Rundreise
Marokko Reise – Kultur & Wüste

Marokko Reise – Kultur & Wüste

10 Tage Marokko Rundreise

Marokko Rundreise für kulturbegeisterte Individualisten

Erleben Sie Marokko mit all seinen Facetten: In historischen Städten stoßen Sie mitten hinein in das bunte Treiben der Händler, Märchenerzähler, Gaukler, Musikanten, Kartenleger und Schlangenbeschwörer auf den malerischen Märkten. Und im Kontrast dazu genießen Sie die Weite der afrikanischen Wüste: Sie fahren mit Landrovern über Wüsten-Pisten zur kleinen Oase Merzouga mit den beeindruckendsten Sanddünen Marokkos, die zum Teil bis zu 100 m hoch sind. Ein kurzer Ritt auf dem Dromedar gefällig? Sehr gern! Und danach geht es weiter in die Wüste hinein. Sie sehen immer wieder kleine versteckte Oasen hervorblitzen, traditionelle ehemalige Sklavendörfer mit der alten schwarzafrikanischen Musik. Sie kehren auf ein Glas Pfefferminztee bei einer Nomadenfamilie ein, probieren von der landestypischen Berberpizza und wagen einen Blick in eine Grundschule. Sie fahren entlang der berühmten Straße der 1000 Kasbahs, die malerische alten Lehmburgen und die größten Canyons Nordafrikas verbindet. Lassen Sie sich überraschen, welche Kulturschätze auf dieser Reise noch auf Sie warten!

Die 10-tägige Rundreise „Marokko – Kultur & Wüste“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung statt. Ab 4 Personen garantieren wir die Durchführung.

Gerne können Sie diese Reise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen einen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Sie möchten wissen, welche unserer exklusiven Marokko-Reisen am besten für Sie geeignet ist? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gern!

Highlights der Reise

  • Hochwertiges Reiseangebot mit vielen enthaltenen exklusiven Leistungen
  • Besondere, authentische und kulturelle Erlebnisse
  • Inklusive internationale Linienflüge
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer durchgehend während der Rundreise
  • Verpflegung Halbpension
  • Kleine Reisegruppe = maximal 12 Teilnehmer.
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte Rabat – moderne Hauptstadt mit historischem Kern
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte Medina von Meknès
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte Medina von Fés
  • Besuch der UNESCO-Welterbestätte Medina von Marrakesch
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre Marokko Rundreise unbeschwert genießen.
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Fahrtzeit ca. %distance%

Herzlich willkommen!
Sie werden am Flughafen von Ihrem deutschsprechenden Reiseleiter begrüßt und fahren dann zu Ihrem Hotel in Rabat, wo Sie auch übernachten. (A)

Casablanca ist Historikern ein Rätsel. Aber wenn seine Ursprünge sich auch im Nebel der Geschichte verlieren, so kann man doch in seinen Vierteln und Sehenswürdigkeiten ganze Abschnitte seiner Geschichte lesen.
In der Nähe des Hafens finden Sie die Sqala-Bastion, einen Festungskomplex aus dem achtzehnten Jahrhundert. Heute ist hier ein schickes Lokal, in dem Ihnen leckere lokale Spezialitäten serviert werden. Nicht weit davon, nur wenige Schritte vom Hafen entfernt, beginnen die Gassen der Medina. Nach dem Erdbeben von 1755 wurde sie wiederaufgebaut und ist damit die jüngste des Landes und auch eine der originellsten. Hinter ihren Mauern mischt sich die arabisch-muslimische Architektur mit Einflüssen aus Europa. Inmitten dieses bunten Viertels arbeiten die verschiedensten Handwerker fast noch ganz genauso wie ihre Vorväter.
Im Zentrum finden Sie eine ganz andere Umgebung vor. Hier finden Sie breite Boulevards, große Plätzen und moderne Art-Deco-Gebäude. Besonders sehenswert ist die am Meeresufer gelegene Hassan II.-Moschee, eine der größten und schönsten Moscheen der islamischen Welt. Gehen Sie ruhig hinein und bewundern Sie an den Säulen und Decken die Symmetrie der Arabesken, überall herrliche Bögen und kunstvoll mit Schnitzereien verzierte Türen.
Durchstreifen Sie die weiße Stadt Casablanca, um eine Reise durch Zeit und Raum anzutreten. Lernen Sie eine Stadt kennen, in der tausenderlei Einflüsse ihre Spuren hinterlassen haben.

Enthaltene Unterkünfte
Fahrtzeit ca. %distance%

Rabat übt mit seiner hoch gelegenen, malerischen Kasbah und seinen bedeutenden Sehenswürdigkeiten auf jeden Fremden eine besondere Faszination aus. Sie besichtigen den Königspalast (von außen), den unvollendeten Hassan-Turm – das Wahrzeichen der Stadt, die Kasbah Oudaya, die Chellah und das prunkvolle Mausoleum aus strahlend weißem Marmor der verstorbenen Könige Mohammed V und Hassan II. Anschließend fahren Sie weiter nach Meknés. Gigantische Mauern umgeben die Stadt. Bestaunen Sie u. a.  das monumentalste Tor Marokkos – das Bab Mansour, die Grabmoschee Moulay Ismails, die Getreidespeicher und Pferdeställe, sowie die Souks. Danach geht es weiter nach Fes, wo Sie auch übernachten. (F / A)

Rabat steht als Hauptstadt etwas im Schatten der anderen Königsstädte Marrakesch und Fes. Zu Unrecht, denn die spektakulären Hinterlassenschaften vergangener Tage bieten in ihrer Gesamtheit ein ziemlich majestätisches Ensemble: die Kasbah der Oudayas – eine eindrucksvolle Festung. Dann die andalusische Mauer der Medina. Die Reste des Hassan-Turms aus dem 13. Jahrhundert. Daneben das prächtige Mausoleum aus weißem Marmor von König Mohammed V., und schließlich die Chellah, eine von Meriniden-Sultanen auf den Ruinen einer römischen Stadt gebauten Nekropole, die sich hinter der Biegung des Flusses versteckt. Rabat ist seit 2012 UNESCO-Weltkulturerbe.

Die historische Stadt von Meknès wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die in etwa 550 m Höhe gelegene Stadt mit ihren ca. 500 000 Ein­wohnern gehört neben Fes, Marrakesch und Rabat zu den vier Königsstädten Marokkos. Moulay Ismail, der Gründer der Alaouiten-Dynastie und geniale Baumeister, war ambitioniert und visionär. Er verwandelte ein bedeutungsloses Städtchen in ein „marokkanisches Versailles“. Innerhalb der hohen Mauern der Stadt erschufen seine Arbeiter einen prächtigen Palast, Moscheen, Medresen, Gärten und Wasserwerke, die durch ihre Vielfalt und architektonische Einheit heute noch beeindrucken. Entsprechend lang ist die Liste der Sehenswürdigkeiten von Meknés: das prachtvolle Mausoleum von Moulay Ismail, die riesigen Stallungen des Heri es-Souani, die imposante Anlage Bab el Mansour oder – nur knapp 30 Kilometer nördlich von Meknés entfernt – der Wallfahrtsort Moulay Idriss, um nur einige zu nennen.

Enthaltene Unterkünfte
Fahrtzeit ca. %distance%

Besichtigen Sie heute die älteste und bedeutendste der vier Königsstädte Marokkos – Fes.  Über 400 Moscheen, Medresen, Brunnen und andere Bauwerke sind Beispiele der andalusisch-maurischer Bauwerke. Tauchen Sie ein in die verwirrende Vielfalt der malerischen Gassen, Souks und Moscheen in der Medina, die seit 1981 als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht. In Fes beeindruckt das Leben in der Altstadt – es gibt unzählige kleine Werkstätten – Ihr Rundgang führt Sie u. a. durch die verwinkelten Viertel der Schreiner, Färber, Gerber, Schneider, Ziselierer oder vorbei am stetigen Hämmern der Kupferschmiede. Bestaunen Sie auch die Zaouia (Mausoleum) von Moulay Idriss, die Kairouan Moschee (eine der ältesten der arabischen Welt), Medersa Attarine, die Koranschule und das beeindruckende Blaue Tor. Übernachtung in Fes. (F / A)

Fes ist die älteste der vier Königsstädte und für viele Besucher die eindrucksvollste marokkanische Stadt überhaupt. Fes, bis 1912 Hauptstadt, hat die älteste Universität der Welt und ist heute noch das geistige und kulturelle Zentrum, das spirituelle Herz des Landes. Weniger bekannt ist, dass in der Medina – der größten der Welt – die besten Handwerker des Landes am Werke sind. Hier arbeiten schätzungsweise immer noch 30 000 Handwerker. Auf dem Platz Seffarine lässt sich gut beobachten, wie die Blechschmiede seit Generationen ihre Arbeit verrichten. Der Duft von Zedernholz – kennzeichnend für die Schreinereien – schwebt immer noch in der Luft, wenn man durch den Nejjarine Souk schlendert. An anderen Stellen befinden sich kleine Schneider-Ateliers, Stickereien, Schuhmacher und etliche andere auf Weiterverarbeitung spezialisierte Fachbetriebe. Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit von Fes sind die 900 Jahre alten Chouara Gerbereien. Von den Terrassen der Ledergeschäfte genießt man einen sagenhaften Blick darauf. Die Gerbereien erstrecken sich über 7 000 Quadratmeter und beschäftigen rund 400 Mitarbeiter. Ihre Restaurierung vor einigen Jahren hat dem einzigartigen mittelalterlichen Flair nicht geschadet. Das gefärbte Leder wird sofort von anderen Fachbetrieben noch in der Medina weiter verarbeitet.

Enthaltene Unterkünfte

Sie verlassen Fes in Richtung Süden und fahren dabei durch die beeindruckenden Zedernwälder des Mittleren Atlas, über die Passhöhe des Col du Zad und durch vegetationslose Schotterberge mit steilen Felswänden und tiefen Schluchten, bis nach Midelt. Die Garnisonstadt wurde erst zu Beginn unseres Jahrhunderts von der Fremdenlegion als Militärstützpunkt gegründet. Nach Midelt überqueren Sie die kahle Passhöhe Tizi n’ Talrhemt; südlich dahinter beginnt die Vegetation wieder grün zu werden – mit den ersten Büschen, Sträuchern und Bäumen wird die Landschaft bis Errachidia zunehmend freundlicher. Anschließend fahren Sie am oberen Rand des tief in die Plateaufläche eingeschnittenen Tales des Oued Ziz entlang. Sie bietet immer wieder prächtige Einblicke in das Tal mit den rotbraunen Ksour aus Stampflehmhäusern und den grünen Oasengärten, die sich bis an die senkrecht abfallenden, felsigen Talwände ausdehnen. Am späten Nachmittag erreichen Sie dann Erfoud, wo Sie auch übernachten. (F /A)

Midelt und Errachidia sind Bergstädte. Berggrate bilden wie eine Kulisse den Horizont und verströmen eine Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit. Zedern und Fichten krönen diese Höhenzüge und unterstreichen den Eindruck der Ruhe. Im Tal wachsen malerische Eichen, Dattelpalmen und Olivenbäume. Die Wüste kündigt sich in der Umgebung von Midelt schon an, aber das wahre Tor zur Wüste ist Merzouga. Das Dorf liegt inmitten von Sand. In dieser Umgebung findet man die höchsten Dünen Marokkos und den schönsten Sonnenaufgang, einen wunderbaren Palmenhain und einen See, an dem es von Vögeln nur so wimmelt.

Enthaltene Unterkünfte

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Landrovern über Wüsten-Pisten zur kleinen Oase Merzouga. Bestaunen Sie hier die beeindruckendsten Sanddünen Marokkos, die zum Teil bis zu 100 m hoch sind. Sie können auch gern die Gelegenheit zu einem Ritt auf einem Dromedar nutzen. Danach geht es weiter in die Wüste hinein. Immer wieder fällt der Blick auf kleine versteckte Oasen – traditionelle ehemalige Sklavendörfer mit der alten schwarzafrikanischen Musik. Man kommt sich vor, wie zu der Zeit von Charles de Foucauld. Besuchen Sie eine Nomadenfamilie, die Sie gern zu einem Glas Pfefferminztee einlädt. Sehen Sie in der Umgebung mehrere alte Kasbahs; eine alte Mine, die noch aus der Kolonialzeit stammt; einen Fossilien-Steinbruch und dann fahren Sie am lieblichen Dayet Sri See vorbei. Dies ist ein flacher See mit vielen rosafarbenen Flamingos. Einfach ein herrlicher Tag in der Wüste. Anschließend fahren Sie zum Dorf Gnaoua und genießen eine ’Berberpizza’. Lauschen Sie hier der traditionellen Gnaoua-Musik. Zum Abschluss des abwechslungsreichen Tages geht es zurück nach Erfoud zum Abendessen und Übernachtung. (F / M / A)

Enthaltene Unterkünfte

Sie besuchen heute eine Grundschule in Erfoud. Anschließend verlassen Sie Erfoud in westlicher Richtung und fahren über ein abwechslungsreiches, welliges Wüstenplateau mit kleinen Sanddünen und Oasen. Unterwegs sehen Sie Teile des traditionellen Bewässerungssystems in der Region. Das unterirdische Kanalsystem heißt Foggara, welches das Grundwasser in den regenreicheren Gebirgshängen anzapft und teilweise über hundert Kilometer weit das Wasser zu den Oasen bringt. Zur Wartung dienen die Einstiegsschächte, die noch gut an den rund um die Schächte befindlichen „Maulwurfshügel“ zu erkennen sind. Der Weg führt Sie in die Todra Schlucht bei Tinghir. Sie ist das Ergebnis der Erosionsarbeit des Flusses Todra, der vom Hohen Atlas kommt und dessen südliche Kalkketten durch eine tief eingeschnittene Schlucht verlässt. Die fast senkrechten Felswände dieser Schlucht sind bis zu 300 m hoch und an der engsten Stelle ist die Schlucht nicht breiter als 10 m. Nach der Besichtigung dieser reizvollen Landschaft fahren Sie zurück nach Tinghir und machen noch einen Spaziergang durch die „Palmerie“. In 3 Etagen haben die Berber ihre Kulturen angelegt. Auf der 3. Etage sind Dattelpalmen, auf der 2. Etage Obstbäume (Aprikosen, Granatäpfel, Mandeln) und auf der 1. Etage Getreide- und Gemüsefelder. Dass auf kleinstem Raum größere Erträge während des ganzen Jahres möglich werden, verdankt man dem ausgeklügelten Bewässerungssystem. Danach fahren Sie auf der Straße der 1000 Kasbahs bis nach Boumalne du Dades, wo Sie auch übernachten. (F / A)

Enthaltene Unterkünfte
Fahrtzeit ca. %distance%

Ihre Fahrt führt Sie in die beeindruckende Dades Schlucht. Etwa 20 km ist diese Schlucht befahrbar. Sie erleben einen krassen Gegensatz zwischen kahlen, bizarr wirkenden Felshängen und dem satten Grün der Gärten, die entlang des Flusses gedeihen. Nach diesem Abstecher fahren Sie weiter Richtung Ouarzazate – direkt hinein in das landschaftlich reizvolle Dadestal mit seiner Kette von Berbersiedlungen und seinen malerischen Oasengärten. Nach Überquerung der Passhöhe Tizi-n-Taddert erreichen Sie die große Oase Skoura. Vom El-Mansour-Eddahbi-Stausee haben Sie einen wunderschönen Blick auf das Bergmassiv des Djebel Saghro. Sie besichtigen die berühmte Glaoui-Kasbah Taourirt, bevor Sie Ihr heutiges Tagesziel Ouarzazate erreichen, wo Sie auch übernachten. (F / A)

Tinghir, Ouarzazate und Zagora bilden eine bedeutende städtische Region im Süden Marokkos am Rande der Wüste. Diese Region hält für den Besucher vielerlei atemberaubende Landschaften bereit! Erleben Sie Momente echter Erholung und geben Sie sich den Eindrücken der überwältigen Panoramen hin. Gehen Sie in Palmenhainen spazieren, baden Sie in den Seen, erkunden Sie die Steinwüste und die Schluchten des Dades.

Enthaltene Unterkünfte
Fahrtzeit ca. %distance%

Sie besichtigen Ait Benhaddou, das beeindruckende Wehrdorf am Südrand des Hohen Atlas. Es besteht aus sechs dicht ineinander verschachtelten Kasbahs aus gelbbraunem Stampflehm. 1987 erklärte es die UNESCO zum Weltkulturerbe. Das rötliche Stampflehm-Ensemble diente bereits mehrfach als Drehort für große Kinoproduktionen. Sein verschachteltes Labyrinth aus Häusern, Türmen und Speichern zieht sich am Ufer des Mellah-Flussbettes malerisch einen Hang hinauf. Anschließend fahren Sie weiter durch eine fantastische Berglandschaft zum Tizi-n-Tichka Pass (2.260 m), von wo Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Massive und Gipfel des Hohen Atlas haben. Diese Strecke zählt zu den landschaftlich schönsten und eindrucksvollsten Routen durch Marokkos Bergwelt. Danach geht es weiter durch die flache, fruchtbare Haouz-Ebene bis Marrakesch, wo Sie auch übernachten. (F / A)

Enthaltene Unterkünfte
Fahrtzeit ca. %distance%

Marrakesch – die Oasenstadt vor der großartigen Kulisse des Hohen Atlas steht heute auf Ihrem Programm. Ihre Augen werden die afrikanisch-orientalischen Eindrücke der Stadt genießen. Rund 100.000 Palmen in Hainen rings um die Stadtmauer von Marrakesch prägen das Bild. Die belebten Souks, die Lage in einer Palmenoase und die roten Lehmbauten verleihen Marrakesch den Charakter einer Wüstenstadt. Die Stadt wurde im 11. Jhd. gegründet und weist hervorragende Kulturdenkmäler des hispano-maurischen Stils vom 11. bis 19. Jhd. auf. Sie sehen unter anderem die Koutoubia-Moschee, ein Meisterwerk maurischer Architektur, die Menara, die Saadier-Gräber, Bahia-Palast, Medersa Ben Youssef, Bab Agnaou – das älteste Tor der Stadtmauer und die Souks. Auf dem Place Djemaa-el-Fna, spielt sich zu jeder Tageszeit ein buntes Treiben von Händlern, Volksunterhaltern, Märchenerzählern, Gauklern, Musikanten, Kartenlegern und Schlangenbeschwörern ab. Übernachtung in Marrakesch. (F / A)

Marrakesch – Als eine der vier Königsstädte und ehemalige Hauptstadt des Landes verfügt die „Rote Stadt“ über ein entsprechend reiches architektonisches Erbe. Zahlreiche Denkmäler aus dem 12. und 16. Jahrhundert, als Marrakesch kulturelle Blütezeiten erlebte, sind erhalten: eindrucksvolle Sakralbauten, bedeutende Koranschulen und Museen, prächtige Palastanlagen und Nekropolen sowie die imposante Koutoubia-Moschee, das Wahrzeichen der Stadt oder der beeindruckende Menara-Garten, von dessen Pavillon man eine spektakuläre Aussicht auf den Hohen Atlas genießt. Die Medina von Marrakesch wurde 1985 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Der Djemaa el Fna ist nicht nur der berühmteste Platz Afrikas, er ist viel mehr: Theater und Arena, Markt- und Rummelplatz, anarchische Heiterkeit und geschäftstüchtige Schläue – dieser Platz präsentiert dies alles in flirrender Gleichzeitigkeit. Die UNESCO hat diesen Platz 2001 auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Nicht ein Ensemble aus historischen Baudenkmälern macht diesen Platz so einzigartig, sondern eine Art soziale Skulptur, die sich hier tagtäglich aus jenen Akteuren formt, die das Gelände bevölkern. Zwischen unzähligen Garküchen, die allabendlich die Gäste bekochen, sind hier Wasserverkäufer, Akrobaten, Possenreißer, Märchenerzähler, Wunderheiler, Feuerschlucker, Schlangenbeschwörer und Wahrsager zugange. Heilkräuter und Amulette werden feilgeboten, die öffentlichen Schreiber bieten ihre Dienste an – für die, die nicht lesen und schreiben können. Wahrhaftig ein „immaterielles“ Kulturgut.

Enthaltene Unterkünfte

Heute heißt es Abschied nehmen!
Auf Wiedersehen und guten Heimflug!
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen in Casablanca für Ihren Flug nach Hause. (F)

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Casablanca / Casablanca - Frankfurt inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseführer
  • 9 Übernachtungen mit Halbpension in ausgewählten 4*-Hotels (Landeskategorie)
  • Klimatisierte Fahrzeuge für alle Transfers und Besichtigungen lt. Programm
  • Ausflüge und Besichtigungen gemäß Programm
  • Eintritte: Chellah Rabat, Getreidespeicher Meknés, Koranschule in Fes, Saadier Gräber, Bahia Palast und Koranschule Ben Youssef in Marrakesch
  • Ausflug mit Allradfahrzeugen in die Wüste wie beschrieben
  • Schulbesuch in Erfoud
  • ’Berberpizza’ in Gnaoua
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten

  • Visum, Trinkgelder, Serviceleistungen, die nicht im Reiseverlauf erwähnt werden, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Die genannten Unterkünfte sind voraussichtliche Unterkünfte.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Bei Nichterreichen der MindestteilnehmerInnenzahl besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Reisebeginn.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Ihr Reiseexperte
Ali Essa

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dauer
Reiseziel
Teilnehmer
10 Tage
Marokko
4-12 Personen
PDF Download
Ihr Reiseexperte
Ali Essa

Sie erreichen uns Montags bis Freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr

Dauer
Reiseziel
Teilnehmer
10 Tage
Marokko
4-12 Personen
PDF Download

Impressionen

Enthaltene Unterkünfte

Marokko
Hotel Xaluca Dades
Marokko
Karam Palace in Ouarzazate
Marokko
Nassim in Marrakesch
Marokko
Bélère in Rabat
Marokko
Royal Mirage in Fés
Marokko
Belere in Erfoud

Informationen & Tipps

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir beraten Sie gerne!

Menü schließen

Menü schließen