/
/
Mexiko Reise – Yucatán

Mexiko Reise – Yucatán

14 Tage Rundreise - garantierte Durchführung ab 2 Personen

  • Mexiko
  • 14 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • Mexiko

Mexiko Reise – Yucatán – Zeitreise durch  Vergangenheit und Gegenwart

Mexiko ist ein Land mit einem unbeschreiblichen, geschichtlichen und kulturellen Erbe. Es ist die Heimat der bedeutenden Hochkulturen der Maya und Azteken, die über ein umfassendes astrologisches Wissen verfügten. Diese authentische Studienreise durch Yucatán ist abwechsungsreich und auf keinen Fall langweilig. Beeindruckende historische Stätten; tropischer Regenwald; ausgedehnte Mangrovenwälder; sonnenverwöhnte, traumhaft schöne Sandstrände und das schillernde, türkisblaue Meer und vieles mehr warten auf Sie. Besuchen Sie  UNESCO-Weltkulturstätten wie z. B. die berühmten präkolumbischen Städte Chichén Itzá, Uxmal und Palenque. Die archäologische Stätten und Kolonialbauten werden Sie beeindrucken. Genießen Sie die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen. Entspannen Sie an den herrlichen, weiißen Karibikstränden. Bestaunen Sie die wunderschönen Sonnenuntergänge am farbenprächtigen türkisblauen Meer. Erleben Sie einfach die Magie des Landes mit allen Sinnen.

Die 14-tägige Rundreise "Mexiko Reise – Yucatán" findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt.

Gerne können Sie diese Reise als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter auf der ganzen Rundreise
  • Trias Reisen garantiert die Durchführung der Reise ab 2 Personen
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Willkommenspaket
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Ruinen von Chickén Itzá
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Präkolumbische Stadt Uxmal
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Präkolumbische Stadt von Palenque
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Historische Stadt und Festung von Campeche
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Maya-Stadt Calakmul
  • Besuch des Wasserfalls Cascada de Misol-Há
  • Bademöglichkeit in einer Cenote
  • Entspannung und Erholung an der karibischen Küste
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre authentische Mexiko Rundreise unbeschwert genießen.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Do / Di): Flug nach Cancún
Mexiko_Cancun

Sie fliegen nach Cancún und werden nach Ihrer Landung bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht. Übernachtung in Cancún.
(ca. 25 km - etwa 30 Minuten Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Fr / Mi): Cancún - Insel Holbox - Valladolid
Mexiko_Strand

Die paradiesische Insel Holbox in der Karibik wird Sie mit ihrer natürlichen Schönheit bestimmt begeistern. Im "Ojo de Agua" (Auge des Wassers) mitten im Mangrovenwald laufen unterirdische Flüsse zu einem kleinen kristallklaren See zusammen und es ist einfach atemberaubend, wie schön dieser idyllische Platz ist. Bei Ihrem anschließenden Besuch auf der Vogelinsel haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die Vielfalt der heimischen Vogelwelt zu beobachten und kennenzulernen. Außerdem besuchen Sie eine Insel mit weißen Sanddünen und türkisblauem Meer – traumhaft schön. Hier wird die Postkartenidylle fantastische Wirklichkeit für Sie – der unvergleichlich schöne karibische, schneeweiße Sandstrand der Insel Holbox wird Sie ganz einfach bezaubern.
Für Ihre Übernachtung in Valladolid ist bereits alles für Sie vorbereitet.

Holbox ist ein Mayawort und bedeutet "Schwarzes Loch". Die dunklen Wasserflächen der Mangroven in der Lagune Yalahao gaben der Insel ihren Namen. Im 16. Jahrhundert war die Lagune für viele Jahre ein Piratenversteck. Von Mai bis September kann man hier wunderbar die Walhaie beobachten. Holbox ist auch bekannt für seine traumhaft schönen, kilometerlangen unberührten Sandstrände. Wegen des flachen Wassers und günstiger Windverhältnisse in den Wintermonaten ist die Insel auch bei Kitesurfern sehr beliebt.

Valladolid wurde im 16. Jahrhundert von den Spaniern auf einer alten Mayastadt erbaut. Die Steine der ursprünglichen Gebäude wurden dann einfach für die Neubauten verwendet. Die Stadt ist eine der faszinierendsten und ältesten Städte auf der Halbinsel Yucatán und die malerischen alten Villen lassen immer noch die frühere Pracht erahnen.

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Sa / Do): Valladolid - Chichén Itzá - Mérida
Mexico_Chichen Itza_Kukulkanpyramide

Der Vormittag steht ganz im Zeichen der imposanten Mayastätte Chichén Itzá. Bei Ihrem Besuch haben Sie die Möglichkeit, die einzigartigen und vielfältigen Architekturstile dieses neuen Weltwunders kennenzulernen und Sie werden auch die unterschiedlichen Einflüsse auf diese beeindruckenden Bauwerke entdecken. Anschließend fahren Sie weiter nach Homún, das immer wieder auch als Zentrum der Cenoten bezeichnet wird. Genießen Sie ein erfrischendes Bad im Cenote Santa Rosa. Danach geht es weiter nach Mérida.
Die wunderschöne Stadt Mérida werden Sie am Nachmittag besuchen und ihr Charme wird Sie bestimmt verzaubern. Besonders reizvoll ist das harmonische Zusammenspiel ursprünglicher indigener Kultur mit den europäischen Einflüssen aus der Zeit der Kolonial- und Großgrundbesitzer.
Übernachtung in Mérida
(ca. 180 km / etwa 2,5 Std. Fahrt)

Chichén Itzá - wurde 1988 von der UNESCO zur Weltkulturstätte ernannt und gilt als eines der "Neuen Sieben Weltwunder". Die archäologische Stätte umfasst eine Fläche von ca. 6,5 km². Bestehend aus dem südlichen Gebiet aus dem VII. Jahrhundert, das den Maya Puuc - Baustil und den zentralen Bereich darstellt, der nach der Ankunft der Tolteken im 10. Jahrhundert erbaut wurde, zeigt es die Verschmelzung der Puuc-Baustile und denen des zentralen Hochlandes von Mexiko. Die beeindruckendsten Bauwerke von Chichén Itzá befinden sich im zentralen Bereich. Dort finden Sie das Ballspiel, Tempel, die spektakuläre Burg (Pyramide des Kukulkan) und den 25 Meter großen Stein des Mayakalenders.
Während des Frühlings- und Herbstäquinoktiums schafft die Sonne die Illusion einer Schlange, die die Treppe der Pyramide von Kukulkan hinauf- oder hinuntersteigt, ein fantastisches Phänomen, das jedes Mal viele Menschen anzieht. Die Illusion wird in der Ton- und Lichtshow wiedergegeben, die jeden Abend in der archäologischen Stätte stattfindet.

Cenote - kommt aus der Maya-Sprache; bedeutet "Heilige Quelle" und ist für Yucatán ganz typisch. Die Cenoten sind oftmals malerische, mit Süßwasser gefüllte Höhlen, deren Decken einstmals einstürzten. Die Maya benutzten sie häufig als religiöse Opferstätten, da sie dachten, dass es die Eingänge zur Unterwelt seien. Es wird vermutet, dass die meisten dieser Höhlen (es sollen über 10.000 insgesamt sein) mit dem größten zusammenhängenden Unterwasserhöhlensystem der Erde verbunden sind.

Mérida - diese wunderschöne Stadt reflektiert die Mischung aus indigener Kultur und europäischem Einfluss der Kolonialzeit sowie die Zeit der Großgrundbesitzer. Den Namen "weiße Stadt" erhielt sie, weil ein Großteil ihrer Häuser aus Kalkstein, dem ursprünglichen Material der Maya Stadt gebaut wurde. Mérida beherbergt gleichzeitig die älteste Kirche auf dem mexikanischen Kontinent. Mérida gleicht einem ruhigen Paradies. Die Ruhe der Stadt und die Schönheit der Straßen machen sie zu einem Ort der Eleganz und des Kontrasts inmitten der Kolonialhäuser, Maya-Ruinen und der Architektur. Die Plaza Mayor ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem die Einheimischen traditionelle Getränke wie Champola oder Sorbet genießen.

Ihre Unterkunft

Tag 4: (So / Fr): Mérida - Uxmal - Hacienda Henequenera - Campeche
Mexiko_Yucatan_Uxmal

Erleben Sie die Kultur der Maya in der wunderschönen Stätte Uxmal, die einst eine bedeutende Stadt war. Zwischen 700 und 1000 nach Christus erbaut, wurde sie bereits kurze Zeit später wieder verlassen, die Gründe dafür sind rätselhaft. Hervorragende Restaurierungsarbeiten ermöglichen sehr gute Einblicke in die verschiedenen Stile dieser Stätte. Beim anschließenden Besuch einer stilvollen Hazienda (Landgut), lernen Sie die drei wichtigsten Epochen des vergangenen Yucatán kennen - das präkolumbianische Leben, die Kolonialzeit sowie die Blütezeit der Sisalwirtschaft Ende des 19. Anfang bis des 20. Jahrhunderts. Die vielfältige Geschichte wird Sie erstaunen. Danach fahren Sie weiter zur Hafenstadt Campeche, mit dem einst größten Hafen von Yucatán. Hier erfahren Sie viele spannende Details über die bewegte Geschichte dieser Stadt, die heute noch von einer imposanten Stadtmauer umgeben ist. Übernachtung in Campeche.
(ca. 260 km / etwa 4 Std. Fahrt)

Uxmal ist eine faszinierende Maya-Stätte, deren zentrales Gebäude die "Pyramide des Wahrsagers" (Pirámide del Adivino) ist, die aus fünf Ebenen mit außergewöhnlichen Tempeln besteht und den Besuchern die hervorragende architektonische Leistung nahebringt. Die Stadt erlebte ihre Hochblüte am Ende des Späten Klassikums im 9. und frühen 10. Jahrhundert n. Chr., wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen. Die Bauten werden von der "Pyramide des Zauberers" (Piramide del Mago) überragt, die wie die meisten Gebäude in Uxmal während der Besiedlung der Stadt immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Mächtigstes einzelnes Gebäude ist der auf einer hohen Plattform gelegene sogenannte Gouverneurspalast. Uxmal ist heute eine der meistbesuchten Ruinenstätten der Maya und bietet wegen seiner Restaurierungen der Gebäude einen guten Einblick in das ursprüngliche Aussehen der Stadt. Die präkolumbische Stadt Uxmal ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.

Campeche gilt als eine der schönsten Hauptstädte des Landes. Von der UNESCO 1999 zur Weltkulturstätte der Menschheit erklärt, verfügt es über 17 archäologische Stätten, darunter Calakmul, die größte Maya-Stadt, die jemals entdeckt wurde. Die Küche ist eine interessante Mischung aus Gerichten mit Maya-, spanischem und arabischem Einfluss. Die Strände sind ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Tauchen geeignet. Die schönen Gärten, Kioske und Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bezaubern in dieser Stadt voller Geschichte und Kultur.

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Mo / Sa): Campeche - Palenque
Mexiko_Palenque

Das archäologische Palenque inmitten des Dschungels wird Sie bei Ihrem Besuch bestimmt in ihren Bann ziehen. Palenque besticht durch ein besonders elegantes und anmutiges Flair. Als ehemalige Hauptstadt der Maya ist diese Kultstätte sehr weitläufig und der hervorragend erhaltene Tempel der Inschriften und der Palast lassen die Bedeutung bestens erahnen, die diese Stadt innehatte. Hunderte Inschriften und Skulpturen von 400 bis 800 nach Christus legen ein eindrucksvolles historisches Zeugnis ab. Der Tempel der Inschriften beherbergt auch die einzige in einer mexikanischen Pyramide gefundene Krypta. Seit 1987 ist die präkolumbische Stadt und der Nationalpark von Palenque UNESCO Weltkulturstätte.  Übernachtung in Palenque.
(ca. 380 km / etwa 5,5 Std. Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 6: (Di / So): Palenque - Cascada de Misol-Há - Chicanná
Mexiko_cascada_Wasserfall_misol-ha

Nach dem Frühstück besuchen Sie den wunderschön im üppigen und tropischen Regenwald von Chiapas gelegenen Wasserfall Misol-Há. Das Wasser stürzt atemberaubend aus etwa 35 Metern Höhe in einen kleinen romantischen See. Wenn man keine Scheu hat, etwas nass zu werden, kann man auf einem Weg bis hinter den Wasserfall gelangen. Dort findet man eine etwa 20 Meter tiefe Höhle. Am Nachmittag fahren Sie dann weiter nach Chicanná. Übernachtung in Chicanna / Xpuhil
(ca. 400 km / 6 Std. Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Mi / Mo): Calakmul
Mexiko_Yucatan_Calakmul

Heute wird die archäologische Stätte Calakmul Ihre Reiseerlebnisse bereichern. Zum einen, weil sie eine imposante Repräsentantin der klassischen Periode der Mayakultur ist und sich an Bedeutung durchaus mit der Metropole Tikal messen kann. Zum anderen besticht sie aber auch mit ihrer wunderschönen Lage inmitten eines naturbelassenen Biosphärenparks. Kultur und Natur verbindet sich in Calakmul in einzigartig schöner Weise. Da Calakmul touristisch nicht so stark besucht ist wie andere Stätten, verspricht es ungestörten Kulturgenuss. Am Nachmittag können Sie bei einem Blick in eine Höhle mit Fledermäusen einen Einblick in die Lebensweise dieser possierlichen Nachttiere gewinnen. Beobachten Sie auch ihren beeindruckenden Abflug. Übernachtung in Chicanna / Xpuhil
(ca. 250 km / etwa 4,5 Std. Fahrt)

Calakmul war einst eine mächtige Stadt der Maya und ist eine der größten jemals enteckten Maya-Städte. Die Fundamente der beiden Hauptpyramiden stammen noch aus der präklassischen Zeit. Bisher konnte das Meiste von Calakmul leider noch nicht ausgegraben bzw. näher erforscht werden. Es wird vermutet, dass im Zentrum der Stadt damals circa 50.000 Menschen lebten. Die antike Maya-Stadt und das Tropenschutzgebiet Calakmul sind seit 2002 UNESCO Weltkultur- und Weltnaturstätte.

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Do / Di): Chicanná - Kohunlich - Bacalar
Mexiko_Yucatan_Cenote

Am heutigen Tag erleben Sie die Rio Bec-Region, wo stumme Zeugen einer vergangenen Hochkultur in Chicanná und Kohunlich auf ihre Entdeckung warten. Chicanná war zwischen 300 und 1100 bewohnt und beherbergt Gebäude des Chenes-Stils und des Rio-Bec-Stils. Während der klassischen Periode profitierte die Stadt von ihrer hervorragenden Lage am zentralen Handelsweg zwischen der Golfküste und der karibischen Küste. Kohunlich ist eine archäologische Stätte, die sehr idyllisch in Palmenhainen eingebettet liegt. Sehr beeindruckend ist hier der Haupttempel mit vier riesigen Göttermasken des Sonnengottes Kinich Ahau.
Im Anschluss fahren Sie weiter zur Lagune der Sieben Farben in Bacalar und besuchen dort das kleine Piratenmuseum im Spanischen Fort. Freuen Sie sich danach auf ein erfrischendes Bad in der tiefblauen Cenote Azul. Wie im Bilderbuch - Sie werden aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskommen, wenn Sie die tiefblaue Cenote Azul nahe Bacalar sehen. Ein echtes Naturphänomen ist auch die angrenzende Lagune der sieben Farben, die mit ihrem klaren blauen Wasser unvergleichlich ist.
Übernachtung in Bacalar
(130 km / 2 Std. Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 9: (Fr / Mi): Bacalar - Tulum - Cenote - Cozumel
Mexiko_Yucatan_Tulum

Am späten Vormittag erreichen Sie die einzigartig gelegene magische Mayastätte Tulum an der blau-türkisfarbenen Karibikküste. Dieser traumhafte Ort ist wirklich der pure Genuss und auch die Erklärungen dazu werden Sie mit Begeisterung aufnehmen. Auf keinen Fall dürfen Sie an diesem Tag Ihre Badesachen vergessen, denn die traumhafte Kulisse mit dem weißen Sandstrand lädt zu einem unvergesslichen Badeaufenthalt ein.
Zum Abschluss der Reise baden Sie noch in einem sehr schönen Cenote in der Nähe von Tulum. Im Anschluss fahren Sie zu Ihrem Badehotel auf Cozumel.
(ca. 250 km / 3 Std. Fahrt)

Ihre Unterkunft

Tag 10 - 12: (Sa / So / Mo // Do / Fr / Sa): Cozumel
Mexiko_Strand_Meer

Genießen Sie die Tage und erholen Sie sich an den traumhaft schönen Stränden oder erobern Sie die farbenprächtige Unterwasserwelt. Lassen Sie sich von den unglaublichen Farbnuancen des Meeres von grün über türkis bis zu tief dunkelblau beeindrucken. Vielleicht unternehmen Sie ja auch eine abwechslungsreiche Jeepfahrt über die Insel.

Cozumel - Die drittgrößte Insel Mexikos liegt ganz im Osten vor der Küste der Riviera Maya in der karibischen See. Mit der Fähre ist sie in nur etwa 40 Minuten zu erreichen. Cozumel hat circa 100.000 Einwohner, kommt einem aber trotzdem fast unbewohnt vor. Die bezaubernden, weißen Strände, die wunderschönen Korallenriffe und Unterwasserlandschaften, die fast unberührte subtropische Natur machen die Insel zu einem kleinen Paradies. Die Farbenpracht der romantischen Sonnenuntergänge wird Sie begeistern.

Ihre Unterkunft

Tag 13: (Di / So): Cozumel - Abreise und Heimflug
Mexiko_Strand_Meer

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!
Sie fahren zum Flughafen in Cancún für Ihren Flug nach Hause.

Tag 14: (Mi / Mo): Ankunft in Deutschland
Mexiko_yucatan_turtle_schildkröte

Ankunft in Deutschland
Sie landen wieder am Flughafen in Deutschland und fahren weiter zu Ihrem Heimatort.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Cancún / Cancún - Frankfurt, voraussichtlich mit Condor oder mit Lufthansa, inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter
  • 8 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten 4* und 3* Hotels
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück auf Cozumel im Hotel Ventanas al Mar (4*) o.ä. (Hotelklassifizierung = Landeskategorie)
  • Transfers gemäß Programm im modernen klimatisierten Fahrzeug (inklusive Fährtickets)
  • Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Serviceleistungen, die nicht im Reiseverlauf erwähnt werden
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Beachscape Kin Ha
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Real Las Haciendas
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Casa del Balam
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Francis Drake
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel La Aldea
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Ecovillage Chiacanná
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Hotel Laguna Bacalar
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Ventanas al Mar
Ihr Aufenthalt:
4 Nächte
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für Mexiko

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Beste Reisezeit für Mexiko:

Oktober bis Mai

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

Visum
Deutsche Staatsangehörige, die als Touristen nach Mexiko reisen, können ohne vorherige Einholung eines Visums einreisen. Sie erhalten bei der Einreise nach Mexiko per Flug oder an anderen Grenzübergangsstellen eine Touristenkarte (genannt „FMM“) für maximal 180 Tage. Bei Grenzübertritt wird die Karte gestempelt und der Gültigkeitszeitraum eingetragen. Dabei sollte auf die Gültigkeitsdauer geachtet werden, um späteren Aufwand zur Verlängerung zu vermeiden. Eine spätere Verlängerung auf bis zu 180 Tage kann bei der zuständigen Behörde in Mexiko, dem Instituto Nacional de Migración beantragt werden. Jedoch besteht darauf kein Anspruch.

Die beim Reisenden verbleibende Ausfertigung der Touristenkarte sollte sicher verwahrt werden, sie muss bei der Ausreise aus Mexiko vorgelegt werden. Personenkontrollen zur Überprüfung des legalen Aufenthalts in Mexiko sind häufig, daher sollte man jederzeit eine Kopie von Pass und Touristenkarte mit sich führen.

Bei Verlust muss spätestens bei Ausreise gegen Gebühr eine neue Karte erworben werden (umgerechnet ca. 20,- €).

Hinweis: Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Beschädigte Reisedokumente (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung der Seiten) können zur Einreiseverweigerung führen.

Ein deutscher Reisepass, der bei einer Passbehörde gestohlen gemeldet, aber später wiedergefunden wurde, sollte nicht mehr benutzt werden, da die Ausschreibung in der internationalen Sachfahndung nicht rückgängig gemacht werden kann. Dies kann bei der Weiterreise zu Schwierigkeiten führen.

Quelle: www.auswaertiges-amt.de

 

 

Einreisebestimmungen:
Bürger der Europäischen Union dürfen sich als Touristen insgesamt 180 Tage in Mexiko aufhalten. Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Darüber hinaus ist bei der Einreise das Formular FMT der mexikanischen Einwanderungsbehörde auszufüllen. Da das Formular ausschließlich in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist, haben wir es für Sie auf Deutsch übersetzt. Es steht zur folgendem Link zur Verfügung.

Essen:
Was in Deutschland die Kartoffel ist, ist in Mexiko der Mais. Auf dessen Basis werden die typisch mexikanischen Tortillas (Maisfladen) hergestellt, die auf unterschiedlichste Art und Weise zubereitet werden. Zu fast allen Gerichten werden zudem Limette und Chilisoße gereicht. Zu Reisebeginn erhalten Sie von uns eine Übersicht über das typisch mexikanische Essen und die einzelnen Zutaten, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Wir empfehlen, in Restaurants zu essen. Das Essen aus einer Garküche an der Straße kann hygienisch bedenklich sein. Lassen Sie sich jedoch von ihrem Bauchgefühl leiten. Möchten Sie in einer Garküche essen, lautet unser Tipp: Lassen Sie sich ein leckeres vegetarisches Gericht zubereiten und vermeiden Sie Fleisch.
Bei Früchten ist ebenfalls Ihre persönliche Einschätzung gefragt. Es gibt in Mexiko sehr viele verschiedene köstliche Früchte, wie Mango, Papaya oder Kaktusfrucht. Wichtig ist, egal wo das Obst gekauft wurde, dass Sie es vor dem Verzehr gründlich waschen, vor allem, wenn die Frucht mit Schale gegessen wird.

Alkohol:
Der Genuss alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit (zum Beispiel auf der Straße) ist in ganz Mexiko verboten und wird mit einer Geldstrafe oder Gefängnis geahndet.
Geld:
Das Geld, das Sie für die Reise benötigen, ist für persönliche Einkäufe und für das nicht im Reisepreis inkludierte Essen. Obwohl in Städten und touristischen Zentren die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, Mastercard und American Express) weit verbreitet ist, empfehlen wir, zusätzlich Bargeld mitzunehmen, falls einmal kein Geldautomat in der Nähe sein sollte. Mit der VISA-Karte der DKB (Deutsche Kreditbank AG) kann an allen Geldautomaten weltweit kostenlos Geld in Landeswährung (mexikanische Pesos) abgehoben werden, sofern der Geldautomat über das VISA-Zeichen verfügt. Auch wenn in Mexiko im ersten Schritt für die Barabhebung eine kleine Gebühr berechnet wird, können Sie bei Rückkehr nach Deutschland und unter Vorlage der Belege bei der DKB eine Erstattung der Gebühren beantragen. Sollten Sie nicht über eine DKB VISA Card verfügen, bringen Sie bitte in Erfahrung, ob und in welcher Höhe Ihre Bank für die Bargeldabhebung am Geldautomaten in Mexiko Gebühren berechnet oder mit welchen Banken eine bilaterale Vereinbarung besteht, sodass die Barabhebungskosten geringer ausfallen. Alternativ kann das benötigte Bargeld auch aus Deutschland mitgebracht werden. Hier ist es empfehlenswert, die Bestellung mexikanischer Pesos rechtzeitig bei Ihrer Bank anzumelden, da mexikanische Pesos nur sehr selten zu den Standarddevisen gehören und bei den Banken nicht grundsätzlich vorrätig sind. Wichtig: Es dürfen nicht mehr als der Gegenwert von 10.000 US-Dollar in bar nach Mexiko eingeführt werden. Ein Euro entspricht ungefähr 21 mexikanischen Pesos. (EZB).
Als Münzen werden 10, 5, 2 und 1 Pesos sowie 50, 20 und 10 Cents geführt. Banknoten sind als 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Pesos verfügbar. Bei Barabhebungen am Geldautomaten in Mexiko ist zu beachten, dass es um den 15. und 30. jedes Monats zu längeren Wartezeiten kommen kann, da an diesen Tagen das Gehalt der Angestellten bezahlt und vermehrt Geld für die Ausgaben der nächsten Tage abgehoben wird.

Gesetzliche Feiertage 2018:

01.01.2018    Neujahr
06.01.2018    Heilige Drei Könige
05.02.2018   Tag der mexikanischen Verfassung (erster Montag im Februar)
19.03.2018    Geburtstag von Benito Juarez (dritter Montag im März)
01.04.2018    Ostersonntag
01.05.2018    Tag der Arbeit
16.09.2018    Tag der Unabhängigkeit
19.11.2018  Tag der mexikanischen Revolution (dritter Montag im November)
25.12.2018    Weihnachten
Zusätzlich gibt es zahlreiche regionale Feiertage.

Gesundheit:
Impfungen
Das Tropeninstitut empfiehlt, für eine kurze Reise nach Mexiko den Impfschutz (Tetanus, Diphtherie, außerdem ggf. Hepatitis A) auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, anlässlich einer Mexiko-Reise die Standardimpfungen gemäß des aktuellen Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene auch die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch Mumps, Masern, Röteln und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten auch Hepatitis B, sowie bei besonderer Exposition zusätzlich Tollwut und Typhus empfohlen.
Lassen Sie sich vor einer Reise nach Mexiko unbedingt bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle oder von einem Tropen- bzw. Reisemediziner beraten.

Insekten
Nach unserer Erfahrung empfiehlt es sich außerdem, einen effizienten Mückenschutz und einen entsprechenden „Juckreizstiller“ mitzubringen.

Verdauung
Das Risiko einer Magen-Darm-Verstimmung, der sogenannten „Montezumas Rache“, kann reduziert werden, indem Sie Ihr Essen nur mit gewaschenen Händen direkt berühren.

Fitness/Kondition
Mexiko-Stadt liegt im Hochland auf über 2.000 Metern Seehöhe. Das Hinaufsteigen einer Treppe kann daher deutlich anstrengender sein als in Deutschland. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern, das ist absolut normal.

Kleidung:
Unsere Empfehlung: ein Lagen-Look. Einzupacken sind beispielsweise lange Hosen (Jeans oder bei wärmeren Temperaturen eine Leinenhose), kurzärmelige Shirts, ein leichter, langärmeliger Pulli zum Überziehen und Schutz vor Kälte und Sonne sowie je nach Aktivität und Wetterlage eine Regenjacke.
Bedenken Sie, dass Mexiko-Stadt und die Städte in der Umgebung (Puebla, Cholula, Queretaro und Guanajuato) auf 2.000 bis 2.500 Metern Seehöhe liegen. Wenn die Sonne nicht scheint, kann es dort also schnell kühl werden. In Mexiko ist es außerdem nicht üblich, die Häuser zu heizen. Darüber hinaus empfehlen wir, einen Kopfschutz mitzunehmen, der sowohl die Ohren als auch Teile des Gesichts und idealerweise den Nacken vor Sonne oder Regen schützt. Packen Sie bitte auch eine Sonnenbrille ein, die Sonneneinstrahlung kann sehr intensiv sein. Bequemes, robustes Schuhwerk ist gerade für die Besichtigung archäologischer Stätten (Besteigung von Pyramiden) ein Muss.
Die Mexikaner achten unabhängig der sozialen Klasse und Herkunft sehr auf ihr Äußeres. Laut Kleiderordnung tragen die mexikanischen Männer in der Regel lange Hosen und je nach Temperatur ein lang- oder kurzärmeliges Oberteil. Frauen tragen häufig lange Hosen oder dezente Röcke, wobei das dazugehörige Oberteil, wenn überhaupt, nur sehr wenig ausgeschnitten ist. In den Küstenregionen am Strand wird diese Kleiderordnung jedoch lockerer genommen.

Klima und Geographie:
Mexiko liegt auf demselben Breitengrad wie die Sahara. Dementsprechend ist das Klima in den Küstenregionen des Golfs von Mexiko, des Pazifik und der Halbinsel Yucatán tropisch. Die Jahreszeiten entsprechen denen in Europa. Von April bis September/Oktober ist Sommer und von November bis März ist Winter. Teil des Sommers ist auch die Regenzeit, die von Ende Mai bis Ende Oktober dauern kann. Regenzeit in Mexiko bedeutet, dass es in der Regel nachmittags einmal kräftig regnet. Der Vorteil ist, dass die Luft gereinigt und etwas abgekühlt wird.
Im Zentrum von Mexiko befinden sich die beiden Gebirgszüge der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental, die sich von Norden nach Süden durch das Land ziehen und die höchsten Berge Mexikos mit mehr als 5.000 Metern einschließen. Zwischen den beiden Gebirgsketten befindet sich das Hochplateau mit rund 2.000 Metern Höhe, auf dem unter anderem Mexiko-Stadt, Querétaro und Guanajuato liegen. Im Winter gibt es gerade in den Höhenlagen nachts beziehungsweise bei fehlender Sonne Temperaturen im einstelligen Bereich.
In den Küstenregionen herrschen im Winter für europäische Verhältnisse angenehme sommerliche Temperaturen, im Sommer kann es durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schwül werden. Außerdem ist an der Küste von Yucatán und der Pazifikküste von September bis Mitte Oktober Hurrikan-Saison.
Aufgrund des vielfältigen Klimas kann Mexiko das ganze Jahr bereist werden.

Kriminalität:
In Mexiko ist man als Tourist nicht gefährdeter als in vielen anderen Ländern der Welt.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Die Städte, die Sie im Rahmen unserer Reise besuchen, sind sehr sicher, wobei es wie in Deutschland auch Stadtteile gibt, in denen Sie sich besser nicht aufhalten sollten. Sind Sie während der Reise abends auf eigene Faust unterwegs, gelten unserer Erfahrung nach die Regeln, die in jeder Großstadt (auch in Deutschland) zu beachten sind:
Lassen Sie Wertsachen im Hotel oder tragen Sie Geldbeutel, Kamera und Handy nicht offen und für jedermann sichtbar mit sich herum.
Tipp: Stecken Sie sich ein paar Münzen und rund 100 Pesos (ca. 5 Euro oder 6 Schweizer Franken) in die Hosentasche, damit Sie beim Bezahlen kleiner Beträge nicht den Geldbeutel hervorkramen und öffnen müssen.
Nehmen Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln Ihre Tasche oder Ihren Rucksack vor den Körper.
Dunkle und einsame Gassen sind zu meiden.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl: Wenn Sie sich bei irgendetwas unwohl fühlen, tun Sie es nicht.
Sollten Sie sich verlaufen haben, können Sie sich in einem Hotel ein sicheres Taxi bestellen lassen, das Sie in Ihr Hotel zurückbringt.

Landschaft:
Die sehr abwechslungsreiche Landschaft Mexikos ist darauf zurückzuführen, dass in Mexiko vier der acht Vegetationszonen der Erde zu finden sind. Wüste im Norden, Feuchtsavanne im Zentrum und Regenwald sowie Mangrovenwälder in Teilen der Halbinsel Yucatán.

Maße und Gewichte:
Trotz der räumlichen Nähe zu den USA werden Entfernungen in Mexiko in Kilometern ausgedrückt, Temperaturen in Grad Celsius und Gewichtsangaben in Kilogramm.

Medizinische Versorgung:
Mit einem Auslandsreiseschutz können Sie im Bedarfsfall von Ärzten vor Ort behandelt werden. Zudem gibt es von der deutschen Botschaft eine Liste mit deutschen/deutschsprachigen Ärzten.

Post/Briefmarken:
Die mexikanische Post heißt „Correos de México“. Briefmarken für den Versand von Postkarten können nur in Postämtern erstanden werden.

Rohstoffe:
Mexiko ist das Land, in dem pro Jahr das meiste Silber weltweit abgebaut wird, nämlich über 5.000 Tonnen. Außerdem ist Mexiko der siebtgrößte Erdölproduzent der Welt.

Sprache:
Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch. Darüber hinaus gibt es über 80 anerkannte indigene Sprachen – die wichtigsten sind Náhuatl und Maya Yucateco. Insgesamt sprechen rund 6 Prozent der mehr als 120 Millionen Einwohner Mexikos eine indigene Sprache, überwiegend in kleinen Dörfern, nicht in den Städten.
Stromspannung:
In Mexiko beträgt die Stromspannung 110 Volt, in Deutschland liegt sie bei 220 Volt. Dieser Unterschied ist bei Nutzgeräten wie Fön oder Elektrorasierern zu spüren, da nur halb so viel Leistung erbracht wird. Bei anderen elektrischen Geräten wie Handys oder Laptops macht sich die unterschiedliche Stromspannung nur dadurch bemerkbar, dass das Aufladen des Akkus länger dauert. In jedem Fall ist für sämtliche technische Geräte ein Steckdosen-Adapter mitzubringen.

Taxi:
Sichere Taxis werden telefonisch bestellt oder von einem festen Taxistand genommen. Dort wird registriert, wohin die Fahrt gehen soll, um eine Kontrolle der Fahrer sicherzustellen. Vor allem in Mexiko-Stadt sollte kein Taxi auf der Straße herangewunken werden.

Trinkgeld:
Trinkgeld wird auf Rechnungen in Restaurants nicht aufgeführt. Je nach Restaurant und Service werden 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages gegeben. Bei der Bezahlung mit Kreditkarte werden Sie vom Kellner gefragt, wie viel Trinkgeld er in das Terminal eingeben darf.

Wasser:
Das Wasser aus dem Wasserhahn ist in der Regel kein Trinkwasser, weshalb nur in Flaschen abgefülltes Wasser konsumiert werden sollte.

Zeitverschiebung:
Mexiko hat insgesamt vier Zeitzonen. Je nach Region beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland daher minus sechs bis neun Stunden. Zwei der vier Zeitzonen befinden sich im Nordwesten Mexikos; eine liegt im Bundesstaat Quintana Roo, zu dem die Riviera Maya gehört; die geografisch größte Zeitzone umfasst den Rest, nämlich das Zentrum Mexikos.

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner