/
/
Ägypten Reise – Höhepunkte

Ägypten Reise – Höhepunkte

10 Tage Ägypten Urlaub - Kairo + Kreuzfahrt Nassersee + Nilkreuzfahrt

  • Ägypten
  • 10 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • ab 2.729 €
  • Ägypten

Ägypten Rundreise – eine grandiose Kombination

Lassen Sie sich vom Zauber des Orients betören. Die einzigartigen Pyramiden von Gizeh und Sakkara werden Sie in ihren Bann ziehen. Nach dem Inlandsflug bestaunen Sie ausgiebig die weltberühmten Tempel von Abu Simbel. Auf Ihrer authentischen Rundreise machen Sie dann eine gemächliche Kreuzfahrt auf dem imposanten Nasser-Stausee. Sie fahren über  das ruhige Wasser und sehen unberührte Ufer, goldene Sanddünen und malerische, antike Baudenkmäler. Entdecken Sie die altägyptischen Monumente, die wegen des Baus des Staudamms an höher gelegene Standorte verlegt werden mussten, wie z. B. die Ruinen von Qasr Ibrim, den Amada-Tempel und im „Tal der Löwen“ – Wadi El-Sebou den alten Amun-Tempel. In Assuan verlassen Sie Ihr Nasserseekreuzfahrtschiff und besuchen den ebenfalls verlegten Philae-Tempel auf der Agilika-Insel.

Danach gehen Sie an Bord Ihres luxuriösen Nilkreuzfahrtschiffes und setzen Ihre authentische Kultur- und Studienreise fort. Während der abwechslungsreichen Fahrt auf dem längsten Fluss der Welt können Sie u. a. die Fellachen – Bauern – auf ihren Feldern, die Fischer beim Auswerfen ihrer Netze beobachten und einfach entspannen. Wie eine Filmkulisse gleitet die traumhafte Flusslandschaft des Nils an Ihnen vorbei. Die bekannten Tempel von Kom Ombo und der gut erhaltene Horus-Tempel in Edfu liegen ebenfalls auf Ihrer Route. In Luxor angekommen, fahren Sie zum Tal der Könige und bestaunen die farbenfroh gestalteten Gräber der Pharaonen, bevor Sie den faszinierenden Totentempel von Pharaonin Hatschepsut aufsuchen. Natürlich besichtigen Sie auch die überwältigenden Tempel von Karnak und Luxor. 

Die 10-tägige Rundreise „Ägypten Höhepunkte“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt. Ab 2 Personen garantieren wir die Durchführung der Reise.

Gerne können Sie diese Reise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen buchen (mit Aufschlag). Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Wir haben noch weitere kulturell anspruchsvolle Rundreisen im Programm. Sie wissen nicht genau, welche davon gerade die richtige für Sie ist oder ob Sie es individueller brauchen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern!

Highlights der Reise

  • Bei Trias Reisen ist Ihre Reise garantiert, das heißt sie ist nicht von einer MindestteilnehmerInnenzahl abhängig = garantierte Durchführung ab 2 Personen!
  • Inklusive internationale Linienflüge
  • Inklusive Inlandsflug Kairo - Abu Simbel
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer durchgehend während der Rundreise
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Inklusive Besichtigung der UNESCO-Weltkulturerbestätte Abu Simbel
  • Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätte Pyramiden von Gizeh mit Sphinx
  • Stufenpyramide von Djoser in Sakkara
  • Kreuzfahrt auf dem Nassersee von Abu Simbel bis Assuan
  • Besuch der UNESCO-Weltkulturerbestätten Kalabscha-Tempel, Dakka-Tempel, Maharaqa, Amada, Qasr Ibrim
  • Kreuzfahrt auf dem Nil von Assuan nach Luxor
  • Niveauvolles Reiseangebot mit Top-Betreuung
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre authentische Ägypten Rundreise unbeschwert genießen.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Mi): Flug nach Kairo
Aegypten_Pyramiden_Gizeh_Cheops_Kairo_Kamelritt_Sonnenuntergang

Sie fliegen nach Kairo und werden nach der Ankunft am Flughafen bereits erwartet und zum Hotel begleitet.
Übernachtung in Kairo.

Kairo - Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen, heißt es in den Märchen aus 1001 Nacht. In der Tat verkörpert Ägyptens Hauptstadt, die auf Arabisch Al Qahira, "die Siegreiche" heißt, wie keine andere Stadt auf Erden über 150 Generationen Menschheitsgeschichte. An ihrem Westrand ragen die Großen Pyramiden als Zeugen einer Zeit himmelwärts, als der Glaube an die Unsterblichkeit wahrlich Berge versetzte. In ihrem Herzen, dem malerischen Labyrinth der Gassen in der islamischen Altstadt, lässt sich auf den Spuren legendärer Sultane wie Saladin zwischen mächtigen Moscheen und Karawansereien ein faszinierender Bummel ins Mittelalter unternehmen. Nahe dem Nil hingegen pulsiert die Metropole im Rhythmus der Moderne – mit Oper, Einkaufszentren, zeitgenössischen Museen, einer schicken Gastro- und Nightclub-Szene. Ein Stück südlich liegen die antiken Wurzeln der Stadt offen zutage - in Alt-Kairo pflegen auch heute noch die Kopten ihr kostbares (früh)christliches Erbe.

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Do): Pyramiden von Gizeh - das ägyptische Museum
Aegypten_Kairo_Pyramiden_Gizeh_Cheops Pyramide

Heute besichtigen Sie eines der sieben Weltwunder der Antike. Es ist das älteste und gleichzeitig das einzige Weltwunder, das die Jahrtausende überdauert hat - die weltberühmten Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos!  Auf dem Gizeh-Plateau bestaunen Sie dann die bekannteste Statue der Welt: der Sphinx. Im Anschluss besuchen Sie das weltweit größte Museum für ägyptische Kunst, das beeindruckende Ägyptische Museum 

Gizeh-Plateau - Die Pyramiden von Gizeh befinden sich etwas außerhalb am Stadtrand von Kairo auf dem Gizeh-Plateau. Die weltberühmte Cheops Pyramide ist die größte Pyramide des Komplexes: ein wahrhaft überwältigender Anblick. Als eines der sieben Weltwunder der Antike ist es das einzige, das bis heute existiert! Wenn man auf dieses kolossale Bauwerk blickt, fühlt man sich fast wie ein Zwerg. Die beiden kleineren, aber immer noch riesigen Pyramiden in Gizeh sind die von Chephren und Mykerinos. Ein paar Schritte nach Osten sind die kleinen (20 m hohe) Pyramiden der Königinnen, Gräber von Cheops Frauen und Schwestern. In der Nähe befindet sich auch die Große Sphinx und das Sonnenboot-Museum.

Der Große Sphinx - Das größte aller altägyptischen Mysterien ist die älteste bekannte Monumentalskulptur der Welt. Wann wurde er errichtet? Zu welchem Zweck? Welchen Pharao repräsentiert er? Und wer brach ihm die Nase ab? Jede Antwort darauf ist reine Spekulation, denn Ägyptologen konnten bisher keine überzeugenden Nachweise finden. Wie dem auch sei: Der Große Sphinx von Gizeh ist ein prächtiger Anblick.
Keine Ägyptenreise ist komplett ohne einen Besuch des Ägyptischen Museums am Al-Tahrir-Platz in der Innenstadt von Kairo. Das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst wurde 1900 nach den Plänen des französischen Architekten Marcel Dourgnon im neoklassischen Stil erbaut und beherbergt mit über 120.000 Exponaten eine unglaubliche Ausstellung der glorreichen Herrschaft der antiken Pharaonen. Mumien, Sarkophage, Keramiken, Schmuck und natürlich die Schätze Tutanchamuns: Das alles ist hier zu sehen. Die Totenmaske des jungen Königs, die in seinem Grab entdeckt wurde, ist aus purem Gold und gilt als eines der schönsten je gefertigten Objekte.

Tag 3: (Fr): Flug nach Abu Simbel - Nassersee Kreuzfahrt
Aegypten_Abu Simbel

Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen Kairo und fliegen nach Abu Simbel. Bei Ihrer Ankunft werden Sie bereits erwartet und Sie fahren zu Ihrem Schiff für die Kreuzfahrt auf dem großartigen Nassersee. Am Nachmittag besuchen Sie die wahrhaft beeindruckenden Felsentempel von Abu Simbel.
Abendessen und Übernachtung an Bord.

Abu Simbel - Der Name steht für die beiden prachtvollen Felsentempel, die im 13. Jhd. v. Chr. ursprünglich in die Bergwand gemeißelt wurden. Sie sind den großen Gottheiten der damaligen Zeit geweiht - Re-Harachte bzw. Horus, Ptah und Amun und wurden zu Ehren des erhabenen Pharaos Ramses II. und seiner Gemahlin Nefertari erbaut. Um die Wassermassen des Nils beim jährlichen Hochwasser regulieren zu können, wurde ein neuer Staudamm gebaut. Dadurch wären aber die beiden Tempel in den Fluten des Nassersees untergegangen. Es wurde deshalb eine groß angelegte Rettungsaktion ins Leben gerufen. Anfang der 1960er Jahre begann man dann mit der Verlegung der herrlichen Tempel auf einen Hügel, hoch über dem Wasserspiegel des Stausees. Über mehrere Jahre hinweg wurden die Tempel in massive Blöcke zerschnitten. Das Innere der Tempel wird nun – teilweise abhängend – von einer darüber befindlichen Stahlbetonkuppel gehalten, die äußerlich durch aufgeschütteten Sand, Geröll und Felsen verborgen ist. Dadurch wurde der ursprüngliche Eindruck eines Felsentempels aufrechterhalten und die Statuen schauen wie eh und je aufs Wasser hinaus.
Die baulichen Wunderwerke von Abu Simbel, der Große Tempel Ramses II. und der Kleine Tempel der Nefertari, stammen aus der Regierungszeit von Ramses II.
Den Eingang des Großen Tempels schmücken vier mächtige Statuen von Ramses II. mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten auf dem Haupt. Die Skulpturen sind etwa 20 m hoch und wurden in akribischer Kleinarbeit an ihrem alten Standort aus dem Felsen gelöst. Eine ist leider stark beschädigt, was den Gesamteindruck aber nicht weiter beeinträchtigt. Den oberen Abschluss der Tempelfassade bildet ein Fries. Auf Reliefs sieht man verschiedene Kampfszenen, so auch eine aus der siegreichen Schlacht von Kadesch. Es gibt zahlreiche Statuen der Gottheiten, denen der Tempel geweiht war und der Herrschergemahlin Nefertari und der Söhne und Töchter des Pharaos. Der Tempel wurde auf einer Ost-West-Achse gebaut. Dadurch entstand das sogenannte ‚Sonnenwunder‘: am Morgen des 22. Februar und des 22. Oktober lassen die, durch den Tempeleingang eindringenden, Sonnenstrahlen die vier Statuen des tief im Tempel liegenden Heiligtums aufleuchten.
Der kleinere, manchmal auch als Hathor-Tempel bezeichnete Tempel der Nefertari ist etwa 50 m vom großen Tempel entfernt. Er ist wunderschön verziert. Die Szenen zeigen Ramses II. und seine Gemahlin mit Opfergaben für die Götter.
Die Tempel von Abu Simbel waren damals bedeutende Denkmäler. Angesichts nachfolgender Dynastien und ausländischer Invasoren, die Ägypten später prägten, gerieten sie jedoch fast ganz in Vergessenheit. Viele Jahre waren die Tempel in der Wüste praktisch versandet, bis sie der Schweizer Johann Ludwig Burckhardt 1813 unter einer dicken Sandschicht fand. Er hatte den oberen Fries des großen Tempels entdecke und machte sich umgehend an die Ausgrabung.
Heute zählen die Tempel von Abu Simbel zu den Spitzenattraktionen Ägyptens und gelten in weiten Kreisen als die großartigsten Bauten, die je zu Ehren Ramses II. errichtet wurden.
Die Tempel von Abu Simbel sind UNESCO-Weltkulturerbe.

Ihre Unterkunft

Die M / S Nubian Sea ist ei...

Tag 4: (Sa): Qasr Ibrim - Amada - Wadi El-Sebou
Aegypten_Assuan_Nassersee

Am Morgen fahren Sie zu den antiken Ruinen von Qasr Ibrim. Ursprünglich lag die befestigte Stadt auf einem 70 Meter hohen Felshügel am Ostufer. Wegen der Überflutung des Gebietes durch den Assuan-Staudamm befinden sich die Gebäudereste heute inmitten des Nassersees. Seit der Wasserspiegel 2000 erneut anstieg, liegen noch weitere Teile der Bauwerke unter Wasser. Es geht weiter zum Tempel von Amada. Dieser Tempel wurde wegen des Baus des Staudammes im Ganzen versetzt und so vor dem Wasser gerettet. Der neue Standort liegt etwa 2,5 km weiter landeinwärts und 65 Meter höher als der ursprüngliche. Sie fahren dann zum Wadi El-Sebou - "Tal der Löwen". Es wurde nach den Statuen der löwenköpfigen Sphingen benannt, die vor dem alten Amun-Tempel stehen.

Tag 5: (So): Wadi El Sebou - Assuan
Aegypten_Assuan_Nil_Mausoleum_Aga_Khan

Heute besuchen Sie die Ruinen des alten Amun-Tempels, der von dem berühmten Pharao Ramses dem Großen im nubischen Stil errichtet wurde. Auch dieser Tempel wurde im Zuge des Baus des Assuan-Staudammes 1964 zerlegt und an diesen Standort verlegt. Seit 1979 ist der Tempel UNESCO-Weltkulturerbe. Die beiden anderen Tempel Ad-Dakka und al-Mahrarraqa wurden ebenso abgebaut und hier neu errichtet. Anschließend fahren Sie mit dem Schiff weiter nach Assuan. Genießen Sie nach dem Abendessen die abwechslungsreiche Show der Nubier an Bord.
Übernachtung in Assuan.

Assuan ist das Tor zu Nubien und liegt etwa 900 km südlich von Kairo entfernt in einem ruhigen Niltal. Hier fließt der Nil majestätisch um grandiose Granitfelsen und smaragdfarbene Inseln mit Palmenhainen und tropischen Pflanzen herum. Das Wort Assuan leitet sich vom altägyptischen Wort Soun ab, was Souk oder Handel bedeutet. Es hat seinen Namen dank der strategischen Lage der Stadt an der alten Handelsstraße, die den Norden Ägyptens mit dem Süden verbindet, verdient. In früheren Zeiten fiel der Stadt die wichtige Funktion der Verteidigung Ägyptens gegen Eindringlinge an der südlichen Grenze zu. Zur Zeit der Pharaonen war sie Militärstadt. Die örtlichen Steinbrüche lieferten mutmaßlich das Syenit genannte Granitgestein, aus dem die meisten der imposanten Tempel, Säulen und Obelisken der Pharaonen gebaut wurden.

Tag 6: (Mo): Kalabscha + Beit el-Wali-Tempel - Hochstaudamm - Philae - Unvollendeter Obelisk - Nilkreuzfahrt
Aegypten_Assuan_Philae_Isis Tempel

Nach dem Frühstück checken Sie von Ihrem Nassersee-Kreuzfahrtschiff aus und fahren zum Kalabscha-Tempel. Dieser Tempel war dem nubischen Gott Mandulis geweiht und ist mit ca. 77 Metern Länge die größte frei stehende Tempelanlage in Unternubien. Beim Bau des Assuan-Staudamms wurde auch dieser Tempel in etwa 13.000 Blöcke zerlegt und auf der Insel Neu-Kalabscha wieder aufgebaut. In der Nähe steht der altägyptische Felsentempel Beit el-Wali wurde von Pharao Ramses II. errichtet und verschiedenen Göttern geweiht. Auch dieser Tempel wurde in Einzelteile zersägt und auf der Insel wieder aufgebaut. Die UNESCO nahm 1979 die beiden Tempel in die Weltkulturerbeliste auf.

Dann geht es weiter zu den anderen Highlights der schönen Stadt Assuan: Der Hochstaudamm, das gigantische Projekt aus den 1970-iger Jahren. Der Philae-Tempel, ursprünglich auf der Philae-Insel gelegen, wurde in der griechischen Zeit erbaut und wegen des jährlichen Hochwassers auf die Agilkia-Insel versetzt. Sie fahren zum Hafen und dann mit dem Motorboot über den kleinen Stausee bis zum Isis-Tempel, der Göttin der Liebe, Schönheit und Mütterlichkeit. Inmitten des Nils ist er sehr romantisch gelegen. Der Granitsteinbruch - hier liegt noch immer ein unvollendeter Obelisk aus der pharaonischen Zeit, der nicht vollständig vom Felsen gelöst werden konnte, da während der Arbeiten ein Riss auftrat.

Anschließend fahren Sie zu Ihrem Nilkreuzfahrtschiff zum Einchecken
Übernachtung in Assuan.

Der Hochstaudamm - Aswan High Dam, auch es-Sadd el-Ali genannt, ist wirklich beeindruckend und circa 3.600 Meter lang, 980 Meter dick und am höchsten Punkt 111 Meter hoch. Der Nassersee ist der weltweit größte künstliche See und liefert Wasser zur Bewässerung und Strom für ganz Ägypten.

Tempel von Philae ist der Göttin Isis gewidmet und befindet sich in einer wunderschönen Umgebung, die an den ursprünglichen Standort des Tempels erinnert. Da er im Zuge des Baus des Assuan-Staudamms drohte, in den Fluten zu versinken, wurde er kurzerhand ab- und auf der Insel Agilkia wiederaufgebaut. Der Tempel verfügt über mehrere Schreine und Heiligtümer, wie z. B. den Kiosk von Trajan oder das Bett des Pharaos.

Der unvollendete Obelisk aus Rosengranit liegt noch immer in einem Granitsteinbruch. Mit einem Gewicht von nicht ganz 1.200 Tonnen und einer Höhe von rund 41 Metern wäre er der größte Obelisk des Altertums gewesen. Warum er nie fertiggestellt wurde, ist immer noch ein Rätsel.

Ihre Unterkunft

H/S Solaris II

  • Kabinen b...
Tag 7: (Di): Kom Ombo - Edfu
Aegypten_Kom Ombo_Doppeltempel

Sie fahren mit dem Schiff nach Kom Ombo. Gleich nach der Ankunft machen Sie einen kurzen Spaziergang zum Tempel der heiligen Krokodile - dem Doppeltempel von Sobek und Haroeris. Sie können im neu erbauten kleinen Museum die Mumien der einbalsamierten Krokodile bestaunen. Diese sind die Überreste des Kultes um den krokodilköpfigen Gott Sobek. Danach geht es mit dem Schiff weiter nach Edfu, bei Ankunft, unternehmen eine romantische Pferdekutschenfahrt durch Edfu und besichtigen den Tempel des Schutzgottes der alten Ägypter - Horus. Dieser Tempel ist das wichtigste Bauwerk Ägyptens aus der Ptolemäer-Zeit und gilt als eines der am besten erhaltenen Gebäude. Sie erfahren sehr anschaulich, welch große Rolle Horus in der theologischen Geschichte Ägyptens gespielt hat.

Übenachtung in Essna

Edfu liegt etwa in der Mitte zwischen Luxor und Assuan. Am westlichen Stadtrand befindet sich der gut erhaltene Horus-Tempel. Dieser Tempel war einer der letzten Versuche der Ptolemäer-Dynastie im Stil und der Größe ihrer Vorgänger zu bauen. Es wurde etwa 200 Jahre lang an diesem Tempel gebaut. Die beiden beeindruckenden Eingangspylone sind circa 36 Meter hoch. Horusstatuen begrüßen die Besucher und gut erhaltene Hieroglyphen im Tempelinneren zeigen die Praktiken des Horus-Kultes. Der Tempel soll an der Stelle der großen Schlacht von Horus gegen Seth errichtet worden sein.

Der Tempel von Kom Ombo, der den Gottheiten Sobek und Horus, dem Älteren, geweiht ist, hat zwei identische Eingänge, Säulenhallen und Sanktuarien und spektakuläre Wandreliefs. Die Symmetrie der Tempelanlage ist ein Tribut an die mythische Verbindung, die die beiden Gottheiten gemeinsam hatten. Errichtet auf einem Vorgängerbau an einer Biegung des Nils, wo sich im Altertum die Krokodile versammelten, ist der Tempel ein Beweis dafür, welche Bedeutung die altägyptischen Priester den Naturkreisläufen und den Krokodilen des Nils beimaßen. Im nahegelegenen Museum sind mumifizierte Krokodile und Tonsärge zu sehen.

Tag 8: (Mi): Flussfahrt- Karnak und Luxor Tempel
Aegypten_Luxor_Luxortempel_Sonnenuntergang

Heute genießen Sie die Flußfahrt nach Luxor, nach dem Mittagessen auf dem Schiff besuchen Sie den überwältigenden Karnak-Tempel, eine der größten Tempelanlagen der Welt. In diesem imposanten, einmaligen Bauwerk bekommen Sie einen unvergesslichen Eindruck der alten Kultur der Pharaonen. Anschließend besichtigen den beeindruckenden Luxor-Tempel, der dem Gott Amun geweiht war und von Amenophis III. und von Ramses II. erbaut wurde. Sie können hier den Obelisken und die beeindruckenden Statuen von Ramses II. bewundern. Dieser Tempel war einst durch die Sphingen-Allee mit dem Karnak-Tempel verbunden.

Übernachtung auf dem Schiff in Luxor

Luxor ist die siebtgrößte Stadt Ägyptens mit ungefähr 506.000 Einwohnern und liegt etwa 700 km südlich von Kairo.
Luxor, einst alte ägyptische Hauptstadt, gilt heute als das größte Freilichtmuseum der Welt. Hier kann man auf wenigen Kilometern Fläche nahezu ein Drittel aller bekannten Altertümer Ägyptens sehen. Vom Grab des Tutanchamun im Tal der Könige und den herrlichen Sonnenuntergang bei den majestätischen Tempelanlagen von Karnak und Luxor bis zu den aufregenden und unterhaltsamen Nilkreuzfahrten.
In der Antike hieß Luxor Waset "Die Stadt" und war die bedeutendste aller Hauptstädte. Die Griechen des Altertums nannten Luxor wiederum Theben, die "Stadt der hundert Tore". Luxors heutiger Name leitet sich vom Arabischen al-Uqsur ab, was "Paläste" bedeutet.
Am östlichen Ufer des Nils war damals die Stadt für die Lebenden – also die Häuser, Verehrungstempel der alten ägyptischen Gottheiten, die Prachtbauten der Pharaonen und alles andere, was man so zum Leben braucht. Hingegen lag am westlichen Ufer des Nils die Nekropole mit den Gräbern der Pharaonen und ihren Gedächtnistempeln, die Gräber der Noblen, der Beamten und der Arbeiter.
Schon im Mittelalter waren ägyptische Gelehrte fasziniert von den offensichtlichen Spuren der pharaonischen Kultur, die überall in Luxor präsent sind. Doch erst 1822, mit der Übersetzung des Rosettasteins, der von Napoleons Truppen nördlich des heutigen Kairos im Nildelta entdeckt wurde, konnten die Geheimnisse der Hieroglyphen gelüftet und die Monumente im richtigen historischen Kontext verstanden werden.
Das warme und trockene Klima Luxors hat der Welt ein unbezahlbares Geschenk gemacht und die antiken Bauwerke wunderbar konserviert.

Luxor-Tempel - Mitten im heutigen Luxor gelegen, ist der Luxor-Tempel das Herzstück der Stadt.
Hauptsächlich von Amenophis III. (1417 - 1379 v. Chr.) und Ramses II. (1304 – 1237 v. Chr.) erbaut hat der Tempel eine vielschichtige Historie, die man in seinen Inschriften und Gravuren erkennen kann. Er war der Triade von Theben geweiht – Amun-Min, Mut und Khonsu.
Alexander der Große wandelte eine der Vorkammern in ein Heiligtum für das "Heilige Boot des Amun" um. Eine Nachbildung des Sonnenbootes Amuns wurde bei religiösen Zeremonien in einem Umzug durch die Stadt getragen.
Unter dem römischen Kaiser Diokletian (284 - 305 n. Chr.) wurde der Tempel zum Militärlager.
Jahrhunderte später wurden Teile des Tempels in Kirchen konvertiert. Noch später baute man die Moschee Abu Haggag (benannt nach dem Mystiker aus Bagdad, der im 12. Jahrhundert dort lebte und starb) an eine der Tempelwände.
Bis ins späte 19. Jahrhundert war der Tempel größtenteils von Sand bedeckt und ist deshalb wunderbar erhalten. Wie andere Monumente hat er sein Fortbestehen neben dem günstigen Klima hauptsächlich dem Können seiner Erbauer zu verdanken. Die Ägypter nannten ihre Tempel "Häuser der Ewigkeit" und bislang haben sie dem Zahn der Zeit erfolgreich getrotzt.

Tempelanlage Karnak - Nördlich des Stadtzentrums von Luxor gelegen, ist Karnak vielleicht die größte religiöse Anlage, die jemals erbaut wurde. Der ursprüngliche Name war Ipet Isut und bedeutete so viel wie ‚der erwählteste aller Orte‘. Im Laufe von zwei Jahrtausenden wurde dieser Ort fortwährend von aufeinander folgenden Pharaonen erweitert, bis er ein Gebiet von etwa 100 Hektar umfasste. Die um den Amun-Tempel (erbaut in der 11. Dynastie, 2134 – 1991 v. Chr.) zentrierte Anlage diente als spirituelles und wirtschaftliches Zentrum, in dem sich unter anderem auch Verwaltungsbüros, Paläste, Bäckereien, Brauereien, Kornspeicher und Schulen befanden.
1798 landete Napoleon in Ägypten, in der Hoffnung, es seinem französischen Reich hinzufügen zu können. Es wurden Truppen nach Oberägypten entsandt und während des langen Marsches entlang des Nils erblickten die Soldaten Karnak, das aus dem Sand hervorstach. Ein Leutnant schrieb, dass sich die Soldaten in Reih und Glied aufstellten und begleitet von Trommeln und Musikanten, die Waffen präsentierten – ohne dass ein Befehl dazu erteilt worden wäre. Die Kraft, mit der Karnak seine atemberaubende Inspiration ausstrahlt, ist zeitlos und zollt den Erbauern Tribut, die es als Heimat der Götter verstanden.

Tag 9: (Do): Tal der Könige - Memnon Kolosse - Hatschepsut-Tempel
Aegypten_Hatschepsut Tempel

Nach dem Frühstück checken Sie von Ihrem Schiff aus und fahren nach Theben-West zum berühmten Tal der Könige. Dort besichtigen Sie einige Pharaonengräber mit ihren unglaublichen Wandmalereien, die teilweise wirklich hervorragend erhalten sind. Danach können Sie die Memnon-Kolosse bestaunen. Diese Kolossalstatuen standen in der Vergangenheit vor den Eingangspylonen zum Amenophis-Tempel. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Deir el-Bahari. Hier steht der beeindruckende Totentempel der Pharaonin Hatschepsut mit seiner eigenwilligen Architektur. Anschließend besuchen Sie den faszinierenden Karnak-Tempel - eine der größten Tempelanlagen der Welt. Dieses imposante und einmalige Bauwerk vermittelt einen unvergesslichen Eindruck der alten Kultur der Pharaonen. Sie besichtigen auch den beeindruckenden Luxor-Tempel, der dem Gott Amun geweiht war und von Amenophis III. und von Ramses II. erbaut wurde. Sie können hier den Obelisken und die beeindruckenden Statuen von Ramses II. bewundern. Dieser Tempel war einst durch die Sphingen-Allee mit dem Karnak-Tempel verbunden. 

Einchecken im Hotel in Luxor
Übernachtung in Ihrem Hotel in Luxor.

Tal der Könige - Die Nekropole von Theben ist der weitläufige, abgelegene Friedhof in den Hügeln und Wadis (ausgetrocknete Flussläufe) des westlichen Nilufers. Die alten Ägypter nannten die Nekropole den "Ort der Wahrheit" und die "Westlichen Lande", wo die Reise des Lebens endete und eine andere, unendliche begann. Als der französische Autor André Malraux anmerkte, Ägypten habe die Ewigkeit erfunden, war das eine poetische Wahrheit, denn die altägyptische Zivilisation stand auf den Grundmauern eines unerschütterlichen Glaubens an das Leben nach dem Tod. Für die alten Ägypter war die tägliche Reise der Sonne von Osten nach Westen, ihr nächtliches Verschwinden und ihre Rückkehr am Morgen, ein Symbol sowohl für den unvermeidlichen Tod als auch für die ewige Erneuerung.
Zunächst war die Ewigkeit für die Pharaonen reserviert, denn nur wer sich eine anständige Mumifizierung und gut ausgestattete Gräber leisten konnte, erreichte die Unsterblichkeit. Im Laufe einiger Dynastien wurden Begräbnisriten auch für eine breitere Öffentlichkeit erschwinglich. Zunächst für hochrangige Offiziere, Später auch für Begräbnisarbeiter. Die Könige sind in einem steinigen Labyrinth begraben, dessen Unzugänglichkeit half, ihre Überreste zu schützen. Die lebhaften Gemälde und Inschriften im Inneren der Grabkammern waren nicht nur Dekoration, sondern auch Gebete und Beschwörungen an die Götter, zusammen mit Lobliedern auf das Familienleben und die Leistungen der Verstorbenen. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit und vor allem dank dem warmen und trockenen Klima von Luxor sind viele Gräber noch intakt. Doch Millionen von Besuchern jedes Jahr haben ihren Preis – manche Gräber müssen restauriert werden, andere sind nur begrenzt zugänglich.
Diese erstaunliche Nekropole litt besonders darunter, dass im Europa des 19. Jahrhunderts alles Ägyptische sehr in Mode war. Der Hype um Artefakte wurde viele, viele Jahre von skrupellosen Grabräubern ausgenutzt, lange bevor die Prinzipien moderner Archäologie entwickelt waren. Das antike Theben mit seiner Nekropole sind seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe.

Memnon-Kolosse - Dieses Paar von der Zeit gezeichneter Monolithen an der Hauptstraße vom Fluss wacht an der Schwelle zur Nekropole von Theben und ist der letzte Überrest eines Tempels, den Amenophis II. vor circa 2.400 Jahren erbaute. Eine Stele im Ägyptischen Museum in Kairo beschriebt den Tempel als, erbaut aus weißem Sandstein, durch und durch voller Gold, ein Boden von Silber und Türen beschichtet mit silberlegiertem Gold‘. Mit einer Höhe von 18 Metern und einem Gewicht von 1.000 Tonnen trotzen sie noch immer den Veränderungen in ihrer Umgebung. Inmitten von Feldern gelegen, stieg das Nilwasser jedes Jahr bis an die Füße der Kolosse, bis die Staudämme stromaufwärts im Jahre 1964 den jährlichen Fluten ein Ende setzten.
Man sagt, dass die Kolosse einst singen konnten. Ein pfeifendes Geräusch, das von den alten Griechen dokumentiert wurde, entstand vielleicht dadurch, dass die Steine der Statuen, von der Morgensonne erwärmt, sich mit der Wärme ausdehnten und an einem Sprung in den Steinen aneinander rieben. Der römische Kaiser Septimius Severus (193 - 211 n. Chr.) war wütend, dass sie nicht für ihn sangen und reparierte den Sprung, wodurch sie für immer verstummten.

Hatschepsut-Tempel (Deir el-Bahari) - In einer Kurve steiler Felswände, mit einem erhabenen Blick auf das Niltal fügt sich der elegante Tempel der Hatschepsut perfekt in seine majestätische Umgebung ein. Aus einiger Entfernung sieht die dreistöckige Fassade beinahe futuristisch aus – ein Tribut an die Zeitlosigkeit großer Kunst. Entworfen von Hatschepsuts Verwalter und Architekten Senenmut, wurde der Tempel in acht Jahren unter Einsatz immenser Arbeitskräfte erbaut.
Der einmalige, aus feinem Kalkstein erbaute Terrassentempel erstreckt sich über drei Ebenen. Zum Eingang geleitet ein langer Stufengang mit beidseitigen aufwärts führenden Rampen. Vom östlichen Nilufer aus gesehen, bietet dieses Meisterwerk der Baukunst einen unvergesslichen, tief bewegenden Eindruck. Auf der einen Seite des Hatschepsut-Tempels befinden sich die Überreste des Tempels von Mentuhotep II., auf der anderen das Amun-Heiligtum und der Sonnentempel. Eine Reihe von Statuen stellt angeblich die Königin dar. Allerdings zeigen sie eine männliche Form. Die eindrucksvollen Gemälde und Reliefs an den Wänden und Säulen der Anubis-Kapelle zeigen noch erstaunlich viel von ihrer ursprünglichen Farbgebung. Sie erzählen die Geschichte von Hatschepsut. Sie war eine von nur drei Frauen, die jemals Ägypten regierten.
Hatschepsut regierte Ägypten als Pharao der 18. Dynastie (obwohl sie eine Frau war) fast ein halbes Jahrhundert lang (1503 – 1452 v. Chr.).

 

Ihre Unterkunft

Steigenberger Nile Palace
Tag 10: (Fr): Abreise und Heimflug
Aegypten_Pyramiden_Gizeh_Kamele_Sonnenuntergang

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!

Heute geht es für Sie wieder nach Hause.
Sie checken vom Hotel aus und werden zum Flughafen in Luxor begleitet.

Enthaltene Leistungen

  • Internationale Flüge (Economy-Class) Frankfurt - Kairo / Luxor - Frankfurt mit Zwischenstopp (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich, eventuell mit einem Aufschlag
  • Alle Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge
  • Inlandsflug Kairo - Abu Simbel
  • Alle Transfers in modernen klimatisierten Fahrzeugen, wie im Reiseverlauf beschrieben
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer auf der ganzen Rundreise
  • 2 Übernachtungen in Kairo im Hotel Steigenberger El Tahrir oder ähnlich mit Frühstück
  • 3 Übernachtungen auf dem 4 *Nassersee-Kreuzfahrtschiff - Hauptdeck-Kabine mit Vollpension (Landeskategorie)
  • 3 Übernachtungen auf dem 4* Nil-Kreuzfahrtschiff - Hauptdeck-Kabine mit Vollpension (Landeskategorie)
  • 1 Übernachtung im Steigenberger Nile Palace Hotel in Luxor oder ähnlich - Standarddoppelzimmer mit Halbpension
  • Alle Eintrittsgelder für die in der Reisebeschreibung genannten Sehenswürdigkeiten (ausgenommen Fakultativausflüge)
  • Softgetränke während der im Ausflugspaket enthaltenen Fahrten
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Die genannten Unterkünfte sind voraussichtliche Unterkünfte.

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Wir behalten uns vor, von dem in der Reisebeschreibung genannten Programmablauf bzw. Reiseverlauf abzuweichen, soweit diese Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen, dem branchenüblichen entsprechen oder aus sonstigen Gründen für Sie als Kunden zumutbar sind. Dies gilt aufgrund der besonderen lokalen Bedingungen, insbesondere hinsichtlich des Verlaufs der Nilkreuzfahrten oder Rundreisen. Soweit dies für den Kunden zumutbar ist, kann in Ausnahmefällen auch ein Ersatzschiff gleichwertiger Kategorie eingesetzt werden.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!
Gerne können Sie diese Reise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen kleinen Aufschlag von 100 € (pro Person) buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer Verfügbarkeit Preis EZZ
Reisezeitraum
13.09 - 22.09.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
27.09 - 06.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.155 €
EZZ
774 €
Reisezeitraum
04.10 - 13.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
11.10 - 20.10.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
25.10 - 03.11.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
08.11 - 17.11.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
22.11 - 01.12.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
06.12 - 15.12.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
20.12 - 29.12.23
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.155 €
EZZ
774 €
Reisezeitraum
03.01 - 12.01.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
17.01 - 26.01.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
31.01 - 09.02.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
14.02 - 23.02.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
28.02 - 08.03.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
13.03 - 22.03.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
27.03 - 05.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.155 €
EZZ
774 €
Reisezeitraum
03.04 - 12.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.155 €
EZZ
774 €
Reisezeitraum
17.04 - 26.04.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
01.05 - 10.05.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €
Reisezeitraum
15.05 - 24.05.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.155 €
EZZ
774 €
Reisezeitraum
29.05 - 07.06.24
Dauer
10 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
2.729 €
EZZ
775 €

Enthaltene Unterkünfte

Steigenberger El Tahrir Cairo
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
M/S Nubian Sea
Ihr Aufenthalt:
3 Nächte

Die M / S Nubian Sea ist ein 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff auf dem Nassersee.

Kabinen:
66 Doppelkabinen (ca. 22 m²)
4 Suiten (ca. 45 m², mit Sitzecke)...

M/S Solaris
Ihr Aufenthalt:
3 Nächte

H/S Solaris II

  • Kabinen befinden sich auf dem Haupt-, dritten und vierten Deck:

- 50 Twinkabinen
- 15 Doppelkabinen
- 5 Einzelkabinen
- 4 Suite...

Steigenberger Nile Palace
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

 

Beste Reisezeit für Ägypten:

Oktober und November sowie Februar bis April

Dezember und Januar haben angenehme Tagestemperaturen mit ziemlich kühlen Nächten.
Mai bis September sind dagegen sehr heiß.

 

 

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Das Visum wird gegen eine Gebühr von 22,- Euro von der ägyptischen Botschaft in Berlin und den Generalkonsulaten in Frankfurt und Hamburg bzw. seit Dezember 2017 auch als „E-Visa“ ausgestellt.
Es kann auch bei Einreise nach Ägypten kostenpflichtig erworben werden. Die Gebühr beträgt für ein einfache Einreise 25,- US-Dollar (bzw. entsprechender Gegenwert in Euro), für mehrfache Einreisen 60- US-Dollar, und ist an offiziellen Bankschaltern vor Erreichen der Passschalter zu entrichten. Abweichungen der Gebühren vor Ort sind möglich.
Im Dezember 2017 hat die ägyptische Regierung ein internetbasiertes System zur Erteilung von „E-Visa“ eingeführt. Anträge auf elektronische Visa können über die Plattform visa2egypt gestellt werden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand wird das vorstehend beschriebene System (insbesondere die Möglichkeit der Erteilung von Visa „on arrival“ an den Flughäfen) hierdurch bis auf weiteres lediglich ergänzt, aber nicht ersetzt.

Einreise aus Israel
Besondere Auflagen sind bei einer Einreise aus Israel zu beachten. Am Grenzübergang Taba/Eilat erhält man lediglich ein 14-tägiges Visum für die Sinai-Halbinsel.
Möchte man hingegen weitere Teile Ägyptens bereisen, ist das Visum zuvor in Deutschland oder im ägyptischen Generalkonsulat in Eilat (25,- US-Dollar) zu erwerben.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der ägyptischen Botschaft oder einem der Generalkonsulate.

Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/

 

 

 

 

Informationen und Tipps für Ägypten

 

Ägypten zählt mit seinen 1 Million Quadratkilometern zu den 30 größten Ländern und ist strategisch sehr günstig in Nordafrika gelegen. Wegen des vorwiegend kargen Ökosystems nutzen 99 % der Bevölkerung nur 5 % der gesamten Landfläche. Der Nil ist die Lebensader von rund 90 Millionen Menschen und hat eine Gesamtlänge von 6.695 km. Damit ist er der längste und wohl lebenswichtigste Fluss der Welt.
Das Land heißt offiziell „Arabische Republik Ägypten“ und grenzt im Westen an Libyen, im Süden an den Sudan und im Osten (über die vom Suezkanal durchschnittene Landbrücke nach Asien) mit der Halbinsel Sinai an Israel und den Gazastreifen. Der Nordosten wird vom Mittelmeer gesäumt und die untere Ostküste und das südliche Sinai liegen am Roten Meer.
Ägypten spielt seit Jahrhunderten eine maßgebliche Rolle in der Weltpolitik und der globalen Wirtschaft. Es verbindet Afrika mit Asien und das Mittelmeer mit dem Indischen Ozean. Auch sonst ist das Land nicht zu übersehen – mit einer Gesamtfläche von über einer Million Quadratkilometer ist es etwa dreimal so groß wie Deutschland und doppelt so groß wie Frankreich, Dennoch liegen die meisten Städte, wie z. B. Kairo, Asyut, Luxor unds Assuan wie an einer Perlenkette entlang des Nils aufgereiht.

Ägypten weist vier unterschiedliche Gebiete auf. Das Nildelta als solches ist ein Landstrich, der sich von Kairo aus nach Norden hin fächerartig ausbreitet. An der Küste zwischen Alexandria und Port Said spaltet sich der Nil in kleinere Wasserläufe und mündet schließlich ins Mittelmeer. Entlang der Mittelmeerküste liegen westlich von Alexandria die Städte El Alamein – einst Kriegsschauplatz, heute touristisches Ziel – Marsa Matruh und Sallum. In östlicher Richtung befindet sich das historische Rosetta, Fundort des Rosettasteins, der sich als Schlüssel zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphenschrift erwies. Noch weiter im Osten stößt man auf Damietta und Port Said.
Das Niltal erstreckt sich vom Delta bis hin zur südlichen Landesgrenze mit dem Sudan. Entlang dieser Lebensader sind nicht nur die großen Städte zu finden, sondern auch zahlreiche weltberühmte Bauwerke mit Kultsymbolcharakter – stumme Zeugen uralter Zivilisationen. Die Sahara ist die zweitgrößte Wüste der Welt und macht den Großteil der unverkennbaren Wüsten- und Oasenlandschaft Ägyptens aus. Zwar sind diese Gebiete nur spärlich bevölkert, doch tut das ihrem Reiz keinen Abbruch.
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich Ägypten mit großer Geschwindigkeit entwickelt. Sein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Leben hat starke Wechsel erlebt. Angefangen von der Inschrift der ersten Hieroglyphen bis zur Konstruktion des neuen high-tec Smart Village war Ägypten seit jeher ein Pionier in Bezug auf neu aufkommende Informationstechnologien in der arabischen Welt. Ägypten ist eins der ältesten Länder der Welt. Seine Bevölkerung ist sich ihres antiken Ursprungs bewusst und stolz auf ihr Erbe. Die Ägypter haben unter mehreren Wellen von Invasionen gelitten, sind jedoch niemals daran zerbrochen. Ihr Talent liegt in ihrer Flexibilität und ihrem Geschick, neue Lösungen für Probleme zu finden.

Bevölkerung
Ägypten ist eine demokratische Republik gemischter Ethnien und in 26 Bezirke unterteilt. Derzeit leben in Ägypten etwa 90 Millionen Ägypter, die (fast) zu gleichen Teilen in Stadt- und Landbevölkerung aufgeteilt sind. Sie sind in der Nähe des Nilufers in den großen Städten Kairo, Luxor, Assuan und Port Said angesiedelt. Als sehr provinzielles Volk hatten die Ägypter schon immer tief verwurzelte Bindungen zu ihren Heimatorten. Daraus ergibt sich die unvergleichliche Wärme und immaterielle „Nähe“, die zwischen den Menschen dieses Landes besteht, selbst in schwierigen Zeiten.
Als Nachkommen einer der ältesten Zivilisationen der Welt hat Ägypten über Tausenden von Jahren großen Einfluss auf die Zivilisation ausgeübt, wurde andererseits aber auch von anderen beeinflusst. Ein großer und unglücklicher Teil dieser Vergangenheit bestand aus vielen Konflikten, von pharaonischer Herrschaft über römische Invasionen bis hin zum Kolonialismus. Dies spiegelt sich in der kulturellen Vielfalt des Landes wieder. Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch werden in verschiedenen Kreisen der Gesellschaft häufig gesprochen. Dies gilt für fast alle Facetten des Lebens, wo alles von der Nahrung über die Kunst bis zur Literatur als verbindende Vielfalt existiert, ein restlicher Einfluss der fremden Länder und Kulturen. Das ägyptische Volk entwickelt sich ständig weiter und wird von den gegensätzlichen Kräften der Tradition und Modernisierung herausgefordert.
Infolgedessen sind die Ägypter, die Tausende von Jahren als wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum in der Region überlebt haben, selbst zu einer Verschmelzung der unterschiedlichen Ethnien geworden und sehen sich selbst daher anders. Obwohl Ägyptens Minderheiten, bestehend aus Nubiern, Beduinen, Türken, Griechen und mehreren anderen, weniger als 5 % der ägyptischen Bevölkerung ausmachen, sind die anderen 95 % der Ägypter selbst nur zu 17 % Araber. Dies wurde durch ausgefeilte DNA-Analyse belegt. Mit anderen Worten, Ägypten ist ebenso ein Teil der Welt wie die Welt von Ägypten. Vielleicht ist ein unbewusster Treiber hinter der erstaunlich einzigartigen Kultur, die die Ägypter im Laufe ihrer Geschichte aufgebaut haben, dass sich die Ägypter nicht als Araber identifizieren (ähnlich wie ihre DNA), sondern als etwas viel Komplexeres. Wie britische Offiziere in Zeiten der Kolonialherrschaft feststellten, ist die Bedeutung des Ägyptischen so stark in den Kernen des Volkes verankert, dass die ägyptische Identität selbst nach dem Einmarsch mehrerer Invasoren beeindruckend intakt blieb. Eine Identität, die sich in gewisser Weise für jeden Winkel der Welt eignet.

Einkaufen
In Ägypten hat eine uralte Tradition im Kunsthandwerk: Auf den Märkten, in Läden und Galerien sind Gegenstände aus mundgeblasenem Glas, Alabaster, Keramiken und Papyrus zu kaufen, dazu Parfüms und Gewürze, Schmuck, Teppiche, Lederwaren, Tücher und Baumwolltextilien (die ägyptische Baumwolle ist zu Recht für ihre hervorragende Qualität berühmt). Moderne Konsumgüter findet man in Kaufhäusern und Einkaufszentren.

Essen
Die ägyptische Küche ist köstlich und die vielen verschiedenen gut gewürzten Gerichte werden jedem Geschmack und Etat gerecht. Besonders empfehlenswert sind gefüllte Taube mit Reis, gegrillte Kebabs und Köfte oder die Suppe „Molokhya“ mit frisch gebackenem Fladenbrot.
Das Nationalgericht „Koshari“ ist aus der ägyptischen Küche nicht wegzudenken und ist auf der Speisekarte von Feinschmeckerlokalen ebenso wie bei Fastfood-Ketten und an Imbissbuden zu finden. Es besteht aus Makkaroni oder Spaghetti, Reis, Linsen und Kichererbsen. Dazu gibt es eine dicke Knoblauch- und Tomatensoße. Das Ganze wird mit Röstzwiebeln und Kräutern bestreut. Die Mischung hört sich zwar recht abenteuerlich an, aber es schmeckt wirklich köstlich. Probieren Sie es doch einfach mal bei Ihrer Nilkreuzfahrt oder auf Ihrer Rundreise.

Feiertage
Feste Termine:
7. Januar – Koptischer Weihnachtsfeiertag
25. Januar – Tag der Revolution (gedenkt der Revolution am 25. Januar 2011)
25. April – Sinai-Befreiungsfest
1. Mai – Tag der Arbeit
23. Juli – Tag der Revolution (gedenkt der Abschaffung der Monarchie 1952)
6. Oktober – Tag der Streitkräfte

Bewegliche Feiertage (Der Termin richtet sich jeweils nach dem muslimischen Kalender)
Eid Al-Fitr – Bairamfest am Ende des Ramadans
Eid Al-Adha – Opferfest (ca. 70 Tage nach dem Ende des Ramadans)
Ras as-Sana Hijriah – Islamisches Neujahr
Mawlid al-Nabi – Geburtstag des Propheten Mohammed

Fotografieren
In begrenzt zugänglichen Bereichen, wie z. B. Flughäfen, Häfen und militärischen Zonen ist das Fotografieren nicht erlaubt. In Museen und an historischen Stätten ist es zum Schutz der Exponate nur in beschränktem Umfang möglich Bilder zu machen. Es wird unter Umständen eine Gebühr dafür erhoben. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall.

Geld
Die Landeswährung ist das ägyptische Pfund (LE), das auf Arabisch „Guineh“ heißt. Ein Pfund entspricht 100 Piaster.
Geldautomaten sind in Großstädten, größeren Ortschaften und in einigen Hotels vorhanden. In großen Hotels und Kaufhäusern kann man mit Kreditkarte und Reisescheck bezahlen. Die Ein- und Ausfuhr von Devisen ist nicht beschränkt und für den Eintausch ausländischer Währungen stehen Banken und Wechselstuben zur Verfügung.

Geschichte
Die Geschichte Ägyptens reicht unvorstellbar lange zurück. Überall auf der Welt bringt man das Land mit Schlagworten wie z. B. Pyramiden, Pharaonen und Tutanchamun in Verbindung. Hier entstanden die alten Zivilisationen, die weitgehend an den Ufern des Nils lebten und so viele typisch ägyptische Baudenkmäler hinterlassen haben.
Die frühesten Zeichen der Zivilisation stammen aus der Vorzeit. Diese Epoche in der Geschichte Ägyptens wird als die Prädynastische Zeit bezeichnet, da es sich um die Ära vor den Pharaonen handelt. Obgleich die Städte und Ortschaften von heute ihre Wurzeln wahrscheinlich um 8000 v. Chr. haben, hatten die alten Kulturen ihre Entwicklung fast ausschließlich dem Nil zu verdanken.
Die dynastische Zeit gilt weithin als eine der ältesten Kulturepochen überhaupt. Sie begann um etwa 3100 v. Chr. Als erster Pharao wird generell Menes genannt, der bei der Einigung des damals geteilten Ägyptens eine maßgebliche Rolle spielte. Das Land hieß zu dieser Zeit „Tamy“, was so viel wie „zwei Länder“ bedeutet.

Während der folgenden drei Jahrtausende, bis etwa 30 v. Chr., herrschten insgesamt 30 Dynastien über Ägypten. Wenn auch nicht alle, so wollten doch die meisten Pharaonen Zeichen setzen und ließen überragend schöne Paläste, Tempel, Grabstätten und sonstige Baudenkmäler errichten. Zu dieser Zeit entstanden die meistern der baulichen Wunderwerke. Diese versetzen Betrachter nach wie vor ins Staunen, wie z. B. die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx aus dem Alten Reich sowie der Luxor-Tempel des Neuen Reichs.
Die Periode der pharaonischen Herrschaft ab etwa 2150 v. Chr. nennt man die Erste Zwischenzeit, darauf folgte circa 2.000 v. Chr. das Mittlere Reich mit Theben als Hauptstadt. Das neue Reich begann um 1539 v. Chr. und glänzte mit den ganz großen Pharaonen: Ahmose, Hatschepsut, Echnaton und Tutanchamun. Etwa 1279 v. Chr. bestieg der heldenhafte Ramses II. den Thron und herrschte 67 Jahre lang über das Reich. Die lange Herrscherzeit der Pharaonen nahm um 30 v. Chr. mit der Eroberung Ägyptens durch die Römer ein Ende. Danach bestand noch lange Jahre eine Art Monarchie. Wichtige Persönlichkeiten waren Ramses II., Tutmoses III, Alexander der Große, Echnaton und Kleopatra.
Seit der dynastischen Zeit hat Ägypten viele Epochen der Geschichte erlebt und die Merkmale der unterschiedlichen Kulturen sind noch immer zu sehen. Das Land wurde von den Persern, Römern, Griechen, Arabern, osmanischen Türken, Briten und den Franzosen besetzt. Doch es sind wohl die Pharaonen, die die beeindruckendsten Vermächtnisse hinterlassen haben.
Wer wäre nicht von der Geschichte des Knaben Tutanchamun, der 1333 v. Chr. zum Pharao der 18. Dynastie wurde, fasziniert? Seine goldene Totenmaske ist wahrscheinlich das berühmteste Fundstück Ägyptens. Und wer interessiert sich nicht für die schöne Nofretete, Gemahlin des Pharaos Echnaton, der den Glauben an einen einzigen Gott einführte? Namen wie diese – und viele andere – sind in Ägypten buchstäblich Legende geworden.

Gesundheit
Schutzimpfungen sind für Ägypten nicht vorgeschrieben, es sei denn, Sie reisen aus einem medizinischen Krisengebiet an. In diesem Fall müssen Sie entsprechende Impfnachweise vorlegen. Die medizinische Versorgung ist im Allgemeinen gut. In allen Großstädten gib es bestens ausgebildete Ärzte und gut ausgestattete Krankenhäuser. Die Apotheken sind normalerweise rund um die Uhr geöffnet. Allerdings ist es ratsam, verschreibungspflichtige Medikamente in ausreichender Menge mitzuführen.

Kleidung
Im Sommer braucht man lediglich leichte Baumwollkleidung, einen Sonnenhut, Sonnenschutzcreme und eine Sonnenbrille. Im Winter sollte man eine Jacke oder Pullover einpacken, da es nachts deutlich abkühlt. Zwar gibt es keine ausgesprochene Kleidervorschrift, doch werden sich Frauen wohler fühlen, wenn sie auf Shorts und unbedeckte Schultern verzichten. Besonders beim Besuch von Kirchen und Moscheen ist entsprechend bedeckende Kleidung und ein Kopftuch zu tragen.

Klima
Die Temperatur in Ägypten variiert beträchtlich. Das Niltal hat insgesamt eine Länge von rund 1.532 km. Daher kann das Wetter in Alexandria an der Nordküste ganz anders sein als am Nil in Luxor, Assuan oder im südlicheren Abu Simbel. Im Allgemeinen ist das Klima im Niltal mit viel Sonne und sehr wenigen Regentage sommerlich, allerdings keineswegs so heiß wie in den Wüstengebieten.
In den Sommermonaten von Mai bis November ist es fast im ganzen Land heiß und trocken. Im Juli und August ist die Sonne am kräftigsten: In Kairo steigt das Thermometer dann durchschnittlich auf 25 – 35°C, in Luxor auf 30 – 40°C und in Assuan sind es auch schon mal 30 – 45°C. Von Dezember bis Februar kann es im Norden kühl werden. Der Himmel ist jedoch gewöhnlich blau und wolkenlos.

Kultur
Ägypten ist auch bekannt für seine faszinierende Unterhaltung. Bauchtanz oder orientalischer Tanz, wie er offiziell genannt wird, ist ein langjähriger Teil der ägyptischen Kultur, der alle Facetten des Lebens durchdringt, von Kabaretts bis zu extravaganten Hochzeiten. Diese kulturellen Darbietungen erstrecken sich auf die wirbelnden Sufi-Derwische und die berühmte Tanoura. Ursprünglich ein Mittel, um ein höheres spirituelles Bewusstsein zu erlangen, wird diese Darstellung von blendend bunten Röcken, die sich zum hypnotischen Puls der Musik drehen, garantiert hypnotisieren.
Die ägyptische Liebe zu den darstellenden Künsten erlebt man mitreißend auch bei den Live-Konzerten der arabischen Musik in den Gewölbehallen des Opernhauses von Kairo und im Sayed Dervish Theatre in Alexandria.
Die ägyptische Filmindustrie gilt als das Hollywood des Orients.

Zusammenkünfte mit gemeinsamen Essen sind in der Tat eine der wichtigsten sozialen Säulen der ägyptischen Kultur. Rund um die Familienfeste stehen sie an vorderster Front. Die lokale Palette ist stark auf Hülsenfrüchte und Reis mit Zwiebeln, Knoblauch und vielen Gewürzen ausgerichtet. Es gibt nichts Schöneres, als die köstliche nationale Küche auszuprobieren, darunter Foul, Ta’miyah und Koshari. Authentische orientalische Gerichte werden vor einer unschlagbaren Kulisse aus tanzenden Stadtlichtern und schimmerndem Wasser am Nil serviert. Fahren Sie auch in Richtung Norden nach Alexandria an die Küste. Nur wenige Meter vom Mittelmeer entfernt, sind Salzwasserfische und Krustentiere ganz fangfrisch zu erhalten. Wählen Sie Ihren Fisch und Ihren Lieblingskochstil aus und genießen Sie die Aussicht am Fenster. Beobachten Sie die kleinen Boote, die in den Jachthafen ein- und ausfahren, während die Sonne in der Ferne im Mittelmeer versinkt.

Die Ägypter sind sehr freundliche, herzliche und gesellige Menschen, die immer bereit sind, ein Gespräch anzufangen. Sie werden Ihnen Hilfe oder Unterstützung anbieten, ganz unabhängig davon, ob Sie danach gefragt haben und werden alles tun, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie hinwollen. Wenn Sie in ein ägyptisches Haus zum Essen eingeladen werden, (das von Snacks bis zu einem 6-Gänge-Menü reichen kann) sollten Sie Ihren Teller nicht so schnell leeren, da Ihre großzügigen Gastgeber schneller nachfüllen können, als Sie essen können. Wenn Sie wirklich Ägypten erleben möchten, sollten Sie Kontakt mit den Einheimischen suchen, um die Bedeutung des Ausdrucks „Zuhause“ zu erfahren.

Die ägyptische Kultur hat sowohl Einheimischen als auch Besuchern, die ihren Charme erleben wollen, viel zu bieten. Egal, ob Sie sich für seine alte Geschichte interessieren oder einfach nur nach einem Abenteuer suchen, dieses Land und seine Bewohner werden Sie sicher faszinieren. Erleben Sie auf den authentischen Rundreisen oder auch auf einer Nilkreuzfahrt, ganz egal ob klassisch oder exklusiv auf einer traditionellen Dahabeya, das Land und das großartige Erbe dieser einzigartigen Kultur.

Öffnungszeiten
Ämter und Banken haben generell täglich von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet, außer freitags, samstags und an Feiertagen. Die meisten Geschäfte sind von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, außer Sonntags. In Einkaufszentren und während der Fastenzeit Ramadan sind die Öffnungszeiten unter Umständen unterschiedlich.

Sprache
Die Amtssprache ist Arabisch. Während das moderne Standard-Arabisch im Fernsehen, in Regierungsreden und in Bildungseinrichtungen verwendet wird, ist das ägyptische „umgangssprachliche“ Arabisch die allgemein verbreitete Form, die vor allem im Nahen Osten allgemein bekannt ist, insbesondere aufgrund der Bekanntheit Ägyptens in der Filmindustrie. Im ägyptischen Arabisch gibt es eine Reihe verschiedener Volkssprachen, die immer noch einigermaßen erkennbar sind. Die Beduinen des Sinai haben einen eigenen Dialekt, der sich von dem der westlichen Wüste unterscheidet. Es gibt auch kleinere Sprachgruppen wie die der Nubier, die ostsudanische Sprachen sprechen, und andere Minderheiten wie die griechische und die armenische.
Viele Ägypter, vor allem in den Touristengebieten spechen auch Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch.

Kleine Sprachhilfe  Deutsch – Arabisch
Guten Tag – Salam aleikum (Antwort: aleikum es salam)
Danke – Shukran
Bitte – Min fadlik (zu einer Frau) / Min fadlak (zu einem Mann)
Ja – Aiwa
Nein –  La
Auf Wiedersehen – Ma’as salama
So Gott will – Insha’Allah
Weiter! – Yalla
Das macht nichts – Maalesh
Entschuldigung – Asif
Guten Morgen – Sabah al-kheir
Guten Abend – Maasa al-kheir

Strom
Die Netzspannung beträgt 220 V; die Stecker haben die europäische, zweipolige Bauweise.

Verkehrsmittel
An Verkehrsmitteln herrscht kein Mangel. Insbesondere in den Großstädten gibt es eine Menge Taxis (in Kairo ist eine Flotte gelber Taxis mit Taxameter unterwegs). Mietwagen sind in den Großstädten und an den meisten Flughäfen erhältlich. EgyptAir bietet regelmäßige Inlandsflüge zwischen den bedeutendsten touristischen Zentren an. Zwischen Kairo und anderen wichtigen Städten verkehren Schnellzüge – auf Fernstrecken mit Schlafwagen. Klimatisierte Busse fahren in die meisten Orte.

Wichtige Telefonnummern
Touristenpolizei – 126
Feuerwehr – 180
Krankenwagen – 123
Fliegende Ärzte – 02/37766393/2
Auskunft – 140
Flughafenbus Kairo – 19970
Touristenauskunft:
Kairo – 02/391 3454
Pyramiden – 02/383 8823
Alexandria – 03/485 1556
Marsa Matruh – 046/493 1841
Luxor – 095/237 2306
Assuan – 097/231 2811

 

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner