/
/
Kuba Reise – Nostalgisches Kuba

Kuba Reise – Nostalgisches Kuba

11 Tage hochwertige Rundreise - garantierte Durchführung ab 2 Personen

  • Kuba
  • 11 Tage
  • 2 - 12 Personen
  • ab 3.089 €
  • Kuba

Mehr als eine Rundreise durch Kuba – eine Genussreise für alle Sinne! Gewinnen Sie exklusive Einblicke in die kubanische Kultur. Auf historischen Plätzen, bei traditionellen Herstellern, mit ungekünsteltem Lebensstil. Frisch gedrehte Zigarren, jahrelang gereifter Rum, eine unterhaltsame Spazierfahrt im Oldtimer – dies und mehr erwartet Sie auf Ihrer Urlaubsreise durch Kuba. Informieren Sie sich hier und buchen Sie einfach gleich online.

Kuba Rundreise – Nostalgisches Kuba

Auf dieser Erlebnisreise über die bezaubernde Karibikinsel Kuba ist alles mit dabei – Sehenswürdigkeiten bewundern, Oldtimer bestaunen, baden und entspannen an traumhaften Sandstränden, Land und Leute hautnah, karibische Lebensfreude. Eben noch in Havanna den besten Zigarrendrehern der Welt über die Schulter geschaut, dann eine Spazierfahrt im amerikanischen 50er-Jahre Oldtimer. Morgen ein Stopp bei einem Tabakbauern und danach Essen bei einer kubanischen Familie mit landestypischer Hausmannskost und einem Glas Rum. Von der historischen Schweinebucht bis zu Che Guevaras Ruhestätte ist alles mit dabei. Bummeln Sie zum Tal der Zuckerrohrmühlen mit der Hacienda der ehemaligen Zuckerbarone Iznaga. Erleben sie die Live-Musik und den Tanz zu Salsa und Son im Kreis der Einheimischen. Entspannen Sie bei einem kurzen Badeaufenthalt am palmengesäumten Sandstrand mit türkisfarbenem Meer. Kuba – ein Land im Wandel, ein Land mit tausend Gegensätzen – lassen Sie sich verzaubern.

Kuba Rundreise – kleine Reisegruppe

Die 11-tägige Rundreise „Nostalgisches Kuba“ findet mit einer örtlichen deutschsprachigen Reiseleitung und maximal 12 Teilnehmern statt. Ab 2 Personen garantieren wir die Durchführung.

Gerne können Sie diese Kuba Urlaubsreise auch als ganz private und individuelle Reise für 2 Personen gegen Aufschlag buchen. Bitte fragen Sie unverbindlich bei uns an.

Highlights der Reise

  • Inklusive internationale Linienflüge
  • In 11 Tagen die authentische Kultur, Kunst und Land & Leute intensiv kennenlernen
  • UNESCO-Weltkulturerbe Altstadt Havanna
  • UNESCO-Weltkulturerbe Valle de Viñales
  • UNESCO-Weltkulturerbe Cienfuegos
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter auf der ganzen Reise
  • Deutschsprachige Betreuung "von Europäern" vor Ort mit Notrufnummer
  • Trias Reisen garantiert die Durchführung der Reise ab 2 Personen, das heißt Sie sind von keiner Mindestteilnehmerzahl abhängig.
  • Maximale Gruppengröße sind 12 Personen
  • Unsere enthaltenen Programmpunkte und Mahlzeiten reichen, sodass Sie kaum Nebenkosten auf der Reise haben
  • Trias Reisen-Team ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
  • Top Leistung und persönlicher Service = Sie müssen sich vor Ort um nichts kümmern und können also Ihre Kuba Reise unbeschwert genießen.
  • Frühere An- bzw. Abreise können wir gerne für Sie auf Wunsch organisieren.

Reiseverlauf

Tag 1: (Mo): Flug nach Havanna
Kuba_havanna_bodeguita_guy_kubanische_Lebenslust

Herzlich willkommen!

Sie werden am Flughafen von Ihrem deutschsprechenden Reiseleiter begrüßt und fahren dann zu Ihrem Hotel in Havanna, wo Sie auch übernachten.

Ihre Unterkunft

Tag 2: (Di): Havanna - Tabakfabrik - Altstadt - Oldtimertour
Kuba_Havanna_Oldtimer

Der Tag beginnt mit dem Besuch einer der bekannten Tabakfabriken, z.B. Partagas, H. Upmann, Romeo y Julieta oder La Corona. Erleben Sie, wie die geschickten Hände der Torcedores (Zigarrendreher) die besten Zigarren der Welt herstellen. Anschließend machen Sie einen romantischen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen - wie z. B. Plaza de Armas mit dem Palast der Generalkapitäne, El Templete, die Festung Castillo del la Real Fuerza, Kathedralenplatz, usw. Unterwegs machen Sie Halt für einen Rum oder einen Cocktail und das Mittagessen in einem der beliebten Privatrestaurants, wie z. B. "Antojos". Wie der Name schon verrät, geht es hier um "Antojos", das steht für Gelüste. Diese werden durch die typisch kreolisch-kubanische Küche dann auch gestillt. Nachmittags erwarten Sie amerikanische 50er-Jahre Oldtimer zu einer Spazierfahrt über den Malecon und entlang der prachtvollen 5ta Avenida. Unterwegs können Sie einen Aperitif im Garten des legendären Hotels Nacional mit Anekdoten über die Mafia und andere "Celebrities" der 50er Jahre nehmen. Im stylischen, privaten Restaurant "Casa Miglis", in einer typischen Stadtvilla in Centro Habana, genießen Sie das leckere Abendessen. Dieses kreative Restaurant verführt mit einer schwedisch-griechisch-kubanischen Küche. Beim Drink an der Bar hat man das Gefühl zu schweben und das nicht nur aufgrund der kubanischen Drinks. Während des Abendessens können Sie die Tanzkünstler "Havanna Queens" bewundern. Die Dance Company wurde 2016 in Frankfurt (LEA) für die beste Show Deutschlands nominiert. 2017 wirkten sie in der Fernsehserie "Traumschiff" mit. Übernachtung in Havanna (F / M / A)

Havanna - die Hauptstadt Kubas ist eine bezaubernde Mischung aus Architektur, vibrierender Kultur, durchsetzt mit kubanischem Zigarrenrauch und amerikanischen Oldtimern. In Havanna - eine der ältesten Städte der Neuen Welt – findet man überall historische Bauten und die Spuren der interessanten Geschichte. An Gebäuden am Platz der Revolution sieht man die riesigen, stilisierten Gesichtszüge von Fidel Castro und Che Guevara. In den Straßen der Altstadt gibt es jede Menge zu entdecken: alte spanische Festungen, Kolonialbauten, Museen etc. Jeder Stein hier ist ein Stück Geschichte. Mittlerweile sind viele der alten Gebäude restauriert und zeigen die Pracht der beeindruckenden Altstadt von Havanna. Seit 1982 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Kubanische Musik und Kultur sind allgegenwärtig und unterstreichen den einzigartigen Charakter dieses Kronjuwels der Karibik. Das größte Kapital Havannas sind jedoch ohne Zweifel die Einwohner - die Habaneros, die der Stadt ihren unverwechselbaren Charme geben. Das Leben ist für die Bevölkerung in Havanna nicht einfach. Viele Gebäude (v. a. in der Altstadt) sind verfallen, die Wasserversorgung unzuverlässig und die Zukunft ungewiss. Dennoch bleiben die Habaneros gelassen und freundlich. Havanna - diese verfallende romantische Stadt, ist sicherlich der coolste Ort in der Karibik und ein Höhepunkt auf jeder Kuba Rundreise.

Erfrischende und moderne Show der Dance Company „Havana Queens“. Ihr Repertoire geht von klassischem Ballett zu Flamenco, Modern Dance bis Rumba und Salsa. Ein perfektes Beispiel für das junge Kuba. Die Dance Company wurde 2012 von der Direktorin Rosario Garcia Rodriguez (Absolventin der renommierten Tanzakademien "Escuela Nacional de Arte" - ENA - und "Instituto Superior de Arte" - ISA) und dem Schweizer Patrick Hofer gegründet. Die Company tourte bereits mehrmals erfolgreich durch Europa und hat viele Videoclips mit bekannten Künstler gedreht. Ein kulturelles Erlebnis mit Sexappeal während Ihres Aufenthaltes in Havanna - ein Insider-Tipp für das junge Kuba.

Ihre Unterkunft

Tag 3: (Mi): Havanna Queens - Panoramatour - Tabakfarm - Viñales
Kuba_Havanna_Queens_show

Nach dem Frühstück besuchen Sie im Theater Jesus Menendez eine Trainings-Session von "Havanna Queens". Das ist das angesagteste Modern Dance Ensemble der Stadt. Erleben Sie einen sehr authentischen Einblick in die Welt der jungen TänzerInnen mit Live Performance. Anschließend geht die Fahrt weiter auf der "Tabakroute" in Richtung der Provinz Pinar del Rio. Auf der Panoramatour durch das Mogote-Tal mit seinen imposanten Kegelfelsen und dem malerischen Ort Viñales genießen Sie die herrliche Natur. Unterwegs halten Sie bei einem Tabakbauern, mit Lunch "criolo" z. B. im Paladar von "Alberto Vitamina", wo das traditionelle kubanische Gericht "gegrilltes Schweinefleisch mit Reis und Bohnen" mit viel Liebe zubereitet wird. Bei einem abschließenden "Anti-Stress-Cocktail" auf der "Finca Agro-Ecológica El Paraiso" oder dem "Balcón del Valle" können Sie die herrliche Aussicht genießen. Übernachtung in Viñales (F / M)
(ca. 200 km - etwa 3 Stunden Fahrzeit)

Ihre Unterkunft

Tag 4: (Do): Viñales - Puerto Esperanzas - Las Terrazas
Kuba_Vinales_Tabakbauern

Heute machen Sie eine Wanderung durch das herrliche Tabaktal mit Stopps bei den Bohios (Strohhütten) der örtlichen Campesinos. Weiterfahrt zum verschlafenen Fischerdorf Puerto Esperanza an der Küste. In dem Ort mit seinen umliegenden Cayos, soll in der Zukunft auch ein kleiner Hafen für Kreuzfahrtschiffe entstehen. Das Mittagessen nehmen Sie bei einer kubanischen Familie ein, welche aus der Hausmannskost ein kleines Privatgeschäft gemacht hat. Ein echter Kontrast zu den durchgestylten Paladares von Havanna - welche aber noch bis vor ein paar wenigen Jahren im gleichen Stil das Essen serviert haben. Anschließend geht es weiter durch die Ausläufer der Sierra Rosario - UNESCO Biosphärenreservat - bis zur Öko-Kommune Las Terrazas. Machen Sie eine Rundgang durch den Ort mit seiner Handwerks-Kolonie und den Ruinen einer ehemaligen französischen Kaffee-Plantage. Im Restaurant "Fonda de Mercedes" wartet dann bereits das Abendessen auf Sie. Die Besitzerin Mercedes serviert seit Jahren hausgemachte frische Fisch- und Fleischgerichte auf der Terrasse ihres Hauses. Übernachtung in Las Terrazas (F / M / A)
(ca. 150 km - etwa 3 Stunden Fahrzeit)

Viñales liegt wunderschön im Valle de Viñales und wurde im 19. Jahrhundert gegründet. Die Stadt war in ihren frühen Jahren Zufluchtsort für viele geflohene Sklaven und ist bekannt für den Anbau von feinstem, international anerkannten Tabak. Viñales ist sowohl Nationalpark, Nationaldenkmal von Kuba als auch seit 1999 UNESCO Weltkulturerbe.

Ihre Unterkunft

Tag 5: (Fr): Las Terrazas - Schweinebucht - Cienfuegos
Kuba_Cayo_Guillermo_Meer_Strand

Morgens fahren Sie auf der vergleichsweise fast leer wirkenden "Autopista" (Autobahn), wo man nicht selten noch Pferdefuhrwerken, Kühen und Fahrrädern begegnet, in Richtung Zentral-Kuba. Es geht entlang der historischen Schweinebucht (fehlgeschlagene Landung der Exilkubaner 1961) über Playa Larga und Playa Giron in Richtung Cienfuegos. Unterwegs haben Sie auch Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in der Caleta Buena. Spätnachmittags Rundgang über den von französischer Kolonialarchitektur geprägten Hauptplatz von Cienfuegos mit dem nostalgischen Terry Theater, wo einst Caruso sang und weiter zur Halbinsel Punta Gorda mit dem maurisch inspirierten "Palacio del Valle" und dem weißen Yacht-Club. (F / M / A)
(ca. 480 km - etwa 8 Stunden Fahrzeit)

Cienfuegos, wörtlich "Hundert Feuer", ist die kleinste Provinz Kubas und eine der schönsten im Zentrum des Landes. Die Hauptstadt Cienfuegos auch unter dem Namen "Perla del sur" (Perle des Südens) bekannt, ist ein kleines Juwel an der Südküste Kubas. Von französischen Einwohnern 1819 gegründet, hat die Stadt sich ihr architektonisches Erbe bewahrt. Mittlerweile ist Cienfuegos seit 2005 Weltkulturerbe der UNESCO und sollte auf keiner Rundreise fehlen.

Ihre Unterkunft

Tag 6: (Sa): Cienfuegos - Santa Clara - Sagua La Grande - Isabela De Sagua - Cayo Santa Maria
Kuba_Cienfuegos

Ihre authentische Rundreise führt Sie in das historische Santa Clara, wo Che Guevara seinen größten Sieg errang und seine letzte Ruhestätte fand. Besuch des Revolutionsplatzes mit dem Che Guevara Denkmal. Anschließend Fahrt in Richtung Nordküste bis zu der vom Tourismus noch völlig unberührten Stadt Sagua La Grande, ein brachliegendes Juwel und Geburtsort des berühmten kubanischen Malers Wilfredo Lam - ein absoluter Geheimtipp für Entdecker. Neoklassische Architektur im Stil des 19. Jahrhunderts, wie das ehemalige spanische Casino oder die Bank of Canada zeugen vom Charme und Glanz vergangener Zeiten. Rustikales Mittagessen im Restaurant auf Stelzen nahe dem Küstenort Isabela de Sagua mit Blick auf die vorgelagerten Cayos und ein versunkenes Schiffswrack. Spätnachmittags fahren Sie weiter auf einem ca. 47 km langen Damm über das Meer zum Natur-, Strand- und Inselparadies Cayo Santa Maria. Die traumhaften Strände laden Sie zum Entspannen, baden, tauchen, schnorcheln, segeln, surfen und noch mehr ein. Übernachtung auf Cayo Santa Maria. (F / M / AI)
(ca. 320 km - etwa 5 Stunden Fahrzeit)

Santa Clara spielte 1958 eine wichtige Rolle während der kubanischen Revolution. Heute ist sie voller junger intellektueller Energie und beherbergt eine der wichtigsten Universitäten Kubas. Ein großartiger Ort, um Leute kennenzulernen. Santa Clara ist auch voll von historischen Orten und ansprechender Architektur. Ein Muss für Besucher in Santa Clara - das Denkmal Monumento Ernesto Che Guevara ist eine wichtige Sehenswürdigkeit. Es besteht aus einem Mausoleum und einem Museumskomplex, der durch eine massive Bronzestatue von "El Che" bewacht wird.

Ihre Unterkunft

Tag 7: (So): Cayo Santa Maria
Kuba_Cayo_Guillermo_Strand_Meer_Paar

Sun, Fun & Beach ...
Auf Ihrer Kuba Rundreise ist natürlich auch Zeit zum Relaxen an den wunderschönen Stränden der Karibikinsel - türkisfarbenes Meer, schnorcheln, tauchen, baden, träumen unter Palmen mit azurblauem Himmel, ein Gläschen Rum, ein erfrischender Mojito oder auch ein fruchtiger Cocktail beim romantischen Sonnenuntergang - einfach herrlich - Genuss pur!
Übernachtung mit all-inclusive (AI)

Ihre Unterkunft

Tag 8: (Mo): Cayo Santa Maria - Remedios - Sancti Spiritus - Trinidad
Kuba_Remedios

Nach dem Frühstück fahren Sie in das koloniale Remedios, bekannt durch sein alljährliches "Parrandas" (Weihnachtsfestival). Machen Sie einen Spaziergang über den idyllischen Hauptplatz und dann geht es weiter in das vom Tourismus noch wenig frequentierte Sancti Spiritus mit der romantischen Yayabo Brücke. Bummeln Sie durch die schöne Fußgängerzone und weiter zum Tal der Zuckerrohrmühlen mit der Hacienda der ehemaligen Zuckerbarone Iznaga. Hier haben Sie einen sagenhaften Panoramablick vom legendären Sklaventurm. Spätnachmittags kommen Sie in Trinidad an - ein UNESCO Weltkulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur. Nach dem Abendessen können Sie einen Rundgang durch das romantisch-musikalische Nachtleben machen. Erleben Sie die Live-Musik und den Tanz zu Salsa und Son im Kreis der Einheimischen. Übernachtung in Trinidad (F / A)

Die Kolonialstadt Remedios gilt als eine der schönsten in Zentral-Kuba und ist vor allem durch ihr spektakuläres Weihnachtsfest "Las Parandas de Remedios" bekannt, das jedes Jahr zwischen dem 16. und dem 26. Dezember stattfindet. Dann stehen sich die Mannschaften von zwei Stadtteilen gegenüber, die in einem Wettbewerb mit schwimmendem Feuerwerk, Tanzturnieren und allen Arten von "Fiestas" und Spaß konkurrieren.

Ihre Unterkunft

Tag 9: (Di): Trinidad
Kuba_Trinidad

Der Tag beginnt mit einem Streifzug durch die kopfsteingepflasterten Gassen und über die idyllischen Plätze, die von den Herrenhäusern der Zuckerbarone gesäumt sind. Besuchen Sie eines der zahlreichen Museen, z.B. das Romantische Museum im Palacio Brunet oder das Stadtmuseum im Palacio Cantero. Unterwegs machen Sie einen Stopp, um einen Honig-Likör in der rustikalen Bar "Canchancharra" zu kosten. Den Nachmittag können Sie z.B. für einen Ausflug zum karibischen Strand der Playa Ancon nutzen und am türkisfarbenen Meer baden, schwimmen und träumen. (F / A)

Trinidad wurde 1514 gegründet. Als das wenige Gold der Region abgebaut war und Hernán Cortés von hier aus aufbrach, um Mexiko zu erobern, wurde es erst einmal ruhiger um die Stadt. Der große Aufschwung Trinidads kam mit dem Sklavenhandel, der den Zuckerrohr- und Tabakpflanzenanbau sowie die Viehzucht ermöglichte. Wegen seiner abgeschiedenen Lage auf der kubanischen Insel war Trinidad jahrhundertelang das Ziel von Piraten und Schmugglern. Trinidad ist eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte der Karibik und wurde 1988 UNESCO-Weltkulturerbe. An keinem anderen Ort auf Kuba kommt man der kolonialen Vergangenheit so nahe wie in Trinidad.

Ihre Unterkunft

Tag 10: (Mi): Trinidad - Topes De Collantes - Havanna - Heimflug
Kuba_Kaffeeplantage

Genießen Sie die Fahrt auf der herrlichen Panoramastrecke mit Blick aufs Meer und vorbei an Kaffee-Plantagen. Es geht hoch in die Berge der Sierra Escambray  zum Nationalpark Topes de Collantes; der für sein gesundes Micro-Klima bekannt ist. Unterwegs machen Sie einen Halt im Casa del Cafe und weiter durchs Gebirge bis zur Autopista. Diese führt vorbei an großen Zitrusplantagen zurück zum Flughafen Havanna und zum Check-in für den Rückflug nach Hause. (F)

Ihre abwechslungsreiche Kuba Rundreise ist nun leider zu Ende und es heißt Abschied nehmen!

Gute Reise und guten Heimflug.
Auf Wiedersehen!

Tag 11: (Do): Ankunft in Deutschland
Kuba_Havanna_Coco Taxi

Sie landen wieder am Flughafen in Deutschland und fahren weiter zu Ihrem Heimatort.

Enthaltene Leistungen

  • Flüge (Economy-Class): Frankfurt - Havanna / Havanna - Frankfurt, voraussichtlich mit Air Europa über Madrid oder mit Air France über Paris, inkl. aller Sicherheitsgebühren, Luftverkehrsabgaben und Kerosinzuschläge (bei diesen und weiteren verfügbaren Flugverbindungen ist eventuell ein Aufpreis möglich)
  • Andere Abflughäfen, Österreich und Schweiz, sind auf Anfrage möglich (evtl. mit Aufschlag)
  • Transfers gemäß Programm im modernen, klimatisierten Fahrzeug (Bei verschiedenen Flugankünften der Teilnehmer können die Transfers von und zum Flughafen auch im Taxi durchgeführt werden)
  • Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
  • Qualifizierter, lizenzierter, deutschsprechender Reiseleiter für die Rundreise
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
  • davon 2 Nächte im All-inclusive-Hotel auf Cayo Santa Maria
  • 5 Mittagessen
  • 5 Abendessen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visum
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, weitere Reiseversicherungen

Hinweise

Zusatzleistungen:
- Upgrade-Möglichkeit in Havanna (statt 2 Nächte - Casa Particular):

Gran Hotel Iberostar Packard (5*) gegen Aufschlag (Doppelzimmer ab 156 € / Einzelzimmer ab 258 € mit Frühstück) oder
Gran Hotel Bristol La Habana (5*) gegen Aufschlag (Doppelzimmer ab 235 € / Einzelzimmer ab 422 € mit Frühstück)

- Upgrade-Möglichkeit Cayo Santa Maria (2 Nächte - Junior Suite)
Paradisus Los Cayos Junior Suite Royal Service Swim-Up gegen Aufschlag (all-inclusive - Doppelzimmer ab 108 € / Einzelzimmer ab 130 €)

Termine Ostern und Weihnachten auf Anfrage.
Diese Rundreise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Preise für Kinder auf Anfrage.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

Termine und Preise

Reisezeitraum Dauer Verfügbarkeit Preis EZZ
Reisezeitraum
26.06 - 06.07.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.089 €
EZZ
270 €
Reisezeitraum
24.07 - 03.08.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.139 €
EZZ
270 €
Reisezeitraum
14.08 - 24.08.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.139 €
EZZ
270 €
Reisezeitraum
11.09 - 21.09.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.089 €
EZZ
270 €
Reisezeitraum
23.10 - 02.11.23
Dauer
11 Tage
Verfügbarkeit
12 Plätze verfügbar
Preis
3.089 €
EZZ
270 €

Enthaltene Unterkünfte

Casa Particular
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
E Central Viñales
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
La Moka
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Meliá San Carlos
Ihr Aufenthalt:
1 Nacht
Meliá Paradisus Los Cayos
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
Casa Particular
Ihr Aufenthalt:
2 Nächte
  • 091224092

Sie erreichen uns Montags bis Freitags
von 09:00 bis 18:00 Uhr

Informationen & Tipps

Informationen und Tipps für Kuba

 

Hier geht’s zu den aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amtes

Reisemedizin

Reiseapp Auswärtiges Amt

Was bei der Urlaubsrückkehr ins Gepäck darf und was nicht – ZollArtenschutz

 

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise

Allgemeine Reisebedingungen

Datenschutzerklärung

Versicherungen für Urlaubsreisen, wie z. B. Reiserücktritts- oder Reisekrankenversicherung

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung!

 

Beste Reisezeit für Kuba:

November bis April
Hurrikan-Saison: Juli bis November
Trotzdem ist Kuba ein ganzjähriges Reiseziel.

Allgemeine Information:
Kuba ist ein fantastisches Land (Insel), einzigartig und mit keinem anderen Land auf der Welt zu vergleichen, aber auch ein sehr «spezielles» Land. Es handelt sich aber immer noch um ein kommunistisches Land mit speziellen Rahmenbedingungen und entsprechendem ‚Museums-Charakter‘. Genau dies reizt viele Menschen, die dies gerne noch sehen möchten, bevor sich etwas verändert. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass trotz dem großen Boom die touristische Infrastruktur immer noch sehr schwach ist. Bitte beachten Sie, dass auch die Hotellerie auf Kuba fest in staatlicher Hand und deshalb auch noch nicht sehr gut ist – so wie alle touristischen Einrichtungen. Die nationale Kategorisierung ist zumeist nicht mit internationalem Standard zu vergleichen. (Außer leider bei den Preisen). So gibt es in Kuba noch keine „Luxushotels“ und generell ist das Wort „Luxus“ in Zusammenhang mit Kuba mit großer Vorsicht zu genießen. In Havanna, der Hauptstadt, gibt es ein paar wenige 5*-Hotels, die aber auch nicht an internationale Maßstäbe herankommen.
Mit diesem Hintergrundwissen und der entsprechenden Einstellung können Sie einmalige Erlebnisse und fantastische Eindrücke sammeln und einen wunderschönen Traumurlaub verbringen.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie mit den richtigen Erwartungen nach Kuba kommen, damit Sie entsprechend zufrieden und glücklich Ihren Urlaub verbringen können.

 

Unsere Reisepreise sind bei R+V versichert!

Bitte beachten Sie die aktuellen Meldungen des Auswärtigen Amtes.

 

Visum
Eine Einreise nach Kuba zu touristischen Zwecken mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen (einmalige Verlängerung um weitere 30 Tage möglich) ist nur mit Visum in Form einer sogenannten „Touristenkarte“ möglich, die zusammen mit dem Reisepass zur Einreise dient. Touristenkarten müssen vor Einreise erworben werden und sind bei der kubanischen Botschaft in Deutschland sowie bei einigen Fluggesellschaften am Flughafen erhältlich. Verschiedene Reiseveranstalter bieten den Verkauf der Touristenkarte ebenfalls an, jedoch nur zusammen mit anderen touristischen Leistungen. Bei beabsichtigten längeren Aufenthalten oder solchen zu nicht-touristischen Zwecken ist ein Visum erforderlich, welches bei der kubanischen Auslandsvertretung im Herkunftsland zu beantragen ist. Hierfür ist unter Umständen eine Einladung erforderlich. Die Bearbeitungsdauer kann sich auf mehrere Wochen belaufen. Visa beziehungsweise Touristenkarten werden grundsätzlich nicht an der Grenze ausgestellt; darüber hinaus kontrollieren die Fluggesellschaften vor Abflug aus Deutschland grundsätzlich, ob Visum oder Touristenkarte vorhanden sind und verweigern u. U. die Mitnahme.

Jeder Kubareisende ist seit 1. Mai 2010 verpflichtet, bei der Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen.

Nach den von kubanischer Seite erhältlichen Auskünften werden lediglich die privaten Reise-Krankenversicherungen, die Kuba abdecken müssen, anerkannt.

Eine Gewähr für die tatsächliche Akzeptanz durch die kubanischen Behörden bei Einreise kann durch das Auswärtige Amt nicht übernommen werden. Versicherungspolicen US-amerikanischer Versicherungen sowie deutsche gesetzliche Versicherungen werden nicht anerkannt.

Zur Nachweispflicht sollen Versicherungspolice, Versicherungsschein oder Versicherungskarte der jeweiligen Reisekrankenversicherung genügen. In Fällen von bereits länger existierenden Versicherungsverträgen (älteren Policen) erscheint die Mitnahme einer zusätzlichen aktuellen Bestätigung des Versicherungsunternehmens angeraten. Die Reisenden sollten die Versicherungen bitten, Begleitpolicen in spanischer Sprache auszustellen. In Zweifelsfällen wird empfohlen sich vor der Abreise an die Botschaft von Kuba zu wenden.

Sofern eine Versicherung im Heimatland nicht abgeschlossen werden kann bzw. ein Nachweis nicht vorliegt, muss an den kubanischen Flug- und Seehäfen bei Einreise zu einem Preis von 2-3 CUC pro Aufenthaltstag (abhängig vom jeweiligen Versicherungsumfang) eine Krankenversicherung für die Dauer des Kubaaufenthalts abgeschlossen werden. Es werden Zuschläge bei Vorerkrankungen, bei Personen über 70 Jahren sowie bei Personen, die eine Risikosportart ausüben, erhoben.

Einzelheiten zu den Versicherungsangeboten sind auf den Webseiten www.asistur.cu bzw. www.cubainfo.de erhältlich.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.

Quelle: www.auswaertiges-amt.de

 

Wichtige Dokumente:
Für eine Kubareise brauchen alle Besucher folgende Dokumente:
• Reisepass (gültig bis 6 Monate nach dem Abflugdatum ab Kuba)
• Touristenkarte (Visum)
• Rückflugticket
• Krankenversicherung (gültig für Kuba)

Geld / Kreditkarten:
In Kuba gibt es zwei Währungen: Peso Convertible (CUC) und Peso Cubano (moneda nacional MN / CUP). Der CUC ist an den Dollar gekoppelt und entspricht 25 CUP. Nichtkubaner zahlen meist mit Pesos Convertibles CUC.
In Kuba herrscht Barzahlung: die Benutzung von Kreditkarten ist auf internationale Hotels beschränkt. Kreditkarten, die auch nur entfernt mit den USA zu tun haben, werden überhaupt nicht akzeptiert. Bei Kreditkartenzahlung wird eine Gebühr von 3% erhoben.
Die beste und einfachste Variante an CUC zu kommen ist Bargeld zu wechseln (EUR, CHF, GBP, CAD, MXN). Auch USD kann man wechseln, jedoch wird eine zusätzliche Gebühr von 10% erhoben. Geldbezug am Automaten ist mit Kreditkarte (VISA) möglich. Mit Master Card und anderen Kreditkarten kann Bargeld in den Wechselstuben CADECA oder teilweise auch in Banken bezogen werden. EC- und Debit- Karten werden nicht akzeptiert. Die offiziellen Wechselstuben heißen CADECA (CAsa DE CAmbio). Wechseln Sie auf keinen Fall Geld in der Straße!

Elektrizität:
Die Netzspannung beträgt 110-120Volt, 60Herz. In vielen Hotels sind auch Steckdosen mit 220Volt vorhanden. Als Adapter benötigt man einen amerikanischen Flachstecker. Außerdem sollten Sie eine Taschenlampe im Gepäck mitführen, denn Stromausfälle sind auf Kuba keine Seltenheit.

Besondere Zollvorschriften:
Sie können zwei Flaschen Alkohol, eine Stange Zigaretten (200 Stück) und Produkte des persönlichen Gebrauchs zollfrei einführen. Dies gilt auch für Elektrogeräte. Es sollte wirklich nur die für den Eigengebrauch absolut notwendige Technik mitgenommen werden, da ansonsten der Verdacht geschöpft werden könnte, man wolle übermäßige Elektronik an einheimische Kubaner verschenken. Dies ist strafbar.
Schusswaffen sind grundsätzlich verboten, außer Jagdwaffen, deren Einfuhr von den kubanischen Behörden vorher genehmigt wurde.
Die Einfuhr von Tier- und Pflanzenprodukten ist verboten. Auch frische Lebensmittel dürfen nicht eingeführt werden. Tiere können nur mit den entsprechenden Papieren eingeführt werden. Wichtig ist außerdem, dass der kubanische Peso weder ein- noch ausgeführt werden darf.
Nehmen Sie keine Gegenstände aus Kuba mit, bei denen es sich um kubanisches Kulturgut handeln könnte. Für die Ausfuhr größerer Bilder oder Ölgemälde ist eine Exportgenehmigung notwendig. Auskünfte hierzu, sowie Ausfuhrgenehmigungen erteilt: Bienes Culturales, Calle 17 # 1009 e/ 10 y 12, Vedado.
Die Genehmigung kostet nicht viel, erspart aber möglichen Ärger bei der Ausreise. Die Ausfuhr von bis zu 50 Zigarren oder 100 Zigarillos ist ohne Kaufbeleg möglich. Bei der Ausfuhr von mehr als 50 Zigarren muss der entsprechende Rechnungsbeleg vorgewiesen werden. Die Originalverpackung muss verschlossen und mit dem offiziellen Hologramm versehen sein. Weitere Informationen erhalten Sie über das Auswärtige Amt

Sicherheit:
Im Allgemeinen ist Kuba ein sehr sicheres Reiseland im Vergleich zu anderen lateinamerikanischen Ländern. Dennoch sollte man keine Wertsachen zur Schau stellen, sondern alles Wichtige im Hotelsafe lassen. Man kann sich als Tourist relativ unbeschwert bewegen, sollte aber immer im Hinterkopf behalten, dass „Gelegenheit Diebe macht“. Die Kubaner sind gegenüber den Touristen sehr hilfsbereit.

Impfungen / Gesundheit / Krankenversicherung:
Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen wird jedoch trotzdem ein Impfschutz gegen Hepatitis A, Diphtherie, Tetanus und bei Langzeitaufenthalten Hepatitis B. Kuba ist malariafrei, allerdings gab es in den letzten Jahren immer mal wieder Fälle von Dengue Fieber. Empfehlenswert ist eine medizinische Beratung vor Ihrer Reise bei einem Tropeninstitut oder Gesundheitsamt.
Leitungswasser ist als Trinkwasser nicht geeignet. Das Trinkwasser sollte in abgepackter Form in Geschäften erworben werden. Lokale Warnungen sollten unbedingt beachtet werden.
Für Notfälle vor Ort können Medikamente in internationalen Apotheken bezogen werden. Für ärztliche Behandlungen gibt es ebenfalls internationale Krankenhäuser.
Wenn Sie keine internationale Krankenversicherung haben (obligatorisch für die Einreise), muss diese am Flughafen vor der Einreise abgeschlossen werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3 CUC pro Person/Tag für Nicht-Amerikaner und ca. 8 CUC pro Person/Tag für Amerikaner. Mehr Informationen unter: www.asistur.cu.

Essen & Trinken:
Hühnergerichte und Schweinefleisch stehen in Kuba hoch im Kurs. Dazu werden meist Reis und Bohnen serviert. Für Kreativität ist die lokale Küche nicht berühmt, doch in Havanna und den größeren Ortschaften auf dem Land kann man positiv überrascht werden.

Diäten, vegetarisches & veganes Essen
Die Auswahl an Gemüsen und Früchten auf der karibischen Insel ist in der Vielfalt beschränkt. Vegetariern und Veganern sollten sich während des kompletten Kuba-Aufenthalts auf eine eintönige Verpflegung einstellen. Für Gäste mit speziellen Diäten empfehlen wir, die Nahrungsmittel selbst mitzubringen. Man darf sich auf keinen Fall darauf verlassen, die Produkte vor Ort zu finden.

Moskitos:
Kuba ist malariafrei, dennoch sollte man sich vor den zahlreichen Mücken schützen, vor allem in den sumpfigen Regionen. Dengue- und Zika-Fieber können vorkommen. Am Strand gibt es nicht nur Moskitos, sondern auch ganz nervige Sandflöhe. Mückenschutzmittel können auf Kuba nicht erworben werden. Nehmen Sie also eins ins Reisegepäck!

Telefonieren / Internet:
Genießen Sie Ihren Trip zurück in die Vergangenheit! Kuba ist eine Offline-Insel und das ändert sich nur zögernd. Viele Hotels verfügen unterdessen über Wifi-Netze wo man seine Emails checken kann. Die Internetkarten mit Zugangscodes können in der Lobby erworben werden. (Das jeweilige Hotel verfügt nur über eine bestimmte Anzahl von Karten pro Tag, daher rechtzeitig vorsorgen) und die Geschwindigkeit ist ganz akzeptabel. Mobilfunktelefone funktionieren, wenn Ihr Anbieter einen Vertrag mit Kuba hat. Klären Sie dies unbedingt vor der Reise ab.

Wetter:
Auf Kuba herrscht heißes, tropisches Klima. Wirbelstürme treten oft im August bis November auf. Die Temperaturen im Sommer liegen zwischen 25 – 30° C, wobei es im Winter „nur“ 20 – 25° C sind mit einem sehr geringen Niederschlag. Die Regenzeit ist von Mai bis Oktober und mit einer Trockenzeit können Sie zwischen November und April rechnen – so die Lehrbücher. In der Regenzeit sind kurze (aber heftige) Regenschauer am Nachmittag die Regel.

Bekleidung:
Die Kubaner legen sehr viel Wert auf gute Kleidung! Und bei Frauenbekleidung gilt, je kürzer desto besser. Aufgrund des heißen und feuchten Klimas, sind leichte Kleider empfehlenswert. Am besten aus Baumwolle oder Leinen. In eleganten Restaurants, Bars und Discos sollten die Männer am Abend lange Hosen tragen. Speziell das bekannte Cabaret Tropicana erwartet elegante Kleidung und duldet keine kurzen Hosen bei Männern (auch keine Jeans). Polo-Shirts werden akzeptiert. Krawatte ist nicht nötig.
Es kann im Winter (November bis März) am Abend kühl werden. Einen leichten Pullover oder Schal gehört ins Gepäck! Die Klimaanlagen sind sehr stark eingestellt, daher darf auch im Sommer der Schal nicht fehlen.

Tipps – auf der Reise

Fotografieren:
Die Kubaner lieben es fotografiert zu werden. Wenn sie kurz gefragt werden, sind sie fast immer für wunderschöne Fotos zu haben! Sie fragen danach allerdings immer ob sie das Foto ansehen dürfen, da sie sich gerne selbst sehen auf den Bildern. In der Altstadt von Havanna haben zum Beispiel viele Menschen eine Lizenz dafür als „Fotomotiv“ zu posieren und möchten dann für das Foto 1 CUC. Am besten alle nötigen Geräte für das Fotografieren selbst mitbringen, denn es ist in Kuba schwierig die Utensilien zu besorgen. Sogar Batterien gibt es nicht immer!

Zigarren:
Auch wenn der Preis verlockend ist, kaufen Sie keine Zigarren auf der Straße. Die Zigarren sind von schlechter Qualität oder sogar aus Bananen-blättern. Zudem haben die Zigarren auf dem Schwarzmarkt keine offizielle Quittung und man riskiert somit, dass die Zigarren am Zoll konfisziert werden. Bitte im eigenen Land die Importregeln für Zigarren checken.

Casa Particulares:
Die Privatunterkünfte (Casa Particulares) sind nicht zu vergleichen mit anderen Ländern. Privatunterkünfte in Kuba sind meist spartanisch und einfach eingerichtet. In Havanna haben die Casa Particulares eine gute Ausstattung.
Außerhalb von Havanna finden Sie folgende Standards: Kleine Zimmer, elektrische Duschen und laute Klimaanlagen. Da die Casas, im Gegensatz zu den Hotels, meist zentral an Hauptstraßen liegen sind sie hellhörig und laut. Übers Wochenende oder Feiertage ist die ganze Nacht „Rambazamba“ da es auch keine Regelung für Nachtruhe gibt. Wir versuchen Sie nur in Casas unterzubringen welche wir persönlich kennen und wissen, dass die Gastgeber höflich und zuvorkommend sind.
Folgend die Vor- und Nachteile einer Casa Particular.
Pros:
• Möglichkeit eher in Kontakt mit Kubanern zu kommen
• Herzliche und hilfsbereite Menschen
• Service & Essen können in Casas besser sein als in vielen Hotels
• Chance das authentische Kuba kennenzulernen
• Oft günstiger als Hotels
Kontras:
• Es kann hellhörig sein
• Duschen haben weniger Wasserdruck als in den Hotels
• Oft nur französische Betten (1,40 m Breite) mit einfacher Matratzenqualität
• Casas haben keinen Internetzugang
• Casas haben keine internationalen Fernsehsender
• Meist keine Extras wie Seifen, Föhn, Safe, etc.
• Frühstück oftmals erst ab 8 Uhr möglich

Nicht autorisierte Umleitungen:
Es ist schon des Öfteren vorgekommen, dass Kunden fälschlicherweise in andere Casas umgeleitet wurden. Dies läuft meistens so ab, dass die Kunden von einem angeblichen Verwandten der Casa empfangen werden und aus einem Vorwand (Casa hat kein Wasser/Strom) in eine alternative Casa versetzt werden. Da dies ja aber meist nicht stimmt, sondern nur der Trick ganz fieser Casa-Besitzer ist um an Kunden zu kommen, müssen dann die Gäste vor Ort die Casa bezahlen.
Daher bitte merken: wenn Sie Ihre Casa über Green Alligator gebucht haben und eine Umleitung in letzter Minute nötig ist (aus welchen Gründen auch immer), kümmern wir uns um Umleitungen und um die Bezahlung. Rufen Sie bei uns im Büro an um den Wechsel bestätigen zu lassen. Wenn Sie vor Ort zur Kasse gebeten werden, kann irgendetwas nicht stimmen!

Preise:
Logik in der Preisgestaltung findet man auf Kuba nicht. Die Kaffeepreise z.B. können sich sehr stark unterscheiden von ein paar Centavos bis zu 5 CUC für einen Espresso.
Speziell in folgenden Gegenden muss man mit hohen Preise rechnen:
• Havanna (Altstadt)
• Viñales Tal
• Varadero
• Trinidad und Umgebung
• Cienfuegos und Umgebung
• Camagüey Stadt

Kommissionen:
Dies ist ein sehr ärgerliches Thema und macht uns als Veranstalter, sowie auch den Touristen das Leben schwer. Leider lassen sich auch einige Guides von diesem Thema beeinflussen und bringen die Kunden an Orte wo sie die meiste Kommission erhalten und nicht an die Orte, welche die schönsten und Besten sind. Einige Restaurants sind durch uns reserviert und somit Pflichtprogramm für den Guide. Für andere Mahlzeiten oder Ausflüge überlassen wir die Organisation dem Guide, um vor Ort flexibler zu sein.
Daher gilt: essen Sie dort wo Sie Lust haben und nicht dort, wo der Guide unbedingt hinmöchte. Es gibt fast immer eine Alternative. Es ist Ihre Reise, also entscheiden Sie wohin es geht.

Trinkgelder:
Kuba ist teuer! Die Produkte in den Läden können teurer sein als in Europa und die Qualität ist nicht vergleichbar. Ein kubanischer Lohn ist ca. 20 CUC pro Monat, doch jeder Kubaner braucht monatlich ca. 80 CUC für seine Grundkosten. Daher versucht jeder Einheimische sich mit einem Nebenjob über Wasser zu halten. Viele leben vom Tourismus und natürlich vom Trinkgeld. Die Höhe der Trinkgelder ist somit nicht zu vergleichen mit dem monatlichen Einkommen, sondern mit den hohen Grundkosten.
Folgend einige Richtlinien für Trinkgelder:
• Gepäckträger – Hotel 1 CUC pro Zimmer
• Kellner/-innen 5% – 10%
• Musiker in Restaurants/Bars 1 CUC (1-4 Gäste)
• Zimmerservice 1 CUC pro Tag
• Toiletten Reinigung 10 – 25 Cents
• Auto Reinigung 1 CUC
• Parkgebühren 10-25 Cents für ein paar Stunden / 1-10 CUC pro Nacht
• Taxifahrer (wenn sie nach Taximeter fahren) 10 Cents bis 1 CUC (innerhalb der Stadt)
• Geführte Touren mit 1-5 Teilnehmer
Fahrer 2-5 CUC pro Gast/Tag
Reiseleitung 5-10 CUC pro Gast/Tag
• Geführte Touren mit 6-9 Teilnehmer
Fahrer 1-3 CUC pro Gast/Tag
Reiseleitung 3-5 CUC pro Gast/Tag
• Geführte Touren mit 10-40 Teilnehmer
Fahrer 0.50 – 2 CUC pro Gast/Tag
Reiseleitung 1-3 CUC pro Gast/Tag

Stand: 10.2017

 

Ihre Anfrage wurde
erfolgreich gesendet!

Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald
wir Ihre Anfrage bearbeitet haben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner