/
/
China Reise – Magie der Kultur

China Reise – Magie der Kultur

China Rundreise 15 Tage, von Shanghai bis Peking + Jangtsekiang Kreuzfahrt - garantiert ab 2 Personen

  • China
  • 15 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • China

Haben Sie Lust auf eine authentische Rundreise durch China, die Jahrtausende alte
Geschichten erzählt? Dann sind Sie hier richtig! Neben ausgiebigen Streifzügen in die bekanntesten Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten erleben Sie eine mehrtägige Kreuzfahrt auf dem Jangtsekiang – und zwar auf dem interessantesten Abschnitt von Chinas längstem Fluss.

China Reise durch die Jahrtausende alte Geschichte

Kennen Sie schon das Wasserdorf Zhujiajiao mit seinen schönen Kanälen, vielen Steinbrücken und traditionellen alten Gebäuden? Den Yu-Garten im Altstadtviertel von Shanghai oder den Jade-Buddah-Tempel? Und das ist nur der Anfang. Wir nehmen Sie mit auf eine mehrtägige Kreuzfahrt über den Jangtsekiang, auf den interessantesten Flussabschnitt des längsten Stromes Chinas. Sie sehen den gigantischen Drei-Schluchten-Staudamm, überwinden eine fünfstufige Schleusentreppe, durchqueren die beeindruckende Xiling-Schlucht, vorbei an kleinen Treidelbooten zur Wu-Schlucht, Qutang-Schlucht und weiter zur beeindruckenden roten Felsenpagode von Shibaozhai, die sogenannte „Steinschatzfestung“. Danach geht es noch nach Guilin, Xian und Bejing. Ihnen raucht schon der Kopf? Keine Angst, dazwischen gibt es hervorragende Dinner, viel Unterhaltung und eine Menge spannende Geschichten, die Ihnen China wie ein geheimnisvolles Märchenland erscheinen lassen.

Die 15-tägige Rundreise „China Reise – Magie der Kultur“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt. Ab 2 Personen garantieren wir die Durchführung.

Gerne können Sie diese Reise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen kleinen Aufschlag von 100 € (pro Person) buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Flüge
  • Inklusive Inlandsflüge Chongqing - Guilin und Guilin - Xi’an
  • Inklusive Kreuzfahrt auf dem Jangtsekiang
  • Inklusive 2 Fahrten mit dem Schnellzug
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter
  • Trias Reisen garantiert die Durchführung der Reise ab 2 Personen, das heißt Sie sind von keiner Mindestteilnehmerzahl abhängig.
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • UNESCO-Welterbestätte Grabmal des ersten Kaisers von China in Xi’an
  • UNESCO-Welterbestätte Peking - Verbotene Stadt, Sommerpalast und Kaiserpalast
  • UNESCO-Welterbestätte Große Mauer
  • Taiji-Kurs
  • Kalligrafiekurs
  • Akrobatik-Show
  • Tang-Palast und Musical "Empress of the Great Tang"
  • Abschiedsessen: Pekingente
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre China Rundreise unbeschwert genießen.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.
  • Inklusive Reisepreissicherungsschein

Reiseverlauf

Tag 1: (Sa): Flug nach Shanghai
China_Shanghai_Bund_Insel

Sie fliegen nach Shanghai.

Tag 2: (So): Ankunft in Shanghai
China_Shanghai_The_Bund_by_night

Herzlich willkommen!
Ankunft, Begrüßung und Transfer zum Hotel in Shanghai
Nach Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrer deutschsprechenden Reiseleitung begrüßt und zu Ihrem Hotel gebracht.

Shanghai ist eine weltweit renommierte, internationale Metropole im Osten Chinas. Die Stadt liegt an der Mündung des Jangtse-Flusses und ist das einflussreichste Zentrum für Wirtschaft, Finanzen, internationalen Handel, Wissenschaft und Technologie in China. Die multikulturelle Atmosphäre verleiht der Stadt einen einzigartigen Glamour. In der Nacht funkeln die bunten Lichter der charakteristischen Gebäude und futuristischen Wolkenkratzer und spiegeln sich im plätschernden Huangpu-Fluss. Shanghai, auch bekannt als orientalisches Paris, ist sicherlich ein wahres Einkaufsparadies. Es erwarten Sie verschiedene belebte Einkaufsstraßen und Einkaufszentren. Ein absolutes Muss für Besucher ist die Nanjing Road. Die Huaihai Road fasziniert diejenigen, die moderne und modische Geschmäcker treffen, während die North Sichuan Road die Anforderungen des gewöhnlichen Volkes erfüllt. Xujiahui Shopping-Center, Yuyuan Shopping City und Jiali Sleepless City sind ebenfalls beliebte Ziele.

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Mo): Shanghai
China_Shanghai_Yu Garden

Vormittags machen Sie einen Ausflug zum bekannten Wasserdorf Zhujiajiao mit seinen schönen Kanälen, vielen Steinbrücken und traditionellen alten Gebäuden. Nach dem Mittagessen starten Sie zur Stadtrundfahrt in den neuen Stadtteil Pudong. Das neue Weltfinanzzentrum und der Jinmao Tower sind Wahrzeichen der modernen Architektur. Anschließend können Sie über die berühmte Uferpromenade, den "Bund" und die Einkaufsstraße Nanjing Road bummeln. Bestaunen Sie am Abend bei der Akrobatik-Show die beeindruckende Gelenkigkeit der Künstler. (F / M)   

Zhujiajiao - Das malerische Dorf am Cao Gang River ist über 400 Jahre alt und befindet sich in einem Vorort von Shanghai. Ein anderer Spitzname dafür ist Pearl Stream, denn es war früher eine wichtige Stadt für den lokalen Handel.

Der Jinmao Tower zeichnet sich besonders durch seine Höhe und sein Design aus, das von einer traditionellen chinesischen Pagode inspiriert wurde. Von der Aussichtsplattform hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt Shanghai. Von hier kann man zudem eine Postkarte vom höchsten offiziellen Postamt der Welt zu schicken. Das 88-stöckige Gebäude wurde 1999 fertiggestellt. Es ist 420,5 Meter hoch. Der Architekt dieses Wolkenkratzers kombinierte auf raffinierte Weise die Elemente der traditionellen chinesischen Kultur mit dem modernen Stil der Zeit. Zwei Aufzüge bringen die Besucher innerhalb von 45 Sekunden in die 88. Etage. In der 88. Etage befindet sich der Skywalk, eine 1.520 m² große Aussichtsplattform mit einer Kapazität für 1.000 Personen.

Der Bund (auch Zhongshan Dong Yi Lu genannt) ist eine berühmte Touristenattraktion in Shanghai, am Westufer des Huangpu River und etwa 1500 Meter lang. Der im Norden der Altstadt von Shanghai gelegene Bund wurde ursprünglich als Siedlung für Briten gebaut. Im Laufe der Zeit wurde der Bund dann allmählich zu einem wichtigen Finanzzentrum Ostasiens.

Ihre Unterkunft

Tag 4: (Di): Shanghai
China_Shanghai_Jadebuddha

Starten Sie heute mit einem Besuch des Yu-Gartens im Altstadtviertel. Dies ist einer der schönsten Gärten in Südchina und erstaunt immer wieder durch seine malerischen Teiche und Felsen. Der Jade-Buddah-Tempel steht nach dem Mittagessen auf dem Programm. Bewundern Sie hier die lebensgroße Buddah-Statue aus reiner Jade. (F / M)

Der Yu Garden ist ein berühmter klassischer chinesischer Garten in Shanghai und gilt als einer der schönsten chinesischen Gärten. Er wurde 1577 speziell als ein Ort geschaffen, um eine ruhige und glückliche Zeit im Alter zu genießen.

Der Jade-Buddha-Tempel ist ein wunderschöner Ort für alle, ob Buddhisten oder nicht - die friedliche und naturnahe Atmosphäre gibt den Menschen Entspannung und Ruhe. Der Jade-Buddah-Tempel wird noch immer von Mönchen bewohnt und besteht aus drei Haupthallen und zwei Innenhöfen. Im Jahr 1882 wurde ein Tempel errichtet, in dem zwei Jade-Buddha-Statuen aufbewahrt wurden, die von einem Mönch namens Huigen aus Burma gebracht wurden. Der Tempel wurde während der Revolution, die die Qing-Dynastie stürzte, zerstört. Glücklicherweise wurden die Jadebuddha-Statuen gerettet und 1928 wurde an der heutigen Stelle ein neuer Tempel errichtet, der nach den Jadestatuen benannt wurde.

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Mi): Shanghai - Yichang
China_Yangsthe_Presidential_Cruises

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Bahnhof in Shanghai. Sie nehmen den Schnellzug über die Highspeedstrecke nach Yichang. Lassen Sie die abwechslungsreiche und eindrucksvolle Landschaft an sich vorbeiziehen. In Yichang angekommen, geht es gleich weiter zu Ihrem Kreuzfahrtschiff zum Check-in. (F)

Ihre Unterkunft

Tag 6: (Do): Jangtsekiang-Kreuzfahrt
China_Yangtse_River_Cruise

Nun heißt es "Leinen los" für eine Kreuzfahrt auf dem wohl interessantesten Flussabschnitt des längsten Stromes Chinas. Unterwegs bestaunen Sie u. a. den gigantischen Drei-Schluchten-Staudamm und überwinden über eine fünfstufige Schleusentreppe den Höhenunterschied für die Weiterfahrt. Nachmittags fahren Sie durch die beeindruckende Xiling-Schlucht. Übernachtung auf dem Schiff. (F / M / A)

Nach der Fertigstellung des riesigen Drei-Schluchten-Dammes wurde der Wasserspiegel um etwa 40 Meter angehoben. Über 800 historische Stätten gingen verloren, aber viele neue Gebiete, die bisher nicht erreichbar waren, wurden entlang des Flusses geöffnet. Die Hauptattraktionen wie die Xiling-Schlucht, der White King Temple, Kuimen und die Wushan Fairy sind immer noch zu sehen, wenn Sie die attraktivste künstliche Landschaft "den ersten Damm" und das größte Wasserkraftprojekt der Welt besuchen.

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Fr): Auf dem Jangtsekiang
China_Yangtsekiang_Boat_on_the_river

Am Morgen fahren Sie mit einer Fähre zur Anlegestelle von kleinen Treidelbooten und mit diesen in die bezaubernden kleinen Schluchten des Shennong-Flusses. Genießen Sie den Anblick dieser herrlichen Landschaft. Am Nachmittag geht die Fahrt dann weiter durch die schönsten Streckenabschnitte des Flusses: die Wu-Schlucht und die kürzeste, aber dafür spektakulärste Qutang-Schlucht. (F / M / A)

Die Wu-Schlucht, auch Hexenschlucht genannt, hat eine Länge von 44 km. Eine Legende der chinesischen Mythologie besagt, dass hier die Göttin Yao Ji und ihre elf Schwestern einige Flussdrachen bändigten, bevor sie selbst zu Bergen erstarrten. Sie wählten ihren Standort aber sorgsam aus, damit die Schiffe auch zukünftig sicher flussabwärts fahren können.

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Sa): Auf dem Jangtsekiang
China_Shibaozhai Rote Felsenpagode

Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu einem Besuch der beeindruckenden roten Felsenpagode von Shibaozhai, die auch "Steinschatzfestung" genannt wird. Sie ist ein 12-stöckiger Holzpavillon aus der Ming-Dynastie, der wie ein riesiger Bonsai aussieht. Die Pagode thront auf einer kleinen Insel, die durch einen Betonring gegen die steigenden Fluten des Flusses geschützt wird, der durch den Bau des Drei-Schluchten-Damms verursacht wurde. Am Abend können Sie sich mit dem Unterhaltungsprogramm an Bord die Zeit vertreiben. (F / M / A)

Ihre Unterkunft

Tag 9: (So): Chongqing - Flug nach Guilin
China_Guangxi_Guilin_Fluss

In Chongqing gehen Sie heute von Bord Ihres Kreuzfahrtschiffes und fliegen dann nach Guilin. Bei der Rundfahrt durch die "Stadt des Duftblütenwaldes’" besuchen Sie auch den aus der beeindruckenden Landschaft herausragenden Berg Fubo. (F / M)

Guilin
 ist eine bedeutende Kulturstadt mit einer über 2.000-jährigen Geschichte. Steile, monolithische Berge erheben sich dramatisch aus einer flachen Landschaft von Flüssen und Reisfeldern. Der Fluss Li, der durch die Stadt fließt, beeindruckt die Besucher immer wieder. Die charakteristische Kalkstein-Karstlandschaft dieser Region zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Auf einer Reise durch die Landschaft können Besucher die zerstreuten Dörfer vieler ethnischer Minderheiten, darunter Zhuang, Yao, Hui, Miao usw. sehen. Jede Minderheit hat ihre eigenen, unterschiedlichen Bräuche und Feste.

Vom Fubo Hill, der zwar nur gute 62 Meter hoch ist, können Sie trotzdem einen beeindruckenden Ausblick auf die wunderschöne Landschaft genießen. Der Berg ist auch bekannt als Wave Subduing Hill (der die Wellen besänftigende Berg).

Ihre Unterkunft

Tag 10: (Mo): Guilin
China_Guangxi_Guilin_River

Einen Höhepunkt der Reise erleben Sie heute mit einer Bootsfahrt auf dem Fluss Li. Aus jeder Perspektive haben Sie einen märchenhaften Blick auf das jadegrüne, klare Wasser, die Bambuswälder und die beeindruckenden Bergsäulen. Nach Ihrer Ankunft in Yangshuo bummeln Sie durch die alten Gassen und Märkte und genießen die Atmosphäre. Anschließend geht es wieder zurück nach Guilin. (F / M)

Der Fluss Li ist berühmt für seine schönen Ausblicke: grüne Berge, geheimnisvolle Grotten und beeindruckende Felsen. Seine ungewöhnlichen Karst-Topografie-Hügel werden oft mit denen in der Halong-Bucht in Vietnam verglichen. Entlang des 100 Kilometer langen Flusses Li ragen die Berggipfel in den Himmel.

Yangshuo - Die Schönheit der fernen Berge, der sanften Hügel, der Bambuswälder, der dichten Schilfflächen und der unglaublich bizarren Felsformationen, die das ruhige Wasser umgeben, wirkt wie ein Traum. Yangshuo bietet atemberaubende Naturlandschaften, geheimnisvolle alte Wohnhäuser und Einblicke in eine Vielzahl von Kulturen.

Ihre Unterkunft

Tag 11: (Di): Guilin - Flug nach Xi’an
China_Xian_Kleine Wildganspagode

Heute fliegen Sie nach Xi’an, einer der kaiserlichen Hauptstädte mit sehr langer Geschichte. Sie besichtigen u. a. die Kleine Wildganspagode aus der Tang-Zeit. Hier können Sie auch an einem Kalligrafiekurs teilnehmen. Am Abend können Sie im Theater-Restaurant des Tang-Palastes Ihr Dinner in Buffetform genießen und das Musical "Empress of the Great Tang" erleben. (F / M / A) 

Xi’an ist eine der größten antiken Hauptstädte Chinas. Die Stadt liegt in der Guangdong-Ebene und ist von Hügeln, Bergen und Flüssen umgeben. Xi’ans Fülle an kulturellen und historischen Stätten macht es zum "Natural History Museum".

Die Kleine Wildganspagode wurde in der Tang-Zeit erbaut und hatte ursprünglich 15 Stockwerke. Durch mehrere Erdbeben wurden die beiden obersten Stockwerke zerstört. Trotzdem hat sie immerhin noch eine Höhe von etwa 43 Meter.

Ihre Unterkunft

Tag 12: (Mi): Xi’an - Peking
China_Xian_Terrakotta Armee

Die weltberühmte Terrakotta-Armee - ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Sie heute hautnah erleben werden. Kaiser Qin Shi Huang Di (Erster Kaiser) ließ sich eine gigantische Grabanlage schaffen, die von einer Armee aus Tonsoldaten für immer bewacht werden sollte. Am Nachmittag fahren Sie dann mit dem Expresszug nach Peking. (F / M)

Xi’an hat für mehr als 3.000 Jahre Geschichte geschrieben und war die Hauptstadt für die Zeit von zwölf Dynastien. Zu seiner Zeit war es das Zentrum der orientalischen Kultur an der Seidenstraße und die Kaiser der verschiedenen Dynastien hinterließen sehr beeindruckende Monumente und errichteten prächtige Mausoleen. Xi’an wurde einst Chang’an (Ewiger Friede) genannt und war der östliche Endpunkt der früheren Seidenstraße. In den vergangenen 3.000 Jahren hatten die Herrscher von elf chinesischen Dynastien in Xi’an ihren Sitz. Die Stadt verlor nach dem Ende der Tang Dynastie seine herausragende Position. Die Entdeckung der Terrakotta Armee des ersten Kaisers von China im Jahr 1974 verhalf Xi’an zu seiner großen Berühmtheit.

Das Museum der Terrakotta-Krieger und -pferde (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1987) zeigt eine der größten archäologischen Entdeckungen der Welt. Über 6.000 lebensgroße Terrakotta-Krieger, Bogenschützen, Infanteristen, Pferde und Bronzewagen bewachten das Grab des ersten Kaisers Chinas über 2.200 Jahre.

Ihre Unterkunft

Tag 13: (Do): Peking
China_Peking_Beijing_Himmelstempel

Nach dem Frühstück geht es zum größten Platz der Welt: dem "Platz des Himmlischen Friedens", welcher auch als symbolisches Zentrum Chinas gilt. Von dort aus bummeln Sie zum Mittagstor der berühmten "Verbotenen Stadt". Bewundern Sie die überwältigende Palastanlage - die größte der Welt. Nach dem Mittagessen fahren Sie zum Himmelstempel, dem eindrucksvollen Wahrzeichen der Hauptstadt, wo früher die chinesischen Kaiser um gute Ernte und Ewigkeit ihrer Herrschaft beteten. Hier können Sie dann an einem Taiji-Kurs teilnehmen. (F / M)

Peking (Beijing), die Hauptstadt Chinas, fungiert als politisches Zentrum, Kulturzentrum und internationales Kommunikationszentrum. Peking war die Hauptstadt von sechs alten chinesischen Dynastien. Die Stadt besitzt eine lange Geschichte von mehr als 3.000 Jahren und gilt als eine der größten antiken Hauptstädte der Welt.

Der Platz des Himmlischen Friedens (Tian’anmen Square) in Peking ist das politische Zentrum der chinesischen Hauptstadt und der Volksrepublik China und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Pekings. Rund um den Tiananmen-Platz befinden sich zahlreiche Kultur-, Regierungs- und Parteigebäude. Hier steht unter anderem die Große Halle des Volkes, wo der chinesische Nationale Volkskongress tagt, offiziell das höchste Entscheidungsorgan der Chinesischen Kommunistischen Partei. Der Platz ist 880 m lang (Nord-Süd) und 500 m breit (Ost-West) und insgesamt 44.000 m² groß. Hier haben 1 Million Menschen Platz und ist der größte Stadtplatz der Welt. Am 01. Oktober 1949 gründete Chairman Mao Zedong die Volksrepublik China auf dem Tiananmen Platz und hisste die erste Flagge. Der Tiananmen Platz ist ein Symbol für das neue China. Hier stehen das People’s Heroes Monument, die Great Hall im Westen, das Nationalmuseum im Osten und das Mao Mausoleum im Süden.

Die Verbotene Stadt bzw. das Palastmuseum im Herzen Pekings ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt.  Seit 1987 sind die Kaiserpaläste der Ming--Dynastie UNESCO-Weltkulturerbestätte. Der Bau des Palast-Komplexes dauerte von 1406 bis 1420. Bis zur Revolution im Jahre 1911 lebten und regierten hier 24 Kaiser der Ming und Qing Dynastien. Deshalb beherbergt die Verbotene Stadt zahlreiche Kunstschätze sowie eine Vielzahl gut erhaltener architektonischer Meisterwerke dieser Zeit. Den besten Blick auf die imposante Palastanlage erhält man übrigens vom Jingshan-Park aus, der sich gleich gegenüber vom Hinterausgang der Verbotenen Stadt befindet. Der gesamte Baukomplex hat eine Grundfläche von 720.000 m² und eine bebaute Fläche von 150.000 m². Es gibt 9999 Räume in Verbotenen Stadt. Die Verbotene Stadt beherbergt heute das Palastmuseum Peking und ist eine beliebte Touristenattraktion. Bis zu den Olympischen Spielen 2008 wurde sie umfassend restauriert.

Der Himmelstempel ist eine Tempelanlage in Peking, in der die Kaiser der Ming- und Qing-Dynastien jedes Jahr für eine gute Ernte beteten. Die Anlage liegt im ehemaligen Bezirk Chongwen im Süden der Stadt inmitten eines großen Parks. Die gesamte Anlage ist von einer kilometerlangen doppelten Mauer umgeben. Im nördlichen Teil der Anlage haben die Mauern einen runden Grundriss, während der südliche Grundriss viereckig ist. Von oben betrachtet sieht der Mauergrundriss also wie eine langgezogene Kuppel aus. Diese Form rührt aus der Vorstellung, dass der Himmel rund und die Erde eckig sei. Durch die doppelte Mauer um die gesamte Anlage, in einem Abstand von etlichen Metern, entsteht ein innerer und ein äußerer Bereich des Tempels. Die wichtigsten Gebäude der Anlage befinden sich im inneren Bereich. Auch der innere Bereich ist von einer Mauer unterteilt und bildet so einen nördlichen und einen südlichen Teil des Tempels. Im nördlichen Teil befindet sich das wichtigste Gebäude des Tempelbezirks, die Halle der Ernteopfer, auch Halle des Erntegebets genannt. Im südlichen Teil steht das zweite große Gebäude, die Halle des Himmelsgewölbes, eine kleinere, ebenfalls kreisrunde Tempelhalle. Der Himmelstempel ist seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe.

Ihre Unterkunft

Tag 14: (Fr): Peking
China_Grosse_Mauer_Great_Wall

Wer nicht auf der Großen Mauer gewesen ist, der ist kein richtiger Kerl, hieß es beim Vorsitzenden Mao. Morgens fahren Sie in Richtung Norden zur Großen Mauer bei Badaling. Unterwegs kommen Sie am "Vogelnest" vorbei, dem Sportstadion für die Olympiade von 2008. Erleben Sie die besondere Atmosphäre der weltberühmten Großen Mauer. Dies ist das einzige Bauwerk, das selbst aus dem Weltall zu sehen ist. Im Anschluss besuchen Sie die imposanten Kaiser-Gräber aus der Ming-Dynastie am Fuß des Tianshou-Berges. Genießen Sie dann am Abend zum Abschied eine köstliche Pekingente. (F / M / A)

Das Vogelnest (Nationalstadion) ist das weltweit größte Stahl-Stadion-Stadion und soll eines der wichtigsten Ingenieurwunder der Welt sein. Das Stadion ist 333 Meter lang von Norden nach Süden und hat eine Breite von 294 Metern von Ost nach West. Der höchste Punkt erreicht 68,5 Meter. Es bietet 80.000 Personen Platz. Das Vogelnest befindet sich im Einklang mit der Stadt Nord-Süd-Achse, die auch die berühmte Verbotene Stadt, Tian’anmen Platz und den Tempel des Himmels einschließt. Das Vogelnest zeigt einen besonderen architektonischen Stil - der Entwurf kam von der Idee eines einzelnen Fadens, der eine Kugel Schicht um Schicht umwickelt. Die Struktur ist mit einer Polymermembran bedeckt, die regensicher, aber lichtdurchlässig ist, sodass der Innenbereich genügend Sonnenlicht durch das Glas erhält. Das Vogelnest fungierte als Hauptort der Olympischen Spiele 2008 in Peking. Dort wurden die Eröffnungszeremonie, die Sportveranstaltungen, das Fußballfinale und die Abschlussfeier der Olympischen Spiele abgehalten.

Badaling
 ist bei weitem der beliebteste Besichtigungspunkt der Chinesischen Mauer, weil er in der Nähe von Peking liegt (weniger als zwei Stunden entfernt) und viel einfacher zu besteigen ist, als die anderen Abschnitte der Großen Mauer. Die Badaling-Station wurde vor etwa 500 Jahren erbaut und von der Regierung in den letzten Jahrzehnten umfassend renoviert.

Die Chinesische Mauer oder auch Große Mauer ist eine historische Grenzbefestigung, die das chinesische Kaiserreich vor nomadischen Reitervölkern aus dem Norden schützen sollte. Sie erstreckt sich nach neuesten Vermessungen über 21.196 Kilometer und umfasst 43.721 Einzelobjekte und Standorte. In dieser Zahl sind aber auch 2.233 km Naturbarrieren wie Flüsse und Berge enthalten. Die Große Mauer ist bei weitem das umfangreichste Bauvorhaben der Menschheit. Es zieht steile Höhenzüge hinauf und hinunter und wird von imposanten Wachtürmen gekrönt. Die Große Mauer wurde als Schutz vor Angriffen von Nomadenarmeen aus dem Norden gebaut. Um der Armee ein schnelles Frühwarnsystem zur Verfügung zu stellen, wurden in der Nacht Feuersignale und bei Tag Rauchsignale von einem Wachturm zum anderen weitergeleitet. Nachrichten konnten so schnell über große Entfernungen gesendet werden.

Die Ming-Gräber bilden den umfangreichsten Begräbniskomplex einer chinesischen Dynastie und sind eines der am besten erhaltenen Stücke chinesischer Kunst und Architektur aus dem 15. Jahrhundert. Die Ming-Gräber wurden im August 2003 zusammen mit anderen Gräbern unter der Bezeichnung "Kaisergräber der Ming- und Qing-Dynastien" als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Es gab insgesamt 13 Kaiser der Ming-Dynastie, die in einer Kastenschlucht am südlichen Fuß des Tianshou-Berges begraben wurden. Ding Ling und Chang Ling sind die einzigen Gräber, die für Besucher geöffnet wurden.

Ihre Unterkunft

Tag 15: (Sa): Peking - Abreise und Heimflug
China_Beijing_Peking_Tian’anmen

Heute heißt es Abschied nehmen.
Auf Wiedersehen!
Transfer zum Flughafen und Flug zurück nach Deutschland. (F)

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Shanghai / Beijing - Frankfurt, voraussichtlich mit Air China oder Lufthansa, inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Inlandsflüge Chongqing - Guilin und Guilin - Xi’an in inkl. Steuern und Gebühren
  • Schnellzug Xi’an - Beijing in Softseat 2. Klasse
  • Schnellzug Shanghai - Yichang in Softseat 2. Klasse
  • erforderliche Transfers im klimatisierten Fahrzeug
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter (ausgenommen auf dem Jangtsekiang, gemeinsame englisch sprechende Bordbetreuung)
  • 9 Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten guten 4*-Hotels (Landeskategorie)
  • 4 Übernachtungen auf dem 5*-Jangtsekiang-Kreuzfahrtschiff - Außenkabine mit Frühstück
  • 11 x Mittagessen
  • 4 x Abendessen
  • inklusive der im Programm angegebenen Ausflüge während der Fahrt auf Land
  • alle genannten Programmpunkte einschließlich Eintrittsgelder
  • Taiji-Kurs
  • Kalligrafiekurs
  • Akrobatik-Show
  • Tang-Palast und Musical "Empress of the Great Tang"
  • Abschiedsessen: Pekingente
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Enthaltene Unterkünfte

Zhongjian Suisseplace Hotel
Ihr Aufenthalt:
3 Nächte
Presidential Cruises
Ihr Aufenthalt:
4 Nächte
Guilin Park Hotel
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Sunda Gentleman Hotel
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Beijing Qianmen Jianguo Hotel
Ihr Aufenthalt:
3 Nächte
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für China

 

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

 

Beste Reisezeit für China:

Irgendwo in China ist immer die beste Reisezeit, da das Land so riesig ist.

Beste Reisezeit für diese Rundreise: November bis März

 

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

 

Visum
Für die Einreise in die Volksrepublik China ist ein Visum erforderlich, das zwingend vor der Reise bei der zuständigen chinesischen Auslandsvertretung bzw. bei einem der „Visa Application Service Center“ eingeholt werden muss.
Hierbei ist zu beachten, dass nach geltendem chinesischen Einreiserecht der Visumantrag im Land der Staatsangehörigkeit oder des gewöhnlichen Aufenthalts (der im Visumverfahren nachgewiesen werden muss) eingereicht werden muss. Dies bedeutet, dass ein Ausweichen in Drittländer (auch Hongkong) nur dann möglich ist, wenn dort ein dauerhafter, legaler Aufenthalt besteht.
Nach hiesiger Kenntnis stellen die chinesischen Auslandsvertretungen Visa für deutsche Staatsangehörige nicht mehr im Expressverfahren aus.

Von Antragstellern, deren Reisepässe nach dem 1. Januar 2014 ausgestellt wurden, wird teilweise für den Visumantrag die Vorlage auch des vorherigen, abgelaufenen Reisepasses zusammen mit dem jetzigen Reisepass verlangt. Sollte der alte Pass eingezogen worden sein, ist eine unterschriebene Erklärung über den Zeitpunkt und den Ort des Verbleibs vorzulegen.
Weiterhin ist in die Erklärung aufzunehmen, welche Länder in den letzten drei Jahren, also ab dem 1. Januar 2014, besucht wurden sowie die Dauer des jeweiligen Aufenthaltes. Es ist noch nicht absehbar, wie lange diese strengere Praxis Bestand hat.

An chinesischen Flughäfen werden für Personen, die keine gültigen Einreisevisa für die VR China besitzen, grundsätzlich keine Visa ausgestellt. Personen ohne gültiges Visum für die VR China wird regelmäßig die Einreise verweigert.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.

Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/

 

 

 

China ist ein faszinierendes und abwechslungsreiches Land, das jährlich mehr als 100 Millionen Touristen begrüßt und behauptet, das viertbeliebteste Reiseziel der Welt zu sein. Die Wirtschaft boomt seit Jahren und das Interesse an der Außenwelt, verstärkt durch die Olympischen Sommerspiele 2008, scheint ebenfalls zuzunehmen.

Unsere Guides werden Sie bei der Ankunft in der Empfangshalle des Flughafens nach dem Zoll mit einem Willkommensschild mit Ihrem Namen abholen und Sie zum Hotel bringen. Die Einwanderungs- und Zollbehörden sind immer sehr freundlich und helfen Ausländern bei der Ankunft in China.

Die folgenden Gegenstände dürfen nicht mit nach China gebracht werden.
1. Waffen, Munition oder Sprengstoff
2. gefälschte Währungen oder wertvolle Wertpapiere
3. Gedruckte, Audio-, Video-, computergestützte und andere Materialien, die schädlich für Chinas politisches, wirtschaftliches, kulturelles und ethnisches Leben sind oder erotischen Inhalts
4. Gift
5. Opium, Heroin, Marihuana und andere Suchtmittel
6. Pflanzen, Tiere oder andere Produkte, die Krankheiten, Viren, Parasiten usw. übertragen können
7. Lebensmittel, Arzneimittel oder andere Produkte, die Menschen oder Tiere schädigen können, die aus Gebieten stammen, in denen Epidemien auftreten oder die Krankheiten oder Verunreinigungen verbreiten können.

Visum
Bitte beachten Sie die Visumbestimmungen für China
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier: www.visaforchina.org

Reiseversicherung
Unfälle passieren – und sie können an den merkwürdigsten Orten zu den unangenehmsten Zeiten passieren, wie zum Beispiel an der Chinesischen Mauer oder in einer Gasse in Peking um 3 Uhr morgens. Eine Reiseversicherung kann Sie für alle Arten von Pannen während Ihrer Reise und sogar noch vor Ihrer Abreise versichern.

Kleidung
Während der Reise beträgt die Freigepäckgrenze in Flugzeugen und Zügen 20 kg pro Person ohne Übergewicht.
Kleidung ist billig und eine der besten Einkaufsmöglichkeiten in China. Daher empfehlen wir Ihnen nicht, zu viele Kleidungsstücke von zu Hause mitzubringen. Theoretisch brauchen Sie nur zwei Sätze von Kleidungsstücken, einer zum Tragen, während der andere Satz gewaschen wird. Es wird empfohlen, dass Sie nur ein paar Hemden, Pullover und eine Jacke mitnehmen (je nach Saison). Diese können in Schichten getragen werden, um den klimatischen Schwankungen Rechnung zu tragen. Dunkle Kleidung ist zu bevorzugen, da sie den Schmutz nicht zeigt.

Strom
In ganz China (einschließlich Hongkong) werden 220 Volt / 50 Zyklen verwendet. In den Hotels werden häufig Zweiphasen- und Dreiphasen-Steckdosen verwendet. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Adapterstecker, um Ihre elektrischen Geräte verwenden zu können. Falls Sie ihn vergessen haben, fragen Sie den Zimmerservice.

Klima
Chinas Klima variiert von bitterer Kälte im Winter bis zu unerträglicher Hitze im Sommer.
Der Yangtze-Fluss ist Chinas offizielle Trennlinie zwischen Nord und Süd. Angesichts der Größe und der abwechslungsreichen Landschaft des Landes gibt es keine Jahreszeit, in der das Wetter in allen Teilen Chinas ideal ist. Natürlich sind die wärmsten Gebiete im Winter im Süden und Südwesten zu finden, wie Sichuan, Banna in Yunnan und Hainan Island. Im Sommer sind die kühlsten Stellen im äußersten Nordosten.

China hat ein Klima, das von trockenen Jahreszeiten und feuchten Monsunen dominiert wird, was zu klaren Temperaturunterschieden im Winter und Sommer führt.
Chinas Klima unterscheidet sich von Region zu Region aufgrund der umfangreichen und komplexen Topografie des Landes. Im Süden des Nanling-Gebirges ist der Regen stark und die Temperaturen sind das ganze Jahr über hoch. In den Flusstälern des Jangtse und des Huaihe im zentralen Teil Chinas gibt es vier verschiedene Jahreszeiten.

Beste Reisezeit
Die Hochsaison ist aufgrund von Wetter, Urlaubszeiten oder anderen Gründen die beliebteste Reisezeit des Jahres in China. Daher sind Hotels und Fluggesellschaften stark ausgebucht und die Preise dadurch höher als üblich.

Die Reisezeiten werden normalerweise wie folgt definiert:
Hochsaison: 1. April bis 31. Mai, 1. September bis 15. November.
Zwischensaison: 1. Juni bis 31. August
Nebensaison: 16. November bis 31. März des nächsten Jahres.
Es kann jedoch zu Abweichungen dieser Daten in verschiedenen Regionen kommen.
Während China ein ganzjähriges Reiseziel ist, sind die Monate April, Mai, September und Oktober ideale Monate, um überall im Land zu reisen. Im Norden sind die Winter kalt und die Sommer warm. Die feuchten Monsunluftströme machen es heiß (70 % der chinesischen Niederschläge fallen Ende Mai und Anfang Oktober, hauptsächlich in den südlichen Regionen). Juni bis August ist auch eine gute Zeit, um Zentral- und Nordchina zu besuchen. Frühling und Herbst sind die besten Monate für Reisen im ganzen Land. Die Dauer vom 16. November bis 15. März ist die günstigere Saison.

Geld
Die chinesische Währung heißt Renminbi (Volksgeld), oft als RMB abgekürzt. Sie wird von der Volksbank Chinas ausgestellt und ist das einzige gesetzliche Zahlungsmittel. Die Einheit von Renminbi ist Yuan und die kleinere, Jiao und Fen. 1 Yuan = 10 Jiao = 100 Fen. Chinesen bezeichnen Yuan normalerweise als Kuai, Jiao als Mao. RMB wird sowohl in Banknoten als auch in Münzen ausgegeben. Die Stückelungen von Noten ist 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Yuan; 5, 2 und 1 Jiao; und 5, 2 und 1 Fen. Die Stückelung der Münzen beträgt 1 Yuan; 5, 2 und 1 Jiao; und 5, 2 und 1 Fen.
Wir empfehlen Ihnen, Kreditkarten, Reiseschecks und eine kleine Menge Bargeld mitzubringen. Sie können an den Geldautomaten der Bank of China jederzeit Geld (chinesischen Yuan) abheben oder direkt in Bank Geld umtauschen.
Die Arbeitszeit ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:30 Uhr. An Samstagen und Sonntagen sind die Arbeitszeiten normalerweise 9:00 – 13:00 Uhr, dies kann jedoch bei den einzelnen Banken variieren. Die Geldautomaten der Bank of China akzeptiert die meisten ausländischen Kreditkarten wie Visa, MasterCard, American Express, Diner’s Club und die JCB-Karte von Japan.
Kreditkarten werden nur in den großen Einkaufszentren und Geschäften akzeptiert, wo das Kreditkarten-Symbol an sichtbarer Stelle angebracht ist.

Trinkgelder
Trinkgelder sind freiwillig und laut offizieller Ankündigungen nicht erforderlich, jedoch in China üblich. Gewöhnlich gibt man dem Reiseleiter, dem Fahrer und dem Hotelboy für guten Service Trinkgeld. Jedoch ist es nicht üblich, im Restaurant ein Trinkgeld zu geben, da die Rechnung 10 bis 15 % Servicegebühr enthält.

Wenn Sie in einer Gruppe von mehr als 10 Personen reisen, empfehlen wir für den Reiseleiter 3 – 5 US $ pro Person und Tag, für den lokalen Reiseleiter in jeder Stadt 2 – 3 US $ und für den Fahrer 1 – 2 US $.
Wenn Sie unabhängig reisen, empfehlen wir dem Reiseleiter 5 –  8 US $ pro Person und Tag, dem Fahrer 3 – 5 US $ und 1 US $ dem Hotelboy zu geben.

Gesundheit
Wir empfehlen, dass Sie einige Reise-Pillen mitnehmen. Medikamente gegen Erkältungen, Durchfall, Übelkeit und Fieber sind sinnvoll. Einige Nasensalben- und Halsbefeuchtungspillen sind für diejenigen, die empfindlich auf trockene Witterungsbedingungen reagieren, eine große Hilfe, ebenso sind Mittel zur Verhinderung von Sonnenstichen für Sommerreisen unerlässlich. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt vor Ihrer Reise.

China ist trotz seiner relativen Armut und Klimaschwankungen ein bemerkenswert gesundes Land. Große Städte wie Peking und Shanghai verfügen über gute medizinische Einrichtungen und ausgezeichnete Ärzte. Probleme können jedoch in abgelegenen Gebieten wie der Inneren Mongolei, Tibet oder Xinjiang auftreten. Wenn Sie in diese Gegenden reisen, müssen Sie sich der möglichen Gefahren bewusst sein und vorsichtig vorgehen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für Ihre Reise in China.
Allen Reisenden wird empfohlen, ihre Krankenakten mitzunehmen. Im Notfall sind Ihre Krankenakten eine große Hilfe. Die Krankenakte sollte Ihren Blutgruppe, Impfpass, Allergien und alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen (verschreibungspflichtig und nicht verschreibungspflichtig), enthalten. Es sollte auch den Namen, die Adresse, die Telefonnummer, den Notfallkontakt und die Telefonnummer Ihres Arztes sowie den Namen, die Adresse und die Telefonnummer Ihres Versicherungsunternehmens enthalten.
Obwohl viele Einheimische Leitungswasser trinken, empfehlen wir, nur abgefülltes Wasser oder gekochtes Wasser zu trinken. Leitungswasser in China ist nicht sicher. Sie können das Leitungswasser verwenden, um Ihre Zähne zu putzen und Ihren Mund zu spülen. Das Wasser muss gekocht oder gefiltert werden, sofern es sich nicht um Mineralwasser in Flaschen handelt. Gekochtes Wasser ist in allen chinesischen Hotels und Restaurants erhältlich.
Die Restaurants, die wir für das Mittag- und Abendessen auswählen, sind als touristische Restaurants mit sehr guten sanitären Bedingungen ausgewiesen. Obwohl das Essen frisch zubereitet und gekocht oder gründlich gereinigt wird, sind Magenverstimmungen möglich, da Sie nicht an das chinesische Essen gewöhnt sind. Daher ist es ratsam, einige Medikamente mitzunehmen. Essen Sie keine Lebensmittel, die Sie von Straßenhändlern gekauft haben, und essen Sie niemals ungekochtes Fleisch, rohe Eier oder nicht pasteurisierte Milchprodukte.
Beschwerden wie Halsschmerzen und Erkältungen sind ebenfalls möglich und können zu jeder Jahreszeit auftreten, wenn man die klimatischen Extreme Chinas bedenkt. Die Sommermonate sind brutal heiß, daher ist es wichtig, die Sommerhitze mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr zu bekämpfen, um eine Austrocknung zu verhindern.
Selbstdiagnose und Behandlung können riskant sein, suchen Sie daher nach Möglichkeit qualifizierte Hilfe. Die Kliniken in großen Hotels und Restaurants bieten Reisenden medizinischen Service an. Wenn Sie sich während einer Tour unwohl fühlen, können Sie die Ambulanz des Hotels anrufen oder Ihren Reiseleiter bitten, Sie so bald wie möglich zum Arzt zu bringen.
Wenn Sie während Ihrer Reise einen Arzt aufsuchen müssen, sollten Sie Ihr Reisebüro oder den Concierge des Hotels bitten, Ihnen bei der Suche zu helfen. Westliche medizinische Zentren sind von traditionellen chinesischen medizinischen Zentren getrennt. In den meisten Städten und Landkreisen gibt es Erste-Hilfe-Zentren. In Peking gibt es ein 24-Stunden-Erste-Hilfe-Zentrum für Ausländer. Die Telefonnummer ist 120. Außerdem gibt es in Peking ein Krankenhaus, das von Ausländern betrieben wird.

Eine Impfung gegen Pocken und Cholera ist für die Einreise in die Volksrepublik China nicht mehr erforderlich. Wir wählen stets sorgfältig saubere und sichere Restaurants und Hotels aus, um Ihnen eine sichere und gesunde Umgebung zu bieten. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie 4 bis 6 Wochen vor Reiseantritt verschiedene Impfungen machen, insbesondere wenn Sie abgelegene und / oder ländliche Gebiete besuchen möchten.

Hepatitis A oder Immunglobulin (IG)

Hepatitis B

Tollwut, wenn Sie möglicherweise Wildtieren oder Haustieren ausgesetzt sind.

Typhus für den Besuch von Entwicklungsländern

Reisende sollten sich vor dem Besuch in China an ihren Arzt wenden. Ein Formular zur Gesundheitserklärung muss bei der Ankunft ausgefüllt werden. Für Kurzzeitreisende sind keine Impfungen erforderlich, es sei denn, Sie kommen aus oder durch ein mit Gelbfieber infiziertes Gebiet. Die Centers for Disease Control und Prevention (CDC) in Atlanta, USA, empfiehlt denjenigen, die aus einem infizierten Gebiet angereist sind, Impfunterlagen zur Verfügung zu haben. Jeder, der nicht über das oben genannte Zertifikat verfügt, wird sechs Tage lang zur Beobachtung inhaftiert. Sie sollten auch spezielle Heilmittel oder Medikamente, die Sie benötigen, sowie rezeptfreie Artikel mitbringen. Für Reisen in die Natur wird Immunglobulin ebenso wie die Typhusimmunisierung zur Bekämpfung von Hepatitis A empfohlen. Reisen in hoch gelegene Gebiete wie Tibet werden Menschen mit Lungen- oder Herzproblemen nicht empfohlen.

Der Gesundheitsquarantänedienst hat das Recht, Ausländer, die an AIDS, Geschlechtskrankheiten, Lepra, psychischen Erkrankungen oder aktiver Tuberkulose leiden, daran zu hindern, nach China einzureisen.

Feiertage
1. Januar —- Neujahrstag
Jan / Feb —- Frühlingsfest (chinesisches Neujahrsfest)
8. März —- Internationaler Frauentag
1. Mai – Internationaler Arbeitertag
1. Oktober – Nationalfeiertag

In den traditionellen chinesischen Volkslegenden sind Drachen, Phönix, Schildkröte und Kylin (chinesisches Einhorn) die vier Glücksbringer. Insbesondere das Bild des fliegenden Drachen und des tanzenden Phönix gilt als Symbol für Glück.

Die vier wichtigsten Riten und Zeremonien ihres Lebens bezeichnen die Geburt, das Erwachsenwerden, die Hochzeit und das Begräbnis.
Jede dieser vier großen Riten folgt einem festen Muster. Die Hochzeitszeremonie besteht insbesondere aus den Vorbereitungsriten und dann der eigentlichen formellen Zeremonie. Insgesamt umfasst die Hochzeitszeremonie die folgenden Schritte: Vorschlag; Diskussion des Vorschlags; einander besuchen; Verlobung; Verlobungsgeschenke; das Datum der Hochzeit festlegen; die Braut abholen; Verbeugung vor Himmel und Erde, den Eltern beider Seiten und zueinander; das Hochzeitsbankett; in die Brautkammer gehen; lustige Party in der Brautkammer; und Rückkehr der Braut zu ihren Eltern.

Festivals
Laternenfest – wird am 15. Tag des ersten Mondmonats gefeiert. Es wird Yuanxiao oder süße Knödel aus klebrigem Reismehl gegessen, Laternen werden aufgehängt, Laternen-Shows besucht und Trommeltänze getanzt.

Tomb Sweeping Festival (Qingming-Festival) – wird um den 5. April des westlichen Kalenders gefeiert und ist nach dem fünften Solarbereich des chinesischen Kalenders benannt. Zu den Aktivitäten zählen Ausflüge und Grabbesuche, um den Toten Respekt zu erweisen.

Drachenbootfest – Am fünften Tag des fünften Mondmonats wird dieses Fest zum Gedenken an den großen Dichter Qu Yuan gefeiert. Dieser brachte sich vor über 2.000 Jahren um, weil der Kaiser sich geweigert hatte, seine Überlegungen zu beachten. Die Hauptattraktivität ist das Drachenbootrennen.

Doppel-Neuntes Festival (Chong Yang Festival) – Dieses Festival wird so genannt, weil es am neunten Tag des neunten Mondmonats stattfindet. Es werden die Chrysanthemen bewundert und Chrysanthementee oder -wein getrunken und ein spezieller Kuchen gegessen. Außerdem machen viele Menschen Ausflüge, um die Natur zu genießen.

Mid-Autumn Festival – Dies ist das zweitgrößte Festival in China und findet an einem Vollmondtag im Herbst statt. Die Chinesen feiern das Familientreffen mit Banketten mit Wein, Mondkuchen und Geschenken.

Shopping in China
In China kann man hervorragend einkaufen. Das Land produziert einige der besten Waren auf dem Weltmarkt. Hier können Sie nicht nur die lokalen Spezialitäten kaufen, sondern auch die weltbekannten Produkte. Wenn Sie nach China reisen, sind folgende Einkaufsmöglichkeiten einen Besuch wert: lokale Einkaufsmärkte, Einkaufsstraßen, Einkaufszentren, Kaufhäuser, Supermärkte, Freundschaftsläden, Fabriken usw. Die meisten davon sind leicht in den großen Städten wie Peking zu finden. Shanghai, Xi’an, Hongkong, Guangzhou usw.

Einkaufen in China ist sowohl eine interessante Sache als auch eine Herausforderung. In jeder Stadt können Sie etwas Zeit zum Einkaufen haben. Das Kaufen oder Nicht-Kaufen ist jedoch Ihre eigene Entscheidung, trotz des Vorschlags oder der Empfehlung.

In einigen Geschäften können Sie ein Schnäppchen machen, in einigen Geschäften sind die Preise festgelegt. Denken Sie daran, dass Sie immer nach dem Beleg fragen müssen, was Sie bezahlt haben.

Kunst / Antiquitäten, die älter als 120 Jahre sind, sind ohne vorherige Genehmigung des Kulturministeriums nicht gestattet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrem Reiseführer vor dem Kauf von wertvollen Gegenständen.

Besucher können in den meisten Städten in Kaufhäusern und Fabriken einkaufen. Sie richten sich ausschließlich an Ausländer und sind mit vielen Artikeln ausschließlich für den Export bestückt. Alle Preise sind vom Staat festgelegt und es gibt wenig Verhandlungen. Einkaufen kann jedoch sehr zeitaufwändig sein und mit viel Mühe und Verwirrung verbunden sein.

Hier sind einige Shopping-Tipps:

  1. Kaufen Sie alles in einer Stadt ein.
    China ist ein großes Land und verschiedene Städte sind berühmt für spezielle Artikel. Zum Beispiel ist Peking berühmt für Cloisonné, Kaschmirpullover; Xi’an ist berühmt für die Nachbildung von Terra Cotta-Soldaten und Teppichen und Antiquitäten und Shanghai ist berühmt für Jade, Hangzhou für Süßwasserperlen, Suzhou für Seide, Guilin für Rollbilder und China für Südseeperlen.
  2. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, einzukaufen.
    Aufgrund der Kulturunterschiede bietet Ihnen unser Reiseführer möglicherweise Einkaufsmöglichkeiten, um Ihre Freizeit zu füllen und Ihren Wünschen mit Höflichkeit gerecht zu werden. Manchmal denken Sie jedoch, dass Sie nicht möchten. Bitte schämen Sie sich nicht, unseren Führer DIREKT zu informieren (da einige unserer Führer begeistert sind, Sie zum Einkaufen zu bringen). Wenn Sie in einem chinesischen Geschäft sind, werden Sie chinesische Begleiter um sich haben, denn wir Chinesen glauben, dass es nicht höflich ist, wenn wir niemanden bei sich haben, der zu Ihren Diensten bereit ist. Aber Sie könnten es vielleicht mit einer Kaufaufforderung verwechseln. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, etwas zu kaufen, nur weil die Verkäufer sehr nett zu Ihnen sind.
  3. Seien Sie intelligente Käufer
    Fragen Sie nach Kaufgarantie, Kontakten und Zertifikaten, wenn Sie große und teure Gegenstände wie Antiquitäten oder Jade kaufen.
  4. Lassen Sie sich viel Zeit
    Die Zeit vom Kauf eines Artikels bis zum Abschluss der Transaktion dauert länger als erwartet. Wenn Sie etwas sehen, das Sie mögen, kaufen Sie es. Sie würden es woanders nicht finden und hätten keine Zeit, um zurückzugehen.
  5. Einkaufen im freien Markt
    Die jüngsten wirtschaftlichen Veränderungen in China haben den Unternehmergeist der Chinesen gefördert. Infolgedessen finden Sie häufig viele Hausierer in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Die Qualität der Waren ist in der Regel geringer als in großen Geschäften und es werden umfangreiche Verhandlungen erwartet. Wenn Sie vorhaben, an dem Verhandlungsspiel teilzunehmen, können Sie möglicherweise einen Vorrat an kleinen US-Banknoten mitbringen, was den Verhandlungsprozess oft beschleunigt. Bitte achten Sie auch gut auf Ihre Wertsachen in Menschenmengen.
  6. Einkaufen im örtlichen Kaufhaus
    Besonders interessant sind die großen Kaufhäuser und die chinesischen Geschäfte. Die Sprache kann ein Problem sein, aber mit etwas Einfallsreichtum können Sie normalerweise durch verschiedene Gesten kommunizieren.
  7. Antiquitäten
    Alle größeren Städte haben Antiquitätengeschäfte. Shanghai hat das größte und am besten sortierte. Die Chinesen kennen die internationalen Preise für Kunst und Antiquitäten, und ihre nationalen Preise spiegeln dieses Wissen wider. Es können nur Antiquitäten gekauft werden, die höchstens 120 Jahre alt sind. Der Rest ist ein nationaler Schatz und darf nicht außerhalb des Landes gebracht werden. Vergewissern Sie sich, dass ein offizielles rotes Wachssiegel angebracht hat. Andernfalls dürfen Sie das Produkt nicht aus dem Land mitnehmen. Es ist möglich, große Einkäufe nach Hause zu verschicken, Sie müssen jedoch Zeit und Geld für die Bearbeitung der richtigen Dokumente aufwenden. Wenn möglich, ist es ratsam, dass Sie Ihren Einkauf selbst nach Hause bringen. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Gespräche mit dem Geschäft von beiden Seiten klar verstanden werden, um Missverständnisse über Ihre Sendung zu vermeiden.

Behalten Sie die Kaufquittungen. Sie werden bei der Ausreise vom Zoll gebeten, sie vorzulegen.

Im Allgemeinen können Preisverhandlungen dazu beitragen, in China gute Dinge zu einem günstigen Preis zu kaufen. Daher ist das Erlernen von Preisverhandlungen sehr nützlich. Hier sind ein paar Vorschläge. Bevor Sie die Waren kaufen, sollten Sie eine allgemeine Umfrage auf dem Markt durchführen, um einen allgemeinen Preis für denselben Artikel zu erhalten. Dann fühlen Sie sich sicher, wenn Sie mit dem Verkäufer verhandeln. Wenn Sie eine Sache haben wollen, sollten Sie Ihr Bestes geben, um Fehler zu finden, um eine Ausrede zu erhalten, um den Artikel billiger kaufen zu können. Bei Verhandlungen sollten Sie beharrlich und freundlich sein, immer mit einem Lächeln im Gesicht. Wenn der Verkäufer keine Preiszugeständnisse beim angebotenen Preis macht, gehen Sie einfach weg, da der Verkäufer Sie in den meisten Fällen zurückrufen wird, um Ihnen nachzugeben. Normalerweise erhalten Sie einen Rabatt von 50 %. Wenn Sie erfolgreich handeln, sollten Sie den Artikel kaufen. Wenn nicht, wird der Verkäufer über Ihre Unhöflichkeit wütend. Im Allgemeinen können fast alle Verkäufer ein bisschen Englisch sprechen.

Seide, Tee, Antiquitäten, Gemälde und Kalligraphien, chinesische Medizin, Kunsthandwerk wie Papierschnitt, Repliken von Terrakotta-Pferden und Kriegern sind ideale Souvenirs und gute Geschenke für Freunde.

Taschendiebe
Obwohl China eines der sichersten Reiseländer ist, kann es in manchen Gegenden zu einer Belästigung von Taschendieben auf den Straßen kommen. Sie arbeiten oft in Gruppen, und Kinder gehören zu den effektivsten. Denken Sie also immer an Ihr Eigentum, besonders an überfüllten Orten. Wir geben hier einige Vorschläge, wie Sie das vermeiden können.
Sind Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Lassen Sie nicht zu, dass ein Fremder sich in Ihrem persönlichen Bereich bewegt. Wenn Sie sich in einer Menschenmenge befinden, achten Sie besonders auf Ihre Wertgegenstände. Halten Sie Ihre Taschen fest.
Achten Sie auf Stöße oder Schubsen. Einige Taschendiebe schneiden Taschen mit kleinen Rasiermessern auf und stehlen so deren Inhalt. Seien Sie also besonders aufmerksam, wenn jemand ungewöhnlich nah bei Ihnen steht.
Wenn Sie mit dem Zug oder Bus relativ lange unterwegs sind, achten Sie auf Ihr Gepäck. Lassen Sie niemals Ihre Sachen unbeaufsichtigt oder lassen Sie keine Fremden darum kümmern. Behalten Sie Ihre Wertsachen und wichtigen Dokumente stets bei sich.
Heben Sie keine Rechnungen auf, die auf den Straßen „gefunden“ wurden. Vermeiden Sie, Ihre Geldbörse an öffentlichen Orten zu zeigen.
Baumzweige und leicht erkennbaren Felsen werden sich stark von der anderen Richtung unterscheiden.
Bitte achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände wie Handtaschen und Kameras, wenn Sie unterwegs sind. Wir empfehlen Ihnen, nur das Bargeld mitzunehmen, das Sie für diesen Tag benötigen, und Ihre Wertsachen in einem Safe zu hinterlegen. Vergessen Sie nicht, Ihre Tür nachts zu verschließen und auch wenn Sie tagsüber ausgehen, wie zu Hause.

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner