/
/
Oman & Dubai Rundreise

Oman & Dubai Rundreise

11 Tage Rundreise - garantierte Durchführung ab 2 Personen

  • Oman
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • 11 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • ab 3.129 €
  • Oman,
  • Vereinigte Arabische Emirate

Meer und Wüste, Tradition und Moderne, glitzernde Wolkenkratzer und alte arabische Architektur – auf dieser anspruchsvollen Rundreise durch den Oman und nach Dubai erleben Sie abwechslungsreiche Kontraste. Während der Oman als Südost-Region der arabischen Halbinsel noch viel Ursprünglichkeit bewahrt hat, bietet die Millionen-Metropole Dubai ihren Besuchern eine atemberaubende Hochhaus-Silhouette und allen erdenklichen Luxus. Erleben Sie auf dieser außergewöhnlichen Rundreise die faszinierenden Facetten des heutigen Arabiens mit seiner Gegensätzlichkeit. Und natürlich darf eine Wüsten-Safari im Reiseprogramm ebenso wenig fehlen wie die Fahrt mit einer klassischen Dhow auf dem Meer – eine Reise auf den Spuren von Sindbad dem Seefahrer.

Oman & Dubai – Rundreise an der Piratenküste

Durchs Sultanat Oman und nach Dubai führt Sie diese anpruchsvolle Erlebnisreise. Elf Tage lang können Sie eine außergewöhnliche Rundreise erleben – mit Zielen, Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen, die exklusiv und individuell für Sie zusammengestellt wurden. Ihre authentische Rundreise startet in Muscat, der malerischen Hauptstadt Omans mit ihren orientalischen Souqs und Prachtbauten. Neben der Stadtbesichtigung steht eine Bootsfahrt entlang der Küste auf dem Programm. Am dritten Tag geht es ins Landesinnere. Dort erleben Sie faszinierende Canyon-Landschaften und Nizwa, die alte Hauptstadt Omans. Von Nizwa aus touren Sie zu den Wahiba Sands mitten in der Sandwüste. Über das Wadi Bani Khaled erreichen Sie die Küstenstadt Sur mit Besuch einer original Dhow-Werft. Nach Muscat zurückgekehrt fliegen Sie nach Dubai. Der nächste Tag Ihrer Rundreise ist exklusiv und individuell der Besichtigung der Millionen-Metropole vorbehalten. Sie besuchen den Burj Khalifa, den höchsten Wolkenkratzer der Welt. Am Folgetag unternehmen Sie eine Wüstensafari. Danach geht’s weiter nach Abu Dhabi, in die Hauptstadt der VAE. Sie besuchen u.a. die wunderschöne Sheikh-Zayed-Moschee und genießen die Küstenpromenade Corniche. In Dubai endet Ihre erlebnisreiche Rundreise – ein einmaliges Highlight für anspruchsvolle Oman-Reisende.

Die 11-tägige authentische Reise „Oman & Dubai Rundreise“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt. Ab 2 Personen garantieren wir die Durchführung.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Inklusive Flug Muscat - Dubai
  • Linienflüge
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter auf der ganzen Rundreise
  • Trias Reisen garantiert die Durchführung der Reise ab 2 Personen, das heißt Sie sind von keiner Mindestteilnehmerzahl abhängig.
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Bootsfahrt bei Sonnenuntergang vor der Küste Muscats
  • Schloss Jabrin
  • Jebel Shams
  • Nizwa
  • Besuch des Sinaw-Thursday Market
  • Besuch bei einer einheimischen Familie mit Mittagessen
  • Übernachtung in der Wüste
  • Wadi Bani Khalid
  • Bimmah Sinkhole
  • Besichtigung einer Dhow-Werft in Sur
  • Dubai - Burj Khalifa
  • Dinner-Dhow-Fahrt in Dubai
  • Wüstensafari mit Barbecue
  • Abu Dhabi
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre Oman & Dubai Rundreise unbeschwert genießen.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Mi): Flug nach Muscat
Oman_Muscat_night_Muscat bei Nacht

Sie fliegen nach Muscat und werden nach der Ankunft am International Airport von Ihrem Fahrer bereits in der Ankunftshalle erwartet und fahren dann zu Ihrem Hotel in Muscat, wo Sie auch übernachten.

Muscat ist die Hauptstadt des Sultanats Oman und zieht den Besucher mit seiner traditionellen Architektur, seinen goldenen Stränden und seiner beeindruckenden Lage zwischen dem Meer und den Bergen sofort in seinen Bann.
Archäologische Überreste zeugen davon, dass sich in dieser Gegend bereits um das 5. Jahrtausend v. Chr. ein Fischerdorf befand. Das macht Muscat zu einer der ältesten Städte im Nahen Osten. Im 7. Jhd. n. Chr. konvertierte die Stadt zum Islam. Als Handelshafen wuchs sie kontinuierlich und lockte Seeleute und Händler aus aller Welt an. 1507 wurde sie von den Portugiesen erobert und war dann bis zur Befreiung durch Sultan bin Saif im Jahr 1650 in deren Besitz. Dieser gründete ein Reich, das sich von Pakistan bis Sansibar erstreckte. 1832 wurde auf Sansibar eine zweite Hauptstadt gegründet und dies führte zum Niedergang Muscat. Erst in den 1970er Jahren, als der heutige Sultan, Seine Majestät Qaboos bin Said an die Macht kam, erlangte Muscat seinen früheren Glanz wieder.
Das Auffälligste an Muscat ist wahrscheinlich die perfekte Mischung zwischen dem alten traditionellen Kulturerbe und dem modernen Stil. Hier sind noch die alten Häuser, Tore, Souqs, kleinen Läden und gewundenen Gassen direkt neben den neuen Märkten und Läden, Gebäuden und Straßen mit moderner Architektur zu finden. So bewahrt das Sultanat Oman seinen historischen Charakter und strahlt zugleich den Geist der Moderne aus. Muscat gewann übrigens mehrmals in Folge den Titel als die sauberste arabische Stadt.

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Do): Stadtrundfahrt Muscat und Bootsfahrt bei Sonnenuntergang
Oman_Muscat_Sultan Qaboos Grand Mosque_Moschee

Sie beginnen den Tag mit einer abwechslungsreichen Stadtrundfahrt. Sie besuchen gleich mal die beeindruckende, aus Sandstein und Marmor erbaute Große Sultan-Qaboos-Moschee. Die Hauptgebetshalle wird von einem riesigen handgeknüpften persischen Teppich und einem prachtvollen Swarowski-Leuchter dominiert. Anschließend geht es zum Muttrah Souq, einem traditionellen orientalischen Bazar. Lassen Sie sich von der lebhaften Atmosphäre und dem betörenden Duft nach Weihrauch und Gewürzen verzaubern. Weiter geht es zum Bait Al Zubair Museum in der Altstadt Muscats. Das private Museum ist für seine besondere Kollektion an traditionellem Schmuck, Waffen und Kleidung bekannt. Sie machen einen kurzen Fotostopp am Al Alam Palace, dem Palast des Sultans. Genießen Sie während der ca. zweistündigen Bootsfahrt entlang der Küste Muscats den romantischen Sonnenuntergang. Auf dem Rückweg zum Hotel machen Sie noch einen Fotostopp am beeindruckenden Royal Opera House und fahren dann durch das Regierungs- und Botschaftsviertel. (Das Mittagessen nehmen Sie in einem lokalen Restaurant ein.) Übernachtung in Muscat. (F / M)
(ca. 80 km)

Sultan Qaboos Grand Mosque - Das atemberaubende Gebäude wurde nach sechs Jahren Bauzeit 2001 eröffnet. Seine elegant gearbeiteten Bögen führen auf in einen Hof, von dem aus man in die große Hauptgebetshalle gelangt. Diese ist vollständig in Weiß, Blau und Gold gehalten. Von der Kuppel hängt ein prächtiger Kronleuchter aus Swarovski-Kristallen herab und der Boden ist mit einem handgeknüpften Perserteppich bedeckt, der von 600 Weber gefertigt wurde und 4.263 Quadratmeter groß ist. Er besteht aus 1,7 Millionen Knoten, ist 21 Tonnen schwer und wurde in 27 Monaten hergestellt. Beim Weben des Teppichs wurden 28 verschiedene Farben in verschiedensten Schattierungen benutzt, die aus Pflanzen und natürlichen Farben gewonnen wurden.
Nicht-Muslimen ist es erlaubt, die Moschee täglich (außer freitags) von 8:30 bis 11:00 Uhr zu besuchen. Besucher werden gebeten, sich sittsam und einem Ort des Gebetes angemessen zu bekleiden und zu verhalten. Von Frauen wird gewünscht, dass sie ihr Haar bedecken.

Mutrah Souq - Den Souq gibt es seit etwa 200 Jahren und er gilt als einer der ältesten im Oman. Er ist ein unverfälschtes Beispiel für die alten orientalischen Souqs. Die mit Holz überdachten engen gewundenen Gassen machen sein besonderes Flair aus. Von den Einheimischen wird er auch der "dunkle Souq" genannt. Diese Bezeichnung hat er von den vielen kleinen Läden, die sich in den Gassen nebeneinander reihten und so tagsüber die Sonnenstrahlen nicht durchließen.
Der Duft von Weihrauch, Räucherstäbchen und arabischem Parfüm strömt verlockend aus dem Souq, der bekannt ist für die Mannigfaltigkeit der angebotenen Waren. Das Sortiment reicht vom Kunsthandwerk wie Silbergegenstände, Krummdolche und traditionelle Gewänder bis hin zu moderner Bekleidung, Schuhe etc. Hier wird neben verschiedenen Gewürzen und den „Majamer“, kleinen Tongefäßen, in denen man Weihrauch und Räucherstäbchen anzündet auch die berühmte omanische Süßigkeit "Halwa" angeboten.

Bait al Zubair ist ein herrlicher, aus Privathäusern bestehender Komplex, der zu einem Völkerkundemuseum umfunktioniert wurde. Es wurde jüngst ausgebaut und um ein omanisches Renaissancegebäude erweitert. Seine umfassende Sammlung traditioneller Kleidung, Gegenstände und Schmuckstücke vermittelt ein Bild vom täglichen Leben im Sultanat im Wandel der Jahrhunderte. Das Museum beherbergt darüber hinaus auch eine Sammlung lokaler, zeitgenössischer Kunst.

Royal Opera House wurde 2011 eröffnet. Das königliche Opernhaus ist der erste Bau seiner Art auf der Arabischen Halbinsel. Im Herzen der Stadt gelegen, ist der Spielplan stets prall gefüllt mit klassischer Musik, Jazz und Ballett.

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Fr): Muscat – Jabrin – Al Hamra - Jebel Shams – Nizwa
Oman_Nizwa_Sonnenuntergang

Am Morgen verlassen Sie Muscat und fahren ins Landesinnere. Sie besuchen unterwegs das Schloss Jabrin, einen der schönsten Paläste im Oman, mit seinen weit gewundenen Fluren, versteckten Treppen und wunderschön dekorierten Innenräumen. Sie fahren weiter nach Al Hamra. Hier geht es mit Allradfahrzeugen hoch hinauf auf den Jebel Shams, den "Berg der Sonne". Die herrliche Aussicht in den "Grand Canyon" wird Sie bezaubern. Genießen Sie das schmackhafte Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Danach fahren Sie weiter nach Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt des Sultanats Oman. Sie besuchen den Nizwa Souq in der Nähe des berühmten Nizwa Fort. In seinen vielen Gassen und Gässchen haben sich im Nizwa Souq im Laufe der Jahrhunderte viele Händler und traditionelle Handwerker niedergelassen. In diesem lebendigen Souq findet man auch heute z.B. noch das Kupferhandwerk, Dolchherstellung, Webereien sowie Händler für Vieh, Fisch, Gemüse und vieles andere.
Übernachtung in Nizwa (F / M)
(ca. 350 km)

Schloss Jabrin - Das Schloss wurde 1670 in Anlehnung an die schönsten Paläste seiner Zeit erbaut und ist in zwei Bereiche unterteilt: Der erste erhebt sich über 16 Meter und besteht aus zwei Stockwerken, während der zweite 22 Meter hoch ist und über fünf Etagen geht.
Die Decken sind mit herrlichen Gemälden und Inschriften der islamischen Ära verziert und die Türen mit wunderbaren Schnitzereien geschmückt.  
Besonders zu erwähnen ist der Sonne- und Mondraum: Hier empfing der Imam wichtige Besucher zu Gesprächen und Beratungen. Der Raum besitzt 14 Fenster - 7 oben nahe der Decke und 7 am Fußboden. Das ist das Geheimnis des ganzjährig, kühlen Raumklimas. Wenn kalte Luft durch die unteren Fenster in den Raum strömt, treibt sie die warme Luft über die oberen Fenster ins Freie.

Jebel Shams (Sonnenberg) ist der höchste Berg auf der Arabischen Halbinsel mit einer Höhe von 3.009 Meter über dem Meeresspiegel, mit zahlreichen Hängen und Bergspitzen. Der Name Sonnenberg entstand, da er als erster die Sonne bei ihrem Aufgang begrüßt und sie als letzter bei ihrem Untergang verabschiedet.
Das Klima ist im Sommer mild und kalt im Winter. In Gipfelnähe befindet sich eine wunderschöne, tiefe Schlucht - Schurfat An Nakhr (An Nakhr Balkon). Den Ausblick über die herrliche Berglandschaft kann man ruhig atemberaubend nennen.

Nizwa war einst ein religiöses Zentrum - eine Heimat für Gelehrte, Heilige und fromme Menschen im Oman.
Nizwa ist auch berühmt für seine Geschichte, die Traditionen, Sitten und Gebräuche sowie für die traditionelle Handwerkskunst. Diese wurde über Generationen hinweg weitergegeben.
Der marokkanische Forschungsreisende Ibn Battuta beschrieb in seinem Werk "Die Eigenartigkeit der Regionen und die Wunder der Reise"  Nizwa folgendermaßen: „Unser Ziel war das Land Oman und so liefen wir sechs volle Tage durch die Wüste. Als wir dann am siebten Tag das Land Oman erreichten, war es ein fruchtbares Land, mit vielen Flüssen, Feldern, Gärten, Palmenhainen und vielem verschiedenen Obst. Dann kamen wir im Zentrum dieses Landes, "Nizwa" an. Seine Menschen hatten die Gewohnheit, in den Moscheen zu speisen. Jeder von ihnen brachte etwas zu essen mit, und alle versammelten sich um das Essen. Jeder, der an ihnen vorbeikam, durfte mitessen. Es sind mutige und hilfsbereite Menschen.“

Ihre Unterkunft

Tag 4: (Sa): Nizwa – Sinaw – Al Mansfah – Wahiba
Oman_Wueste_Desert_Jeep

Sie besuchen den farbenfrohen "Sinaw-Thursday Market“, der wie der Name schon sagt, jeden Donnerstag stattfindet. Ein sehr geschäftiger Beduinenmarkt. Auch heute findet man dort z. B. noch immer das Kupferhandwerk, Dolchherstellung, Webereien sowie Händler für Vieh, Fisch, Gemüse und vieles mehr. Anschließend fahren Sie weiter und machen einen Besuch bei Einheimischen. Genießen Sie hier das traditionell zubereitete Mittagessen und kommen Sie mit der Familie ins Gespräch. Nach der Mittagspause besichtigen Sie die alten Ruinen von Al Mansfah, die in der Nähe von Ibra liegen. Weiter geht die Fahrt in Richtung der beeindruckenden Wüste "Wahiba Sands". Mit Allradfahrzeugen gelangen Sie dann zu Ihrem Camp. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in der Wüste. (F / M / A)
(ca. 220 km)

Wahiba Sands (Dünen) in der Al Sharqiyah Region erstrecken sich über eine Fläche von fast 10.000 Quadratkilometer und gelten als einer der schönsten Campingorte des Sultanats
Die Farbe des Sandes reicht von rot bis braun, soweit das Auge reicht. Das Gebiet gilt als die ursprüngliche Heimat der Beduinen. Die leichte Erreichbarkeit und die Nähe zu städtischem Komfort machen diese Gegend so attraktiv für Besucher und zu einem erstklassigen Reiseziel. Touristencamps, die sich über die Wüste wie Inseln verteilen, haben dazu einen wichtigen Beitrag geleistet.

Ihre Unterkunft

Tag 5: (So): Wahiba – Wadi Bani Khaled – Sur - Ras Al Hadd
Oman_Sur

Sie fahren nach dem Frühstück mit den Allradfahrzeugen durch die Wüste wieder zu Ihrem Bus zurück. Dann geht es ins Wadi Bani Khaled. Mit seinen kühlen, natürlichen Pools und Palmen ein abwechslungsreicher Kontrast zur kargen Wüstenlandschaft. Weiter geht es an die Küste nach Sur. Hier besuchen Sie eine Dhow-Werft und sehen, wie diese altertümlich anmutenden Schiffe gebaut werden. Im Anschluss fahren Sie nach Ras Al Hadd und checken im Hotel ein. (F / M / A)
(ca. 230 km)

Wadi Bani Khalid - Ein Wadi ist ein Flusslauf oder auch ein Tal, das meistens erst nach starken Regenfällen und dann auch nur vorübergehend Wasser führt. Durch weit entfernte Gewitter kann es zu überraschenden Sturzfluten kommen, die das Wadi dann plötzlich mit Wasser füllen. Der Aufenthalt in sehr breiten Wadis oder auch in Wadis mit steilen Ufern kann dann lebensgefährlich werden.
Das Wadi ist etwa 200 Kilometer von Muscat entfernt. Die Straße schlängelt sich durch die östlichen Al Hajar Berge zum Dorf Bida bis tief ins Gebirge hinein. Von dort kann man die spektakulären Aussichten auf das fruchtbare Tal genießen. Es ist dicht bewaldet und üppig an Wasser. An manchen Stellen ergießen sich Wasserfälle in die Tiefe und formen dadurch natürliche Wasserbecken.

Sur gilt als eine der ältesten Städte im Oman. Sie spielte eine bedeutende Rolle im Seehandel zwischen Indischem Ozean, Arabischem Meer und dem Golf von Oman. Sur bildete sowohl eine kulturelle als auch eine Handelsbrücke zwischen der arabischen Halbinsel, Indien, Südostasien und Afrika. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert blühte die Schifffahrt mit Segelschiffen. Täglich liefen mehr als hundertfünfzig Schiffe im Hafen ein. Sur ist eines der alten Zentren für den Bau der Dhows, der typischen traditionellen Holzboote des Sultanats.

Ihre Unterkunft

Tag 6: (Mo): Ras Al Hadd – Wadi Tiwi – Bimmah Sinkhole – Muscat – Flug nach Dubai
Oman_Wadi

Sie starten nach dem Frühstück zu einer kurzen Stadtrundfahrt durchs malerische Sur. Auf Ihrem Weg zurück Richtung Muscat legen Sie im wunderschönen Wadi Tiwi einen Halt ein. Vielleicht möchten Sie einen kleinen Spaziergang machen? Später können Sie das leckere Mittagessen im Wadi Shab Resort genießen. Anschließend fahren Sie in Richtung "Bimmah Sinkhole", das einen bezaubernden Anblick bietet. Von hier aus geht es über die Küstenstraße weiter zurück nach Muscat. Dort angekommen fahren Sie zum Flughafen (ohne Reiseleitung) für Ihren Flug nach Dubai. Nach Ihrer Ankunft, der Passkontrolle und der Gepäckausgabe werden Sie schon von Ihrem Fahrer erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Übernachtung im Hotel. (F / M)
(ca. 250 km)

Hawiyyat Nadschm (Sternschnuppe) - auf Englisch Bimmah Sinkhole - ist eine trichter- oder schüsselförmige Senke (Doline) mit etwa 40 Metern Durchmesser und einer Wassertiefe von ca. 20 Metern. Sie ist über ein Höhlensystem mit dem Ozean verbunden und das Wasser ist deshalb salzhaltig.
Eine Legende erzählt, dass ein Meteoriteneinschlag das Sinkhole entstehen ließ.

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Di): Dubai: Ganztages-Tour inkl. Burj Khalifa - Dinner-Dhow-Fahrt am Abend
Dubai_Wassertaxi_Dubai Creek_water taxi

Erkunden Sie Dubai - diese einzigartige und spektakuläre Stadt. Innerhalb von weniger als 30 Jahren hat sich diese Stadt von einem kleinen Fischerdorf am Dubai Creek zu einer der bedeutendsten Städte der Golfregion entwickelt.

Beginnen Sie Ihre Reise mit der Entdeckung der Wolkenkratzer entlang des berühmten Sheikh- Zayed Hiighways.  Sie halten für einen Fotostopp vor dem Burj Al Arab - das weltberühmte Luxushotel in Form eines riesigen Schiffssegels. Es wird oft als das erste Sieben-Sterne-Hotel der Welt bezeichnet.
Fahren Sie weiter zum Stadtteil Dubai Marina und machen Sie hier einen kurzen Stipp, um die schönen Gebäude zu bewundern.
Danach geht es weiter zur Palm Jumeirah für zwei Fotostopps vor dem Atlantis Hotel The Palm und Atlantis The Royal., einem grandiosen Hotel am Ende der Insel.

Nach dieser Panoramatour durch Dubai fahren Sie über Sheikh Zayed Road in den Downtouwn District und besuchen  das Burj Khalifa (Standardticket inklusive). Es ist mit seinen 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. Sie starten in der Dubai Mall, von wo aus Sie den 124. Stock erreichen. Genießen Sie den atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die Stadt.

Das Mittagessen nehmen Sie in einem lokalen Restaurant ein.

Nach der Besichtigung des modernen Stadtteils machen Sie einen Spaziergang durch die engen Gasses des historischen Bastakiya-Viertels mit senen traditionellen Häusern und Windtürmen, die in der Vergangenheit als natürliche Klimaanlage dienten. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Traditionen Dubais im Al Shindagha Museum, das auch einen Besuch im Elternhaus von Scheich Al Maktoum beinhaltet. Danach haben Sie die Möglichkeit, mit einem traditionellen Wassertaxi (Abra) den Dubai Creek überqueren und die glitzernden und duftenden Gold- und Gewürzmärkte besuchen. Sie besuchen das Kaffeemuseum und machen im Anschluss eine  Dhow Cruise mit Abendessen.
Bei einem Abendessen an Bord einer traditionellen Dhow auf dem Dubai Creek können Sie das "alte Dubai" von einer ganz anderen Perspektive entdecken. Bewundern Sie das Viertel "Bastakiya" bei Nacht, sowie die beeindruckende Skyline von Dubai. Das Abendessen wird in Form eines Buffets serviert. Die Schifffahrt dauert circa zwei Stunden. 
Nach dem Abendessen werden Sie von Ihrem Fahrer zum Hotel gebracht. (F / M / A)

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Mi): Wüstensafari mit Barbecue
Oman_Wueste_Desert_Kamel_Sonnenuntergang

Den Vormittag können Sie ganz nach Belieben selbst gestalten. Am frühen Nachmittag geht es dann auf zu einer Wüstensafari zu den goldenen Dünen und BBQ-Abendessen auf einer gemeinsamen Basis mit englischsprechendem Fahrer. Nach einer Allradfahrt durch die Dünen halten Sie an einem hohen Punkt, um den Sonnenuntergang zu bewundern und wunderschöne Fotos zu machen Später genießen Sie ein BBQ-Abendessen in einem traditionellen Beduinencamp und tauchen in die arabische Kultur mit viel Unterhaltung ein. Rückkehr ins Hotel und Übernachtung. (F / A)

Ihre Unterkunft

Tag 9: (Do): Dubai - Abu Dhabi
Abu Dhabi_Palasthotel_Emirates Palace Hotel

Sie fahren heute nach dem Frühstück nach Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate - eine der modernsten Städte am Persischen Golf. Ihre Tagestour durch Abu Dhabi beginnt mit einem Besuch des brandneuen Abrahamic Hauses, wo Sie mehr über die drei großen monotheistischen Religionen und ihr Zusammenleben in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfahren können. Anschließend geht es zum Louvre Abu Dhabi Museum (inklusive Eintritt und freiem Besuch - geführte Besichtigung gegen Aufpreis möglich), das 2017 im Kulturviertel der Insel Saadiyat errichtet wurde und heute ein architektonisches Wunderwerk und kulturelles Zentrum ist.

Genießen Sie Ihr Mittagessen in einem lokalen Restaurant (Essen und alkoholfreie Getränke inbegriffen).

Weiter geht es zu einer Panorama-Stadtrundfahrt entlang der Corniche, am Emirates Palace und den Etihad Towers vorbei und zu einem kurzen Spaziergang durch das Heritage Village.
Anschließend besuchen Sie die größte Moschee der VAE und eine der größten Moscheen der Welt - die prächtige Sheikh-Zayed-Moschee. Sie sehen hier den weltweit größten handgeknüpften Teppich und können die über 82 Kuppeln, 1.000 Säulen und die mit 24-Karat vergoldeten Kronleuchter bestaunen Die Moschee ist ein architektonisches Kunstwerk und vereint verschiedene architektonische Stile und symbolisiert die islamische Philosophie der Toleranz und des Friedens.
Nach diesem abwechslungsreichen und beeindruckenden Ausflug fahren Sie zurück nach Dubai. Übernachtung im Hotel. (F / M)

Ihre Unterkunft

Tag 10: (Di): Al Ain
Al Ain Palace Museum, Dubai© Dadabhai Travel LLC  (14).jpg

Sie entdecken heute die Oase Al Ain. An der Grenze zu Oman gelegen, umgeben von Bergen und Wüsten, ist Al Ain die zweitgrößte Stadt des Emirats Abu Dhabi (Weltkulturerbe der UNESCO seiti 2011). In der sogenannten Gartenstadt“ der Vereinigten Arabischen Emirate finden sich mehr als 10.000 Hektar Gärten und Parks. Sie besuchen das ehemalige Wonhaus con Scheich Mohammed bin Khalifa Al Nahyan (Scheich von Abu Dhabi) und das Fort Al Jahili, um mehr über die Geschickte der Stadt Al Ain zu erfahren.

Mittagessen in einem lokalen Restaurant (Essen und alkoholfreie Getränke inbegriffen).

Dann könnenSie das lebhafte Treiben auf dem Kamelmarkt erleben und durch den Palmenhaid der Oase schlendern. Besuchen Sie die Festung  "Qasr Al Muwaiji", ein restauriertes UNESCO-Weltkulturerbe, das einen Einblick in die Geschichte der königlichen Familei Al Nahyan und der herrschenden Familien Abu Dhabis gibt.
Rückfahrt nach Dubai und Übernachtung. (F / M )

Ihre Unterkunft

Tag 11: (Fr): Dubai - Abreise und Heimflug
Dubai_Wueste_Beduine mit Falke_desert-safari_Falcon_Falke

Heute heißt es Abschied nehmen.
Auf Wiedersehen!
Sie werden zum Flughafen für Ihren Flug nach Hause gefahren. (F)

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Muscat / Dubai - Frankfurt inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Flug Muscat - Dubai
  • Klimatisierte Fahrzeuge für alle Transfers und Besichtigungen lt. Programm und Allradfahrzeuge an Tag 5
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter auf der ganzen Rundreise
  • Ausflüge und Besichtigungen gemäß Programm
  • Eintrittsgelder zu den im Programm genannten Sehenswürdigkeiten
  • Standard-Ticket Burj Khalifa (Besuch 124. Stockwerk)
  • 10 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels (siehe Reisebeschreibung; o. ä.)
  • 8 x Mittagessen
  • 4 x Abendessen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiseleitung während Dinner-Dhow Cruise und Desert Safari in Dubai
  • Dubai Tourismussteuer (pro Zimmer und Nacht - muss direkt vom Gast im Hotel in Dubai bezahlt werden)
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Gerne können Sie diese Reise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen kleinen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer Verfügbarkeit Preis EZZ
Reisezeitraum
09.10 - 19.10.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
23.10 - 02.11.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
20.11 - 30.11.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.435 €
EZZ
789 €
Reisezeitraum
27.11 - 07.12.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.435 €
EZZ
789 €
Reisezeitraum
15.01 - 25.01.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
12.02 - 22.02.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
04.03 - 14.03.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
15.04 - 25.04.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
06.05 - 16.05.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
13.05 - 23.05.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
03.06 - 13.06.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
08.07 - 18.07.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
05.08 - 15.08.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
16.09 - 26.09.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.129 €
EZZ
590 €
Reisezeitraum
07.10 - 17.10.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
14.10 - 24.10.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.279 €
EZZ
745 €
Reisezeitraum
04.11 - 14.11.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.439 €
EZZ
785 €
Reisezeitraum
11.11 - 21.11.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
8 Plätze verfügbar
Preis
3.439 €
EZZ
785 €
Reisezeitraum
02.12 - 12.12.24
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
0 Plätze verfügbar
Preis
3.579 €
EZZ
820 €

Enthaltene Unterkünfte

Hilton Garden Inn Muscat
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Al Diyar Hotel
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Ihre Zimmerkategorie:
Doppelzimmer
Camp Arabian Oryx
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Turtle Beach Resort
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hampton by Hilton Dubai Al Barsha
Ihr Aufenthalt:
5 Nächte
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für Oman

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes für Oman und hier für Dubai

Bitte beachten Sie auch unbedingt diese Vorschriften des Auswärtigen Amtes:

… Bei Ausreise aus Oman in die Vereinigten Arabischen Emirate (Dubai) ist zu beachten, dass ein für Oman erteiltes einmaliges Visum nicht zur Wiedereinreise nach Oman berechtigt, sondern ein neues Visum erforderlich wird. Im Übrigen sind die Visabestimmungen der Vereinigten Arabischen Emirate zu beachten.

Besondere Zollvorschriften

Die Einfuhr von Landes- oder Fremdwährung ist bis zu einem Gegenwert von 100.000 AED, die Ausfuhr uneingeschränkt möglich.

Die Einfuhr von Waffen, Drogen, Falschgeld und pornographischen Artikeln wird streng bestraft. Bereits freizügige Titelseiten von Illustrierten können als Pornografie ausgelegt werden. Mitgeführte Datenträger wie Smartphones, Tablets, USB-Sticks werden ggfs. überprüft. Auch die Einfuhr und der Gebrauch von E-Zigaretten ist verboten und mit Beschlagnahme und Strafe bedroht.

Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten bzw. deren Inhaltsstoffen ist ohne ärztliche Verschreibung verboten. Ausführliche Informationen bietet die Webseite der VAE „Controlled Medicines„. Für Medikamente, die Betäubungsmittel enthalten oder aus anderen Gründen besonderer Kontrolle durch die VAE Behörden unterliegen, ist seit kurzem zusätzlich über die Webseite des VAE Gesundheitsministeriums online eine Einfuhrerlaubnis zu beantragen. Dort sind auch Richtlinien für die Beförderung von Medikamenten in die VAE in englischer Sprache eingestellt. In Zweifelsfällen oder bei Problemen mit dem Online-Antrag wird empfohlen, sich vor einer Reise in die Emirate bei der Botschaft der VAE in Berlin zu erkundigen.

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

 

Beste Reisezeit für Oman:

Oktober bis März

 

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes für Oman.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss seit der Eröffnung des neuen Internationalen Flughafens in Maskat im März 2018 grundsätzlich als e-Visum bei der Royal Oman Police und kann nur noch in bestimmten Fällen ausnahmsweise bei Einreise beantragt werden.

Es gibt Touristenvisa für Aufenthalte von bis zu zehn und 30 Tagen sowie bis zu einem Jahr, jeweils für mehrfache Einreisen.

Geschäftsleute, die ihre regelmäßigen Geschäftsreisen nach Oman belegen können, können ebenfalls ein Visum für Aufenthalte von bis zu drei Monaten und einer Nutzungsdauer von bis zu einem Jahr erhalten.

Passagiere und Besatzungsmitglieder von Kreuzfahrtschiffen sind z.B. im Rahmen eines Landganges für Aufenthalte von max. 48 Stunden von der Visumpflicht befreit.

Weitere Informationen erteilt die Botschaft des Oman in Berlin und die omanische Polizei sowie Oman Airports.
Visa vor der Einreise (eVisa)

Es kann bei der Nutzung anderer Webseiten zu abweichenden höheren Gebühren kommen.

  • Achten Sie bei der online Beantragung des e-Visums darauf, die offizielle Webseite der omanischen Polizei zu nutzen.

Visa bei Einreise („on arrival“)

Die Erteilung eines Visums für Touristen bei Einreise ist weiterhin, aber nur noch im Ausnahmefall ersatzweise am Flughafen, an den Häfen und Grenzübergängen an Land am Travelex Foreign Exchange-Schalter gegen Zahlung von omanischen Rial (OMR) oder Devisen möglich. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen.
Transit: Für den Transit am internationalen Flughafen Maskat ist kein Visum erforderlich, wenn ein durchgebuchtes Ticket für den Weiterflug vorliegt und der internationale Transitbereich nicht verlassen wird.
Transit-Flugreisende, die den internationalen Flughafen Maskat verlassen möchten, benötigen ein Visum zur einmaligen Einreise.

Quelle: www.auswaertiges-amt.de

 

Trotz des meist warmen und sonnigen Wetters sollten Reisende die Sitten und Traditionen des Landes respektieren und sich zurückhaltend kleiden.
Sowohl Frauen als auch Männer sollten zumindest Schultern und Knie bedecken. Badekleidung, ärmellose Tops, Shorts, Miniröcke etc. sollten dem Hotelpool oder Privat(!)-Strand vorbehalten bleiben.
Wenn es doch einmal regnet, können sich Wadis innerhalb von Minuten in reißende Flüsse verwandeln. Es ist lebensgefährlich, sich bei Regenwetter in Wadis aufzuhalten oder zu versuchen, diese zu durchqueren!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen bei Regen Touren zu/durch Wadis (z.B. Wadi Ban Awf, Wadi Bani Khaled, Wadi Shab, etc.) absagen müssen. Trias Reisen ist für aufgrund schlechten Wetters entfallene Ausflüge nicht haftbar zu machen. Rückerstattungen in diesem Fall sind nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Touristensteuer in Dubai von jedem Gast (pro Zimmer / pro Nacht) DIREKT ans Hotel gezahlt werden muss.

 

 

 

Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Oman ein Visum. Dieses muss seit der Eröffnung des neuen Flughafens am 21. März 2018 grundsätzlich als e-Visum bei der Royal Oman Police beantragt werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt.

Feiertage
Bitte beachten Sie, dass die meisten Termine für Feiertage erst kurz vorher bekannt gegeben werden!
Für die wichtigsten religiösen Feiertage kann dies manchmal nur ein Tag im Voraus sein! Auch kommt es manchmal vor, dass seine Majestät der Sultan oder seine Gäste eine bestimmte Gegend oder Einrichtung besuchen und diese dann plötzlich nicht zugänglich ist. Wir bemühen uns in diesen Fällen, das Programm entsprechend umzustellen, was jedoch nicht immer möglich ist. Trias Travel ist für entfallene Programmprunkte nicht haftbar zu machen. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Die untenstehende Liste der wichtigsten Feiertage dient nur zur Orientierung, da sich, wie bereits erwähnt, Termine jederzeit ändern können, bzw. erst kurz vorher feststehen.

Termine 2019

 (+/- 1-2 Tage)  Feiertag  Tage
 1. Januar  Neujahr    1
 20. März  Frühjahrs – Tag- und  Nachtgleiche    1
 3. April  Isra  und  Mi’raj    1
 5. Mai  Ramadan   30
 4. Juni  Eid al-Fitr    3
 21. Juni  Sommer-Sonnenwende    1
 23. Juli  Renaissance-Tag    1
 11. August  Eid Al Adha    4
 31. August  Muharram    1
 23. September  Herbst – Tag- und  Nachtgleiche    1
 18. November  Oman Nationalfeiertag  und  Geburtstag  seiner  Majestät  Sultan  Qaboos *    1
 9 .November  Geburtstag  des  Propheten    1
21. Dezember  Winter-Sonnenwende    1

*(der  Tag  ist  meistens  ein  normaler  Arbeitstag.  1-2  Wochen  später  werden  1-2  Feiertage gegeben, die jedoch erst kurzfristig  bekannt gegeben werden)

Fotografieren
Besonderes Feingefühl gilt für das Fotografieren von Personen, und man sollte vorher fragen. Religiose Statten dürfen in der Regel von außen fotografiert werden; dies sollte aber nicht geschehen, während dort gebetet wird oder wenn sich an der Kultstätte Gläubige aufhalten. Keinesfalls abgelichtet werden sollten betende Menschen, Polizei-, Militär- und Grenzstationen, Ölanlagen sowie Soldaten und Polizisten. Generell sollten Personen nicht ungefragt fotografiert werden.

Fotografieren in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Einzelne Personen am Besten vorher um Erlaubnis fragen.

Das Fotografieren und Filmen (auch mit Mobiltelefon oder Smartphone) zumindest von folgenden Einrichtungen ist streng verboten: militärische Anlagen, Häfen, Flughäfen, Herrscherpaläste, öffentliche Gebäude, Botschaftsgebäude, Industrieanlagen, Erdöl-/Erdgasanlagen, Brücken. Die Fotografier- und Filmverbote, auf die oftmals, aber nicht an allen Stellen sichtbar, durch Warnschilder aufmerksam gemacht wird, werden von den emiratischen Behörden konsequent geahndet. Bei Zuwiderhandlung drohen Beschlagnahme der Aufnahmegeräte, Geld- und Freiheitsstrafen sowie die Ausweisung. Für die Dauer des strafrechtlichen Verfahrens wird regelmäßig eine Ausreisesperre verhängt. Weder die deutsche Botschaft noch das Generalkonsulat können hier Einfluss nehmen oder die Rückgabe von beschlagnahmten Gegenständen erreichen. (Quelle Auswärtiges Amt)

 

 

Gesundheit
Der hygienische und medizinische Standard in Oman ist überwiegend gut. Staatliche Krankenhäuser und Gesundheitszentren sowie viele private Kliniken/Hospitäler findet man in Muscat und in den Städten außerhalb Muscats. Staatliche Krankenhäuser behandeln Touristen nur im Notfall. In allen anderen Fällen müssen Reisende sich an die zahlreich vorhandenen privaten Kliniken wenden. Es wird daher dringend der Abschluss einer Reisekrankenversicherung empfohlen, um eventuelle Behandlungskosten später zurückerstattet zu bekommen. Obwohl viele Arzneien in Oman erhältlich sind, empfiehlt es sich, eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Dingen mitzubringen, ebenso wie Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden müssen. Bei Mitnahme von Schmerzmitteln sowie Antidepressiva und anderen Psychopharmaka sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest mitgeführt werden, da eine Reihe dieser Medikamente in Oman als illegale Drogen angesehen werden. Derzeit sind keine Impfungen vorgeschrieben. Wie bei allen Fernreisen ist ein Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, evtl. auch Typhus empfehlenswert. Detaillierte Auskunft erteilen Impfärzte oder Tropeninstitute.
Wegen der starken Sonneneinstrahlung sind eine Kopfbedeckung und Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor zu empfehlen. Zur Vorbeugung von Infektionserkrankungen sollte man nur Abgekochtes essen, Mineralwasser in Flaschen kaufen und sich vor Mücken schützen. Ein Malariarisiko besteht in der Regel, bis  auf wenige sehr abgelegene Regionen in der Provinz Musandam, nicht. Malariaprophylaxe wird nicht empfohlen.

Kleidung
Das ganze Jahr über genügt leichte Sommerkleidung; für kältere Tage im Winter und Abende in der Wüste oder dem Gebirge sollte ein leichter Pullover nicht fehlen. Die Kleidung sollte den landesüblichen Gepflogenheiten entsprechen, also Schultern, Oberarme und Knie bedecken; korrekte Badebekleidung des Mannes am Strand sind Bermuda-Shorts, für Frauen einteilige Badeanzüge.

Klima
Oman hat ein überwiegend heißes Klima mit sehr wenig Niederschlag. Temperaturen können im Sommer
(Mai – Mitte September) bis zu 50 Grad Celsius betragen. Die beste Reisezeit ist von Mitte September bis April.
Bitte beachten:
–    Trotz des meist warmen und sonnigen Wetters sollten Reisende die Sitten und Traditionen des Landes respektieren und sich zurückhaltend kleiden.
Sowohl Frauen als auch Männer sollten zumindest Schultern und Knie bedecken. Badekleidung, ärmellose Tops, Shorts, Miniröcke etc. sollten dem Hotelpool oder Privat(!) Strand vorbehalten bleiben.
–    Wenn es doch einmal regnet, können sich Wadis innerhalb von Minuten in reißende Flüsse verwandeln. Es ist lebensgefährlich, sich bei Regenwetter in Wadis aufzuhalten oder zu versuchen, diese zu durchqueren!

Öffnungzeiten
Souks: ca. 10.30h – 13.00h und ca. 16.00h – 19.00h (außer Freitagmorgen)
Nizwa Viehmarkt: jeden Freitag zwischen ca.  06.30h – 10.00h (nur von Oktober bis April)

Öffnungszeiten öffentlicher Gebäude (vorbehaltlich plötzlicher Änderungen ohne vorherige Information)
–    Muscat Grand Mosque:     Samstag – Donnerstag  08.00h -11.00h
(Kleidung: Frauen müssen ihre Arme, den Oberkörper und den Kopf bedecken, keine Miniröcke, keine Shorts, keine Bermudas – Männer müssen lange Hosen tragen, keine Shorts!)

–    Bait al Zubair Museum: Samstag – Donnerstag 09.30h – 18.00h
–    Bait Al Baranda Museum: Samstag – Donnerstag 07.15h – 1500h
–    Oil & Gas Exhibition Centre: Samstag – Donnrstag 07.15h – 15.00h
–    Nizwa Fort: Samsatg – Donnerstag  09.00h – 16.00h und Freitag 08.00h – 11.00h
–    Jabrin Castle: Samstag – Donnerstag  09.00h – 16.00h und Freitag 08.00h – 11.00h
–    Bahla Fort: Samstag – Donnerstag  09.00h – 16.00h und Freitag 08.00h – 11.00h
–    Nakhl Fort: Samstag – Donnerstag  09h00 – 16h00 und Freitag  08.00h – 11.00h
–    Rustaq & Al Hazm Forts: Samstag – Donnerstag 09h00 – 16h00 und Freitag  08.00h –  11.00h
–    Qalhat   (Bibi Mariam) ist derzeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich – bis auf weiteres geschlossen!

Polizei (ROP = ROYAL OMAN POLICE)
Polizeistationen gibt es in allen größeren Orten in Oman. Die Notrufnummer lautet 9999.

Ramadan  
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen für Touristen:
–    Während des Fastenmonats Ramadan verzichten Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken und Rauchen. Obwohl Nicht-Muslime nicht fasten müssen, sollten sie doch Respekt vor den Traditionen des Landes und der Religion zeigen und die Gesetze beachten.
–    Es ist im Ramadan verboten, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken und zu rauchen!
–    Cafés und Restaurants sind tagsüber geschlossen, was auch die Hotels betrifft. In vielen Hotels gibt es jedoch abgeschirmte Bereiche, in denen Nicht-Muslime Speisen und Getränke zu sich nehmen können. Zimmerservice ist in den meisten Hotels verfügbar.
–    Für Mittagessen während der Ausflüge werden hauptsächlich Lunchpakete verwendet, welche im Fahrzeug gegessen werden. Sollte man mit einem muslimischen Fahrer oder Reiseleiter unterwegs sein, sollte man es vermeiden in seiner Anwesenheit zu essen oder zu trinken. (Frühstück and Abendessen im Hotel finden normal statt).
–    Alkohol gibt es (wenn überhaupt) nur in 5-Sterne-Hotels und in bestimmten Bereichen. Ansonsten besteht nur die Möglichkeit, bei Ankunft im Duty-Free Shop einzukaufen und die mitgebrachten Getränke im Hotelzimmer zu konsumieren.
–    Das öffentliche Leben verläuft während dieser Zeit wesentlich langsamer, Dienstleistungen zu bekommen, dauert oft länger und erfordert Geduld.
–    Es wird erwartet, sich zurückhaltend zu kleiden. Besonders Frauen sollten darauf achten, Arme und Beine zu bedecken und wenig Make-Up zu tragen.
–    Arbeitszeiten werden im Ramadan verkürzt und sind in den meisten Firmen von 08.00h-14.00h.
–    Geschäfte sind normalerweise vormittags und gegen Abend geöffnet.
–    Größere Supermärkte haben meistens von 10.00h bis Mitternacht durchgehend geöffnet.
–    Musik und Tanz ist während des Ramadan nicht erlaubt. Achten sie darauf, Musik im Auto und Hotelzimmer nicht zu laut zu spielen.
–    Hotels nutzen den ruhigeren Ramadan oft, um kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten durchzuführen, die manchmal zu Unannehmlichkeiten für die Gäste führen können.

Religion
Die Mehrheit der Bevölkerung gehört dem Islam an bzw. zu den Ibaditen, die ihren Glauben weniger streng auslegen – als z.B. die Muslime in den Nachbarländern Jemen oder Saudi-Arabien. Die Ibaditen pflegen ihre Religion nicht als Grund für Konflikte oder Kriege zu missbrauchen und gelten mit ihren demokratischen Strukturen sowie einer liberalen Einstellung gegenüber Andersgläubigen als besonders tolerant.

Sicherheit
Oman ist im Allgemeinen sehr sicher und Kriminalität gegen Ausländer ist nahezu unbekannt.
Vorsicht ist nur in der unmittelbaren Grenzregion zum Jemen angeraten.

Sprache
Die offizielle Sprache ist Arabisch. Englisch wird (vor allem in der Hauptstadtregion Muscat) häufig gesprochen und verstanden. Weitere geläufige Sprachen sind Hindi und Suaheli.

Telefon & Internet
Für öffentliche Telefonapparate gibt es Prepaid-Karten mit bestimmten Summen als Guthaben. Neben Omantel (Festnetz) finden sich mit Oman Mobile und Nawras auch zwei Mobilfunkanbieter – mit Service-Schaltern in der Ankunftshalle des Flughafens. Die Prepaid-Karten sind vergleichsweise preiswert und ermöglichen günstige Telefonate nach Deutschland bzw. günstige Anrufe von dort. Internet-Cafés gibt es mittlerweile sogar in kleineren Städten, vielerorts auch kostenloses W-LAN.

Trinkgeld
Trinkgelder sind kein Muss im Oman, da jedoch viele Servicemitarbeiter (Kellner, Zimmermädchen, Pagen, Fahrer, etc.) nur ein geringes Grundgehalt bekommen, wird ein Trinkgeld gerne genommen.
In Restaurants ist oft bereits eine ‘service charge’ im Preis inbegriffen. Wir empfehlen dennoch, wenn der Service gut war, ein Trinkgeld von ca. 10 % zu geben.
Für Fahrer empfehlen wir 3-4 USD pro Gast und Tag, für Reiseleiter 6-8 USD pro Gast und Tag.
Für Gepäckträger/Pagen empfehlen wir 1 USD pro Gepäckstück.
Bitte beachten: Münzen in ausländischer Währung sollten nicht für Trinkgelder verwendet werden, da diese nicht in die lokale Währung umgetauscht werden können!

Öffentliche Verkehrsmittel
Taxi Service
Flughafentaxen und Taxen die in den Hauptgeschäftszentren einsatzbereit stehen verlangen feste Tarife zu selektierten Hotels in der Umgebung von Muscat. Diese können zwischen 6 und 15 OMR schwanken.
Normale Taxen (orange oder weiß) können jederzeit an der Straße angehalten werden. Sie haben jedoch keinen Kilometerzähler. Dies bedeutet, vereinbaren Sie unbedingt vor Fahrtantritt den Preis, den Sie zahlen müssen.

Bus
Die öffentlichen Busse der Oman Nationalen Transport Firma sind in Muscat verfügbar. Die Fahrpläne und Haltestellen sind für Touristen jedoch nicht sehr hilfreich. Das gleiche gilt für Langstrecken (z.B. nach Salalah oder Dubai). www.ontcoman.com

Straßen
Das Sultanat Oman hat ein sehr gut ausgebautes Straßennetz. Alle relevanten Straßenverkehrszeichen sind zweisprachig gekennzeichnet (Arabisch/Englisch). Tankstellen gibt es in regelmäßigen Abständen. Viele Tankstellen sind heutzutage mit Sanitäreinrichtungen ausgestattet (WC/Waschbecken). Meist kombiniert mit kleinen Läden, wo man Wasser, kleine Snacks, etc. kaufen kann. Die Straßen und Autobahnen sind mit einem Radarüberwachungssystem ausgestattet.

Verhalten
Generell sollte man Rücksicht auf kulturelle und religiöse Traditionen nehmen. Der Oman gilt als aufgeschlossenes, tolerantes Land. Das sollte westliche Besucher aber nicht dazu verleiten, es an Respekt und Etikette mangeln zu lassen. Ohnehin kann die Beschäftigung mit den omanischen Sitten und Gebräuchen jeden Urlaub abrunden.

Dass in muslimischen Landern die linke Hand als unrein gilt und freizügige Kleidung ebenso verpönt ist, wie der Genuss von Alkohol oder Schweinefleisch, dürfte bei Reisenden heute zur Allgemeinbildung gehören. Auch weitere religiöse Riten sollten respektiert, keinesfalls aber diskutiert werden. Ebenso verbietet sich zum Beispiel das harmlos erscheinende, im Westen als „Okay“ beliebte Zeichen, mit dem Daumen und Zeigefinger einen Kreis zu formen. Es gilt in Oman schlichtweg als obszöne Geste.
Niemand indes muss sich davor scheuen, um Preise zu feilschen und dabei auch Schweigemomente oder gar emotionale Ausbruche einzusetzen. Es gehört ganz einfach zur Kultur der Region. Ebenfalls nichts zu befürchten hat man, wenn es ein Omani an körperlicher Distanz vermissen lasst. Denn während daheim eine Armlange als angenehmer Mindestabstand zueinander gilt, ist es in der arabischen Welt lediglich die Hälfte.
Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist verboten, in Hotelrestaurants, Hotelbars sowie privaten Clubs wird er jedoch ausgeschenkt.
Außerhalb der größeren Städte sind Touristen selten, daher ist dort Zurückhaltung angebracht und man sollte sich eher konservativ kleiden – Kopftücher bei Frauen sind aber, außer beim Besuch von Moscheen, nicht nötig. Beim Betreten einer Wohnung und in Moscheen werden die Schuhe ausgezogen.

Einladungen – eine große Ehre
Wer von einem Omani in sein Privathaus eingeladen wird, kann das als echte Auszeichnung empfinden und grandiose Gastfreundschaft erleben – aber auch so einiges falsch machen.
Bereits bei der Annahme der Einladung kann man sich nach Landessitte profilieren: Besonderen Stil beweist, wer diese erst beim dritten Mal annimmt, um sicherzugehen, dass sie nicht allein aus Pflichtgefühl ausgesprochen wurde. Das Mitbringen eines Blumenstraußes wäre nach westlichen Gepflogenheiten als durchaus ehrbare Geste zu werten, in arabischen Gefilden jedoch finden Blumengebinde eher bei Hochzeiten oder Geschäftseröffnungen Verwendung. Eine Vielzahl von Regeln gibt es für eine perfekte Begrüßungs-Zeremonie zu beachten, aber abverlangt wird dieses Wissen Europäern natürlich nicht. Es gilt, die wichtigsten
Grundregeln zu beherzigen – wie Frauen äußerst zurückhaltend und ohne jede körperliche Berührung zu begrüßen. Beim Betreten des Hauses sind die Schuhe auszuziehen und die Fußsohlen dann stets so zu positionieren, dass sie den Gesprächspartnern keinesfalls entgegengestreckt werden

Währung
Die Währungseinheit ist der Omani Rial (OMR), unterteilt in 1000 Baizas
Der einfachste Weg, um Geld zu wechseln, ist an den vielen Wechselstuben in Muscat und den größeren Städten und Dörfern außerhalb von Muscat. Geld kann auch bei Banken, Hotels und in Souks gewechselt werden. Bitte beachten Sie, dass die Wechselkurse in Hotels und am Flughafen schlechter sein können.
Gängige Kreditkarten wie American Express, Visa und Diners Club werden in den meisten größeren Hotels, einigen Restaurants und einigen Geschäften akzeptiert. Die Banken sind von 8.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Sonntag bis Donnerstag. Der Euro wird im Muttrah Souq in Muscat weithin akzeptiert.
Geldautomaten sind überall in Muscat und in den meisten größeren Städten im ganzen Land verfügbar.

Zeitunterschied
Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) betragt plus drei Stunden, im Sommer zwei Stunden:
GMT: + 4 (3 Stunden voraus während der europäischen Winterzeit)
GMT: + 3 (2 Stunden voraus während der europäischen Sommerzeit)

Zollvorschriften
Zollfrei eingeführt werden dürfen Gegenstande des persönlichen Bedarfs. Die Einfuhr von frischen Lebensmitteln, Schweinefleischprodukten, mehr als einer Flasche Alkohol, sowie von Zeitschriften mit freizugigem Inhalt, Pornographie und Waffen ist verboten. Besitz und Einfuhr von (illegalen) Drogen werden strafrechtlich geahndet. Bei Mitnahme von Schmerzmitteln sowie Antidepressiva und anderen Psychopharmaka sollte ein mehrsprachiges ärztliches Attest mitgeführt werden, da eine Reihe dieser Medikamente in Oman als illegale Drogen angesehen werden. Von der Ausfuhr sind Antiquitäten, historische Guter sowie Fossilien und Korallen ausgeschlossen.

Botschaft & Tourismusbüro
Botschaft des Sultanats Oman
Clayallee 82, 14195 Berlin
Tel.: 030/8 10 05 10, Fax: 030/81 05 51 99
Sprechzeiten: Mo–Fr: 10–14 Uhr
E-Mail: [email protected]

Ministerium für Tourismus
c/o Interface International GmbH
Karl-Marx-Allee 91A, 10243 Berlin
Tel.: 030/42 08 80 12, Fax: 030/42 25 62 86
www.oman.travel

 

 

 

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner