/
/
Ägypten Reise – Oasen & Unterägypten

Ägypten Reise – Oasen & Unterägypten

10 Tage Ägypten Rundreise - Kairo, Alexandria, Oase Siwa, Oase El Fayoum, Tanis - garantierte Durchführung ab 4 Personen

  • Ägypten
  • 10 Tage
  • 4 - 12 Personen
  • ab 2.847 €
  • Ägypten

Ägypten Reise – abseits der touristischen Klassiker

Sie beginnen Ihre abwechslungsreiche und authentische Rundreise mit der quirligen Stadt Kairo und bestaunen auf dem Gizeh-Plateau die großartigen Pyramiden und den mysteriösen Sphinx. Von der gewaltigen Zitadelle von Saladin mit der prachtvollen Alabastermoschee haben Sie einen herrlichen Blick auf Kairo. Natürlich darf auch ein Besuch im Ägyptischen Museum nicht fehlen – die weltberühmte Totenmaske von Tutanchamun erwartet Sie bereits.

Alexander der Große und das Orakel von Siwa

Sie fahren an die malerische Mittelmeerküste nach Alexandria. Das antike Alexandria, nach Alexander dem Großen benannt, war vor allem für eines der damaligen sieben Weltwunder – den Leuchtturm von Pharos und für die Große Bibliothek bekannt. Auf dem Weg in die altehrwürdige Oase Siwa kommen Sie durch El Alamein, wo im 2. Weltkrieg blutige Schlachten geschlagen wurden. In Siwa angekommen, können Sie die einzigartige Athmosphäre der historischen Oase spüren. Die altertümlichen Überreste der Festung Shali, der "Berg der Toten", der Amun Tempel des Orakels, das bekannte "Kleopatra Bad" und nicht zuletzt ein quasi schwereloses Bad in einem der Salzseen werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie unternehmen auf dieser authentischen Studienreise auch einen Ausflug in die größte der sieben Oasen Ägyptens – El Fayyum. Bestaunen Sie den einzigen Wasserfall Ägyptens im Wadi El-Rayan und im zauberhaften Künstlerdorf Tunis genießen Sie den herrlichen Blick auf die atemberaubende Landschaft. Dann besuchen Sie Tanis, einst eine blühende Hauptstadt Ägyptens und jetzt eine der größten Fundstätten pharaonischer Baukunst. Sie sehen, auf dieser ausgefallenen und authentischen Rundreise warten ungewöhnliche Erlebnisse auf Sie.

Die 10-tägige Ägypten Rundreise "Oasen & Unterägypten" findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt. Ab 4 Personen garantieren wir die Durchführung der Reise.

Gerne können Sie diese Rundreise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Wir haben noch weitere kulturell anspruchsvolle Rundreisen im Programm. Sie wissen nicht genau, welche davon gerade die richtige für Sie ist oder ob Sie es individueller brauchen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern!

Highlights der Reise

  • Hochwertiges Reiseangebot für Ägypten-Liebhaber
  • Inklusive internationale Linienflüge
  • Exklusive Reiseroute - Kairo, Alexandria, Oase Siwa, Oase El Fayoum, Tanis im Elsharkeya Bezirk
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer durchgehend während der Rundreise
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte Pyramiden von Gizeh mit Sphinx
  • Ägyptisches Museum in Kairo
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte historisches Kairo
  • Highlights der großen Metropole Alexandria
  • El Alamein - Commonwealth War Cemetery (Friedhof der gefallenen alliierten Soldaten)
  • Oase Siwa mit 2 unvergesslichen Übernachtungen
  • Authentischer Ausflug zur Oase El Fayoum
  • Besuch der ehemaligen Hauptstadt Ägyptens - Tanis - eine der größten Fundstätten pharaonischer Baukunst
  • Niveauvolles Reiseangebot mit Top-Betreuung
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre authentische Ägypten Rundreise unbeschwert genießen.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Sa) Flug nach Kairo
Aegypten_Pyramiden_Gizeh_Kamele_Sonnenuntergang

Sie fliegen nach Kairo und werden nach der Ankunft am Flughafen bereits erwartet und zum Hotel begleitet. Übernachtung in Kairo.

Kairo - Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen, heißt es in den Märchen aus 1001 Nacht. In der Tat verkörpert Ägyptens Hauptstadt, die auf Arabisch Al Qahira, "die Siegreiche" heißt, wie keine andere Stadt auf Erden über 150 Generationen Menschheitsgeschichte. An ihrem Westrand ragen die Großen Pyramiden als Zeugen einer Zeit himmelwärts, als der Glaube an die Unsterblichkeit wahrlich Berge versetzte. In ihrem Herzen, dem malerischen Labyrinth der Gassen in der islamischen Altstadt, lässt sich auf den Spuren legendärer Sultane wie Saladin zwischen mächtigen Moscheen und Karawansereien ein faszinierender Bummel ins Mittelalter unternehmen. Nahe dem Nil hingegen pulsiert die Metropole im Rhythmus der Moderne – mit Oper, Einkaufszentren, zeitgenössischen Museen, einer schicken Gastro- und Nightclub-Szene. Ein Stück südlich liegen die antiken Wurzeln der Stadt offen zutage - in Alt-Kairo pflegen auch heute noch die Kopten ihr kostbares (früh)christliches Erbe.

Ihre Unterkunft

Tag 2: (So) Kairo - Ägyptisches Museum - Pyramiden von Gizeh
Aegypten_Kairo_Gizeh_Pyramiden_Sphinx

Sie beginnen mit dem weltweit größten Museum für ägyptische Kunst, das beeindruckende Ägyptische Museum. Es beherbergt unzählige Stücke aus den verschiedenen Perioden der ägyptischen Geschichte. Anschließend genießen Sie ein leckeres Mittagessen mit orientalisch-ägyptischer Küche in einem schönen Restaurant in der Nähe der Pyramiden. Sie besichtigen dann eines der sieben Weltwunder der Antike. Es ist das älteste und gleichzeitig das einzige Weltwunder, das die Jahrtausende überdauert hat - die weltberühmten Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos! Auf dem Gizeh-Plateau bestaunen Sie dann die bekannteste Statue der Welt: der Sphinx, 
Übernachtung in Kairo.

Keine Ägyptenreise ist komplett ohne einen Besuch des Ägyptischen Museums am Al-Tahrir-Platz in der Innenstadt von Kairo. Das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst wurde 1900 nach den Plänen des französischen Architekten Marcel Dourgnon im neoklassischen Stil erbaut und beherbergt mit über 120.000 Exponaten eine unglaubliche Ausstellung der glorreichen Herrschaft der antiken Pharaonen. Mumien, Sarkophage, Keramiken, Schmuck und natürlich die Schätze Tutanchamuns: Das alles ist hier zu sehen. Die Totenmaske des jungen Königs, die in seinem Grab entdeckt wurde, ist aus purem Gold und gilt als eines der schönsten je gefertigten Objekte.

Die Pyramiden von Gizeh befinden sich etwas außerhalb am Stadtrand von Kairo auf dem Gizeh-Plateau. Die weltberühmte Cheops Pyramide ist die größte Pyramide des Komplexes: ein wahrhaft überwältigender Anblick. Als eines der sieben Weltwunder der Antike ist es das einzige, das bis heute existiert! Wenn man auf dieses kolossale Bauwerk blickt, fühlt man sich fast wie ein Zwerg. Die beiden kleineren, aber immer noch riesigen Pyramiden in Gizeh sind die von Chephren und Mykerinos. Ein paar Schritte nach Osten sind die kleinen (20 m hohe) Pyramiden der Königinnen, Gräber von Cheops Frauen und Schwestern. In der Nähe befindet sich auch die Große Sphinx und das Sonnenboot-Museum.

Der Große Sphinx - Das größte aller altägyptischen Mysterien ist die älteste bekannte Monumentalskulptur der Welt. Wann wurde er errichtet? Zu welchem Zweck? Welchen Pharao repräsentiert er? Und wer brach ihm die Nase ab? Jede Antwort darauf ist reine Spekulation, denn Ägyptologen konnten bisher keine überzeugenden Nachweise finden. Wie dem auch sei: Der Große Sphinx von Gizeh ist ein prächtiger Anblick.

Tag 3: (Mo): Kairo - Alexandria
Aegypten_Alexandria_Zitadelle Qaitbay_Burg_Festung

Sie fahren nach dem Frühstück an die Mittelmeerküste nach Alexandria. Sie besichtigen u. a. die berühmte Pompeius-Säule. Sie ist die größte frei stehende, römische Ehrensäule; die außerhalb der damaligen Hauptstädte Rom und Konstantinopel errichtet wurde. Danach sehen Sie das Serapeum von Alexandria und besuchen die historischen Katakomben von Kom El Shoqafa aus dem 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. Bevor es weiter zur Zitadelle Qaitbay geht, legen Sie noch einen Zwischenstopp ein, um gemütlich in einem lokalen Restaurant Ihr Mittagessen einzunehmen.

Übernachtung in Alexandria.

Alexandria wurde 331 v. Chr. von dem griechischen Eroberer Alexander dem Großen gegründet und war u. a. für seine Große Bibliothek und eines der sieben Weltwunder der Antike, der Leuchtturm von Pharos berühmt. Die quirlige Küstenstadt war sowohl in der hellenistischen Welt als auch im byzantinischen und römischen Ägypten ein wichtiges Zentrum. Das Serapeum war ein Tempel der ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis und war in der Antike das bekannteste Serapeum. Ursprünglich im 3. Jahrhundert v. Chr. erbaut, wurde es in den ersten Jahrhunderten nach Christus erweitert und ausgebaut. Kom El Shoqafa - Die alte Nekropole wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zufällig von einem Esel "entdeckt", denn er fiel bei Bauarbeiten in den Eingangsschacht. Die Katakomben erstrecken sind in etwa zwanzig Metern Tiefe über drei Etagen. Hier trafen ägyptische, griechische und römische Bestattungsrituale aufeinander, die auch in den beeindruckenden Wandmalereien und Inschriften gut zu erkennen sind. Zitadelle Qaitbay - Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Festung auf den Ruinen des berühmten Leuchtturms von Alexandria auf der Insel Pharos erbaut. Dieser Leuchtturm war einst eines der sieben Weltwunder der Antike.

Ihre Unterkunft

Tag 4: (Di): Alexandria - El-Alamein - Oase Siwa
Aegypten_El-Alamein_Museum

Bereits am frühen Morgen starten Sie Ihre Fahrt in Richtung der sagenumwobenen Oase Siwa. Sie fahren erst einmal entlang der Mittelmeerküste nach Westen. Unterwegs machen Sie Halt im berühmten EL-Alamein, wo Sie den Commonwealth War Cemetery (Friedhof der gefallenen alliierten Soldaten) besuchen. Im Kriegsmuseum können Sie noch weitere Informationen zu den Kämpfen auf ägyptischem Boden im Zweiten Weltkrieg erhalten. In einem echten Beduinen-Restaurant wird dann ganz entspannt zu Mittag gegessen, bevor Sie weiter zur Oase Siwa fahren, wo Sie auch übernachten.

EL-Alamein war im Zweiten Weltkrieg der Schauplatz für zwei entscheidende Schlachten. Die Alliierten Streitmächte brachten hier in der ersten Schlacht (1. bis 31. Juli 1942) die deutsch-italienischen Truppen unter dem Befehl von Generalfeldmarschall Erwin Rommel zum Stehen. Der Oberbefehlshaber der Alliierten, Lieutenant General Bernard Montgomery siegte mit seinen Truppen in der zweiten Schlacht (23. Oktober bis 4. November 1942) und dadurch wurde die Niederlage des Deutschen Reiches auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz besiegelt.
 

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Mi): Oase Siwa
Aegypten_Siwa_Oase_Orakel_Wueste

Heute besuchen Sie gleich nach dem Frühstück die zerfallenden Ruinen der alten Festung Shali inmitten der Altstadt Siwa. Sie besichtigen dann den "Berg der Toten" - Gebel Al Mawta - mit seinen unzähligen Felsengräbern aus der Zeit der Ptolemäer und auch der Römer. Manche Gräber wurden mit wunderschönen farbigen Wandmalereien geschmückt. Weiter geht es zu den Überresten des berühmten Tempels von Amun und Iskander, wo in antiken Zeiten das Orakel seine Weissagungen sprach. Etwas weiter, Richtung Süden, befindet sich die sogenannte "Sonnenquelle". Sie wird auch gerne "Kleopatra-Quelle" oder "Kleopatra-Bad" genannt. Die Quelle soll angeblich etwa 6 m tief sein und hat einen Durchmesser von circa 20 m. Ob Kleopatra wirklich hier gebadet hat, ist nicht überliefert. Am Mount Dakrour, etwas außerhalb der Oase, können Sie entspannenden, heiße Sandbäder genießen. Es heißt, sie lindern unter anderem Gelenkschmerzen, Hautkrankheiten usw. Übernachtung in Siwa.

In der Oase Siwa wird noch die alte Berbersprache Siwi gesprochen. Bis ca. 1500 v. Chr. lässt sich die Geschichte des Orakels zurückverfolgen, denn bereits zur Zeit der alten Pharaonen war es weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Das Orakel von Amun war genauso berühmt wie das Orakel von Delphi und zog zahllose Ratsuchende aus der damaligen Welt magisch an. Es gab für die Fragenden allerdings nur Ja- oder Nein-Antworten, also ganz anders als die meistens sehr kryptischen Sprüche des Orakels von Delphi. Selbst Alexander der Große kam hierher, um sich durch den Spruch des Orakels seine göttliche Abstammung und damit die Legitimität auf dem ägyptischen Thron bestätigen zu lassen.

Tag 6: (Do): Oase Siwa - Kairo
Aegypten_Pyramiden_Gizeh_Cheops_Kairo_Kamelritt_Sonnenuntergang

Erleben Sie am Vormittag die ägyptische Version des Toten Meeres. Gehen Sie zu den nahegelegenen Salzseen und lassen Sie sich quasi schwerelos auf dem Wasser treiben. Ein grandioses Erlebnis, das viel Spaß macht. Danach fahren Sie wieder in die Hauptstadt Kairo.
Übernachtung in Kairo

Ihre Unterkunft

Tag 7: (Fr): Kairo - Zitadelle von Saladin - Old Cairo
Aegypten_Kairo_Zitadelle_Saladin_Alabaster Moschee

Am Morgen fahren Sie zur gewaltigen Zitadelle von Saladin aus dem 12. Jhd. Sie beherbergt die große und prachtvolle Alabaster-Moschee von Mohamed Ali – ein Wahrzeichen der islamischen Baukunst in der Hauptstadt Ägyptens. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das mittelalterliche Viertel der Stadt Kairo. Sie besuchen die Hängende Kirche, und die Stätten des alten Kairo und tauchen ein in die verwinkelten Gassen, in der die Zeit stillzustehen scheint. Hier wird das Handwerk der Schneider, Schuster, Schmiede oder Sattler noch traditionell wie früher in kleinen, offenen Werkstätten ausgeübt. Die Händler preisen ihre Waren an und in den Kaffeehäusern wird von den Männern bei einer Shisha (Wasserpfeife) z. B. Domino oder Backgammon gespielt. Dies ist ein Ort der Beschaulichkeit in dem ansonsten so hektischen Kairo. Das historische Kairo ist seit 1979 UNESCO Weltkulturerbe.

Die Zitadelle von Saladin (Salah ad-Din) wurde im 12. Jh. erbaut und liegt auf einer Anhöhe, von der man einen wunderbaren Blick auf die Stadt Kairo hat. Am Horizont sieht man bei klarem Blick sogar noch die Pyramiden von Gizeh. Diese Befestigungsanlage sollte zur Verteidigung gegen die Angriffe der Kreuzritter dienen und war gleichzeitig die Residenz der Sultane und später der osmanischen Paschas.

Old Cairo - Das älteste Viertel von Kairo heißt bei den Einheimischen Masr al-Qadima (Alt-Kairo) - von Ausländern wird es das Koptische Viertel genannt. Es wird gesagt, dass eine der ältesten koptischen Kirchen, die Sergios und Bakchos-Kirche oder auch Abu Serga - über dem Ort errichtet wurde, wo die Heilige Familie nach ihrer Flucht aus Israel nach Ägypten eine Zeitlang lebte.

Tag 8: (Sa): Kairo - El Fayoum - Qarun-See - Kairo
Oman_Wueste_Picknick_Kamel_Desert_Sharqiyah Sand

Heute machen Sie einen Ausflug in die Oase El Fayoum, die größte der sieben Oasen Ägyptens. Sie fahren durch ausgedehnte Zitrusplantagen, die je nach Jahreszeit verführerisch duften. In El Fayoum sind vielfältige Zeugen der Vergangenheit aus der pharaonischen, griechisch-römischen, koptischen und islamischen Zeit neben grandiosen Sanddünen, Seen und Tälern und wilden Tieren zu finden. Sie fahren zum malerischen Qarun-See, der für seine großartige Vogelwelt bekannt ist. Im Wadi El-Rayan bestaunen Sie den einzigen Wasserfall Ägyptens und unternehmen Sie eine geruhsame Bootsfahrt auf einer traditionellen Feluke. Sie besuchen das zauberhafte Künstlerdorf Tunis, wo Sie das Mittagessen mit dem herrlichen Blick auf die atemberaubende Landschaft genießen können. Anschließen geht es wieder zurück nach Kairo, wo Sie auch übernachten.

Der Qarun-See ist ein großer abflussloser See im Fayoum-Becken mit etwa 40 km Länge, 5,7 km Breite und zwischen 5 und 12 Meter Tiefe. Er wurde vor circa 3900 Jahren als Auffangbecken für die Überschwemmungen des Nils künstlich angelegt. So konnte in pharaonischer Zeit der Nil reguliert werden und das Land in Dürrezeiten mit Wasser versorgt werden. Auch heute noch ist die fruchtbare Bodensenke als die Obst- und Gemüsekammer bekannt.

Wadi El-Rayan liegt 42 m unter dem Meeresspiegel und ist mit 169 Arten ein Paradies für Vogelbeobachter. Die beiden Seen im Wadi sind durch den einzigen Wasserfall Ägyptens verbunden.

Tag 9: (So): Kairo - Tanis (San El Hagar) - Kairo
Aegypten_Tanis

Am frühen Morgen starten Sie zu einem fantastischen Tagestrip in die alte Hauptstadt Ägyptens - nach Tanis. Sie fahren durch das fruchtbare, grüne Nildelta in nordöstliche Richtung und können dabei die Fellachen bei ihren täglichen landwirtschaftlichen Arbeiten beobachten. In Tanis sehen Sie sich in aller Ruhe die Ausgrabungen der geschichtsträchtigen Ruinen an. Sie essen noch gemütlich zu Mittag, bevor es wieder zurück nach Kairo geht.

Tanis heißt heute San El Hagar und war einst eine blühende Hauptstadt Ägyptens. Sie ist eine relativ wenig bekannte, dabei aber eine der größten Fundstätten pharaonischer Baukunst aus dem 11. bis 7. Jahrhundert v. Chr. Riesige Steinquader, Überreste der Tempel für Amun und Horus, große Statuen von Pharaonen und Göttern und Grabanlagen einiger Herrscher aus der 21. und 22. Dynastie finden sich auf dem weitläufigen und einst so prachtvollen Gelände von Tanis. Liebhaber von "Indiana Jones" wissen, dass im Spielfilm "Jäger des verlorenen Schatzes" hier die vergrabene "Bundeslade" gefunden wurde.

Tag 10: (Mo): Kairo - Abreise und Heimflug
S1

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!

Heute geht es für Sie wieder nach Hause.
Sie werden vom Hotel abgeholt und zum Flughafen für Ihren Flug nach Hause gefahren.

Enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (Economy-Class) Frankfurt - Kairo / Kairo - Frankfurt (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich, eventuell mit einem Aufschlag
  • Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge
  • Alle Transfers in modernen klimatisierten Fahrzeugen, wie im Reiseverlauf beschrieben
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer auf der ganzen Rundreise
  • 6 Übernachtungen in 5* Hotel in Kairo mit Frühstück
  • 1 Übernachtung in 4* Hotel in Alexandria mit Frühstück
  • 2 Übernachtungen in der Oase Siwa mit Halbpension
  • 7 Mittagessen
  • Alle Eintrittsgelder für die im Ausflugspaket enthaltenen Sehenswürdigkeiten (ausgenommen Fakultativausflüge)
  • Softgetränke während der im Ausflugspaket enthaltenen Fahrten
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Die genannten Unterkünfte sind voraussichtliche Unterkünfte.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Gerne können Sie diese Rundreise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer Verfügbarkeit Preis EZZ
Reisezeitraum
09.09 - 18.09.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
23.09 - 02.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.237 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
07.10 - 16.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
21.10 - 30.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
04.11 - 13.11.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
18.11 - 27.11.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
02.12 - 11.12.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
16.12 - 25.12.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.237 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
30.12 - 08.01.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.237 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
13.01 - 22.01.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
27.01 - 05.02.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
10.02 - 19.02.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
24.02 - 04.03.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
09.03 - 18.03.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
23.03 - 01.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.237 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
06.04 - 15.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
20.04 - 29.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
04.05 - 13.05.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.847 €
EZZ
624 €
Reisezeitraum
18.05 - 27.05.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.237 €
EZZ
624 €

Enthaltene Unterkünfte

Conrad Cairo Hotel
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Grand Plaza Hotel Smouha
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Siwa Shali Resort
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Conrad Cairo Hotel
Ihr Aufenthalt:
4 Nächte
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

 

Beste Reisezeit für Ägypten:

Oktober und November sowie Februar bis April

Dezember und Januar haben angenehme Tagestemperaturen mit ziemlich kühlen Nächten.
Mai bis September sind dagegen sehr heiß.

 

 

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Das Visum wird gegen eine Gebühr von 22,- Euro von der ägyptischen Botschaft in Berlin und den Generalkonsulaten in Frankfurt und Hamburg bzw. seit Dezember 2017 auch als „E-Visa“ ausgestellt.
Es kann auch bei Einreise nach Ägypten kostenpflichtig erworben werden. Die Gebühr beträgt für ein einfache Einreise 25,- US-Dollar (bzw. entsprechender Gegenwert in Euro), für mehrfache Einreisen 60- US-Dollar, und ist an offiziellen Bankschaltern vor Erreichen der Passschalter zu entrichten. Abweichungen der Gebühren vor Ort sind möglich.
Im Dezember 2017 hat die ägyptische Regierung ein internetbasiertes System zur Erteilung von „E-Visa“ eingeführt. Anträge auf elektronische Visa können über die Plattform visa2egypt gestellt werden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wird das vorstehend beschriebene System (insbesondere die Möglichkeit der Erteilung von Visa „on arrival“ an den Flughäfen) hierdurch bis auf weiteres lediglich ergänzt, aber nicht ersetzt.

Einreise aus Israel
Besondere Auflagen sind bei einer Einreise aus Israel zu beachten. Am Grenzübergang Taba/Eilat erhält man lediglich ein 14-tägiges Visum für die Sinai-Halbinsel.
Möchte man hingegen weitere Teile Ägyptens bereisen, ist das Visum zuvor in Deutschland oder im ägyptischen Generalkonsulat in Eilat (25,- US-Dollar) zu erwerben.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der ägyptischen Botschaft oder einem der Generalkonsulate.

Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/

 

 

 

 

Informationen und Tipps für Ägypten

 

Ägypten zählt mit seinen 1 Million Quadratkilometern zu den 30 größten Ländern und ist strategisch sehr günstig in Nordafrika gelegen. Wegen des vorwiegend kargen Ökosystems nutzen 99 % der Bevölkerung nur 5 % der gesamten Landfläche. Der Nil ist die Lebensader von rund 90 Millionen Menschen und hat eine Gesamtlänge von 6.695 km. Damit ist er der längste und wohl lebenswichtigste Fluss der Welt.
Das Land heißt offiziell „Arabische Republik Ägypten“ und grenzt im Westen an Libyen, im Süden an den Sudan und im Osten (über die vom Suezkanal durchschnittene Landbrücke nach Asien) mit der Halbinsel Sinai an Israel und den Gazastreifen. Der Nordosten wird vom Mittelmeer gesäumt und die untere Ostküste und das südliche Sinai liegen am Roten Meer.
Ägypten spielt seit Jahrhunderten eine maßgebliche Rolle in der Weltpolitik und der globalen Wirtschaft. Es verbindet Afrika mit Asien und das Mittelmeer mit dem Indischen Ozean. Auch sonst ist das Land nicht zu übersehen – mit einer Gesamtfläche von über einer Million Quadratkilometer ist es etwa dreimal so groß wie Deutschland und doppelt so groß wie Frankreich, Dennoch liegen die meisten Städte, wie z. B. Kairo, Asyut, Luxor unds Assuan wie an einer Perlenkette entlang des Nils aufgereiht.

Ägypten weist vier unterschiedliche Gebiete auf. Das Nildelta als solches ist ein Landstrich, der sich von Kairo aus nach Norden hin fächerartig ausbreitet. An der Küste zwischen Alexandria und Port Said spaltet sich der Nil in kleinere Wasserläufe und mündet schließlich ins Mittelmeer. Entlang der Mittelmeerküste liegen westlich von Alexandria die Städte El Alamein – einst Kriegsschauplatz, heute touristisches Ziel – Marsa Matruh und Sallum. In östlicher Richtung befindet sich das historische Rosetta, Fundort des Rosettasteins, der sich als Schlüssel zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphenschrift erwies. Noch weiter im Osten stößt man auf Damietta und Port Said.
Das Niltal erstreckt sich vom Delta bis hin zur südlichen Landesgrenze mit dem Sudan. Entlang dieser Lebensader sind nicht nur die großen Städte zu finden, sondern auch zahlreiche weltberühmte Bauwerke mit Kultsymbolcharakter – stumme Zeugen uralter Zivilisationen. Die Sahara ist die zweitgrößte Wüste der Welt und macht den Großteil der unverkennbaren Wüsten- und Oasenlandschaft Ägyptens aus. Zwar sind diese Gebiete nur spärlich bevölkert, doch tut das ihrem Reiz keinen Abbruch.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich Ägypten mit großer Geschwindigkeit entwickelt. Sein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Leben hat starke Wechsel erlebt. Angefangen von der Inschrift der ersten Hieroglyphen bis zur Konstruktion des neuen high-tec Smart Village war Ägypten seit jeher ein Pionier in Bezug auf neu aufkommende Informationstechnologien in der arabischen Welt. Ägypten ist eins der ältesten Länder der Welt. Seine Bevölkerung ist sich ihres antiken Ursprungs bewusst und stolz auf ihr Erbe. Die Ägypter haben unter mehreren Wellen von Invasionen gelitten, sind jedoch niemals daran zerbrochen. Ihr Talent liegt in ihrer Flexibilität und ihrem Geschick, neue Lösungen für Probleme zu finden.

Bevölkerung
Ägypten ist eine demokratische Republik gemischter Ethnien und in 26 Bezirke unterteilt. Derzeit leben in Ägypten etwa 90 Millionen Ägypter, die (fast) zu gleichen Teilen in Stadt- und Landbevölkerung aufgeteilt sind. Sie sind in der Nähe des Nilufers in den großen Städten Kairo, Luxor, Assuan und Port Said angesiedelt. Als sehr provinzielles Volk hatten die Ägypter schon immer tief verwurzelte Bindungen zu ihren Heimatorten. Daraus ergibt sich die unvergleichliche Wärme und immaterielle „Nähe“, die zwischen den Menschen dieses Landes besteht, selbst in schwierigen Zeiten.
Als Nachkommen einer der ältesten Zivilisationen der Welt hat Ägypten über Tausenden von Jahren großen Einfluss auf die Zivilisation ausgeübt, wurde andererseits aber auch von anderen beeinflusst. Ein großer und unglücklicher Teil dieser Vergangenheit bestand aus vielen Konflikten, von pharaonischer Herrschaft über römische Invasionen bis hin zum Kolonialismus. Dies spiegelt sich in der kulturellen Vielfalt des Landes wieder. Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch werden in verschiedenen Kreisen der Gesellschaft häufig gesprochen. Dies gilt für fast alle Facetten des Lebens, wo alles von der Nahrung über die Kunst bis zur Literatur als verbindende Vielfalt existiert, ein restlicher Einfluss der fremden Länder und Kulturen. Das ägyptische Volk entwickelt sich ständig weiter und wird von den gegensätzlichen Kräften der Tradition und Modernisierung herausgefordert.
Infolgedessen sind die Ägypter, die Tausende von Jahren als wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum in der Region überlebt haben, selbst zu einer Verschmelzung der unterschiedlichen Ethnien geworden und sehen sich selbst daher anders. Obwohl Ägyptens Minderheiten, bestehend aus Nubiern, Beduinen, Türken, Griechen und mehreren anderen, weniger als 5 % der ägyptischen Bevölkerung ausmachen, sind die anderen 95 % der Ägypter selbst nur zu 17 % Araber. Dies wurde durch ausgefeilte DNA-Analyse belegt. Mit anderen Worten, Ägypten ist ebenso ein Teil der Welt wie die Welt von Ägypten. Vielleicht ist ein unbewusster Treiber hinter der erstaunlich einzigartigen Kultur, die die Ägypter im Laufe ihrer Geschichte aufgebaut haben, dass sich die Ägypter nicht als Araber identifizieren (ähnlich wie ihre DNA), sondern als etwas viel Komplexeres. Wie britische Offiziere in Zeiten der Kolonialherrschaft feststellten, ist die Bedeutung des Ägyptischen so stark in den Kernen des Volkes verankert, dass die ägyptische Identität selbst nach dem Einmarsch mehrerer Invasoren beeindruckend intakt blieb. Eine Identität, die sich in gewisser Weise für jeden Winkel der Welt eignet.

Einkaufen
In Ägypten hat eine uralte Tradition im Kunsthandwerk: Auf den Märkten, in Läden und Galerien sind Gegenstände aus mundgeblasenem Glas, Alabaster, Keramiken und Papyrus zu kaufen, dazu Parfüms und Gewürze, Schmuck, Teppiche, Lederwaren, Tücher und Baumwolltextilien (die ägyptische Baumwolle ist zu Recht für ihre hervorragende Qualität berühmt). Moderne Konsumgüter findet man in Kaufhäusern und Einkaufszentren.

Essen
Die ägyptische Küche ist köstlich und die vielen verschiedenen gut gewürzten Gerichte werden jedem Geschmack und Etat gerecht. Besonders empfehlenswert sind gefüllte Taube mit Reis, gegrillte Kebabs und Köfte oder die Suppe „Molokhya“ mit frisch gebackenem Fladenbrot.
Das Nationalgericht „Koshari“ ist aus der ägyptischen Küche nicht wegzudenken und ist auf der Speisekarte von Feinschmeckerlokalen ebenso wie bei Fastfood-Ketten und an Imbissbuden zu finden. Es besteht aus Makkaroni oder Spaghetti, Reis, Linsen und Kichererbsen. Dazu gibt es eine dicke Knoblauch- und Tomatensoße. Das Ganze wird mit Röstzwiebeln und Kräutern bestreut. Die Mischung hört sich zwar recht abenteuerlich an, aber es schmeckt wirklich köstlich. Probieren Sie es doch einfach mal bei Ihrer Nilkreuzfahrt oder auf Ihrer Rundreise.

Feiertage
Feste Termine:
7. Januar – Koptischer Weihnachtsfeiertag
25. Januar – Tag der Revolution (gedenkt der Revolution am 25. Januar 2011)
25. April – Sinai-Befreiungsfest
1. Mai – Tag der Arbeit
23. Juli – Tag der Revolution (gedenkt der Abschaffung der Monarchie 1952)
6. Oktober – Tag der Streitkräfte

Bewegliche Feiertage (Der Termin richtet sich jeweils nach dem muslimischen Kalender)
Eid Al-Fitr – Bairamfest am Ende des Ramadans
Eid Al-Adha – Opferfest (ca. 70 Tage nach dem Ende des Ramadans)
Ras as-Sana Hijriah – Islamisches Neujahr
Mawlid al-Nabi – Geburtstag des Propheten Mohammed

Fotografieren
In begrenzt zugänglichen Bereichen, wie z. B. Flughäfen, Häfen und militärischen Zonen ist das Fotografieren nicht erlaubt. In Museen und an historischen Stätten ist es zum Schutz der Exponate nur in beschränktem Umfang möglich Bilder zu machen. Es wird unter Umständen eine Gebühr dafür erhoben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall.

Geld
Die Landeswährung ist das ägyptische Pfund (LE), das auf Arabisch „Guineh“ heißt. Ein Pfund entspricht 100 Piaster.
Geldautomaten sind in Großstädten, größeren Ortschaften und in einigen Hotels vorhanden. In großen Hotels und Kaufhäusern kann man mit Kreditkarte und Reisescheck bezahlen. Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist nicht beschränkt und für den Eintausch ausländischer Währungen stehen Banken und Wechselstuben zur Verfügung.

Geschichte
Die Geschichte Ägyptens reicht unvorstellbar lange zurück. Überall auf der Welt bringt man das Land mit Schlagworten wie z. B. Pyramiden, Pharaonen und Tutanchamun in Verbindung. Hier entstanden die alten Zivilisationen, die weitgehend an den Ufern des Nils lebten und so viele typisch ägyptische Baudenkmäler hinterlassen haben.
Die frühesten Zeichen der Zivilisation stammen aus der Vorzeit. Diese Epoche in der Geschichte Ägyptens wird als die Prädynastische Zeit bezeichnet, da es sich um die Ära vor den Pharaonen handelt. Obgleich die Städte und Ortschaften von heute ihre Wurzeln wahrscheinlich um 8000 v. Chr. haben, hatten die alten Kulturen ihre Entwicklung fast ausschließlich dem Nil zu verdanken.
Die dynastische Zeit gilt weithin als eine der ältesten Kulturepochen überhaupt. Sie begann um etwa 3100 v. Chr. Als erster Pharao wird generell Menes genannt, der bei der Einigung des damals geteilten Ägyptens eine maßgebliche Rolle spielte. Das Land hieß zu dieser Zeit „Tamy“, was so viel wie „zwei Länder“ bedeutet.

Während der folgenden drei Jahrtausende, bis etwa 30 v. Chr., herrschten insgesamt 30 Dynastien über Ägypten. Wenn auch nicht alle, so wollten doch die meisten Pharaonen Zeichen setzen und ließen überragend schöne Paläste, Tempel, Grabstätten und sonstige Baudenkmäler errichten. Zu dieser Zeit entstanden die meistern der baulichen Wunderwerke. Diese versetzen Betrachter nach wie vor ins Staunen, wie z. B. die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx aus dem Alten Reich sowie der Luxor-Tempel des Neuen Reichs.
Die Periode der pharaonischen Herrschaft ab etwa 2150 v. Chr. nennt man die Erste Zwischenzeit, darauf folgte circa 2.000 v. Chr. das Mittlere Reich mit Theben als Hauptstadt. Das neue Reich begann um 1539 v. Chr. und glänzte mit den ganz großen Pharaonen: Ahmose, Hatschepsut, Echnaton und Tutanchamun. Etwa 1279 v. Chr. bestieg der heldenhafte Ramses II. den Thron und herrschte 67 Jahre lang über das Reich. Die lange Herrscherzeit der Pharaonen nahm um 30 v. Chr. mit der Eroberung Ägyptens durch die Römer ein Ende. Danach bestand noch lange Jahre eine Art Monarchie. Wichtige Persönlichkeiten waren Ramses II., Tutmoses III, Alexander der Große, Echnaton und Kleopatra.
Seit der dynastischen Zeit hat Ägypten viele Epochen der Geschichte erlebt und die Merkmale der unterschiedlichen Kulturen sind noch immer zu sehen. Das Land wurde von den Persern, Römern, Griechen, Arabern, osmanischen Türken, Briten und den Franzosen besetzt. Doch es sind wohl die Pharaonen, die die beeindruckendsten Vermächtnisse hinterlassen haben.
Wer wäre nicht von der Geschichte des Knaben Tutanchamun, der 1333 v. Chr. zum Pharao der 18. Dynastie wurde, fasziniert? Seine goldene Totenmaske ist wahrscheinlich das berühmteste Fundstück Ägyptens. Und wer interessiert sich nicht für die schöne Nofretete, Gemahlin des Pharaos Echnaton, der den Glauben an einen einzigen Gott einführte? Namen wie diese – und viele andere – sind in Ägypten buchstäblich Legende geworden.

Gesundheit
Schutzimpfungen sind für Ägypten nicht vorgeschrieben, es sei denn, Sie reisen aus einem medizinischen Krisengebiet an. In diesem Fall müssen Sie entsprechende Impfnachweise vorlegen. Die medizinische Versorgung ist im Allgemeinen gut. In allen Großstädten gib es bestens ausgebildete Ärzte und gut ausgestattete Krankenhäuser. Die Apotheken sind normalerweise rund um die Uhr geöffnet. Allerdings ist es ratsam, verschreibungspflichtige Medikamente in ausreichender Menge mitzuführen.

Kleidung
Im Sommer braucht man lediglich leichte Baumwollkleidung, einen Sonnenhut, Sonnenschutzcreme und eine Sonnenbrille. Im Winter sollte man eine Jacke oder Pullover einpacken, da es nachts deutlich abkühlt. Zwar gibt es keine ausgesprochene Kleidervorschrift, doch werden sich Frauen wohler fühlen, wenn sie auf Shorts und unbedeckte Schultern verzichten. Besonders beim Besuch von Kirchen und Moscheen ist entsprechend bedeckende Kleidung und ein Kopftuch zu tragen.

Klima
Die Temperatur in Ägypten variiert beträchtlich. Das Niltal hat insgesamt eine Länge von rund 1.532 km. Daher kann das Wetter in Alexandria an der Nordküste ganz anders sein als am Nil in Luxor, Assuan oder im südlicheren Abu Simbel. Im Allgemeinen ist das Klima im Niltal mit viel Sonne und sehr wenigen Regentage sommerlich, allerdings keineswegs so heiß wie in den Wüstengebieten.
In den Sommermonaten von Mai bis November ist es fast im ganzen Land heiß und trocken. Im Juli und August ist die Sonne am kräftigsten: In Kairo steigt das Thermometer dann durchschnittlich auf 25 – 35°C, in Luxor auf 30 – 40°C und in Assuan sind es auch schon mal 30 – 45°C. Von Dezember bis Februar kann es im Norden kühl werden. Der Himmel ist jedoch gewöhnlich blau und wolkenlos.

Kultur
Ägypten ist auch bekannt für seine faszinierende Unterhaltung. Bauchtanz oder orientalischer Tanz, wie er offiziell genannt wird, ist ein langjähriger Teil der ägyptischen Kultur, der alle Facetten des Lebens durchdringt, von Kabaretts bis zu extravaganten Hochzeiten. Diese kulturellen Darbietungen erstrecken sich auf die wirbelnden Sufi-Derwische und die berühmte Tanoura. Ursprünglich ein Mittel, um ein höheres spirituelles Bewusstsein zu erlangen, wird diese Darstellung von blendend bunten Röcken, die sich zum hypnotischen Puls der Musik drehen, garantiert hypnotisieren.
Die ägyptische Liebe zu den darstellenden Künsten erlebt man mitreißend auch bei den Live-Konzerten der arabischen Musik in den Gewölbehallen des Opernhauses von Kairo und im Sayed Dervish Theatre in Alexandria.
Die ägyptische Filmindustrie gilt als das Hollywood des Orients.

Zusammenkünfte mit gemeinsamen Essen sind in der Tat eine der wichtigsten sozialen Säulen der ägyptischen Kultur. Rund um die Familienfeste stehen sie an vorderster Front. Die lokale Palette ist stark auf Hülsenfrüchte und Reis mit Zwiebeln, Knoblauch und vielen Gewürzen ausgerichtet. Es gibt nichts Schöneres, als die köstliche nationale Küche auszuprobieren, darunter Foul, Ta’miyah und Koshari. Authentische orientalische Gerichte werden vor einer unschlagbaren Kulisse aus tanzenden Stadtlichtern und schimmerndem Wasser am Nil serviert. Fahren Sie auch in Richtung Norden nach Alexandria an die Küste. Nur wenige Meter vom Mittelmeer entfernt, sind Salzwasserfische und Krustentiere ganz fangfrisch zu erhalten. Wählen Sie Ihren Fisch und Ihren Lieblingskochstil aus und genießen Sie die Aussicht am Fenster. Beobachten Sie die kleinen Boote, die in den Jachthafen ein- und ausfahren, während die Sonne in der Ferne im Mittelmeer versinkt.

Die Ägypter sind sehr freundliche, herzliche und gesellige Menschen, die immer bereit sind, ein Gespräch anzufangen. Sie werden Ihnen Hilfe oder Unterstützung anbieten, ganz unabhängig davon, ob Sie danach gefragt haben und werden alles tun, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hinwollen. Wenn Sie in ein ägyptisches Haus zum Essen eingeladen werden, (das von Snacks bis zu einem 6-Gänge-Menü reichen kann) sollten Sie Ihren Teller nicht so schnell leeren, da Ihre großzügigen Gastgeber schneller nachfüllen können, als Sie essen können. Wenn Sie wirklich Ägypten erleben möchten, sollten Sie Kontakt mit den Einheimischen suchen, um die Bedeutung des Ausdrucks „Zuhause“ zu erfahren.

Die ägyptische Kultur hat sowohl Einheimischen als auch Besuchern, die ihren Charme erleben wollen, viel zu bieten. Egal, ob Sie sich für seine alte Geschichte interessieren oder einfach nur nach einem Abenteuer suchen, dieses Land und seine Bewohner werden Sie sicher faszinieren. Erleben Sie auf den authentischen Rundreisen oder auch auf einer Nilkreuzfahrt, ganz egal ob klassisch oder exklusiv auf einer traditionellen Dahabeya, das Land und das großartige Erbe dieser einzigartigen Kultur.

Öffnungszeiten
Ämter und Banken haben generell täglich von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet, außer freitags, samstags und an Feiertagen. Die meisten Geschäfte sind von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, außer Sonntags. In Einkaufszentren und während der Fastenzeit Ramadan sind die Öffnungszeiten unter Umständen unterschiedlich.

Sprache
Die Amtssprache ist Arabisch. Während das moderne Standard-Arabisch im Fernsehen, in Regierungsreden und in Bildungseinrichtungen verwendet wird, ist das ägyptische „umgangssprachliche“ Arabisch die allgemein verbreitete Form, die vor allem im Nahen Osten allgemein bekannt ist, insbesondere aufgrund der Bekanntheit Ägyptens in der Filmindustrie. Im ägyptischen Arabisch gibt es eine Reihe verschiedener Volkssprachen, die immer noch einigermaßen erkennbar sind. Die Beduinen des Sinai haben einen eigenen Dialekt, der sich von dem der westlichen Wüste unterscheidet. Es gibt auch kleinere Sprachgruppen wie die der Nubier, die ostsudanische Sprachen sprechen, und andere Minderheiten wie die griechische und die armenische.
Viele Ägypter, vor allem in den Touristengebieten spechen auch Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.

Kleine Sprachhilfe  Deutsch – Arabisch
Guten Tag – Salam aleikum (Antwort: aleikum es salam)
Danke – Shukran
Bitte – Min fadlik (zu einer Frau) / Min fadlak (zu einem Mann)
Ja – Aiwa
Nein –  La
Auf Wiedersehen – Ma’as salama
So Gott will – Insha’Allah
Weiter! – Yalla
Das macht nichts – Maalesh
Entschuldigung – Asif
Guten Morgen – Sabah al-kheir
Guten Abend – Maasa al-kheir

Strom
Die Netzspannung beträgt 220 V; die Stecker haben die europäische, zweipolige Bauweise.

Verkehrsmittel
An Verkehrsmitteln herrscht kein Mangel. Insbesondere in den Großstädten gibt es eine Menge Taxis (in Kairo ist eine Flotte gelber Taxis mit Taxameter unterwegs). Mietwagen sind in den Großstädten und an den meisten Flughäfen erhältlich. EgyptAir bietet regelmäßige Inlandsflüge zwischen den bedeutendsten touristischen Zentren an. Zwischen Kairo und anderen wichtigen Städten verkehren Schnellzüge – auf Fernstrecken mit Schlafwagen. Klimatisierte Busse fahren in die meisten Orte.

Wichtige Telefonnummern
Touristenpolizei – 126
Feuerwehr – 180
Krankenwagen – 123
Fliegende Ärzte – 02/37766393/2
Auskunft – 140
Flughafenbus Kairo – 19970
Touristenauskunft:
Kairo – 02/391 3454
Pyramiden – 02/383 8823
Alexandria – 03/485 1556
Marsa Matruh – 046/493 1841
Luxor – 095/237 2306
Assuan – 097/231 2811

 

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner