweise lange Hosen (Jeans oder bei wärmeren Temperaturen eine Leinenhose), kurzärmelige Shirts, ein leichter, langärmeliger Pulli zum Überziehen und Schutz vor Kälte und Sonne sowie je nach Aktivität und Wetterlage eine Regenjacke.
Bedenken Sie, dass Mexiko-Stadt und die Städte in der Umgebung (Puebla, Cholula, Queretaro und Guanajuato) auf 2.000 bis 2.500 Metern Seehöhe liegen. Wenn die Sonne nicht scheint, kann es dort also schnell kühl werden. In Mexiko ist es außerdem nicht üblich, die Häuser zu heizen. Darüber hinaus empfehlen wir, einen Kopfschutz mitzunehmen, der sowohl die Ohren als auch Teile des Gesichts und idealerweise den Nacken vor Sonne oder Regen schützt. Packen Sie bitte auch eine Sonnenbrille ein, die Sonneneinstrahlung kann sehr intensiv sein. Bequemes, robustes Schuhwerk ist gerade für die Besichtigung archäologischer Stätten (Besteigung von Pyramiden) ein Muss.
Die Mexikaner achten unabhängig der sozialen Klasse und Herkunft sehr auf ihr Äußeres. Laut Kleiderordnung tragen die mexikanischen Männer in der Regel lange Hosen und je nach Temperatur ein lang- oder kurzärmeliges Oberteil. Frauen tragen häufig lange Hosen oder dezente Röcke, wobei das dazugehörige Oberteil, wenn überhaupt, nur sehr wenig ausgeschnitten ist. In den Küstenregionen am Strand wird diese Kleiderordnung jedoch lockerer genommen.

Klima und Geographie:
Mexiko liegt auf demselben Breitengrad wie die Sahara. Dementsprechend ist das Klima in den Küstenregionen des Golfs von Mexiko, des Pazifik und der Halbinsel Yucatán tropisch. Die Jahreszeiten entsprechen denen in Europa. Von April bis September/Oktober ist Sommer und von November bis März ist Winter. Teil des Sommers ist auch die Regenzeit, die von Ende Mai bis Ende Oktober dauern kann. Regenzeit in Mexiko bedeutet, dass es in der Regel nachmittags einmal kräftig regnet. Der Vorteil ist, dass die Luft gereinigt und etwas abgekühlt wird.
Im Zentrum von Mexiko befinden sich die beiden Gebirgszüge der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental, die sich von Norden nach Süden durch das Land ziehen und die höchsten Berge Mexikos mit mehr als 5.000 Metern einschließen. Zwischen den beiden Gebirgsketten befindet sich das Hochplateau mit rund 2.000 Metern Höhe, auf dem unter anderem Mexiko-Stadt, Querétaro und Guanajuato liegen. Im Winter gibt es gerade in den Höhenlagen nachts beziehungsweise bei fehlender Sonne Temperaturen im einstelligen Bereich.
In den Küstenregionen herrschen im Winter für europäische Verhältnisse angenehme sommerliche Temperaturen, im Sommer kann es durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schwül werden. Außerdem ist an der Küste von Yucatán und der Pazifikküste von September bis Mitte Oktober Hurrikan-Saison.
Aufgrund des vielfältigen Klimas kann Mexiko das ganze Jahr bereist werden.

Kriminalität:
In Mexiko ist man als Tourist nicht gefährdeter als in vielen anderen Ländern der Welt.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Die Städte, die Sie im Rahmen unserer Reise besuchen, sind sehr sicher, wobei es wie in Deutschland auch Stadtteile gibt, in denen Sie sich besser nicht aufhalten sollten. Sind Sie während der Reise abends auf eigene Faust unterwegs, gelten unserer Erfahrung nach die Regeln, die in jeder Großstadt (auch in Deutschland) zu beachten sind:
Lassen Sie Wertsachen im Hotel oder tragen Sie Geldbeutel, Kamera und Handy nicht offen und für jedermann sichtbar mit sich herum.
Tipp: Stecken Sie sich ein paar Münzen und rund 100 Pesos (ca. 5 Euro oder 6 Schweizer Franken) in die Hosentasche, damit Sie beim Bezahlen kleiner Beträge nicht den Geldbeutel hervorkramen und öffnen müssen.
Nehmen Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln Ihre Tasche oder Ihren Rucksack vor den Körper.
Dunkle und einsame Gassen sind zu meiden.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl: Wenn Sie sich bei irgendetwas unwohl fühlen, tun Sie es nicht.
Sollten Sie sich verlaufen haben, können Sie sich in einem Hotel ein sicheres Taxi bestellen lassen, das Sie in Ihr Hotel zurückbringt.

Landschaft:
Die sehr abwechslungsreiche Landschaft Mexikos ist darauf zurückzuführen, dass in Mexiko vier der acht Vegetationszonen der Erde zu finden sind. Wüste im Norden, Feuchtsavanne im Zentrum und Regenwald sowie Mangrovenwälder in Teilen der Halbinsel Yucatán.

Maße und Gewichte:
Trotz der räumlichen Nähe zu den USA werden Entfernungen in Mexiko in Kilometern ausgedrückt, Temperaturen in Grad Celsius und Gewichtsangaben in Kilogramm.

Medizinische Versorgung:
Mit einem Auslandsreiseschutz können Sie im Bedarfsfall von Ärzten vor Ort behandelt werden. Zudem gibt es von der deutschen Botschaft eine Liste mit deutschen/deutschsprachigen Ärzten.

Post/Briefmarken:
Die mexikanische Post heißt „Correos de México“. Briefmarken für den Versand von Postkarten können nur in Postämtern erstanden werden.

Rohstoffe:
Mexiko ist das Land, in dem pro Jahr das meiste Silber weltweit abgebaut wird, nämlich über 5.000 Tonnen. Außerdem ist Mexiko der siebtgrößte Erdölproduzent der Welt.

Sprache:
Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch. Darüber hinaus gibt es über 80 anerkannte indigene Sprachen – die wichtigsten sind Náhuatl und Maya Yucateco. Insgesamt sprechen rund 6 Prozent der mehr als 120 Millionen Einwohner Mexikos eine indigene Sprache, überwiegend in kleinen Dörfern, nicht in den Städten.
Stromspannung:
In Mexiko beträgt die Stromspannung 110 Volt, in Deutschland liegt sie bei 220 Volt. Dieser Unterschied ist bei Nutzgeräten wie Fön oder Elektrorasierern zu spüren, da nur halb so viel Leistung erbracht wird. Bei anderen elektrischen Geräten wie Handys oder Laptops macht sich die unterschiedliche Stromspannung nur dadurch bemerkbar, dass das Aufladen des Akkus länger dauert. In jedem Fall ist für sämtliche technische Geräte ein Steckdosen-Adapter mitzubringen.

Taxi:
Sichere Taxis werden telefonisch bestellt oder von einem festen Taxistand genommen. Dort wird registriert, wohin die Fahrt gehen soll, um eine Kontrolle der Fahrer sicherzustellen. Vor allem in Mexiko-Stadt sollte kein Taxi auf der Straße herangewunken werden.

Trinkgeld:
Trinkgeld wird auf Rechnungen in Restaurants nicht aufgeführt. Je nach Restaurant und Service werden 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages gegeben. Bei der Bezahlung mit Kreditkarte werden Sie vom Kellner gefragt, wie viel Trinkgeld er in das Terminal eingeben darf.

Wasser:
Das Wasser aus dem Wasserhahn ist in der Regel kein Trinkwasser, weshalb nur in Flaschen abgefülltes Wasser konsumiert werden sollte.

Zeitverschiebung:
Mexiko hat insgesamt vier Zeitzonen. Je nach Region beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland daher minus sechs bis neun Stunden. Zwei der vier Zeitzonen befinden sich im Nordwesten Mexikos; eine liegt im Bundesstaat Quintana Roo, zu dem die Riviera Maya gehört; die geografisch größte Zeitzone umfasst den Rest, nämlich das Zentrum Mexikos.

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner