/
/
Mexiko Reise – Kulturwelt

Mexiko Reise – Kulturwelt

umfassende Mexiko Rundreise 16 Tage

  • Mexiko
  • 16 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • Mexiko

Diese Mexiko Rundreise bringt Sie mitten hinein in die pulsierende Metropole Mexico City. Eine anspruchsvolle bunte Welt mit einer aufregenden Kultur der Tradition und Moderne: weltbekannte Sehenswürdigkeiten, vergangene Hochkulturen, aufwendige Tempel- und Sakralbauten und nicht zu vergessen die typische Kulinarik, lebendige Musik und pure Lebensfreude. Mit dieser Rundreise werden Sie wahrlich zum Kulturbotschafter Mexikos.

Mexiko Reise – Kulturwelt

Mexico City pulsiert. Heute wie gestern. Mit einer Vielfalt, die kaum eine andere Metropole zu bieten hat. Mit dieser Mexiko Rundreise sind Sie direkt mit dabei. Sie sehen die schwimmenden Gärten von Xochimilco, Sie fahren mit traditionellen Trajineras, besuchen Frida Kahlo in Coyoacán, tummeln sich auf einem typischen mexikanischen Markt und dann ab ins historische Zentrum. Eine Sehenswürdigkeit jagt die andere: präkolumbianische Tempelanlagen, der Nationalpalast, die Kathedrale sowie der Palast der „schönen Künste“. Und danach ein exquisites mexikanisches Abendessen mit Live-Mariachi-Musik. Puh, dabei war das erst der Einstieg in die Kulturwelt Mexikos! Es folgt noch so viel mehr: die Basilika von Guadalupe, die Mystik von Teotihuacán, ein Mole poblano-Kochkurs, die Pyramidenanlage von Monte Alban, ein versteinerter Wasserfall, die Maya-Stätte von Uxmal und vieles mehr. Und am Ende lernen Sie sogar die Maya-Hieroglyphen und wie Sie Ihren Namen in dieser außergewöhnlichen Schrift schreiben können. Nach dieser Reise sind Sie wahrlich ein Kulturbotschafter Mexikos – dem Land der bedeutenden Hochkulturen, der Maya, Olmeken, Tolteken und Azteken!

Die 16-tägige Rundreise „Mexiko Reise – Kulturwelt “ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung und mit maximal 12 Teilnehmern statt. Ab 4 Personen garantieren wir die Durchführung.

Gerne können Sie diese Rundreise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter auf der ganzen Rundreise
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Willkommenspaket
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt von Oaxaca und Ruinen von Monte Alban
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Präkolumbische Stadt von Palenque
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Historische Stadt und Festung von Campeche
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Präkolumbische Stadt Uxmal
  • Besuch UNESCO-Weltkulturerbe Ruinen von Chichén Itzá
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre authentische Mexiko Rundreise unbeschwert genießen.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Di) Flug nach Mexico-City
Mexiko_Mexico City

Herzlich willkommen in Mexico City - freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rundreise. Nach Ihrer Ankunft bringen wir Sie zu Ihrem Hotel, das nur wenige Straßen vom zentralen Platz Zócalo entfernt ist. Mit einem typisch mexikanischen Snack und einer kurzen Präsentation möchten wir Ihnen bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die vielen Highlights der kommenden Tage geben. Übernachtung in Mexico-City.
(ca. 10 km - etwa 30 Minuten Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Mi): Mexico-City - Xochimilco - Coyoacán - Historisches Stadtzentrum
Mexiko_Cochimilco

Heute tauchen Sie in das pulsierende Leben von Mexico-City ein und genießen die Vielfalt, wie sie kaum eine andere Metropole zu bieten hat. Zu Beginn steht ein morgendlicher Besuch der berühmten Wandmalereien der Universität von Mexiko. Der Zyklus von Diego Rivera befasst sich in ausdrucksstarker Weise mit der mexikanischen Geschichte. Danach besuchen Sie die schwimmenden Gärten von Xochimilco. Während Sie die Fahrt mit Trajineras, traditionellen kanuartigen Booten, genießen, erfahren Sie mehr über den präkolumbianischen Anbau der Blumen im Wasser und Interessantes aus der Tierwelt, wie etwa über den mittlerweile sehr seltenen Salamander (Ajolote). Wandeln Sie am frühen Nachmittag auf den Spuren von Frida Kahlo. Der Besuch ihres Wohn- und Arbeitshauses in Coyoacán lässt Sie dieser bedeutenden Malerin sehr nahe sein. Coyoacán ist ein besonders vitales Viertel, das werden Sie auch beim Besuch eines typischen mexikanischen Marktes spüren. Eine enorme Dichte an bedeutenden Sehenswürdigkeiten präsentiert sich Ihnen beim anschließenden Spaziergang durch das historische Zentrum von Mexico-City. Ausgehend vom zentralen Platz, dem Zócalo, lernen Sie die präkolumbianischen Tempelanlagen, den Nationalpalast, die beeindruckende Kathedrale sowie den Palast der "schönen Künste" kennen. Zum gemütlichen Ausklang dieses erlebnisreichen Tages genießen Sie ein exquisites mexikanisches Abendessen und Live-Mariachi-Musik. Übernachtung in Mexico-City (F)
(ca. 80 km - etwa 2:45 Stunden Fahrzeit)

Mexiko-Stadt ist eines der schönsten Reiseziele. Das historische Zentrum, besser bekannt als Zocalo, und Xochimilco wurden 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist das Herz einer lebendigen Kultur, die alles ausstrahlt, was seit der Gründung von Tenochtitlan angesammelt wurde. Besuchen Sie die von Jugendstil und Art Deco durchfluteten Viertel, genießen Sie die Küche und verlieren Sie sich in den Straßen der Stadt mit den meisten Museen der Welt.

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Do): Mexico-City - Basilika von Guadalupe - Teotihuacán - Puebla
Mexiko_Basilica_Guadelupe

Am Morgen besuchen Sie eines der größten Marienheiligtümer weltweit - die Basilika von Guadeloupe. Sie ist die Basilika der ersten lateinamerikanischen und indigenen Jungfrau. Tauchen Sie anschließend in die Mystik von Teotihuacán ein. Diese besonders gut erhaltene archäologische Stätte ist mit einem Hauch von Geheimnissen umgeben. Bis heute sind sich die Forscher über die Geschichte von Teotihuacán nicht ganz einig und tatsächlich – es gibt bis jetzt ungeklärte Vorgänge. So lebten hier einst bis zu 200.000 Menschen, die die Stadt aus unbekannten Gründen sehr plötzlich verließen. Ein entdeckter Tunnel könnte Aufschluss über die Gründe geben. Wenn Sie die vielen Stufen der Sonnen- und/oder Mondpyramide erklimmen, werden Sie nicht nur einen phänomenalen Ausblick über die enormen Ausmaße von Teotihuacán bekommen, sondern auch den Geist spüren, der dieser Stätte innewohnt. Die präkolumbische Stadt Teotihuacán ist seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe. Am späten Nachmittag fahren Sie dann nach Puebla. Beim abendlichen Spaziergang durch die Stadt können Sie das Zentrum mit seinen verschiedenen kolonialen Stilelementen bewundern. Das historische Zentrum von Puebla ist ebenso seit 1987 UNESCO Weltkulturerbe. Übernachtung in Puebla (F)
(ca. 200 km - etwa 3 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 4: (Fr): Puebla - Mole Kochkurs - Cholula - Puebla
Mexiko_Mole

Heute erwartet Sie eine ganz besondere Köstlichkeit, die in Puebla beheimatet ist. Mole poblano – eine schokoladen- und chilihaltige Spezialität, die Sie bestimmt begeistern wird. Und das Beste daran, Sie werden in die Geheimnisse der Kreation eingeweiht und lernen unter fachkundiger Anleitung, sie sogar selbst herzustellen. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die zauberhafte Kolonialstadt Cholula. Sie wurde von der mexikanischen Regierung nach besonderen Kriterien offiziell zu einem magischen Dorf ernannt. Freuen Sie sich auf dieses "pueblo mágico", auch weil Sie im Zentrum des Ortes die größte Pyramide der Welt (vom Volumen her) erleben können. Übernachtung in Puebla (F)
(ca. 30 km - etwa 1 Stunde Fahrzeit)

Cholula gilt als die älteste Stadt Amerikas, die seit ihren Anfängen ununterbrochen bewohnt ist. Das ehemalige Franziskanerkloster San Gabriel, eines der ältesten in Amerika, befindet sich in dieser Stadt. Sowohl die Stadt als auch das Kloster erheben sich zu Füßen des majestätischen Vulkans Popocatepetl. Das Heiligtum Nuestra Señora de los Remedios, das im 16. Jahrhundert von den Spaniern erbaut wurde und beeindruckt mit seinen von Ziegeln gedeckten Kuppeln. Es wurde direkt über der Großen Pyramide gebaut, dem Fundament, das eher ein Hügel als eine archäologische Stätte zu sein scheint. Spazieren Sie auch durch das verwirrende Labyrinth der Tunnel.

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Sa): Puebla - Oaxaca
Mexico_Oaxaca

Nach einer rund vierstündigen Fahrt am Vormittag erreichen Sie Oaxaca. Das historische Stadtzentrum (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1987) mit dem Dominikanerkloster ist ein absolut sehenswertes Highlight dieser malerischen Kolonialstadt. Lassen Sie sich vom Charme der Straßen und Gässchen verzaubern. Übernachtung in Oaxaca (F)
(ca. 350 km - etwa 4:30 Stunden Fahrzeit)

Die Stadt Oaxaca - ist mit ihrem Reichtum, der vorspanischen Vergangenheit, der ausgezeichneten Küche und der zeitgenössischen Kunstszene sinnbildlich für ganz Mexiko. Hier findet man die schönsten Barockgebäude aus der Kolonialzeit; archäologische Stätten, die Zeugen der Zapoteken- und Mixteken-Zivilisationen waren; Museen und Kunstgalerien, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen lassen. Die Küche Oaxacas ist international anerkannt. Bei einem Besuch sollte man natürlich an einer Mezcalprobe teilnehmen. Oaxaca ist als weltweit führender Produzent dieser zu 100 % aus Agave hergestellten Spirituose bekannt.

Ihre Unterkunft

Tag 6: (So): Oaxaca - Monte Albán - Oaxaca
Mexiko_Monte Alban

Heute steht die Pyramidenanlage von Monte Albán ("weißer Berg") auf Ihrem Programm. Charakteristisch für die zum Weltkulturerbe ernannten Anlage ist die künstlich abgeflachte Bergkuppe, auf der sich das religiöse Zentrum der Zapoteken befand. Auf mehr als 2000 Meter Seehöhe vermittelt die Stätte auch heute noch die enorme Bedeutung, die sie einst hatte. Den Nachmittag können Sie nach eigenem Belieben in Oaxaca verbringen. In diesem Ort gibt es eine Vielzahl an Sehenswertem, Einkaufsmöglichkeiten, Chocolaterías oder Mezcalotecas und vieles andere mehr. Übernachtung in Oaxaca (F)
(ca. 30 km - etwa 1 Stunde Fahrzeit)

Monte Albán (UNESCO Weltkulturerbe seit 1987) war die ehemalige zeremonielle und militärische Hauptstadt der Zapoteken, die sich in den Zentraltälern von Oaxaca niederließen. Dort finden Sie Tempel, Gräber, Höfe, Ballplätze und mehr, die hauptsächlich als Zeremonienviertel fungierten. Sehen den Einfluss von Mixtec und Teotihuacan auf die Architektur, Keramik und Wandmalerei. Die gravierten Steine an der Plaza de los Danzantes und die Stones of Conquest erzählen die Schlachten und Triumphe des Monte Alban über andere Städte in der Region. Erfahren Sie mehr über die Rituale der Ballspiele, bei denen der berühmte mesoamerikanische Sport ausgeübt wurde, indem der Ball mit Hüften, Ellbogen und Knien geschlagen wurde.

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Mo): Oaxaca - Mitla - Tehuantepec
Mexiko_Mitla

Auf dem Weg nach Mitla steht Ihnen heute ein ganz bemerkenswerter Besuch bevor - ein 2000 Jahre alter Ahuehuete-Baum in Santa María del Tule. Die Bezeichnung Ahuehuete stammt übrigens aus dem Nahuatl und ist mit die "Alten des Wassers" zu übersetzen. Ein Hinweis auf das Alter und den hohen Wasserbedarf dieser mexikanischen Sumpfzypresse, die auch der Nationalbaum von Mexiko ist. Heute lernen Sie mit Mitla ein weiteres Weltkulturerbe kennen. Die Ausgrabungsstätte "Ort der Toten" zeigt besondere archäologische Merkmale. So tragen die Palastwände Ornamente und geometrische Muster, die zwar an mixtekische Vorbilder erinnern, aber nur hier vorkommen. Übernachtung in Tehuantepec (F) 
(ca. 250 km - etwa 4:30 Stunden Fahrzeit)

Mitla ist die zweitwichtigste zeremonielle Stätte nach dem Monte Albán in Oaxaca. Die Mystik des Ortes zeigt sich im einfachen und einzigartigen Stil des Hauptpalastes, der für seine unglaubliche Architektur und Höhe bekannt ist. Das Gebäude fordert die Gesetze der Schwerkraft heraus, es hat eine schmale Basis, die mit zunehmender Höhe breiter wird. Mitla ist seit 2010 UNESCO Weltkulturerbe.

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Di): Tehuantepec - Chiapas - San Cristóbal de las Casas
Mexiko_San_Cristóbal_de_las_Casas

Nach dem Frühstück fahren Sie ins Hochland von Chiapas. Ihr Mittagessen können Sie im magischen Dorf Chiapa de Corzo genießen. Danach werden Sie den Canyon mit einem Boot auf dem Fluss Grijalva durchfahren. Die steil bis zu 1000 Meter aufragenden Schluchten sind eindrucksvolle und mächtige Gebilde einer Million Jahre dauernden Entstehungsgeschichte. Einen harmonischen Ausklang erhält dieser beeindruckende Tag in der kolonialen Stadt San Cristóbal de las Casas, die sich bei einem Stadtrundgang von ihrer schönsten Seite zeigt. Übernachtung in San Cristobal de las Casas (F)
(ca. 380 km - etwa 5:30 Stunden Fahrzeit)

San Cristóbal de las Casas liegt in einem Tal, das von Bergen umgeben ist, die von Tzoltzil und dem Tzatzal bewohnt werden. Heute bildet es ein Mosaik lokaler Kulturen und Menschen aus der ganzen Welt, die die Stadt zu ihrer Heimat gewählt haben. Der Hauptplatz ist das Herz der Stadt, ein Treffpunkt, auf dem die Bewohner bummeln oder sich auf einer der vielen schmiedeeisernen Bänke entspannen. Die engen, kopfsteingepflasterten Straßen der traditionellen Viertel beherbergen malerische Geschäfte und Märkte. In den Fenstern und Regalen der Geschäfte sind schöne Stickereien und Schmuckstücke aus Bernstein und Holzstücken ausgestellt sind.

Ihre Unterkunft

Tag 9: (Mi): San Cristóbal de las Casas - Villahermosa
Mexiko_San_Juan_Chamula

Am Vormittag tauchen Sie in das rege Leben eines typischen Wochenmarkts der Chamula-Indianer ein. Sie gehören zu den Mayas, sprechen Tzotzil und halten die alten Traditionen besonders hoch. Das spiegelt sich auch im Angebot dieses eindrucksvollen Marktes wider. Neben Lebensmitteln gehören farbenfrohe Textilien zum Sortiment. Der Kirche sollten Sie auch unbedingt einen Besuch abstatten. In ihr verschmelzen katholische Riten und Maya-Mythen zu einer harmonischen Einheit. Nach einer mehrstündigen Fahrt vom Hochland Chiapas erreichen Sie das Tiefland in Villahermosa, wo Sie auch übernachten. (F)
(ca. 340 km - etwa 5 Stunden Fahrzeit)

Villahermosa bietet den Besuchern eine Umgebung von üppiger natürlicher Schönheit, wie die Vegetation der Parks, mächtigen Flüsse und wunderschönen Lagunen bezeugt. Es ist ein idealer Ort, um mit der Natur in Kontakt zu kommen. Bei einem Spaziergang durch den Dschungel finden Sie Wasserfälle, schwefelhaltiges Wasser und sogar Höhlen. Im Freilichtmuseum La Venta kann man imposante Fundstücke der Olmeken, die als älteste bekannte Kultur Mexikos gelten, bestaunen. Herausragend sind dabei monumentale Steinfunde, wie z. B. die Kolossalköpfe.

Ihre Unterkunft

Tag 10: (Do): Villahermosa - Palenque
Mexiko_Palenque

Der morgendliche Besuch der archäologischen Stätte von Palenque lässt Sie in eine längst vergangene, jedoch nach wie vor sehr präsente Kultur eintauchen. An diesem historischen Ort inmitten des Dschungels, der 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde, liegt auch der Ursprung der großen Maya Astrologie. Sie werden bezaubert sein von der Eleganz und der Anmut, die die Stätte nach wie vor in sich birgt. Besonders sehenswert ist der hervorragend erhaltene Tempel der Inschriften. Die archäologische Stätte ist umgeben von einem Nationalpark, dessen üppige Natur Sie bei einem Spaziergang auf sich wirken lassen können. Begleitet werden Sie vermutlich von den Rufen der hier beheimateten Brüllaffen. Der Nachmittag ist dann für Entspannung vom Feinsten reserviert. Sie besuchen den Wasserfall von Roberto Barrios, der erst kürzlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das ist der Grund, warum er von Touristen nur spärlich besucht wird und Sie eine ungestörte Badeerfrischung genießen können. Übernachtung in Palenque (F)
(ca. 230 km - etwa 4:30 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 11: (Fr): Palenque - Campeche
Mexiko_Mangrovenwald

Der heutige Tag hält ein ganz besonderes Erlebnis für Sie bereit. Bei einer Bootsfahrt über die Lagune de Términos tauchen Sie in eine naturbelassene Landschaft ein, in der unzählige Pflanzen- und Tierarten ihre Heimat haben. Die typischen Mangrovenwälder sind Rückzugsort für seltene Tiere, wie den Jaribu, eine Storchenart, die vom Aussterben bedroht ist. Der Besuch dieses Paradieses ist eine Wohltat für alle Sinne. Am späten Nachmittag treffen Sie in der Hafenstadt Campeche ein. Hier war einst der größte Hafen von Yucatán. Auch heute weiß die bezaubernde Stadt noch eine interessante Geschichte zu erzählen. Erfahren Sie mehr bei einer Führung und lassen Sie sich auf eine kleine "Zeitreise" mitnehmen. Übernachtung in Campeche (F)
(ca. 450 km - etwa 4:30 Stunden Fahrzeit)

Campeche gilt als eine der schönsten Hauptstädte des Landes und zählt seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt verfügt über 17 archäologische Stätten, darunter Calakmul, die größte Maya-Stadt, die jemals entdeckt wurde. Die Küche ist eine interessante Mischung aus Gerichten mit Maya-, spanischem und arabischem Einfluss; die Strände sind ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Tauchen geeignet. Die schönen Gärten, Kioske und Gebäude aus dem 18. Jahrhundert – das alles in einer Stadt voller Geschichte und Kultur. Die antike Maya-Stadt und das Tropenschutzgebiet Calakmul sind seit 2002 UNESCO Weltkultur- und Weltnaturstätte.

Ihre Unterkunft

Tag 12: (Sa): Campeche - Uxmal - Mérida
Mexiko_Uxmal

Bereits am Morgen besuchen Sie die Maya-Stätte von Uxmal, deren vielfältige Impressionen gerade zu früher Stunde besonders gut wahrgenommen werden können. Geheimnisse umranken die Stätte, die trotz intensiver Forschungen nie zur Gänze gelöst werden konnten. Im Puuc-Stil erbaut, erlebte die Stadt zwischen 700 und 1000 nach Christus ihre Blütezeit, um danach wieder verlassen zu werden. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, die Schokoladenherstellung etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein nahes Museum widmet sich ganz der süßen Köstlichkeit. Nach dem Mittagessen erwartet Sie eine weitere sehr angenehme Überraschung – ein Bad in einer malerischen Cenote. Die mit Wasser gefüllten Kalksteinhöhlen sind in dieser Region sehr verbreitet. Es sind rund 2000 bekannt und sie bieten für Sie eine wunderbare Abkühlung – auch wenn sie von den Maya als das Tor zur Unterwelt angesehen wurden. Danach geht es weiter nach Mérida – diese Stadt wird Sie begeistern. Denn mit ihrer Mischung aus indigener Kultur und europäischen Elementen versprüht sie ein einzigartiges Flair. Spanische und französische Einflüsse sind an vielen Plätzen von Mérida spürbar und so kommt gar kein Zweifel auf, dass etwa für den Boulevard Paseo de Montejo die Champs-Elysees in Paris Modell standen. Lernen Sie dieses Juwel bei einer Stadtführung kennen und erfahren Sie mehr über die abwechslungsreiche Geschichte von Mérdia. Übernachtung in Mérida (F)
(ca. 250 km - etwa 3:15 Stunden Fahrzeit)

Uxmal ist eine faszinierende Maya-Stätte, deren zentrales Gebäude die "Pyramide des Wahrsagers" ("Pirámide del Adivino") ist, die aus fünf Ebenen mit außergewöhnlichen Tempeln besteht und den Besuchern die hervorragende architektonische Leistung nahebringt. Die Stadt erlebte ihre Hochblüte am Ende des Späten Klassikums im 9. und frühen 10. Jahrhundert n. Chr., wurde aber bereits ein bis zwei Jahrhunderte später völlig verlassen. Die Bauten werden von der "Pyramide des Zauberers" ("Piramide del Mago") überragt, die wie die meisten Gebäude in Uxmal während der Besiedlung der Stadt immer wieder umgebaut und erweitert wurde. Mächtigstes einzelnes Gebäude ist der auf einer hohen Plattform gelegene sogenannte Gouverneurspalast. Uxmal ist heute eine der meistbesuchten Ruinenstätten der Maya und gibt durch die Restaurierungen der Gebäude einen guten Einblick in das originale Aussehen der Stadt. Die präkolumbianische Stadt Uxmal ist seit 1996 UNESCO Weltkulturerbe.

Mérida - diese wunderschöne Stadt reflektiert die Mischung aus indigener Kultur und europäischem Einfluss der Kolonialzeit sowie die Zeit der Großgrundbesitzer. Den Namen "weiße Stadt" erhielt sie, weil ein Großteil ihrer Häuser aus Kalkstein, dem ursprünglichen Material der Maya Stadt gebaut wurde. Mérida beherbergt gleichzeitig die älteste Kirche auf dem mexikanischen Kontinent. Mérida gleicht einem ruhigen Paradies. Die Ruhe der Stadt und die Schönheit der Straßen machen sie zu einem Ort der Eleganz und des Kontrasts inmitten der Kolonialhäuser, Maya-Ruinen und der Architektur. Die Plaza Mayor ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem die Einheimischen traditionelle Getränke wie Champola oder Sorbet genießen.

Ihre Unterkunft

Tag 13: (So): Mérida - Chichén Itzá
Mexiko_Agavenplantage

Nach dem Frühstück werden Sie auf der Hacienda Sotuta de Peón erwartet, auf der auch heute noch Sisal verarbeitet wird. Sie erfahren hier interessante Details über diesen wichtigen Wirtschaftszweig. Dieser war bereits sowohl in der präkolumbianischen und als auch in der kolonialen Zeit von großer Bedeutung und entwickelte seine Blütezeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weiter. Genießen Sie im Anschluss ein erfrischendes Bad in einer malerischen Cenote, bevor Sie ein weiteres Highlight Ihrer Mexiko-Reise erleben: das Weltwunder Chichén Itzá. Die enorme Größe dieses Areals wird Sie ebenso beeindrucken, wie die Präsenz und Vielfalt der Geschichte, die hier sehr deutlich durch eine Vielzahl von Architekturstilen sichtbar ist. Für ein besonderes Erlebnis sorgt die stimmungsvolle abendliche Lichtshow, die das Geheimnisvolle dieser wunderbaren Stätte in beeindruckender Art und Weise hervorhebt. Übernachtung in Chichén Itzá (F)
(ca. 230 km - etwa 3:15 Stunden Fahrzeit)

Chichén Itzá - wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und gilt als eines der "Neuen Sieben Weltwunder". Die archäologische Stätte umfasst eine Fläche von ca. 6,5 km². Bestehend aus dem südlichen Gebiet aus dem VII. Jahrhundert, das den Maya Puuc - Baustil und den zentralen Bereich darstellt, der nach der Ankunft der Tolteken im 10. Jahrhundert erbaut wurde, zeigt es die Verschmelzung der Puuc-Baustile und denen des zentralen Hochlandes von Mexiko. Die beeindruckendsten Bauwerke von Chichén Itzá befinden sich im zentralen Bereich. Dort finden Sie das Ballspiel, Tempel, die spektakuläre Pyramide des Kukulkan und den 25 Meter großen Stein des Mayakalenders.
Während der Frühlings- und Herbstäquinoktien schafft die Sonne die Illusion einer Schlange, die die Treppe der Pyramide von Kukulkan hinauf- oder hinuntersteigt, ein fantastisches Phänomen, das jedes Mal viele Menschen anzieht. Die Illusion wird in der Ton- und Lichtshow wiedergegeben, die jeden Abend in der archäologischen Stätte stattfindet.

Ihre Unterkunft

Tag 14: (Mo): Chichén Itzá - Mayadorf - Tulum
Mexiko_Tulum

Zum Abschluss Ihrer Reise dürfen Sie nochmal die Schulbank drücken: aber dieser Unterricht wird Sie begeistern! Sie lernen die Maya-Hieroglyphen kennen und Ihren Namen in dieser außergewöhnlichen Schrift zu schreiben. Danach erhalten Sie eine Einführung in die Herstellung von Tortillas und können beim Backen dieser köstlichen Maisfladen auch gleich selbst mit Hand anlegen. Ihr nächstes Reiseziel ist die einzige archäologische Stätte an der blauen Karibik - Tulum. Sie besticht durch ihre faszinierende Lage und lange Geschichte, die selbst bei Ankunft der Spanier noch gelebt wurde. Der fantastisch schöne Strand von Tulum wird auch den Rahmen für Ihr abendliches Abschlussessen bilden. Übernachtung an der Riviera Maya (F / A)
(ca. 190 km - etwa 3 Stunden Fahrzeit)

Tulum - ist eine bedeutende archäologische Fundstätte und eines der 13 Wunder Mexikos. Die direkt an der Karibikküste gelegenen Maya-Ruinen bieten eine atemberaubende Kulisse und gehören zu den am meisten fotografierten Ruinen Mexikos. Der Ort war bis ungefähr 1550, und damit noch bei der Ankunft der Spanier, besiedelt. Die innere Stadt wird von einer zum Meer hin offenen Stadtmauer umrundet, an deren Nordwest- und Südwestecken Wachtürme stehen. Die Stätte wurde zur Beobachtung des Sternenhimmels, insbesondere der Venus errichtet. Der Maya-Kalender wurde an solchen Plätzen erstellt und ständig überprüft. Kleine Fensteröffnungen zeigen noch heute die Ausrichtung und Weiterleitung von Sonnenstrahlen zur Wintersonnenwende. Aufgrund seiner einzigartigen Lage war Tulum vermutlich ein wichtiges Handelszentrum der Maya.

Ihre Unterkunft

Tag 15: (Di): Cancún - Abreise und Heimflug
Kuba_Cayo Guillermo_Meer_Strand

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen in Cancún für Ihren Flug nach Hause. (F)

Tag 16: (Mi): Ankunft in Deutschland
Mexico_Leguan_Iguana

Sie landen wieder am Flughafen in Deutschland und fahren weiter zu Ihrem Heimatort.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Mexico City / Cancún - Frankfurt, voraussichtlich mit Condor oder mit Lufthansa, inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter
  • 14 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten 4* und 3* Hotels
  • Transfers gemäß Programm im modernen klimatisierten Fahrzeug
  • Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
  • Abschiedsabendessen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl (4) besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Histórico Central
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Hotel Quinta Real
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Hotel Parador Alcalá Boutique
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Hotel Calii
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Diego de Mazariegos
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel La Venta Inn
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel La Aldea
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Francis Drake
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Casa del Balam
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Hotel Mayaland
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Bel Air Xpu Ha Riviera Maya
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für Mexiko

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Beste Reisezeit für Mexiko:

Oktober bis Mai

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

Visum
Deutsche Staatsangehörige, die als Touristen nach Mexiko reisen, können ohne vorherige Einholung eines Visums einreisen. Sie erhalten bei der Einreise nach Mexiko per Flug oder an anderen Grenzübergangsstellen eine Touristenkarte (genannt „FMM“) für maximal 180 Tage. Bei Grenzübertritt wird die Karte gestempelt und der Gültigkeitszeitraum eingetragen. Dabei sollte auf die Gültigkeitsdauer geachtet werden, um späteren Aufwand zur Verlängerung zu vermeiden. Eine spätere Verlängerung auf bis zu 180 Tage kann bei der zuständigen Behörde in Mexiko, dem Instituto Nacional de Migración beantragt werden. Jedoch besteht darauf kein Anspruch.

Die beim Reisenden verbleibende Ausfertigung der Touristenkarte sollte sicher verwahrt werden, sie muss bei der Ausreise aus Mexiko vorgelegt werden. Personenkontrollen zur Überprüfung des legalen Aufenthalts in Mexiko sind häufig, daher sollte man jederzeit eine Kopie von Pass und Touristenkarte mit sich führen.

Bei Verlust muss spätestens bei Ausreise gegen Gebühr eine neue Karte erworben werden (umgerechnet ca. 20,- €).

Hinweis: Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Beschädigte Reisedokumente (z.B. ausgefranster Außeneinband, gelockerte Bindung der Seiten) können zur Einreiseverweigerung führen.

Ein deutscher Reisepass, der bei einer Passbehörde gestohlen gemeldet, aber später wiedergefunden wurde, sollte nicht mehr benutzt werden, da die Ausschreibung in der internationalen Sachfahndung nicht rückgängig gemacht werden kann. Dies kann bei der Weiterreise zu Schwierigkeiten führen.

Quelle: www.auswaertiges-amt.de

 

 

Einreisebestimmungen:
Bürger der Europäischen Union dürfen sich als Touristen insgesamt 180 Tage in Mexiko aufhalten. Für die Einreise benötigen EU-Bürger einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Darüber hinaus ist bei der Einreise das Formular FMT der mexikanischen Einwanderungsbehörde auszufüllen. Da das Formular ausschließlich in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist, haben wir es für Sie auf Deutsch übersetzt. Es steht zur folgendem Link zur Verfügung.

Essen:
Was in Deutschland die Kartoffel ist, ist in Mexiko der Mais. Auf dessen Basis werden die typisch mexikanischen Tortillas (Maisfladen) hergestellt, die auf unterschiedlichste Art und Weise zubereitet werden. Zu fast allen Gerichten werden zudem Limette und Chilisoße gereicht. Zu Reisebeginn erhalten Sie von uns eine Übersicht über das typisch mexikanische Essen und die einzelnen Zutaten, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
Wir empfehlen, in Restaurants zu essen. Das Essen aus einer Garküche an der Straße kann hygienisch bedenklich sein. Lassen Sie sich jedoch von ihrem Bauchgefühl leiten. Möchten Sie in einer Garküche essen, lautet unser Tipp: Lassen Sie sich ein leckeres vegetarisches Gericht zubereiten und vermeiden Sie Fleisch.
Bei Früchten ist ebenfalls Ihre persönliche Einschätzung gefragt. Es gibt in Mexiko sehr viele verschiedene köstliche Früchte, wie Mango, Papaya oder Kaktusfrucht. Wichtig ist, egal wo das Obst gekauft wurde, dass Sie es vor dem Verzehr gründlich waschen, vor allem, wenn die Frucht mit Schale gegessen wird.

Alkohol:
Der Genuss alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit (zum Beispiel auf der Straße) ist in ganz Mexiko verboten und wird mit einer Geldstrafe oder Gefängnis geahndet.
Geld:
Das Geld, das Sie für die Reise benötigen, ist für persönliche Einkäufe und für das nicht im Reisepreis inkludierte Essen. Obwohl in Städten und touristischen Zentren die Bezahlung per Kreditkarte (VISA, Mastercard und American Express) weit verbreitet ist, empfehlen wir, zusätzlich Bargeld mitzunehmen, falls einmal kein Geldautomat in der Nähe sein sollte. Mit der VISA-Karte der DKB (Deutsche Kreditbank AG) kann an allen Geldautomaten weltweit kostenlos Geld in Landeswährung (mexikanische Pesos) abgehoben werden, sofern der Geldautomat über das VISA-Zeichen verfügt. Auch wenn in Mexiko im ersten Schritt für die Barabhebung eine kleine Gebühr berechnet wird, können Sie bei Rückkehr nach Deutschland und unter Vorlage der Belege bei der DKB eine Erstattung der Gebühren beantragen. Sollten Sie nicht über eine DKB VISA Card verfügen, bringen Sie bitte in Erfahrung, ob und in welcher Höhe Ihre Bank für die Bargeldabhebung am Geldautomaten in Mexiko Gebühren berechnet oder mit welchen Banken eine bilaterale Vereinbarung besteht, sodass die Barabhebungskosten geringer ausfallen. Alternativ kann das benötigte Bargeld auch aus Deutschland mitgebracht werden. Hier ist es empfehlenswert, die Bestellung mexikanischer Pesos rechtzeitig bei Ihrer Bank anzumelden, da mexikanische Pesos nur sehr selten zu den Standarddevisen gehören und bei den Banken nicht grundsätzlich vorrätig sind. Wichtig: Es dürfen nicht mehr als der Gegenwert von 10.000 US-Dollar in bar nach Mexiko eingeführt werden. Ein Euro entspricht ungefähr 21 mexikanischen Pesos. (EZB).
Als Münzen werden 10, 5, 2 und 1 Pesos sowie 50, 20 und 10 Cents geführt. Banknoten sind als 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Pesos verfügbar. Bei Barabhebungen am Geldautomaten in Mexiko ist zu beachten, dass es um den 15. und 30. jedes Monats zu längeren Wartezeiten kommen kann, da an diesen Tagen das Gehalt der Angestellten bezahlt und vermehrt Geld für die Ausgaben der nächsten Tage abgehoben wird.

Gesetzliche Feiertage 2018:

01.01.2018    Neujahr
06.01.2018    Heilige Drei Könige
05.02.2018   Tag der mexikanischen Verfassung (erster Montag im Februar)
19.03.2018    Geburtstag von Benito Juarez (dritter Montag im März)
01.04.2018    Ostersonntag
01.05.2018    Tag der Arbeit
16.09.2018    Tag der Unabhängigkeit
19.11.2018  Tag der mexikanischen Revolution (dritter Montag im November)
25.12.2018    Weihnachten
Zusätzlich gibt es zahlreiche regionale Feiertage.

Gesundheit:
Impfungen
Das Tropeninstitut empfiehlt, für eine kurze Reise nach Mexiko den Impfschutz (Tetanus, Diphtherie, außerdem ggf. Hepatitis A) auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, anlässlich einer Mexiko-Reise die Standardimpfungen gemäß des aktuellen Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene auch die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch Mumps, Masern, Röteln und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalten auch Hepatitis B, sowie bei besonderer Exposition zusätzlich Tollwut und Typhus empfohlen.
Lassen Sie sich vor einer Reise nach Mexiko unbedingt bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle oder von einem Tropen- bzw. Reisemediziner beraten.

Insekten
Nach unserer Erfahrung empfiehlt es sich außerdem, einen effizienten Mückenschutz und einen entsprechenden „Juckreizstiller“ mitzubringen.

Verdauung
Das Risiko einer Magen-Darm-Verstimmung, der sogenannten „Montezumas Rache“, kann reduziert werden, indem Sie Ihr Essen nur mit gewaschenen Händen direkt berühren.

Fitness/Kondition
Mexiko-Stadt liegt im Hochland auf über 2.000 Metern Seehöhe. Das Hinaufsteigen einer Treppe kann daher deutlich anstrengender sein als in Deutschland. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern, das ist absolut normal.

Kleidung:
Unsere Empfehlung: ein Lagen-Look. Einzupacken sind beispielsweise lange Hosen (Jeans oder bei wärmeren Temperaturen eine Leinenhose), kurzärmelige Shirts, ein leichter, langärmeliger Pulli zum Überziehen und Schutz vor Kälte und Sonne sowie je nach Aktivität und Wetterlage eine Regenjacke.
Bedenken Sie, dass Mexiko-Stadt und die Städte in der Umgebung (Puebla, Cholula, Queretaro und Guanajuato) auf 2.000 bis 2.500 Metern Seehöhe liegen. Wenn die Sonne nicht scheint, kann es dort also schnell kühl werden. In Mexiko ist es außerdem nicht üblich, die Häuser zu heizen. Darüber hinaus empfehlen wir, einen Kopfschutz mitzunehmen, der sowohl die Ohren als auch Teile des Gesichts und idealerweise den Nacken vor Sonne oder Regen schützt. Packen Sie bitte auch eine Sonnenbrille ein, die Sonneneinstrahlung kann sehr intensiv sein. Bequemes, robustes Schuhwerk ist gerade für die Besichtigung archäologischer Stätten (Besteigung von Pyramiden) ein Muss.
Die Mexikaner achten unabhängig der sozialen Klasse und Herkunft sehr auf ihr Äußeres. Laut Kleiderordnung tragen die mexikanischen Männer in der Regel lange Hosen und je nach Temperatur ein lang- oder kurzärmeliges Oberteil. Frauen tragen häufig lange Hosen oder dezente Röcke, wobei das dazugehörige Oberteil, wenn überhaupt, nur sehr wenig ausgeschnitten ist. In den Küstenregionen am Strand wird diese Kleiderordnung jedoch lockerer genommen.

Klima und Geographie:
Mexiko liegt auf demselben Breitengrad wie die Sahara. Dementsprechend ist das Klima in den Küstenregionen des Golfs von Mexiko, des Pazifik und der Halbinsel Yucatán tropisch. Die Jahreszeiten entsprechen denen in Europa. Von April bis September/Oktober ist Sommer und von November bis März ist Winter. Teil des Sommers ist auch die Regenzeit, die von Ende Mai bis Ende Oktober dauern kann. Regenzeit in Mexiko bedeutet, dass es in der Regel nachmittags einmal kräftig regnet. Der Vorteil ist, dass die Luft gereinigt und etwas abgekühlt wird.
Im Zentrum von Mexiko befinden sich die beiden Gebirgszüge der Sierra Madre Occidental und der Sierra Madre Oriental, die sich von Norden nach Süden durch das Land ziehen und die höchsten Berge Mexikos mit mehr als 5.000 Metern einschließen. Zwischen den beiden Gebirgsketten befindet sich das Hochplateau mit rund 2.000 Metern Höhe, auf dem unter anderem Mexiko-Stadt, Querétaro und Guanajuato liegen. Im Winter gibt es gerade in den Höhenlagen nachts beziehungsweise bei fehlender Sonne Temperaturen im einstelligen Bereich.
In den Küstenregionen herrschen im Winter für europäische Verhältnisse angenehme sommerliche Temperaturen, im Sommer kann es durch die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schwül werden. Außerdem ist an der Küste von Yucatán und der Pazifikküste von September bis Mitte Oktober Hurrikan-Saison.
Aufgrund des vielfältigen Klimas kann Mexiko das ganze Jahr bereist werden.

Kriminalität:
In Mexiko ist man als Tourist nicht gefährdeter als in vielen anderen Ländern der Welt.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Die Städte, die Sie im Rahmen unserer Reise besuchen, sind sehr sicher, wobei es wie in Deutschland auch Stadtteile gibt, in denen Sie sich besser nicht aufhalten sollten. Sind Sie während der Reise abends auf eigene Faust unterwegs, gelten unserer Erfahrung nach die Regeln, die in jeder Großstadt (auch in Deutschland) zu beachten sind:
Lassen Sie Wertsachen im Hotel oder tragen Sie Geldbeutel, Kamera und Handy nicht offen und für jedermann sichtbar mit sich herum.
Tipp: Stecken Sie sich ein paar Münzen und rund 100 Pesos (ca. 5 Euro oder 6 Schweizer Franken) in die Hosentasche, damit Sie beim Bezahlen kleiner Beträge nicht den Geldbeutel hervorkramen und öffnen müssen.
Nehmen Sie in öffentlichen Verkehrsmitteln Ihre Tasche oder Ihren Rucksack vor den Körper.
Dunkle und einsame Gassen sind zu meiden.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl: Wenn Sie sich bei irgendetwas unwohl fühlen, tun Sie es nicht.
Sollten Sie sich verlaufen haben, können Sie sich in einem Hotel ein sicheres Taxi bestellen lassen, das Sie in Ihr Hotel zurückbringt.

Landschaft:
Die sehr abwechslungsreiche Landschaft Mexikos ist darauf zurückzuführen, dass in Mexiko vier der acht Vegetationszonen der Erde zu finden sind. Wüste im Norden, Feuchtsavanne im Zentrum und Regenwald sowie Mangrovenwälder in Teilen der Halbinsel Yucatán.

Maße und Gewichte:
Trotz der räumlichen Nähe zu den USA werden Entfernungen in Mexiko in Kilometern ausgedrückt, Temperaturen in Grad Celsius und Gewichtsangaben in Kilogramm.

Medizinische Versorgung:
Mit einem Auslandsreiseschutz können Sie im Bedarfsfall von Ärzten vor Ort behandelt werden. Zudem gibt es von der deutschen Botschaft eine Liste mit deutschen/deutschsprachigen Ärzten.

Post/Briefmarken:
Die mexikanische Post heißt „Correos de México“. Briefmarken für den Versand von Postkarten können nur in Postämtern erstanden werden.

Rohstoffe:
Mexiko ist das Land, in dem pro Jahr das meiste Silber weltweit abgebaut wird, nämlich über 5.000 Tonnen. Außerdem ist Mexiko der siebtgrößte Erdölproduzent der Welt.

Sprache:
Die Amtssprache in Mexiko ist Spanisch. Darüber hinaus gibt es über 80 anerkannte indigene Sprachen – die wichtigsten sind Náhuatl und Maya Yucateco. Insgesamt sprechen rund 6 Prozent der mehr als 120 Millionen Einwohner Mexikos eine indigene Sprache, überwiegend in kleinen Dörfern, nicht in den Städten.
Stromspannung:
In Mexiko beträgt die Stromspannung 110 Volt, in Deutschland liegt sie bei 220 Volt. Dieser Unterschied ist bei Nutzgeräten wie Fön oder Elektrorasierern zu spüren, da nur halb so viel Leistung erbracht wird. Bei anderen elektrischen Geräten wie Handys oder Laptops macht sich die unterschiedliche Stromspannung nur dadurch bemerkbar, dass das Aufladen des Akkus länger dauert. In jedem Fall ist für sämtliche technische Geräte ein Steckdosen-Adapter mitzubringen.

Taxi:
Sichere Taxis werden telefonisch bestellt oder von einem festen Taxistand genommen. Dort wird registriert, wohin die Fahrt gehen soll, um eine Kontrolle der Fahrer sicherzustellen. Vor allem in Mexiko-Stadt sollte kein Taxi auf der Straße herangewunken werden.

Trinkgeld:
Trinkgeld wird auf Rechnungen in Restaurants nicht aufgeführt. Je nach Restaurant und Service werden 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages gegeben. Bei der Bezahlung mit Kreditkarte werden Sie vom Kellner gefragt, wie viel Trinkgeld er in das Terminal eingeben darf.

Wasser:
Das Wasser aus dem Wasserhahn ist in der Regel kein Trinkwasser, weshalb nur in Flaschen abgefülltes Wasser konsumiert werden sollte.

Zeitverschiebung:
Mexiko hat insgesamt vier Zeitzonen. Je nach Region beträgt der Zeitunterschied zu Deutschland daher minus sechs bis neun Stunden. Zwei der vier Zeitzonen befinden sich im Nordwesten Mexikos; eine liegt im Bundesstaat Quintana Roo, zu dem die Riviera Maya gehört; die geografisch größte Zeitzone umfasst den Rest, nämlich das Zentrum Mexikos.

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner