MietwagenreiseRundreise
Mietwagen Rundreise Südafrika – Natur pur

Mietwagen Rundreise Südafrika – Natur pur

15 Tage Rundreise

Südafrika – ganz natürlich erleben

Diese Selbstfahrerrundreise mit dem Mietwagen führt Sie zu authentischen Naturerlebnissen. Sehen Sie die tollpatschigen Brillenpinguine an Land und bewundern Sie ihre geschickten Schwimmkünste. Lassen Sie sich von den Südlichen Glattwalen aus nächster Nähe beeindrucken. Setzen Sie Ihre Reise durch die vielfältigen Naturreservate und Naturparks fort. Auf der einen Seite die Kargheit einer Halbwüste, auf der anderen der Überfluss riesiger, bunter Wildblumenwiesen. Beobachten Sie die mächtigen Kalahari-Löwen auf ihrem Weg zum nächsten Wasserloch. Und nicht zu vergessen – genießen Sie die abwechslungsreiche und hervorragende Küche Südafrikas mit den vollmundigen Weinen.

Sie möchten sich gerne noch zu anderen individuellen Reisezielen neben Südafrika informieren? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne!

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Linienflüge - keine Charterflüge
  • Kapstadt mit Tafelberg und Kap der Guten Hoffnung
  • beeindruckende Walbeobachtungen am südlichsten Punkt Afrikas
  • die faszinierende Tierwelt im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark
  • die malerischen Gebirgsketten der Cederberge
  • die imposanten Augrabies Wasserfälle
  • Notrufnummer vor Ort
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Kapstadt

Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Kapstadt_Tafelberg

2. Tag: Ankunft in Kapstadt (ca. 23 km)

Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Kapstadt_Tafelberg_Aussicht_vom_Tafelberg

Nach der Ankunft am Flughafen in Kapstadt holen Ihren Mietwagen ab. Wir empfehlen eine Stadtrundfahrt, bei der Sie eine kurze Rundtour durch die Stadt und die Auffahrt zum Tafelberg machen können.

Kapstadt, die Stadt am Atlantischen Ozean, liegt malerisch am Fuße des Tafelberges und gilt aufgrund dieser einzigartigen Lage als eine der schönsten und vielseitigsten Städte der Welt. Hier locken fantastische Shopping-Möglichkeiten, bunte Märkte, hervorragende Restaurants, malerische Weinberge, Abenteueraktivitäten, tolle Strände, ein schillerndes Nachtleben… und das bei milden Temperaturen das ganze Jahr hindurch.

Tafelberg – Zurecht eines der „7 Weltwunder der Natur“, thront der Tafelberg majestätisch über der Mutterstadt am Kap. Das Wahrzeichen Kapstadts lädt dazu ein, die Metropole aus knapp über 1.000 Metern Höhe zu bewundern – hier kann man einmalige Aussichten über die gesamte Kaphalbinsel und das Meer bis hin zum Weltkulturerbe Robben Island genießen. Im Hintergrund thronen die Hottentots-Holland Mountains und im Südwesten schweift der Blick über die malerischen 12 Apostels in Richtung Kap der Guten Hoffnung.
Der Berg ist bekannt für sein „Tablecloth“, das Tischtuch aus Wolken, das sich über das Plateau legt, wenn der berüchtigte South-Easter-Wind weht. Ist der Tafelberg wolkenfrei, lassen sich seine Höhen auf unterschiedlichen Wegen erreichen – per Panorama-Seilbahn oder über einen der diversen 1-3 stündigen Wanderwege. Auch auf dem Plateau lässt sich die Bergwelt per pedes erkunden: Wer sagen möchte, dass er am höchsten Punkt des Tafelbergs stand, der kann sich auf die etwa einstündige Wanderung zum Maclear’s Beacon auf 1.088 Metern begeben. Wanderer sollten sich wetterfest kleiden und in der Gruppe starten. Wer einen etwas anderen Abstieg erleben will, der seilt sich von den Hängen des Bergs ab.
Der Tafelberg ist das Aushängeschild des größeren Table Mountain National Park, der sich bis zum Kap der Guten Hoffnung erstreckt. Violette Eidechsen, freche Klipschliefer (kleine Verwandte der Elefanten) und Mungos bewohnen die herrliche Blumenpracht auf dem Berg. Mehr als 2.000 Pflanzenarten finden sich hier, viele davon sind endemisch.

Enthaltene Unterkünfte

3. Tag: Kap der Guten Hoffnung (ca. 130 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Penguins-at-Boulders-Beach_Pinguine

Heute empfehlen wir eine Fahrt zum Kap der Guten Hoffnung entlang dem 9 km langen Chapman’s Peak Drive, eine der schönsten Routen der Welt. Unterwegs können Sie eine Bootsfahrt zur Seal Island in Hout Bay machen und eine Brillenpinguin-Kolonie in Simon’s Town besuchen, die einzige Pinguinart in Afrika. Häufig lassen sich an der False Bay auch die Glattwale beobachten. Einen Besuch der Botanischen Gärten von Kirstenbosch mit vielen einheimischen und exotischen Gewächsen können Ihren Ausflug abrunden. Genießen Sie dort eine fantastische Aussicht von der Boomslang (Baumschlange), eine Brücke, die Sie bis über die Spitzen der Bäume führt. (Eintrittsgelder und Aktivitäten nicht im Preis inkludiert).

Kap der Guten Hoffnung – Ein Aufenthalt in der südafrikanischen Kapregion ist nur komplett mit einem Besuch am berühmten Kap der Guten Hoffnung. An der Südspitze der Kaphalbinsel liegt das Cape of Good Hope Nature Reserve. Hier genießt man herrliche Ausblicke auf das Meer am südwestlichsten Punkt Afrikas – dies ist ein wahrer Ort der Freiheit!
Cape Point ist eine etwa 250 Meter hohe Felsenklippe mit einem Leuchtturm, der sich mit der Bergbahn „Flying Dutchman“ erreichen lässt. Ein schmaler Wanderweg auf der Klippe führt an den südwestlichen Zipfel des afrikanischen Kontinents. Etwa einen Kilometer entfernt liegt das Kap der Guten Hoffnung, wo jeder Besucher das berühmte Erinnerungsfoto mit Ortsschild schießen kann.
Die Fauna im Naturreservat ist beeindruckend: Herden von Antilopen und Zebras, Paviane sowie mehr als 150 Vogelarten sind hier zu Hause. Auch Wale lassen sich während der Saison blicken. Für den Besuch am Kap der Guten Hoffnung sollte man einen ganzen Tag einplanen, denn es gibt unterwegs viel zu sehen, wie die Pinguine am Boulders Beach oder die Fahrt entlang des Chapman’s Peak Drive. Am besten fährt man an der Ostseite der Halbinsel entlang der False Bay Richtung Süden und auf der Westseite zurück – so lässt sich fast die ganze Zeit über die Sonne genießen.

Pinguine am Boulders Beach – Auf dem Weg zum Kap der Guten Hoffnung, über den malerischen Chapman’s Peak Drive, ist der Besuch der Pinguin-Kolonie am Boulders Beach bei Simon’s Town ein Muss. Hier leben 2.100 Vertreter der putzigen Vögel und Besucher können über angelegte Holzstege ganz nah an ihre Brutstätten und Lebensräume herankommen. Die Pinguine lassen sich durch die Menschen nicht stören und machen auch vor den Vorgärten der lokalen Hausbesitzer nicht halt. Brutsaison ist hier von März bis Mai. Der Strandabschnitt ist Teil des Table Mountain National Park und steht unter Naturschutz, um den Erhalt der gefährdeten Art sicherzustellen.

Chapman’s Peak Drive – 114 Kurven und 600 Meter hohe Aussichtspunkte über das Küstenidyll am Kap – der Chapman’s Peak Drive ist mit Recht Südafrikas berühmteste Küstenstraße. Sie gilt als eine der schönsten Panoramarouten weltweit und ist eine beliebte Kulisse für Werbespots und Filmproduktionen. Die Strecke führt an der Westseite der Kaphalbinsel über Hout Bay nach Noordhoek. Über neun Kilometer schlängelt sie sich entlang mächtiger Felsklippen, die steil ins Meer hinabfallen. Zahlreiche Aussichtsplattformen mit Parkmöglichkeit bieten schönste Ausblicke über die kleinen Strandvororte von Kapstadt sowie den tiefblauen Atlantik. Mit ein bisschen Glück kann man hier in der Saison sogar Wale und Delfine entdecken.
Jedes Jahr im März und April wird der „Chappies“, wie die Einheimischen ihre geliebte Küstenstraße nennen, zur Kulisse zweier weltbekannter Sportveranstaltungen: der Cape Town Cycle Tour sowie des Two Oceans Marathon.
Der Chapman’s Peak Drive ist eine Mautstraße. Die Kosten pro Fahrzeug liegen bei circa drei Euro. Bei extremen Wetterbedingungen bleibt die Strecke aus Sicherheitsgründen geschlossen. Wer die Idylle lieber zu Fuß entdecken möchte, kann den Chapman’s Peak über markierte Wanderwege Schritt für Schritt erklimmen.

Enthaltene Unterkünfte

4. Tag: Hermanus (ca. 120 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Wal_whale

Die Fahrt führt Sie entlang der spektakulären Küste nach Hermanus, wo Sie an einer Walbeobachtungsfahrt mit dem Boot teilnehmen. Dabei halten Sie Ausschau nach den Südlichen Glattwalen. Sie kommen in der Zeit von Juni bis November mit großer Wahrscheinlichkeit nahe an die Meeressäuger heran – ein beeindruckendes und unvergessliches Naturschauspiel!

Walbeobachtung – den Meeresriesen auf der Spur
Unvergesslich ist der Anblick einer Walmutter mit ihrem neugeborenen Kalb – vor der Küste von Hermanus im Western Cape sind die Sichtungen von Südlichen Glattwalen und Buckelwalen besonders spektakulär. Von Juli bis November ziehen die Meeresriesen zur Walhauptstadt Südafrikas, um sich in den ruhigen Gewässern zu paaren.
Von der Küstenpromenade aus lassen sich die Riesensäuger aus nächster Nähe beobachten. Taucht ein Wal an der Wasseroberfläche auf, ertönt sogleich das Horn des Whale Crier, um auf die Tiere aufmerksam zu machen. Auf dem idyllischen Küstenwanderpfad von Hermanus kann man den Tieren sogar auf Schritt und Tritt folgen. Die Ankunft der Wale wird alljährlich im September/Oktober beim Whale-Watching Festival gefeiert. Hermanus ist eine Station auf der „Cape Whale Route“. Entlang der malerischen Route lassen sich auch andere bezaubernde Küstenorte wie Betty’s Bay, Kleinmond, Pringle Bay, Stanford und Gansbaai entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist die Wanderung auf dem mehrtägigen „Whale Trail“ im De Hoop Nature Reserve, das beste Aussichten auf das Meer und die Meeresriesen ermöglicht.
Die zerklüftete Wild Coast im Eastern Cape bietet ebenfalls zahlreiche lohnenswerte Aussichtspunkte – hier lassen sich sogar Killerwale sehen. Nähere Einblicke in das Leben der Meerestiere ermöglichen geführte Bootstouren – bis auf 50 Meter dürfen sich diese den Walen nähern. In der False Bay gibt es eine gute Auswahl an ökologisch ausgerichteten Spezialanbietern. Eine besondere Perspektive auf das Naturschauspiel bietet die Walbeobachtung aus der Luft im Helikopter oder beim Paragliding.

Enthaltene Unterkünfte

5. Tag: De Hoop Naturreservat (ca. 150 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Leuchtturm am Kap_ Agulhas

Heute fahren Sie über Elim nach Cape Agulhas, der südlichsten Spitze von Afrika. Danach geht es weiter zum De-Hoop-Naturreservat. Das Schutzgebiet gehört seit 2004 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Das De-Hoop Naturschutzgebiet am Indischen Ozean, ist bekannt für seine großflächigen Kapheiden und prächtige Dünenlandschaften vor langen Sandstränden. Der Küstenabschnitt ist je nach Saison Paarungs- und Aufzuchtgebiet der Südlichen Glattwale. Im Hinterland des Reservats begegnen Sie mit ziemlicher Sicherheit Kap Bergzebras, den beinahe ausgerotteten Buntböcken und Elenantilopen.
Conservation Fees sind am Gate zu zahlen.
Das Resort hat ein Restaurant mit À la carte Menü.

Am stürmischen Cape Agulhas, etwa 170 Kilometer südöstlich von Kapstadt in der Overberg Region, liegt der südlichste Punkt des afrikanischen Kontinents. Hier treffen die kühlen Strömungen des Atlantischen Ozeans auf die warmen Gewässer des Indischen Ozeans. Viele mysteriöse Geschichten ranken um das „Kap der Stürme“, dessen unberechenbare Strömungen vielen Seefahrern und Abenteurern das Leben gekostet haben. 71 Stufen führen auf den zweitältesten, noch intakten Leuchtturm im Südlichen Afrika, das malerische Wahrzeichen von Cape Agulhas. Er beheimatet ein kleines, aber feines Museum.
Im Jahr 1999 wurde der windverwöhnte, zerklüftete Küstenstrich mit seinem reichen kulturellen und natürlichen Erbe zum Nationalpark ausgerufen. Von anfänglich weniger als einem Quadratkilometer ist er mittlerweile auf mehr als 220 Quadratkilometer angewachsen. Uralte Völker streiften einst entlang der Küste und lebten als Jäger- und Sammler im Einklang mit den Elementen und der Natur. Vor zehntausenden von Jahren fing das Volk der Khoisan hier mit genial konstruierten Gezeiten-Fallen Fische. In der Nähe des Leuchtturms kann man Relikte dieser Stein-Fischfallen bewundern. Zwischen Juli und November lassen sich außerdem Wale vor der Küste beobachten oder man begibt sich auf die südlichste Weinroute Afrikas, die Cape Agulhas Wine Route.

Das De Hoop Nature Reserve ist das „floral kingdom“ von Fynbos. Kaum ein anderes Naturgebiet bietet so viel wie De Hoop. Das Meer, die Dünen, das Vlei und die vielen seltenen Fynbos-Pflanzen, sowie verschiedene Antilopenarten und der Potberg geben der Landschaft ihr Flair. Es eignet sich sehr zur Vogelbeobachtung. Die Wale kann man auch (ab Juni bis November) vom Land aus beobachten.

Enthaltene Unterkünfte

6. Tag: West-Coast Nationalpark (ca. 350 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_West-coast-nationalpark_Antelope

Weiter geht es durch das Breede River Tal zu einem Weingut. Sie können dort an einer leckeren Weinprobe teilnehmen. (Fakultativ) Anschließend durchqueren Sie auf dem Weg zur Westküste hügelige Landschaften. Im Frühling (August, September) blühen hier die ersten Mittagsblumenwiesen.
Auch hier gibt es ein Restaurant.

West Coast National Park – An Südafrikas westlicher Atlantikküste befindet sich ein Kleinod, das einen wahren Kontrast zur trockenen Karoo und Kalahari-Wüste darstellt. Der West Coast National Park ist ein unverfälschtes Paradies aus Meer und Sand, zwischen denen sich artenreiche Feuchtgebiete erstrecken. Der Park ist ein Mekka für Vogelliebhaber: Im Sommer ist dies die Heimat von etwa 750.000 Vögeln, darunter viele Zugvögel von der nördlichen Halbkugel.
Hier lassen sich Pinguine, Küstenscharben, Kormorane und Flamingos beobachten – sowie tausende von Wasser- und Wattvögeln auf der Futtersuche in der Lagune von Langebaan. Durch den Benguela-Strom kommen viele Fischschwärme an die Küste des West Coast National Park – ideale Jagdbedingungen für die vielen heimischen Vogelarten. Besonders gut lassen sich die Vögel auf den vorgelagerten Inseln des Parks beobachten. Auf Marcus Island siedelt sogar die größte Brillenpinguinkolonie der Welt.
Auch landschaftlich hat der West Coast Nationalpark einiges zu bieten: unberührte goldene Strände, blaue Lagunen und vielfältige Pflanzen. Im Frühling, besonders im August und September, blühen die Wildblumen in allen nur erdenklichen Farben. Dann wird das Blumenschutzgebiet Postberg zu einem farbenprächtigen Blütenmeer.

Enthaltene Unterkünfte

7. Tag: Postberg Naturreservat (ca. 140 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Westcoast-National-Park_Blumen_Bluetenmeer

Nach dem Frühstück empfehlen wir eine Fahrt in den West-Coast Nationalpark, der für seinen Artenreichtum an Vögeln bekannt ist.  Conservation Fees sind am Gate zu bezahlen.
Im nahe gelegenen Postberg Naturreservat, welches nur während der Blumenzeit im August und September für Besucher zugänglich ist, sehen Sie unter anderem Streifengnus, Bergzebras und Springböcke.
Die Mittagszeit empfehlen wir an der Langebaan-Lagune zu verbringen. Das Feuchtgebiet ist einer der wichtigsten Vogelschutzgebiete weltweit – im südafrikanischen Sommer leben hier bis zu 250 verschieden Vogelarten. Pelikane, Flamingos sowie Kaptölpel und Kapkormorane lassen sich auf den vorgelagerten Inseln beobachten.
Am Nachmittag fahren Sie weiter in Richtung Norden.
Sie wohnen im Ort Lambert’s Bay.
Falls geöffnet, empfehlen wir ein Abendessen beim Open Air Restaurant Muisbosskerm, das direkt am Strand gelegen ist. Sie bieten die leckersten Fischgerichte „à la Südafrika“. Wir können das gerne für Sie gegen Aufpreis buchen.

Enthaltene Unterkünfte

8. Tag: Kaptölpelkolonie und Cederberge (ca. 100 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Berge_Landschaft

Der Fischerort Lambert’s Bay ist bekannt für seine Kolonien von Kaptölpeln, die Sie auf der Bird’s Island besichtigen können. Danach verlassen Sie die Küste und gelangen über steile Gebirgspässe in die Cederberge, eine der ursprünglichsten Bergwildnisse Südafrikas. Auf einfachen Pisten fahren Sie durch eine von Wind, Regen und Frost malerisch verwitterte Landschaft. Raue Sandsteinformationen wechseln sich mit lieblichen, grünen Tälern ab. Sie können unterwegs anhalten und zu Steinskulpturen wandern. Wenn die rot leuchtenden Königsproteen blühen, haben Sie einen unvergesslichen Eindruck. Wir empfehlen einen Besuch bei einer Rooibos Teefabrik. Gegen Abend erreichen Sie dann Vanrhynsdorp.

Enthaltene Unterkünfte

9. Tag: Namaqualand (ca. 530 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Augrabies-Falls_Augrabies-National-Park_Wasserfall

Auf der Fahrt durch das Namaqualand kommen Sie, je nach der Ergiebigkeit der Winterregenfälle, wieder an großen Blumenwiesen mit Astern und Mittagsblumen vorbei (Juli – Oktober). Hier wachsen auch die sonst seltenen Köcherbäume, eine gelb blühende Aloenart.
Sie erreichen die Gesteinswüstenlandschaft an den Augrabies-Wasserfällen. Von einer Granitplattform stürzt der Orange Fluss atemberaubend viele Meter tief in eine Schlucht.

Namaqualand – An der Westküste Südafrikas, etwa 500 Kilometer von Kapstadt entfernt, lässt sich ein wahres Wildblumen-Wunder erleben. Jedes Jahr im Frühling (August/September) verwandelt sich die Halbwüste Namaqualand in der Karoo quasi über Nacht in ein farbenfrohes Blumenmeer, das Fotografen, Künstler, Botaniker und Reisende aus aller Welt anzieht. Dann wird die sonst so trockene und lebensfeindliche Gegend zum Leben erweckt – auf mehr als 400.000 Quadratkilometern blühen die berühmten Namaqualand Daisies neben tausenden anderer, endemischer Pflanzenarten.
Die Blüte beginnt Anfang August zuerst im Norden, im Namaqualand National Park, und breitet sich dann über die Cederberge in Richtung West Coast National Park aus. Etwa 3.500 verschiedene Pflanzenarten sind in den Nationalparks zu Hause – mehr als 1.000 davon gibt es nur hier in Südafrika. Zu den heimischen Fynbos-Pflanzen gesellen sich Sukkulenten, Köcherbäume und zahlreiche Antilopenarten, die vergnügt durch die bunten Blumenteppiche springen. Die Blüte hängt vom Winterregen, vom Wind und anderen Faktoren ab, sodass kein Blütenjahr wie das andere ist.

Enthaltene Unterkünfte
Südafrika

10. Tag: Augrabies Nationalpark (ca. 360 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Erdmaennchen_meerkat

In diesem Gebiet leben Giraffen, Springböcke, Oryx- und Elenantilopen sowie Klippspringer, die Sie bei einer kurzen Pirschfahrt im eigenen Tourfahrzeug mit etwas Glück sehen können. (Conservation Fees sind am Gate zu bezahlen.)
Sie fahren weiter durch die nördliche Karoo und gelangen zum Kgalagadi-Nationalpark. Seine roten Dünenfelder und Salzpfannen bilden hier eine einzigartige Landschaft. Zahlreiche Säugetiere, Reptilien und Vögel leben in dem 36.000 km² großen Park.
Bereits am Nachmittag können Sie eine Pirschfahrt im eigenen Tourfahrzeug unternehmen. (Conservation Fees sind am Gate zu bezahlen.)
Sie wohnen am Rande vom Kgalagadi Nationalpark.

Augrabies – Etwa 120 Kilometer von Upington in der Provinz Northern Cape entfernt, eröffnet sich eine magische Welt, geformt aus Fels und mächtiger Wasserkraft. Die 150 Meter breiten Augrabies Wasserfälle sind das Herzstück des gleichnamigen Nationalparks, in dem sich der Orange River 56 Meter in die Tiefe stürzt und eine dramatische Landschaft geformt hat. Als Spielplatz für Abenteueraktivitäten dient die 18 Kilometer lange und bis zu 200 Meter tiefe Felsenschlucht, die der Fluss hier gegraben hat.
Das Volk der Khoi nennt die Gegend „Aukoerebis“ – Ort des großen Getöses. Klangvolle Namen wie Moon Rock, Ararat und Echo Corner geben der felsigen Landschaft ein Gesicht. Markant zeichnen sich die Silhouetten von Klipspringer-Antilopen und Köcherbäumen, einer gigantische Aloenart, die bis zu 5 Meter hoch werden kann, gegen den afrikanischen Horizont ab – Bilder, die im Gedächtnis bleiben.
Auf mehr als 220 Quadratkilometern entlang des Orange River haben sich viele Arten an die rauen Lebensbedingungen angepasst, darunter die kleinsten Sukkulenten der Welt, Vögel und Reptilien bis hin zu Bergzebras, diversen Antilopenarten und sogar Giraffen. Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten lassen Besucher hautnah in die Natur eintauchen, darunter Rafting, Kanufahren, Wandern und Mountainbiken.

Enthaltene Unterkünfte

11. Tag: Kgalagadi Nationalpark

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Springbok

Sie können heute eine Pirschfahrt im einzigartigen Kgalagadi-Nationalpark im Tourfahrzeug unternehmen. (Pirschfahrten im offenen Fahrzeug können wir fakultativ auf Anfrage anbieten.)
Die Pisten folgen den Trockenflussbetten von Auob und Nossob. Diese führen nur sehr selten Oberflächenwasser, doch hat sich die Tierwelt gut an die ariden Verhältnisse angepasst. Zudem wurden Wasserlöcher gegraben, wo sich häufig Oryxantilopen, Springböcke, Streifengnus und Strauße aufhalten. Schwieriger ist das Aufspüren von Geparden, Leoparden, der mächtigen Kalahari-Löwen und der nachtaktiven Braunen Hyäne. Auf ausgedehnten Pirschfahrten halten Sie Ausschau nach den verschiedenen Tieren.

Kgalagadi Transfrontier Park – Der riesige Park erstreckt sich vom äußersten Norden Südafrikas über Namibia bis weit ins benachbarte Botswana hinein, mit einer Gesamtfläche von rund 36.000 Quadratkilometern. Die überwiegend trockene Landschaft mag lebensfeindlich wirken – doch ist dies der Lebensraum vieler exotischer Tiere und Pflanzen. Der Kgalagadi Park hieß früher Kalahari Gemsbok Park und wurde 1931 zum Nationalpark erklärt. 1999 erfolgte der Zusammenschluss mit dem angrenzenden Gemsbok National Park in Botswana und die Umbenennung in Kgalagadi Transfrontier Park.
Dieser einmalige Park wartet mit allen Geschöpfen der Kalahari-Wüste auf – von majestätischen Oryx-Antilopen bis hin zu putzigen Erdmännchen. Wer Glück hat, entdeckt auch die Kalahari-Löwen mit ihrer schwarzen Mähne. Ein weiterer Blickfang sind die in großen Gemeinschaften lebenden Webervögel und ihre überdimensionalen Nester. Nicht zuletzt ziehen die roten, flimmernden Dünen der Wüste schnell in ihren Bann. Dies ist ein Ort der tiefsten Stille, mit einem unendlich weiten Himmel und sehr heißen Tagen. Kgalagadi bedeutet in der uralten Sprache der San „Ort des Durstes“.

Enthaltene Unterkünfte

12. Tag: Upington (ca. 250 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Lion_Loewe

Vielleicht möchten Sie am Morgen eine weitere Pirschfahrt im eigenen Tourfahrzeug unternehmen, bevor Sie weiter nach Upington fahren? Sie übernachten in einem schönen Gästehaus am Orange River.

Upington liegt am Rande der Kalahari. Ursprünglich war es eine Missionsstation, die 1873 gegründet wurde. Diese alte Station liegt am Oranje-Fluss und beherbergt heute das Heimatmuseum Kalahari Oranje Museum. In der Umgebung finden sich auch ausgedehnte Weinanbaugebiete.

Enthaltene Unterkünfte

13. Tag: Clanwilliam (ca. 560 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Namakwaland_Flowers_Blumenwiese

Die Route führt Sie heute nach Clanwilliam.

Clanwilliam liegt am zu Füßen der Zederberge (Cederberg) am Ufer des Flusses Olifants. Der Fluss wird hier durch einen Damm aufgestaut. In der Nähe der Stadt findet man im Soom-Schiefer eine der wichtigsten Fossillagerstätten. In Clanwilliam befindet man sich im Zentrum des Anbaugebietes für Rooibos-Tee. Im Frühjahr bezaubert Clanwilliam mit seiner außerordentlichen Blumenpracht.
Die Cederberg Wilderness Area liegt zwischen Clanwilliam, Wupperthal und Citrusdal und gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO. In Höhlen und an Felsüberhängen hat das Volk der San sich mit Felszeichnungen verewigt. Diese Bilder sind teilweise bis zu 6.000 Jahre alt.

Enthaltene Unterkünfte
Südafrika

14. Tag: Kapstadt – Abreise und Heimflug (ca. 300 km)

(F)
Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Kapstadt

Heute heißt es Abschied nehmen!
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Kapstadt, wo Sie am Nachmittag ankommen. Ihren Mietwagen können Sie am Flughafen abgeben.

Auf Wiedersehen und guten Heimflug!

15. Tag: Ankunft in Deutschland

Fahrtzeit ca. %distance%
Suedafrika_Frau_Woman

Sie landen wieder am Flughafen in Deutschland und fahren weiter zu Ihrem Heimatort.

Enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (Economy-Class): Linienflug Frankfurt - Kapstadt / Linienflug Kapstadt - Frankfurt (Je nach Flugzeit Ankunft am nächsten Tag) inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • 12 x Übernachtung mit Frühstück
  • 2 x Abendessen
  • Whale-Watching
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten

  • Visum (Für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika benötigen deutsche Staatsangehörige vor Einreise grundsätzlich kein Visum.), Eintrittsgelder / Gate Fees, Trinkgelder, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Zusatzleistungen

Preis
916 €
Einheit
Gesamt
Ihr Reiseexperte
Ali Essa

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dauer
Reiseziel
Teilnehmer
15 Tage
Südafrika
0-0 Personen
PDF Download

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
Reisezeitraum
31.01. -
 14.02.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
07.02. -
 21.02.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
21.02. -
 07.03.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
07.03. -
 21.03.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
21.03. -
 04.04.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
04.04. -
 18.04.25
Preis im DZ (p. P)
2.869 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
18.04. -
 02.05.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
02.05. -
 16.05.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
16.05. -
 30.05.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
30.05. -
 13.06.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
06.06. -
 20.06.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
20.06. -
 04.07.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
04.07. -
 18.07.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
18.07. -
 01.08.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
01.08. -
 15.08.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
15.08. -
 29.08.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
29.08. -
 12.09.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
05.09. -
 19.09.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
19.09. -
 03.10.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
03.10. -
 17.10.25
Preis im DZ (p. P)
2.869 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
17.10. -
 31.10.25
Preis im DZ (p. P)
2.869 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
31.10. -
 14.11.25
Preis im DZ (p. P)
2.869 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
07.11. -
 21.11.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Reisezeitraum
21.11. -
 05.12.25
Preis im DZ (p. P)
2.469 €
EZZ
600 €
Verfügbarkeit
Verfügbar
Ihr Reiseexperte
Ali Essa

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dauer
Reiseziel
Teilnehmer
15 Tage
Südafrika
0-0 Personen
PDF Download

Enthaltene Unterkünfte

Südafrika
Clanwilliam Hotel
Südafrika
Sir Lambert’s Guesthouse – Lambert’s Bay
Südafrika
Bayflowers Guesthouse Kapstadt
Südafrika
Hotel Windsor – Hermanus
Südafrika
Belurana River Boutique Hotel – Upington
Südafrika
Kgalagadi Lodge – Askham
Südafrika
Augrabies Bungalows
Südafrika
Letsatsi Lodge – Vanrhynsdorp
Südafrika
Thali Thali Game Lodge – Langebaan
Südafrika
De Hoop Cottages Equipped Cottages

Länderinfos für Südafrika

Bitte wählen Sie Ihre Nationalität aus
Deutschland Österreich Schweiz Luxemburg

Informationen & Tipps

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir beraten Sie gerne!

Menü schließen

Menü schließen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner